• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2013 / Archiv für Juni 2013

Archiv für Juni 2013

‚Same Day Delivery‘ aus Kundensicht irrelevant?

13. Juni 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Das ECC Handel hat in einer Logistik-Studie in Zusammenarbeit mit Capgemini die Erwartungen zur Relevanz einzelner Erfolgsfaktoren in der Logistik und im Retourenmanagement untersucht. Während aktuell von vielen Seiten als neues heilsbringendes Thema zur Kundengewinnung die „Same Day Delivery“ – also die Lieferung am selben Tag bzw. binnen 24 Stunden – durch das (weltweite) E-Commerce-Dorf getrieben wird, drückt der reale Schuh im deutschen Versandhandel laut den Studienergebnissen ganz wo anders. Laut ECC Handel zeigt die Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce“,

dass Konsumenten vor allem Wert auf versandkostenfreie Lieferungen und kostenfreie Retouren legen. Die Mehrheit der befragten Konsumenten (62,4 Prozent) erwartet für ihre Online-Einkäufe in den kommenden ein bis drei Jahren grundsätzlich versandkostenfreie Lieferungen für Standardbestellungen. Rund 44 Prozent erwarten darüber hinaus, dass auch eventuell anfallende Retouren für Online-Shopper kostenfrei sind.

Ergebnisse der Logistikstudie des ECC-Handels [Weiterlesen…] about ‚Same Day Delivery‘ aus Kundensicht irrelevant?

Kategorie: Marketing Stichworte: Kundenzufriedenheit, Letzte Meile, Logistik, Retouren, Versandkosten

Ticker International: Europäische Union der Big Player und mehr

13. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Obgleich die Top 500 der Online-Händler im Vergleich zum E-Commerce insgesamt nur leicht zulegten, so geht doch ein sehr großer Anteil aller Umsätze auf ihr Konto. In 2012 betrug ihr Anteil am gesamten europäischen E-Commerce 93,64 Mrd. Euro, während der europäische E-Commerce 2012 insgesamt 232,17 Mrd. betrug.

Doch von den 500 Top-Shops verbuchten die größten 100 Shops 80,3% der Umsätze auf sich. Dies entspricht 75,24 Mrd. Euro.

Auf die Top 10 wiederum fallen 37% der Umsätze. Diese Gruppe setzt sich zusammen aus Amazon, Otto, Staples In., Home retail group, Tesco, Apple Inc., CDiscount, Tengelmann, Shop Direct Group und Sainsbury.

Infografik über E-Commerce-Trends im Mittleren Osten

Der E-Commerce-Sektor im Mittleren Osten bietet zweifelsfrei Raum für Wachstum. Die Anzahl der Internetnutzer beträgt 90 Millionen, während nur 15% der Unternehmen über eine Online-Präsenz verfügen. Bis 2015 werden Umsätze im B2C-Bereich von 15 Mrd. Dollar erwartet, während diese im letzten Jahr etwa 9 Mrd. Dollar betrugen. 68% der Käufer sind männlich, 32% weiblich. Am häufigsten gekauft werden Online-Spiele (41%), Computer-Software (31%), Elektronikbedarf (28%) und Kleidung (17%). Mehr Details finden sich in der Grafik. [Weiterlesen…] about Ticker International: Europäische Union der Big Player und mehr

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Google Authorship: Bloofusion zeigt Unternehmen die Relevanz und Vorteile auf

12. Juni 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

(Pressemitteilung) Emsdetten, 11. Juni 2013 – Die Online-Marketing-Agentur Bloofusion hat auf ihrer Unternehmens-Website ein kostenloses Advisory zum Download bereitgestellt. Im Advisory wird aufgezeigt, wie Unternehmen das so genannte „Google Authorship“ für ihre Zwecke nutzen und davon profitieren können.

Bei der Google-Suche trifft man immer häufiger auf Suchergebnisse, denen das Bild und der Name des Autors vorangestellt sind. Diese Ergänzungen fügt Google den Suchtreffern hinzu, wenn Google den Autor der jeweiligen Website eindeutig identifizieren und seinem Google-Plus-Profil zuordnen kann. Dabei handelt sich im Wesentlichen um die Zuordnung von Inhalten – hauptsächlich Texten –zu einer Person und die damit verbundene „Bewertung“ der Relevanz oder des Einflusses eines Autors. [Weiterlesen…] about Google Authorship: Bloofusion zeigt Unternehmen die Relevanz und Vorteile auf

Kategorie: Marketing Stichworte: Content Commerce, Pressemitteilungen, SEO

Shopware und omeco beschließen Kooperation im Enterprise Segment

12. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

(Pressemitteilung): Nach der Ankündigung, künftig eine „strategische Allianz“ mit seinem Marktbegleiter plentymarkets einzugehen, startet der westfälische Shopsystem-Hersteller shopware AG nun eine weitere, wichtige Kooperation: mit der omeco GmbH aus Kaiserslautern.

Die Ziele dieser Verbindung sind auf beiden Seiten klar definiert: Omeco erhält eine leistungsfähige und hochperformante Software vorwiegend für den Enterprise-Bereich während Shopware vom Know-How und den Kontakten des Software-Herstellers profitiert und seinen Enterprise-Bereich somit weiter professionalisiert. [Weiterlesen…] about Shopware und omeco beschließen Kooperation im Enterprise Segment

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen

4 Tipps wie Online-Händler besser von Googles Produktsuche profitieren

11. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

(Pressemitteilung): Heute schließt Google die Umstellung von Google Shopping ab. Die zuvor kostenfreie Nutzung auf Händlerseite gehört damit der Vergangenheit an. Online-Händler müssen daher stärker als zuvor auf die Optimierung ihres Auftritts in der Produktsuche achten. Anhand des Anzeigenbildes, des Anzeigentitels und der Kampagnen-Struktur zeigt die Hamburger Performance-Marketing-Agentur eprofessional auf, wie Händler versteckte Potenziale in ihrer Google-Shopping-Kampagne aufdecken können. [Weiterlesen…] about 4 Tipps wie Online-Händler besser von Googles Produktsuche profitieren

Kategorie: Pressemitteilungen, Tipps & Tricks Stichworte: Google Shopping, Shop-Marketing

Praxisstudie: Integration von Social Media Buttons bringen mehr Umsatz

11. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Das Blog etailment berichtete kürzlich über ein Experiment von Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der TU Darmstadt, zur Frage ob es nützlich ist, auf Produktseiten auch die Zahl der zugehörigen „Likes“ aus Netzwerken einzublenden. Im untersuchten Beispiel ergab sich im Untersuchungszeitraum ein Mehrumsatz von 13 %.

Und so lief das Experiment ab: Für den Zeitraum von vier Wochen (Februar 2013) bekam ein Teil der Erstbesucher eines Online-Spielehändlers zu den abgebildeten Produkten die „Daumen hoch“-Empfehlungen zu sehen, welche die Mitglieder der Community des Händlers abgegeben haben. Eine Kontrollgruppe besuchte die Seiten ohne eingeblendete Empfehlungen.

In den vier Wochen erzielte der Onlineshop bei den Erstbesuchern mit „Like“-Kontakt einen Umsatz in Höhe von 13.900 Euro (+13 %) und mit der Kontrollgruppe etwa 12.300 Euro Umsatz.

Was mich mathematisch jedoch gerade etwas überfordert ist, dass der Quelle etailment nach, die Wahrscheinlichkeit, dass ein Erstbesucher überhaupt kauft, mit „Likes“ um 22 Prozent höher liegt.

Wenn nun der Umsatz jedoch lediglich um 13 Prozent anstieg, müsste der durchschnittliche Warenkorb entsprechend niedriger liegen. Dieser Wert wird jedoch mit 6 Cent mehr als ohne „Likes“ angegeben.

Anyway – eine allgemeingültige Aussage lässt sich aus diesem einen Beispiel sowieso nicht ableiten. Dies muss letztlich jeder Onlinehändler für sich selbst prüfen. Andererseits, ist der Integrationsaufwand von Social Media-Buttons überschaubar und birgt mehrere Vorteile. Mehr Vertrauen, mehr Reichweite und wohl auch bessere Rankings in den Suchmaschinen.

Links: Artikel bei etailment und Studie

Kategorie: Marketing

Mehr Gewinn vom Umsatz – kostenloses Whitepaper zeigt wie dies gelingt

10. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Eine Untersuchung des E-Commerce-Anbieters novomind vor einiger Zeit zeigte, dass ca. drei Viertel der befragten Onlinehändler über zufriedenstellende Tools zur Webanalyse verfügten. Doch nur 63% werteten darüber mehr als zehn Kennzahlen aus.

Mit 43% wusste fast die Hälfte der Befragten beispielsweise nicht, wie viele ihrer Webshop-Besucher auch tatsächlich kauften oder über welche Suchbegriffe die Besucher zum Onlineshop gelangten.

„Vor allem betriebswirtschaftlich und strategisch wichtige Fakten bleiben bei der Webanalyse außen vor“, kommentierte novomind in seiner Pressemitteilung zur Studie. Beispielsweise hielt nur jeder zehnte Onlineshop-Verantwortliche die Abbruchraten und den Durchschnittswert der Warenkörbe für wichtig.

Doch nur wer seine Kennzahlen im Griff hat, wird auch sein Onlinegeschäft durch die zu erwartende Marktbereinigung der nächsten Jahre erfolgreich steuern. [Weiterlesen…] about Mehr Gewinn vom Umsatz – kostenloses Whitepaper zeigt wie dies gelingt

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung, Controlling

ElectronicSales öffnet Onlinehändlern den Weg zum elektronischen Softwarevertrieb

10. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

(Pressemitteilung): ElectronicSales, Spezialist für E-Commerce-Lösungen, erweitert sein Shopsystem es:shop um eine Schnittstelle zu ALSO Digital. Onlinehändler haben durch diese Anbindung an die Plattform des Distributors die Möglichkeit, über ihren Shop sehr einfach Softwareprodukte zu vermarkten, die vom Käufer nach Bezahlung sofort heruntergeladen werden können (ESD / Electronic Software Distribution).

Bereits heute umfasst das ESD-Sortiment von ALSO mehr als 1.400 Spiele und zahlreiche Anwendungsprogramme. Gerade im zweiten Bereich ist zudem in den kommenden Monaten eine kontinuierliche Erweiterung des Angebots mit vielen zusätzlichen Titeln geplant. [Weiterlesen…] about ElectronicSales öffnet Onlinehändlern den Weg zum elektronischen Softwarevertrieb

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software

Fünf Tipps zur Auswahl des richtigen SaaS-Shopsystems

10. Juni 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Cloud-Lösungen oder „Software as a Service“ für Onlineshops machen immer mehr von sich reden. Statt eine Softwarelizenz zu kaufen und auf seinem eigenen Server zu installieren, mietet man bei diesem Modell Software und Serverplatz. Insbesondere für den internationalen Handel bieten SaaS-Shospysteme viele Mehrwerte, da sie gerade bei unterschiedlichen Shoppingzeiten eine hohe Verfügbarkeit gewährleisten. Die Lösungen auf dem Markt unterscheiden sich jedoch in wesentlichen Punkten, sodass ein Vergleich der Angebote lohnt. Auf folgende Aspekte sollten Versandhändler dabei besonders achten.

Ausfallfreie Updates: Gerade bei Shops können aufgrund der Komplexität der Funktionen und Schnittstellen Ausfallzeiten während der Installation von Updates in der Cloud entstehen, insbesondere wenn nach dem Update nicht mehr alle gewünschten Funktionen korrekt funktionieren. Bei Software-as-a-Service-Lösungen ist darauf zu achten, dass Aktualisierungen der Software im laufenden Betrieb, ohne Ausfallzeiten, vorgenommen werden und die Korrektheit aller Funktionen vom Anbieter gewährleistet wird. Bei der Auswahl des Anbieters sollten Sie also sicherstellen, dass regelmäßige Updates von Betriebssystemen und Anwendungssoftware als Dienstleistung angeboten werden, idealerweise bereits in der Kostenpauschale für den laufenden Betrieb enthalten sind und automatisch, möglichst ohne Ausfallzeiten und unter Gewährleistung der vorher verfügbaren Funktionen, stattfinden. [Weiterlesen…] about Fünf Tipps zur Auswahl des richtigen SaaS-Shopsystems

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Shop Software

Shopware und Plentymarkets beschließen enge Kooperation

7. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

(Pressemitteilung): Der auf den Onlinehandel spezialisierte Warenwirtschafts-Hersteller plentymarkets GmbH und der Shopsystem-Hersteller shopware AG gründen eine strategische Allianz. Ziel der in der Branche einzigartigen Zusammenarbeit ist dem Onlinehandel damit eine der effizientesten Lösungen auf dem Markt anzubieten, die es heutzutage für erfolgreichen eCommerce gibt.

Für Shopware steht ab sofort eine umfangreiche Schnittstelle zu der auf den Onlinehandel spezialisierten Warenwirtschaft „plentymarkets“ zur Verfügung. So können plentymarkets-Kunden die Webshopsoftware Shopware direkt und nahtlos mit plentymarkets verschmelzen lassen. [Weiterlesen…] about Shopware und Plentymarkets beschließen enge Kooperation

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels