• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Spryker

Spryker

Vor- und Nachteile von Shop-Eigenentwicklungen und Standardlösungen – eine ausführliche Analyse

12. Juni 2018 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Ein zentraler Glaubenspfeiler in der Erfolgsforschung von Organisationen ist die Annahme, dass einzigartige Unternehmen sich am Markt besser durchsetzen können. Einzigartigkeit lässt sich über Unique Selling Points (USP) ausdrücken. Durch die fortschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft finden USP auch im digitalen Ökosystem ihren Ausdruck. Damit stellt sich die Frage nach einer leistungsfähigen E-Commerce-Software, um diese zu erlangen und die Grundüberlegung „Make or Buy“ beginnt.

Ich möchte in diesem Artikel der Frage nachgehen, ob Unternehmen digitale Alleinstellungsmerkmale eher mit Eigenentwicklungen oder mit Standardsoftware erreichen und was die Konsequenzen daraus sind, wenn man sich für den einen oder anderen Weg entscheidet.

Aufgrund des Umfangs werde ich das Thema in einer zweiteiligen Serie aufarbeiten. Im ersten Teil gehe ich der Frage nach, warum digitale USP notwendig werden und setze mich mit den Vor- und Nachteilen von selbst entwickelten Systemen auseinander. Im zweiten Serienteil befasse ich mich mit Standardsoftware und diskutiere die Probleme, die mit der Wahl dieses Weges entstehen können. Ebenso erörtere ich, wie durch API Standardsoftware einzigartig werden kann.

Teil 1 – Branchenführern auf der Spur – Mit Frameworks einzigartige USP kreieren

Wie können digitale USP von Unternehmen erreicht werden? Eigenentwicklungen basieren fast immer auf der Verwendung von Frameworks und diese behaupten von sich, flexibel und agil zu sein. Standardlösungen sind verschrien als starre Monolithen. Frameworks passen sich nahtlos an das Geschäftsmodell an und Monolithen erzwingen eine Anpassung des Geschäftsmodells. Es scheint im ersten Augenblick klar, dass eine digitale Alleinstellung mit einem Monolithen ungleich schwerer zu erlangen ist.

Obwohl ein Unterschied zwischen Framework und Eigenentwicklung besteht, benutze ich beide Begriffe simultan. Ein wichtiger Punkt, der von außen schwer zu bewerten ist, betrifft die Qualität und Reife der Lösung. Das trifft gleichermaßen auf Frameworks wie Standardsoftware zu.

Beispiele für Softwarehersteller, die sich eher dem Framework zuordnen lassen, sind CommerceTools, Spryker und Sylius. Wohingegen Hybris Demandware und Magento eher Standardsoftware sind. In beiden Kategorien gibt es Open Source Code- und Closed Source Code-Varianten.

Die digitale Ära und digitale USP

Von 2010 bis 2014 ist der Umsatz für Smartphones um 400% gestiegen. Google hat im März 2018 die Mobile First-Ära verkündet. Dadurch werden mobile Zugangspunkte vom Suchindex bevorzugt. Die Produktsuche erfolgt inzwischen signifikant auf Amazon. Das Internet of Things macht unsere Umwelt intelligent. All dies ist Ausdruck einer starken digitalen Ära. Kennzeichen dieser ist ein schneller Innovationszyklus und eine Veränderung in der Gesellschaft.

Die Customer Journey ändert sich, die Interaktionspunkte der Kunden mit dem Unternehmen nehmen zu und neue Technologien verändern unsere Umwelt. Organisationen müssen flexibler und agiler werden und sie müssen digitale Technologien integrieren, um an dieser Entwicklung zu partizipieren.

Digitale Technologien werden dabei Teil der Prozesslandschaft von Unternehmen. Pure Player beherrschen dies bereits meisterhaft. Ein schönes Beispiel ist die Glas API von Mr. Spex, mit der Kunden live eine Brille zu Hause anprobieren können, oder die Augmented Reality Application von IKEA, mit der Möbel in der eigenen Wohnung platziert werden.

Die Integration solcher Anwendungen bietet ein Alleinstellungsmerkmal. Jedoch muss man sich hierbei auch die Frage stellen, wie nachhaltig diese USP sind. Digitale Technologien sind kopierbar.

Was ist ein Framework und worin bestehen seine Vorteile?

Ein Framework ist eine Programmbibliothek mit vielen Vorlagen zur Entwicklung einer Software. Am ehesten lässt es sich in der Metapher eines Werkzeugkastens verstehen. Entwickler programmieren auf Basis dieser Vorlagen ein E-Commerce-System nach den genauen Vorgaben aus dem Geschäftsmodell. Spezifische Wünsche können meist problemlos integriert werden.

Der große Vorteil eines Frameworks ist die absolute Flexibilität in der Gestaltung der Funktionalitäten und Prozesse. Sie können eine Software erschaffen, die perfekt Ihrem Geschäftsmodell entspricht. Mit einem Framework sind Sie darüber hinaus von Dritten weitestgehend unabhängig, sofern Sie eine Open Source Code-Variante nutzen. Sie müssen keine Angst haben, dass der Hersteller aufgekauft oder insolvent wird. [Weiterlesen…] about Vor- und Nachteile von Shop-Eigenentwicklungen und Standardlösungen – eine ausführliche Analyse

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Shop Software, Spryker

mediawave und Spryker zeigen Zukunftstrends auf dem NextGen Commerce Day in München

14. Dezember 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die Zukunft des E-Commerce lässt sich nicht mit Lösungen aus der Vergangenheit gestalten, so der Tenor des NextGen Commerce Day von mediawave und Spryker Ende November. Gefragt sind vielmehr innovative und flexible Plattformen, die ein durchgängiges Kundenerlebnis auf allen Kanälen geben, aber auch die Flexibilität gewährleisten, schnell und agil Anpassungen vornehmen zu können. Die E-Commerce-Plattform für die Zukunft ermöglicht Händlern und Herstellern einen USP aufgrund ihrer Kundendaten, liefert Kunden bei jeder Interaktion maßgeschneiderte Inhalte, die den Verkauf fördern und bietet E-Commerce-Betreibern ein modulares Framework, um permanent auf sich ändernde Marktbedingungen und Kundenwünsche reagieren zu können.

mediawave_nextgencommerceday-300„Wer sich heute erfolgreich im E-Commerce positionieren möchte, muss sich mit individuellen Geschäftsmodellen, einzigartigen Content Commerce Strategien und intelligenten Omnichannel-Lösungen vom wachsenden Wettbewerb differenzieren“, hebt Alexander Damm hervor. In seinem Vortrag ging der Sales Consultant von mediawave auf die Anforderungen an zukunftsfähige E-Commerce-Plattformen ein. „Für Hersteller und Händler gilt es, eine Lösungsarchitektur für eine flexible Auslieferung, Verwaltung und Optimierung eines konsistenten Nutzererlebnisses über alle digitalen Touchpoints hinweg bereitzustellen“.

Profundes Wissen über die eigene Kundschaft ist das eigentliche Erfolgskapital von Händlern. Auf diesen Punkt fokussierte Christian Hagemeyer, Geschäftsführer von econda in seiner Präsentation: „Nur wer in der Lage ist, verwertbare und hochaktuelle Daten über sämtliche Kanal- und Gerätegrenzen hinweg aggregieren und in Echtzeit verarbeiten zu können, wird nachhaltig erfolgreich sein“, so Hagemeyer. Auf Basis ihrer eigenen Nutzerdaten können E-Commerce-Anbieter ihre Angebote und Botschaften perfekt auf die Bedürfnisse ihrer Kunden aussteuern und sich einen Vorteil gegenüber Mitbewerbern erarbeiten. [Weiterlesen…] about mediawave und Spryker zeigen Zukunftstrends auf dem NextGen Commerce Day in München

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Pressemitteilungen, Spryker, Veranstaltungen

Erfolgsfaktoren für eine zukunftsorientierte E-Commerce-Plattform: NextGen Commerce Day von mediawave und Spryker am 30.11.2016 in München

16. November 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Für Hersteller und Händler wird es immer wichtiger, die Kunden in jeder Phase des Kundenlebenszyklus über alle Touchpoints hinweg optimal zu bedienen. Um dem Wettbewerb stets einen Schritt voraus zu sein, müssen Unternehmen flexibel und schnell auf sich ändernde Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse reagieren können. Wie das konkret funktioniert, erklärt die E-Commerce-Agentur mediawave in Kooperation mit dem Shop-Framework-Anbieter Spryker beim NextGen Commerce Day am 30.11.2016 in München.

nextgen-commerce-day-590Die Teilnehmer erfahren, was eine zukunftsorientierte und erfolgreiche E-Commerce-Plattform ausmacht und welche Anforderungen daraus auf technischer Seite entstehen. Das Programm umfasst verschiedene Vorträge mit tiefen Einblicken in Planung und Umsetzung neuer E-Commerce-Projekte. Zu den Rednern zählen Experten von mediawave, Spryker, PayPal, Contentserv und econda, die unter anderem Big Data, Customer Experience und Payment thematisieren. Abgerundet wird die Veranstaltung von einer Podiumsdiskussion sowie anschließendem Dinner und Networking.

Das Event richtet sich an Hersteller und Händler sowohl im B2C- als auch im B2B-Umfeld. Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um frühzeitige Anmeldung auf www.mediawave.de gebeten.

Wann: Mittwoch, 30. November 2016 ab 13:30 Uhr
Wo: Paulaner am Nockherberg, Hochstraße 77, 81541 München

Weitere Details, das Programm sowie das Anmeldeformular gibt es Online auf http://www.mediawave.de/nextgen-commerce-day.

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Pressemitteilungen, Spryker, Veranstaltungen

Checkliste: Spryker vs. Magento – für wen sich welche Shop-Lösung eignet

25. Oktober 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Kaum eine Branche entwickelt sich aktuell so rasant, wie der E-Commerce. Individualisierung, Flexibilität und Agilität bestimmen das Handeln – in seiner Doppeldeutigkeit – immer stärker. Unternehmen werden nur erfolgreich sein, wenn sie dabei die Technologie in den Vordergrund stellen, innovativ sind und den immer anspruchsvolleren und sich schnell ändernden, hohen Anforderungen der Kunden und des Markts gerecht werden.
competition_deean_pixabay_590

Die Wahl des passenden Shop-Systems spielt beim Erfolg im E-Commerce eine entscheidende Rolle. mediawave gibt mit einer Checkliste eine erste Orientierung bei der Auswahl zwischen den beiden gängigen Shop-Systemen Magento und Spryker.

spryker-logo-02-103magento-280

Unternehmen und Geschäftsmodell

SprykerMagento
Für große und mittelständische
Unternehmen mit individuellen und
disruptiven Geschäftsmodellen
Für große und mittelständische Unternehmen
mit eher standardisierten Geschäftsmodellen
geeignet
Bietet Vorteile bei dynamischen Zielgruppen
und Geschäftsmodellen, um sich schnell und
agil an neue Bedingungen anzupassen
Bedient Unternehmen deren Anforderungen
sich an marktüblichen Standardfunktionen
orientieren
Unternehmen mit individuellen und
komplexen Anforderungen und Prozessen
fern ab von branchenüblichen
Standardfunktionen
Bietet einige Vorteile bei internationalen
Rollouts
Magento umfasst neben dem Shop-System
weitere leistungsfähige Lösungen im Bereiche
Omnichannel
[Weiterlesen…] about Checkliste: Spryker vs. Magento – für wen sich welche Shop-Lösung eignet

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Magento, Pressemitteilungen, Shop Software, Spryker

Magento oder Spryker? Lösungen für komplexe Enterprise Projekte – [Sponsored Post]

12. Juli 2016 von Online Redaktion

Es gibt unglaublich viele Shopsysteme auf dem Markt und ihre Zahl steigt ständig. Aufgrund des enormen Wachstums im E-Commerce in den letzten Jahren sowie der recht langen Produktlebenszyklen bei Shopsoftware-Lösungen finden sich neben den alten Platzhirschen mittlerweile Dutzende von kleinen und großen Lösungen. Stark im Kommen sind aktuell SaaS-Lösungen und modulare Systeme bis hin zu Frameworks.

Wie tickt das Enterprise-Segment?

Während Erstere meist nicht die idealen Lösungen für die Anforderungen im Enterprise-Segment sind, mit Ausnahme von demandware, können Letztere gerade bei großen und mittelständigen Unternehmen punkten. Warum ist das so? E-Commerce in diesem Segment ist meist weit mehr als ein einfaches Shopfrontend mit Basisfunktionen. Individuell gestaltete Geschäftsprozesse im B2B, die abgebildet werden sollen, die Anbindung bestehender Drittsysteme etwa zur Pflege von Produktdaten und Content, die Integration von Händlern bzw. Partnern in eine Plattform oder die permanente Anpassung von Shopfunktionen an ein dynamisches Geschäftsmodell … das sind Anforderungen, die sich mit Stangenware nicht umsetzen lassen. Hier braucht es hohe Flexibilität und Skalierungsfähigkeit. Dies bieten modulare Shop-Systeme: Architektonisch entweder als Baukasten realisiert, z. B. Magento, oder als Framework wie Spryker. Aber was ist besser?

Ist das überhaupt die richtige Frage?

Wie so oft lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten. Es kommt auf den Einzelfall an, die konkreten Zielvorstellungen und Anforderungen sowie deren Priorisierung. Beide Systeme befriedigen sicherlich Anforderungen eines hochkomplexen, anspruchsvollen E-Commerce. Allerdings unterschiedliche. [Weiterlesen…] about Magento oder Spryker? Lösungen für komplexe Enterprise Projekte – [Sponsored Post]

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme, Sponsored Posts Stichworte: Shop Software, Spryker

Mehr als Shops – Mit 98Degrees Commerce startet exklusives Agenturformat für Spryker

7. März 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Mit der Fokussierung auf Spryker verfolgt die neue Agentur 98Degrees Commerce mehrere Ziele: Durch das dedizierte Agenturformat lassen sich gerade in anspruchsvollen, komplexen Projekten die einzigartigen technologischen Vorteile des E-Commerce-Frameworks noch besser zum Einsatz bringen: Damit wird ein optimaler Time-to-Market bei Launch, Relaunch oder Weiterentwicklung bestehender Modelle möglich. Darüber hinaus wird das Potenzial von Spryker, die IT als zentralen Wertschöpfungsfaktor und Treiber zu etablieren, weiter forciert. Zudem baut 98Degrees Commerce die Position von Spryker als Newcomer am Markt durch neue, erfolgreiche Anwendungsbeispiele weiter aus.

98degrees-spryker-klein

„Wir freuen uns wirklich sehr, mit 98Degrees Commerce die erste dedizierte und fokussierte Agentur für Spryker als Partner im Netzwerk zu begrüßen“, erklärt Boris Lokschin, CEO der Spryker Systems GmbH. „Diese besondere Unterstützung ist eine enorme Bestätigung für uns und die Aufgabenstellung, die wir mit Spryker adressieren. Unser Ziel ist es, die E-Commerce-Plattform einer neuen Generation zu werden, für ambitionierte Online-Pureplayer oder digitale Transformationsprojekte von Konzernen, die die Agilität und Technology-Ownership der erfolgreichsten Online-Modelle weltweit adaptieren wollen. Die Positionierung von 98Degrees Commerce unterstreicht das Potenzial von Cases entlang der Logik von Spryker. netz98 bringt ein tiefes Verständnis von E-Commerce und die Differenzierung des Marktes mit. Durch das neue Agenturformat entsteht eine starke Zelle im Netzwerk von Spryker, perfekt angelegt, um Entwicklungspower und agile Geschäftsmodelle durch versierte Berater und Entwickler in Unternehmen zu bringen.“ [Weiterlesen…] about Mehr als Shops – Mit 98Degrees Commerce startet exklusives Agenturformat für Spryker

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Spryker

Spryker zu Gast beim E-Commerce BBQ am 13.8. bei VOTUM

6. August 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das E-Commerce BBQ bei VOTUM in Berlin geht in die zweite Runde! Diesmal freuen wir uns auf Spryker CEO Alexander Graf als Speaker. Er stellt Aufbau und Funktionen des Commerce Frameworks vor, gibt Insights in die Zukunftspläne des Unternehmens und steht für alle Fragen zur Verfügung. Anschließend geht es auf der großen Terrasse entspannt weiter. Es warten kühle Drinks, leckeres Grillgut und interessante Gespräche auf alle Teilnehmer.

Das Event am 13.08. im Umspannwerk Kreuzberg startet ab 16 Uhr und ist für alle Teilnehmer kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt über Eventbrite.

Mehr Infos und zur Anmeldung: https://votum.de/fokus-e-commerce/news-2-e-commerce-bbq-von-votum-senkrechtstarter-spryker-zu-gast-am-13-august/

Veranstaltung: E-Commerce BBQ mit Spryker bei VOTUM

Datum: 13.08.2015 (Donnerstag),  16-22 Uhr

Ort: VOTUM GmbH, Umspannwerk Kreuzberg, Ohlauer Str.43, 10999 Berlin

Website: www.votum.de

Teilnahme: Kostenfrei (inklusive Getränke & Essen), Anmeldung via Eventbrite erforderlich http://e-commerce-bbq-2015-spryker-votum.eventbrite.de

[Weiterlesen…] about Spryker zu Gast beim E-Commerce BBQ am 13.8. bei VOTUM

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Spryker, Veranstaltungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels