• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2013 / Archiv für Juni 2013

Archiv für Juni 2013

Ticker International: E-Commerce-Umätze in Schweden und Italien steigen zweistellig und mehr

6. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Für das Jahr 2013 wird eine Erhöhung um 17% für Online-Verkäufe in Italien auf 11,2 Mrd. Euro Umsatz vorhergesagt. Mehrere Sektoren erfahren demnach eine sehr positive Entwicklung: Kleidung (27%), IT (24%), Nahrung (18%), Tourismus (13%), Versicherung (12%) und das Verlagswesen (4%). Zudem sollen die Exporte um 23% steigen, wobei insbesondere die Kleidungsbranche (31%) und die Tourismusindustrie (55%) gut abschneiden. Die Mobilindustrie soll gar um 160% auf 427 Millionen Euro wachsen. Potenzial zeigt sich auch anhand 8% der Italiener, die zuvor noch nie online eingekauft haben, dies jedoch in den kommenden 12 Monaten planen.

Schwedischer E-Commerce explodiert

Laut Ecommerce Europe weist das 1. Quartal 2013 mit 18% das größte prozentuale Wachstum seit dem 1. Quartal in 2007 in Schweden auf. Der E-Commerce wächst in allen Sektoren: Sport und Freizeit (32%), Kleidung und Schuhe (12%), Einrichtungsgegenstände und Möbel (26%). Das Wachstum der Unterhaltungselektronik betrug 20% im Vergleich zum 1. Quartal 2012, das ein Wachstum von 13% verzeichnete. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die Gesamtverkäufe dieses Sektors insgesamt um 5,5% zurückgingen. Bereits im 4. Quartal 2012 deutete sich diese positive Entwicklung mit einem Wachstum von 17% an. [Weiterlesen…] about Ticker International: E-Commerce-Umätze in Schweden und Italien steigen zweistellig und mehr

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Retouren-Kommunikation bester Art

6. Juni 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Beim Thema Retouren stößt man bei Onlinehändlern regelmäßig auf einen wunden Punkt. Aber egal, wie unbeliebt dieses Feld des E-Commerce ist – und egal, wie geschickt man im Vermeiden von Retouren ist – Rücksendungen gehören zum täglichen Brot des Versandhandels und man muss das Beste daraus machen.

Ein Beispiel, wie geschickt formulierte Retouren-Bestätigungs-Mails nicht nur die Kundenbindung erhalten, sondern sogar vertiefen können – und den Weg zur Ersatzbestellung ebnen, zeigt Nico Zorn in seinem E-Mail-Marketing-Blog: „Ihr Paket ist wieder bei uns“.

Unter diesem Schlagsatz entfaltet Mirapodo eine wirklich tolle Kundenkommunikation, die den eher ärgerlichen Anlass „Retoure erhalten“ bestens nutzt, um die Marke zu schärfen, die Kunden positiv zu stimmen und aus dieser Kombination heraus zur Konversion zu führen. [Weiterlesen…] about Retouren-Kommunikation bester Art

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Kundenkommunikation, Retourenmanagement

3 gute Gründe bei Adwords Anzeigen die Bewertungserweiterung einzusetzen

3. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

1. Sie erhöhen die Klickrate Ihrer Anzeigen um 17%

Der erste und sicherlich wichtigste Aspekt zur Nutzung von Bewertungen in seinen Google Adwords Anzeigen ist die Erhöhung der Quality-ScoreKlickrate. Die Prozentzahl von 17% hat Google nach ausführlichen Tests selber kommuniziert, es mag hier sicherlich große Unterschiede geben je nach Qualität der Anzeige und aufgrund von weiteren Kriterien wie der Branche des Shops und dem Konkurrenzumfeld.

Eine höhere Klickrate hat weitere, ausschlaggebende Effekte auf Ihre Anzeigenperformance! Eine erhöhte Klickrate verbessert unmittelbar den Qualityscore (siehe Abbildung rechts) Ihrer Anzeige und hat somit indirekt Einfluss auf die Anzeigenposition und die Klickpreise!

Die Anzeigenposition wird anhand des „Ad Rank“ folgendermaßen berechnet:

Ad Rank = Maximaler CPC * Qualityscore

Ihren maximalen CPC (Cost per Click / Kosten pro Klick) können Sie direkt bestimmen, der Qualityscore ergibt sich aus mehreren Faktoren und wird für Sie in Ihrem Account sichtbar mit einer Zahl zwischen 1 und 10 bewertet.

Der höchste Ad Rank aller Wettbewerber wird nun von Google auf die Anzeigenposition 1 gesetzt, der Klickpreis berechnet sich anschließend wie folgt:

CPC = Ad Rank der nach Ihnen platzierten Anzeige / Ihren Quality Score

Ein Beispiel sollte dieses veranschaulichen:

Fiktive Wettbewerbssituation mit 3 Wettbewerbern

Max CPC Quality Score
(QS)
Ad Rank
(Max CPC x QS)
Position
(höchster Ad Rank)
Klickpreis
CPC
Mitbewerber A 4€ 6 24 1 21/6 = 3,5€
Eigene Anzeige 3€ 7 21 2 20/7= 2,85€
Mitbewerber B 4€ 5 20 3 Min. preis

In dem obigen Beispiel konkurrieren beispielhaft 3 Wettbewerber um die beste Anzeigenposition und probieren Ihre Klickpreise zu optimieren. Schon hier erkennt man eine Besonderheit: Trotz niedrigerem CPC Gebot schafft es die eigene Anzeige aufgrund eines guten Qualityscore auf Anzeigenrang 2. Der schlussendliche Klickpreis errechnet sich aus dem Ad Rank des Drittplatzierten (20) und dem eigenen Qualityscore (7). [Weiterlesen…] about 3 gute Gründe bei Adwords Anzeigen die Bewertungserweiterung einzusetzen

Kategorie: Marketing Stichworte: SEA, SEM, Shop-Marketing

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels