• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / 3 gute Gründe bei Adwords Anzeigen die Bewertungserweiterung einzusetzen
0

3 gute Gründe bei Adwords Anzeigen die Bewertungserweiterung einzusetzen

3. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

1. Sie erhöhen die Klickrate Ihrer Anzeigen um 17%

Der erste und sicherlich wichtigste Aspekt zur Nutzung von Bewertungen in seinen Google Adwords Anzeigen ist die Erhöhung der Quality-ScoreKlickrate. Die Prozentzahl von 17% hat Google nach ausführlichen Tests selber kommuniziert, es mag hier sicherlich große Unterschiede geben je nach Qualität der Anzeige und aufgrund von weiteren Kriterien wie der Branche des Shops und dem Konkurrenzumfeld.

Eine höhere Klickrate hat weitere, ausschlaggebende Effekte auf Ihre Anzeigenperformance! Eine erhöhte Klickrate verbessert unmittelbar den Qualityscore (siehe Abbildung rechts) Ihrer Anzeige und hat somit indirekt Einfluss auf die Anzeigenposition und die Klickpreise!

Die Anzeigenposition wird anhand des „Ad Rank“ folgendermaßen berechnet:

Ad Rank = Maximaler CPC * Qualityscore

Ihren maximalen CPC (Cost per Click / Kosten pro Klick) können Sie direkt bestimmen, der Qualityscore ergibt sich aus mehreren Faktoren und wird für Sie in Ihrem Account sichtbar mit einer Zahl zwischen 1 und 10 bewertet.

Der höchste Ad Rank aller Wettbewerber wird nun von Google auf die Anzeigenposition 1 gesetzt, der Klickpreis berechnet sich anschließend wie folgt:

CPC = Ad Rank der nach Ihnen platzierten Anzeige / Ihren Quality Score

Ein Beispiel sollte dieses veranschaulichen:

Fiktive Wettbewerbssituation mit 3 Wettbewerbern

Max CPC Quality Score
(QS)
Ad Rank
(Max CPC x QS)
Position
(höchster Ad Rank)
Klickpreis
CPC
Mitbewerber A 4€ 6 24 1 21/6 = 3,5€
Eigene Anzeige 3€ 7 21 2 20/7= 2,85€
Mitbewerber B 4€ 5 20 3 Min. preis

In dem obigen Beispiel konkurrieren beispielhaft 3 Wettbewerber um die beste Anzeigenposition und probieren Ihre Klickpreise zu optimieren. Schon hier erkennt man eine Besonderheit: Trotz niedrigerem CPC Gebot schafft es die eigene Anzeige aufgrund eines guten Qualityscore auf Anzeigenrang 2. Der schlussendliche Klickpreis errechnet sich aus dem Ad Rank des Drittplatzierten (20) und dem eigenen Qualityscore (7).

Trifft man nun die Annahme, dass durch den Einsatz von Bewertungen in der Adwords Anzeige die Klickrate dieser um 17% steigt und dadurch der Qualityscore der eigenen Anzeige von 7 auf 9 steigt, ergibt sich folgende neue Situation bei der Adwords Auktion:

Max CPC Quality Score
(QS)
Ad Rank
(Max CPC x QS)
Position
(höchster Ad Rank)
Klickpreis
CPC
Eigene Anzeige 3€ 9 27 1 24/9 = 2,67€
Mitbewerber A 4€ 6 24 2 20/6= 3,33€
Mitbewerber B 4€ 5 20 3 Min. preis

Die Erhöhung des Qualityscore hat einen direkten Effekt auf den Ad Rank. Dieser konnte auf 27 Punkte verbessert werden, was zu einer Verbesserung der Anzeigenposition führt. Die Anzeige befindet sich nun auf Platz 1 und sollte somit erneut die Klickrate erhöhen können. Spannend in diesem Zusammenhang ist zudem der finale CPC der eigenen Anzeige: Durch die neue Situation und den hohen Qualityscore sinkt der CPC in diesem Anschauungsbeispiel sogar noch um einige Cent.

Alternativ hätte der oberste Anzeigen-Rang auch ohne Verbesserung desQualityscore durch eine Erhöhung des maximalen CPC erreicht werden können. Eine Erhöhung auf 3,5€ hätte den Ad Rank auf 24,5 angehoben, die Kosten wären dadurch allerdings auf 24/7 = 3,43€ angestiegen.

Dieses Beispiel ist natürlich konstruiert und soll den möglichen Effekt einer Verbesserung des Qualityscore durch Nutzung der Bewertungserweiterung in Google Adwords Anzeigen vereinfacht darstellen.

2. Die Konversionsrate im Shop steigt an

Vor allem transaktionsbezogene Suche bei Google sind meist schon sehr nah an der Konversion. Zwischen der Suche und dem Kauf steht aber sicherlich noch die Einordnung des Shops bezogen auf die Vertrauenswürdigkeit. Die Bewertungen innerhalb der Adwords Anzeigen ersetzen dabei nicht die Nutzung von Vertrauensmerkmalen wie Kundenbewertungen oder Gütesiegeln im Online Shop, bieten aber einen guten, konversionsorientierten Einstieg in den Shop. Wird das mitgebrachte Vertrauen im Shop unmittelbar aufgegriffen durch vertrauensbildende Maßnahmen, dann fühlt der potentielle Käufer sich schnell in seiner ersten Annahme bestätigt und die Konversionsrate der Adwords Anzeige steigt.

3. Sie können auch kostenlose Besucher über Ihre Adwords Anzeige erhalten

Die prominente Einbindung der Bewertungssterne in Ihre Adwords Anzeige ist klickbar für die User. Ein Klick führt den Besucher ohne Erstehung von Kosten für den Shopbetreiberzum Google-eigenen Verkäuferprofil.Dort gibt es zwar keinen direkten Link zum Shop, mit dem Umweg über das Bewertungsprofil des Anbieters kann der potentielle Kunde aber ganz kostenlos zum Shop gelangen, ausgelöst durch eine Adwords Anzeige. In diesem Fall sicherlich ebenfalls mit einer stark erhöhten Konversionschance nach der ausführlichen Recherche.

google-adwords-optimierung

Wie kriege ich als Shopbetreiber die Sterne in Google Adwords?

Google aggregiert Bewertungen aus diversen verifizierten Quellen wie beispielsweise dem Trusted Shops Bewertungssystem. Diese werden automatisch in GoogleAdwords Anzeigen und auch in Google Shopping integriert, sobald der Shop mindestens 30 Bewertungen innerhalb der vergangenen 12 Monate gesammelt hat mit einer Durchschnittsnote von mindestens 3.5 Sternen.
Google führt im Rhythmus von 4-6 Wochen ein Update durch, als Shopbetreiber braucht man daher also ein bisschen Geduld. Die Anzahl der bei Google bereits eingegangen Bewertungen ist leicht prüfbar durch Aufrufen folgender URL (shopname.de durch zu prüfende URL ohne www ersetzen): http://www.google.de/products/seller?zmi=shopname.de

Es gibt die Möglichkeit die Bewertungserweiterung mit Hilfe dieses Formulars zu deaktivieren: https://services.google.com/fb/forms/verkaeuferbewertungserweiterung/

Wer die Ausführungen zum ersten Aspekt noch einmal Schritt für Schritt erläutert sehen möchte, der schaut sich bitte dieses sehr verständliche Video von Hal Varian einmal an (Video ist auf Englisch).

Bewertungserweiterung für Google AdWords

Autorenprofil:

Carsten Mündel befasst sich seit 2007 mit Online Marketing mit Fokus auf SEM. Seit 2010 ist Carsten bei Trusted Shops in Köln tätig und betreut neben dem Online Marketing auch das Produkt „Kundenbewertungen – Google Integration“. Er schreibt als Autor auch für den shopbetreiber-blog.de.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Änderungen bei Google Shopping: Günstigere Anzeigen für alle?
  • Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für bessere Daten-Feeds
  • Experten-Webinar: Datenfeed-Management leicht gemacht – endlich Geld mit Preisportalen und Marktplätzen verdienen
  • Längere Meta-Description – was muss ich an meinem Online-Shop ändern?

Kategorie: Marketing Stichworte: SEA, SEM, Shop-Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels