• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Shopware und Plentymarkets beschließen enge Kooperation
3

Shopware und Plentymarkets beschließen enge Kooperation

7. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der auf den Onlinehandel spezialisierte Warenwirtschafts-Hersteller plentymarkets GmbH und der Shopsystem-Hersteller shopware AG gründen eine strategische Allianz. Ziel der in der Branche einzigartigen Zusammenarbeit ist dem Onlinehandel damit eine der effizientesten Lösungen auf dem Markt anzubieten, die es heutzutage für erfolgreichen eCommerce gibt.

Für Shopware steht ab sofort eine umfangreiche Schnittstelle zu der auf den Onlinehandel spezialisierten Warenwirtschaft „plentymarkets“ zur Verfügung. So können plentymarkets-Kunden die Webshopsoftware Shopware direkt und nahtlos mit plentymarkets verschmelzen lassen.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand: „Der Onlinehändler erhält durch die Kombination der beiden Produkte eine zentrale und neuartige Lösung: ERP-Funktionen, Backend Prozesse und Multichannel-Features treffen auf ein modernes und „schickes“ Shopsystem, das zudem über ein Plugin-System extrem einfach erweiterbar ist“, sagt plentymarkets-Geschäftsführer Jan Griesel.

Shopware-Vorstand Stefan Heyne sieht in der engen Verflechtung ebenfalls deutliche Vorteile: „Als ,ehemalige Marktbegleiter‘ gehen wir durch die Kooperation nun gemeinsame Wege, und beide Unternehmen konzentrieren sich auf ihre Kernkompetenzen. Gewinnen wird bei diesem Modell vor allem unmittelbar der Onlinehändler. Unser gemeinsames Ziel, den Onlinehandel effizient zu stärken, ist durch die Kooperation bereits heute besiegelt“, ist sich Stefan Heyne sicher. „Ich persönlich freue mich auch auf die ungeahnten Möglichkeiten, die sich daraus in Zukunft noch ergeben“, so Stefan Heyne weiter.

Shopware-Kunden, die auf der Suche nach einer webbasierten Warenwirtschaft sind, plentymarkets-Kunden, die eine fortschrittliche und hochflexible Shoplösung nach außen suchen sowie alle Händler, die ein webbasiertes Komplettpaket für erfolgreichen eCommerce benötigen, sollten sich die Kombination von plentymarkets und Shopware einmal genauer anschauen.

Über Shopware
Die Shopware AG ist ein deutscher Softwarehersteller für Online-Shopsysteme. Gegründet im Jahr 2000, konzentriert sich das Unternehmen mit seinen 50 Mitarbeitern derzeit auf sein aktuelles Kernprodukt Shopware 4, eine neuartige und führende Shopsoftware für Unternehmen und Online Shops jeglicher Größe. Mit aktuell mehr als 10000 Kunden und über 500 Vertriebspartnern ist die shopware AG einer der erfolgreichsten Hersteller von Shopsoftware und überzeugt durch ein mehrfach prämiertes Produkt, umfassenden Service, maßgeschneiderte Lösungen und Nähe zum Kunden. Das Unternehmen ist zu 100 Prozent inhabergeführt, unabhängig und eigenkapitalfinanziert.

Über plentymarkets
plentymarkets ist eine auf den E-Commerce spezialisierte Warenwirtschaft. Dank umfangreicher Funktionen und Schnittstellen entlang der gesamten E-Commerce-Wertschöpfungskette lässt sich mit der online-basierten Software der gesamte E-Commerce-Workflow optimiert abbilden. Durch den hohen Automatisierungsgrad von plentymarkets wird der Arbeitsaufwand reduziert und die Effizienz im Tagesgeschäft jedes Händlers messbar gesteigert. Zudem lassen sich die Absatzchancen mit Hilfe von plentymarkets deutlich erhöhen, da die Lösung über voll automatisierte Schnittstellen zu allen relevanten Marktplätzen verfügt und somit die gleichzeitige Erschließung einer Vielzahl an Verkaufskanälen ermöglicht.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. Michael Schuh meint

    11. Juni 2013 um 07:28

    Bin ich echt mal gespannt. Shopware und Plenty zwei extreme Gegensätze ziehen sich an. Ob das gut geht?

    • Peter Höschl meint

      11. Juni 2013 um 08:41

      Seitens der Software ergänzen sie sich m.E. sehr gut und decken gegenseitig offene Flanken ab.

  2. Michael Schuh meint

    11. Juni 2013 um 08:50

    Naja, wenn ich mir als Shopbetreiber meine eigene Konkurrenz züchten möchte, gehe ich natürlich gerne dorthin wo meine Kunden den direkten Preisvergleich und viele zusätzliche Angebote anderer Betreiber habe. Klar zum einen sehr Kundenfreundlich zum anderen ein Teufelskreis für Shopbetreiber.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels