• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Internationalisierung / Ticker International: E-Commerce-Umätze in Schweden und Italien steigen zweistellig und mehr
0

Ticker International: E-Commerce-Umätze in Schweden und Italien steigen zweistellig und mehr

6. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Für das Jahr 2013 wird eine Erhöhung um 17% für Online-Verkäufe in Italien auf 11,2 Mrd. Euro Umsatz vorhergesagt. Mehrere Sektoren erfahren demnach eine sehr positive Entwicklung: Kleidung (27%), IT (24%), Nahrung (18%), Tourismus (13%), Versicherung (12%) und das Verlagswesen (4%). Zudem sollen die Exporte um 23% steigen, wobei insbesondere die Kleidungsbranche (31%) und die Tourismusindustrie (55%) gut abschneiden. Die Mobilindustrie soll gar um 160% auf 427 Millionen Euro wachsen. Potenzial zeigt sich auch anhand 8% der Italiener, die zuvor noch nie online eingekauft haben, dies jedoch in den kommenden 12 Monaten planen.

Schwedischer E-Commerce explodiert

Laut Ecommerce Europe weist das 1. Quartal 2013 mit 18% das größte prozentuale Wachstum seit dem 1. Quartal in 2007 in Schweden auf. Der E-Commerce wächst in allen Sektoren: Sport und Freizeit (32%), Kleidung und Schuhe (12%), Einrichtungsgegenstände und Möbel (26%). Das Wachstum der Unterhaltungselektronik betrug 20% im Vergleich zum 1. Quartal 2012, das ein Wachstum von 13% verzeichnete. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die Gesamtverkäufe dieses Sektors insgesamt um 5,5% zurückgingen. Bereits im 4. Quartal 2012 deutete sich diese positive Entwicklung mit einem Wachstum von 17% an.

UK: Anzahl der Online-Händler in den letzten 5 Jahren verdoppelt

Eine landesweite Studie von Online-Händlern zeigt, dass die Anzahl von Online-Shops von 6.700 in 2008 auf 14.400 in 2012 angestiegen ist. Der von der Royal Mail in Auftrag gegebenen Studie zufolge konnten etwa 15.000 neue Jobs durch Start-Ups im E-Handel geschaffen werden, die sich nur auf den Online-Bereich beschränken. Heute sind insgesamt 72.000 Menschen in diesem Sektor tätig. Dem jährlichen Wachstum von durchschnittlich 21,3% im E-Commerce steht ein Rückgang von 0,4% aller Geschäftsbereiche gegenüber, die an der Wirtschaft in UK teilhaben.

UK: 20% der Online-Bestellungen über Mobiltelefone getätigt

Im ersten Quartal 2013 hat der Verkauf über Mobilgeräte im Vergleich zum 4. Quartal 2012 von 15,4% auf 20,2% zugelegt. Aufrufe von Online-Shops über Mobilgeräte stiegen im selben Zeitraum von 24% auf 30% an. Besonders die großen Verkaufszahlen von Mobilgeräten zu Weihnachten werden als Grund hierfür gesehen. 2010 betrug der Anteil der Verkäufe im E-Handel noch 0,9% und 2011 4%. „Werfen wir im Jahr 2020 einen Blick zurück, so werden wir die letzten Jahre als „mobile Dekade“ sehen, so Chris Webster von Capgemini.

Google: Mistery-Shopping als Werkzeug für unabhängiges Bewertungssystem

Im Rahmen des Google Shopping plant Google zukünftig, unabhängige Daten bei der Bewertung von Online-Shops zu erheben. Gemeinsam mit dem Start-Up STELLAService plant Google, Online-Shops auf Herz und Nieren zu überprüfen, um nicht mehr auf teils unpräzise Daten von Portalen wie Ciao oder dooyoo angewiesen zu sein. Versand, Rücksendung und Kundenservice sollen dabei von getarnten Prüfern getestet werden. Bisher ist STELLAService nur in den USA tätig. Wann genau also mit der Durchführung im europäischen Raum zu rechnen ist, steht noch nicht fest.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Keine Angst vor der Grenze: So meistern Online-Händler den internationalen Versand
  • Studie: 3 von 4 Paketen werden beim ersten Versuch zugestellt
  • Experten-Webinar: Versanddienstleister, Zoll, Tipps & Tricks – wie Sie Ihren internationalen Versand ganz leicht online abwickeln

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels