• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2013 / Archiv für Juni 2013

Archiv für Juni 2013

Google Keyword Planer löst Google Keyword Tool ab

20. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Online-Marketing-Agentur Bloofusion macht darauf aufmerksam, dass Google angekündigt hat, die bisherigen Tools “Keyword Tool” und “Traffic Estimator” in einem neuen Tool namens “Keyword Planer” zusammenzuführen.

Website-Betreiber, die sich mit Suchmaschinenoptimierung und Google AdWords beschäftigen, kennen wohl das Google AdWords Keyword Tool, um Suchbegriffe zu validieren und vor allem um Suchvolumina zu ermitteln. „Der Keyword Planer ist nun in den ersten deutschen AdWords-Konten aufgetaucht. Dass somit auch das Keyword Tool aus der AdWords-Oberfläche verschwindet, ist wohl sicher. Google hat das Ende der Tools für Mitte/Ende Juli angekündigt“, so Markus Hövener, geschäftsführender Gesellschafter und Head of SEO bei der Bloofusion Germany GmbH. [Weiterlesen…] about Google Keyword Planer löst Google Keyword Tool ab

Kategorie: Marketing Stichworte: SEA

Online-Küchenhaus Kiveda stellt im Baumarkt aus

20. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Möglicherweise kommt das Online-Küchenhaus Kiveda ja nicht so schnell voran, wie der Businessplan erwarten liess. Zumindest überrascht der frühe Schulterschluss mit dem stationären Handel dann doch etwas. Aber egal, richtig ist die Aktion alle mal. Wie Möbelkultur gestern berichtete, eröffnete Kiveda in einem hagebaumarkt das erste Kiveda-Küchenstudio. Auf einer Fläche von rund 80 Quadratmetern werden dort sieben Küchen präsentiert. Außerdem steht vor Ort steht ein eigener Küchenplaner zur Verfügung, um den Kunden zu helfen. Es steht zu erwarten, dass weitere Studios und Showrooms entstehen werden.

Unter dem Motto „Local Heroes“ veröffentlicht shopanbieter.de in regelmäßiger Folge Beispiele für die gelungene Verknüpfung von Onlinehandel und stationärem Geschäft. Ergänzt werden diese ausführlichen Artikel von kürzeren Nachrichtensplittern.

Denn wir glauben an den stationären Handel. Er muss nur endlich aus den Puschen kommen und den Onlinehandel nicht als Gegner sondern als auch Chance verstehen. Wichtiger Impulsgeber sind hierfür möglicherweise die unter „Local Heroes“ vorgestellten Unternehmen und Ideen.

Kategorie: Local heroes Stichworte: Local Heroes

Kostenloser Abmahnscanner prüft die AGB, Widerrufs- und Rückgabebelehrung

20. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Protected Shops, Anbieter für Rechtstextentwicklung für den Online-Handel, hat kürzlich einen kostenlosen Abmahnscanner für Onlinehändler gestartet. Dieser überprüft AGB, Widerrufs- und Rückgabebelehrung auf abmahnfähige Klauseln oder fehlende Mindestangaben. Hierbei greift der Abmahnscanner auf die aktuelle Gesetzeslage und eine Vielzahl von gerichtlichen Urteilen oder Beschlüssen zurück. Im Anschluss an die Überprüfung erhält der Shop-Betreiber eine Einschätzung über die Rechtssicherheit seiner Rechtstexte.

Onlinehändler stecken beim Thema Abmahnsicherheit ja oft im Zwiespalt – einerseits verliert er, der ständig wechselnden Anforderungen an die Rechtstexte wegen, schnell den Überblick und andererseits wird der Rat vom Anwalt aus Kostengründen gescheut. Der Abmahnscanner gibt dem Shop-Betreiber nun die Möglichkeit die eigenen Texte regelmäßig und kostenlos zu überprüfen.

Bereits jetzt sind 600 Abmahngründe für AGB und Widerrufsbelehrung eingepflegt und laufend kommen aktuelle Urteile, sowie weitere Abmahngründe dazu. Dennoch, kann der Abmahnscanner nur Indikator zur Einschätzung der eigenen Gefährdung sein.

Denn, sollte der Scanner keine fehlerhaften Klauseln finden, bedeutet dies nicht zwingend, dass die Rechtstexte fehlerfrei sind. Insbesondere bei sehr komplexen Klauseln oder deren Richtigkeit von Umständen im jeweiligen Shop abhängen, kann die Rechtstextsicherheit nicht garantiert werden.

Laut Aussage von Protected Shops, wird der Abmahnscanner übrigens noch dieses Jahr auf Marktplätze ausgeweitet. Außerdem, wird noch eine Prüfung der Datenschutzerklärung hinzukommen.

Link zum Abmahnscanner

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Abmahnung, Recht

Die neue Verbraucherrichtlinie im Fernabsatz: Was Onlinehändler zu den neuen Regelungen zum Widerrufsrecht wissen müssen

20. Juni 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im Wege der Umsetzung der Europäischen Verbraucherrechterichtline 2011/83/EU (VRRL) in nationales Recht ergeben sich künftig gravierende Änderungen für Händler in Bezug auf die Regelungen des Widerrufsrechts. Am 14.06.2013 verabschiedete der Bundestag den Gesetzesentwurf zur Umsetzung der VRRL. Die Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB) treten am 13.06.2014 in Kraft. Das sind die wichtigsten Änderungen, die sich für Onlinehändler ergeben:

– Europaweites, einheitliches Widerrufsrecht

Die VRRL führt dazu, dass es künftig ein europaweit einheitliches Widerrufsrecht geben wird. Dies hat zur Folge, dass die deutschen Vorschriften zum Fernabsatzwiderrufsrecht erheblich umgestaltet werden mussten.
In den Rechtsordnungen der nationalen Länder bestehen derzeit wichtig Unterschiede hinsichtlich der Widerrufsfrist, was den grenzüberschreitenden Onlinehandel schwierig gestaltete. Während z.B. in Deutschland die Widerrufsfrist 14 Tage beträgt, beläuft sie sich in Österreich auf 7 Werktage, in Griechenland auf 10 Tage und in Malta und Slowenien auf 15 Tage.

Nach der neuen Richtlinie gilt künftig nur noch eine europaweit einheitliche Widerrufsfrist von 14 Tagen. [Weiterlesen…] about Die neue Verbraucherrichtlinie im Fernabsatz: Was Onlinehändler zu den neuen Regelungen zum Widerrufsrecht wissen müssen

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Recht

Ticker International: E-Commerce in anderen europäischen Ländern weiter, Deutschland nur Platz 10

19. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Eurostat veröffentlichte eine Übersicht über die Top 10 Länder nach E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz der Unternehmen im Jahr 2012. Das Schlusslicht der Top 10 bildet Deutschland mit 17%. Die Niederlande, Frankreich oder Spanien befinden sich mit Werten von 13 bzw. 14% nicht unter den Top 10. Führend mit 24% ist die Tschechische Republik (2010 mit 19% auf Platz 3), knapp gefolgt von Luxemburg (23%) und Irland (21%). Die vollständigen Daten finden Sie auf Eurostat, die graphische Ansicht der Top 10 hält etailment.de bereit.

UK: Online-Verkäufe wiesen eindrucksvolles Wachstum von 16% auf

Obgleich die Verkäufe insgesamt um 16% im Mai anstiegen, verzeichnete der M-Commerce seine schwächste Wachstumsrate (148%) seit Erfassung durch IMRG. Der durchschnittliche Einkaufswert fiel von £83 auf £77 in 2012 und von £86 in 2011. Gleichwohl stieg die Konversionsrate auf 4,9%, was einem Anstieg von 20% entspricht, zieht man den Vergleich zum selben Monat in 2011 und 2012. Diese Entwicklung wird als Indikator gesehen, dass Verbraucher besonders Angebote suchen und oft den Preis als Einkaufsentscheidung heranziehen. Der Online-Handel wächst zwar schneller als erwartet, doch geben Kunden weniger pro Bestellung aus, resultierend in geringeren Margen. [Weiterlesen…] about Ticker International: E-Commerce in anderen europäischen Ländern weiter, Deutschland nur Platz 10

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Wieviel darf ein Neukunde kosten?

19. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie viel darf ein Neukunde kosten, wenn er durch Online-Marketing Maßnahmen gewonnen werden soll? Vor dieser Frage steht jedes Unternehmen wenn es Suchmaschinen-Marketing betreiben will – egal ob Händler, Hersteller oder Dienstleister. Leider gibt es keine mustergültige Antwort auf diese Frage und die Betrachtungsweisen des Neukundenwertes unterscheiden sich. Die Online Marketing Agentur SoQuero veröffentlicht heute Tipps, mit deren Hilfe jedes Unternehmen seinen individuellen Neukundenpreis validieren und SEA-Kampagnen erfolgreich aussteuern kann.

Im Search Engine Advertising (SEA) gibt es keine klaren Ja / Nein Handlungsempfehlungen, sondern vielmehr ein Sammelsurium an möglichen Maßnahmen, deren richtige Mischung jeder Werbetreibende für sich finden muss. Aber es gibt Empfehlungen, wie diese oft komplexen Kampagnen richtig zu bewerten sind. So kommt beispielsweise eine reine Kosten/Umsatz-Betrachtung zu einem ganz anderen Ergebnis als eine Erfolgsbetrachtung unter Berücksichtigung des Customer Lifetime Values. Und was macht mehr Sinn: eine gewinnmaximale oder umsatzmaximale Aussteuerung der Kampagne? [Weiterlesen…] about Wieviel darf ein Neukunde kosten?

Kategorie: Marketing Stichworte: SEA, Shop-Marketing

Online-Shopper müssen Rücksendungen selbst bezahlen

18. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die Retourenkosten sind für viele Online-Händler die Schattenseite des Online-Handels. Ende letzter Woche, am 13. Juni, hat der Bundestag ein Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie verabschiedet. Das Gesetz regelt unter anderem die Pflicht zur Tragung der Rücksendekosten nach Ausübung des Widerrufsrechtes neu. Der Gesetzgeber legt fest: Online-Shopper müssen ab Juni 2014 ihre Rücksendungen selbst bezahlen. Für viele Online-Händler eine vermeintlich gute Nachricht, lässt sich so in Zukunft deutlich Geld sparen – insbesondere für Shopbetreiber in Branchen mit hohen Retourenquoten. So plant auch über die Hälfte (57 Prozent) der Online-Händler die Retourenkosten nicht für ihre Kunden zu übernehmen. [Weiterlesen…] about Online-Shopper müssen Rücksendungen selbst bezahlen

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Pressemitteilungen, Retouren

E-Commerce in Schweden steigt explosionsartig

18. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

E-Commerce in Schweden wächst weiterhin stark an. Gleichzeitig lassen sich in Schweden sortimentsabhängig um bis zu 60% höhere Verkaufspreise als in Deutschland erzielen. Der gemeinsam von Salesupply und shopanbieter.de initiierte, internationale Preisindex belegt anhand exemplarisch ausgewählter Produkte die vorhandenen und mitunter erheblichen Unterschiede in den europäischen Märkten.

Laut einer aktuellen Studie von Ecommerce Europe weist das erste Quartal 2013 mit 18% das größte prozentuale Wachstum seit Anfang 2007 in Schweden auf. Der E-Commerce wächst in allen Sektoren: Sport und Freizeit (32%), Kleidung und Schuhe (12%), Einrichtungsgegenstände und Möbel (26%). Das Wachstum der Unterhaltungselektronik betrug 20% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in welchem ein Wachstum von 13% verzeichnet wurde. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die Gesamtverkäufe dieses Sektors insgesamt um 5,5% zurückgingen.

Schweden ist neben diesen starken Wachstumszahlen auch noch aus weiteren Gründen für deutsche Online-Händler äußerst interessant. So können in Schweden sortimentsabhängig im Internet deutlich höhere Verkaufspreise als in Deutschland erzielt werden. Diese mitunter erheblichen Unterschiede des Verkaufspreises in Schweden im Vergleich zu anderen Ländern belegt auch die aktuelle Ausgabe des internationalen Preisindexes anhand exemplarisch ausgewählter Produkte. [Weiterlesen…] about E-Commerce in Schweden steigt explosionsartig

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen

17. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

eStrategy-Magazin-02_2013-CAb sofort steht Ausgabe 02/2013 des eStrategy-Magazins unter www.estrategy-magazin.de wieder kostenlos zum Download bereit. Wie in den vergangenen Ausgaben konnte die eStrategy-Redaktion auch in der aktuellen Ausgabe des Magazins wieder jede Menge Fachwissen rund um E-Commerce und Online-Marketing auf über 120 Seiten bündeln.

Der Schwerpunkt in Ausgabe 02/2013 liegt im Bereich Big Data. Hierzu liefert u.a. das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS einen umfassenden Artikel, welcher die Potentiale und Möglichkeiten von Big Data beschreibt und analysiert.

Ergänzt wird das Ganze durch viele weitere spannende Themen aus der Onlinewelt: Neben Big Data als Hauptthema konnte ein Expertenartikel aus dem Hause eBay gewonnen werden, der sich mit dem Thema „Commerce Revolution“ befasst. Außerdem führte die eStrategy-Redaktion ein Experteninterview mit Zappos.com, das einen Blick hinter die Kulissen des erfolgreichsten Online-Schuhhändlers ermöglicht. Zudem wird in der neuen Ausgabe das Trendthema „Sharing Economy“ genauer unter die Lupe genommen und Spezialisten geben ihr Know-How zu aktuellen Themen rund um Google Shopping, Future Commerce, Usability, etc. preis.

Die Themen der aktuellen eStrategy-Ausgabe im Überblick: [Weiterlesen…] about Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen

Kategorie: Bunte Kiste

SSL-Zertifikate für den guten Zweck: PSW startet Spenden-Aktion zur Unterstützung der Hochwasseropfer

17. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Das Jahrhunderthochwasser hält weite Teile Deutschlands nach wie vor in Atem. Die Betroffenen stehen meist vor dem Nichts. Ihre Wohnungen stehen unter Wasser, die berufliche Existenz ist vernichtet, an Alltag ist nicht zu denken. Um den vielen Betroffenen des Hochwassers zur Seite zu stehen, hat die PSW GROUP gemeinsam mit der gemeinnützigen Round Table Stiftung eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Von jedem verkauften domainvalidierten SSL-Zertifikat, das binnen der nächsten vier Wochen bestellt wird, fließen drei Prozent des Kaufpreises unmittelbar an die Hochwasserhilfe der Stiftung.

„Wir haben uns für diese Stiftung entschieden, da sich einer unserer Mitarbeiter aktiv bei Round Table Fulda engagiert und somit sichergestellt ist, dass das Geld direkt an die Bedürftigen vor Ort geht und ihnen zu Gute kommt.“, erklärt PSW-Geschäftsführer Christian Heutger. Für die PSW GROUP ist es selbstverständlich, den vielen Hochwasseropfern in dieser schwierigen Situation zu helfen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten beizustehen. Die PSW GROUP übergibt die Spende an den Round Table Fulda, der sie an die zuständigen Tische in den Hochwassergebieten verteilt, wo den Betroffenen schließlich unkompliziert geholfen wird.

Weitere Informationen zur Aktion unter www.psw.net

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels