• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Experten-Webinar: Datenfeed-Management leicht gemacht – endlich Geld mit Preisportalen und Marktplätzen verdienen
1

Experten-Webinar: Datenfeed-Management leicht gemacht – endlich Geld mit Preisportalen und Marktplätzen verdienen

9. Mai 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Hochwertige Daten sind das Herzstück einer erfolgreichen Suchmaschinen-Kampagne. Je präziser die übermittelten Daten, desto besser kann der Online-Shop auf Preissuchmaschinen gefunden werden. Unser kostenloses Webinar, zeigt Händlern, wie sie dabei ihre Marketingkosten senken und die Umsätze steigern können.

Der Wettbewerbsdruck auf den Preissuchmaschinen ist hoch. Kunden vergleichen das Angebot ständig mit dem anderer Anbieter. Um aus der Masse herauszuragen, gilt es, gute Einfälle zu haben. Es gibt jedoch verschiedene Methoden, um Produkte aufzuwerten. Gleichzeitig gilt es, die Marketingkampagnen in Preisportalen nicht zum Groschengrab werden zu lassen. Dabei gibt es recht effiziente und einfach umsetzbare Stellschrauben, um die Marketingkosten deutlich zu senken und die Umsätze zu steigern.

Unser Co-Moderator für dieses Webinar, ist selbstständiger Online Marketing Experte mit knapp zehn Jahren Erfahrung. Sein Schwerpunkt ist SEA mit dem Fokus auf Adwords und Datenfeed-Management.

Dieses Webinar ist das fünfte seiner Art unserer neuen Webinarreihe 15 Minutes (hier geht es zu den Aufzeichnungen der ersten Webinare und zum Überblick der weiteren Termine). Hier stellen wechselnde Experten alle 14 Tage, sofort umsetzbare, Praxistipps vor. Denn oft sind es ja die kleinen Dinge, die Großes bewirken.

Der beliebteste Teil jedes Webinars ist sowieso der Q&A-Teil. Deswegen halten wir in unseren Webinaren den Informationsteil möglichst kurz (15 Minuten!) und räumen der anschließenden Fragerunde genügend Raum ein. Nutzen Sie Ihre Chance – Fragen Sie unsere Experten alles!

Direkt zur Anmeldung

Im Webinar wird unter anderem erläutert, welche Stellschrauben noch in Ihren Produktdaten schlummern und wie Sie mehr aus Marktplätzen, sowie Preisportale wie idealo, Ladenzeile & Co. herausholen können. Es wird auch vorgestellt, welche Filter beim Export der Produktdaten angewendet werden sollten.
(Dauer ca. 30 min. inkl. Fragerunde)

Agenda

  • Was bringt gutes Datenfeed-Management?
  • Was kann man damit alles machen?
  • Welche Stellschrauben bewegen die größten Umsatzhebel?
  • Wie kann ich damit meine Kosten senken?

Wann?
Donnerstag, den 24. Mai 2018, 10:30 – 10:45 (11:00) Uhr

Zielgruppe:
Shop-Betreiber, E-Commerce Manager

Kosten:
Keine

Moderatoren:

Peter Höschl
E-Commerce Pionier
shopanbieter.de // renditemacher.de
Mark SteierCarlo Siebert
Online-Marketing Experte
carlosiebert.de

Infos und kostenlose Anmeldung

[gotowebinar-reg key=“9079355095908121603″]

* Mit der Registrierung stimme ich zu, dass mir der Organisator, Renditemacher UG (powered by shopanbieter.de), eine E-Mail mit den Einwahldaten zusendet und später kontaktieren oder News zusenden darf. Die Erteilung der Einwilligung ist Voraussetzung für den Abschluss der Registrierung. Nach der Registrierung kann ich die Einwilligung jederzeit widerrufen. Einen Widerruf der Einwilligung senden Sie bitte an info@renditemacher.de. Ferner steht Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, durch die Nutzung des Abmeldelinks in jeder E-Mail oder Newsletter die Einwilligung zu widerrufen.

Bildquelle: studioworkstock @ bigstockphoto

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertung/en, Schnitt: 5,00 von 5)
Lädt...

Auch interessant

  • Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite
  • Controlling fürs Marketing: Wissen, wann sich Werbung lohnt
  • Kostenloses Experten-Webinar: Marketingkosten in den Griff bekommen
  • Warum Online-Händler auf viel guten Umsatz verzichten

Kategorie: Marketing, Veranstaltungen, Weiterbildung Stichworte: Marketing, Preisportale, SEA, Weiterbildung

Reader Interactions

Trackbacks/ Pingbacks

  1. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für bessere Daten-Feeds - Blog für den Onlinehandel sagt:
    21. Mai 2018 um 09:01 Uhr

    […] geht es zur Anmeldung zum kostenlosen Webinar Datenfeed-Management leicht gemacht – endlich Geld mit Preisportalen und Marktplätzen verdienen am […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Datawow

Logo Händlerbund

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • shopanbieter.de E-Commerce-Multiples
  • Verkaufsbörse: Kosmetik-Shop mit hoher Kundenbindung und Potential
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Alle Welten des E-Commerce – auf der digitalen Branchenmesse NEXUS

Neueste Kommentare

  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Tristan Uhde bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Peter Höschl bei Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!