• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2013 / Archiv für Juni 2013

Archiv für Juni 2013

Der deutsche Softwarehersteller etrada veröffentlicht die erste Version seiner eCommerce-Komplettlösung

27. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): etrada heißt das neue Produkt des gleichnamigen, deutschen Softwareherstellers, welches eine Vielzahl an eCommerce-Funktionalitäten bietet, die bisher gar nicht oder nur durch verschiedene Software-Lösungen und entsprechend aufwändige und fehleranfällige Schnittstellen abgedeckt werden konnten.

Der entscheidende Unterschied gegenüber herkömmlichen Onlineshoplösungen ist also, dass etrada nicht nur aus einer reinen Onlineshopsoftware besteht, sondern diese fest verzahnt mit der auf Windows basierten Software im Backend ist, die die komplette Warenwirtschaft, das Versand-, Retourenmanagement, CRM mit Onlinemarketingfunktionen, abdeckt, bis hin zum Multi-Channel-Vertrieb, z.B. den Verkauf über mehrere Onlineshops, MeinPaket.de oder Amazon. Wobei für letzteren Marktplatz auch direkt eine Repricingfunktion in der Software integriert ist – eine Preisautomatik, die Anhand der Analyse der Mitbewerberpreise, Einkaufspreise, Versandkosten und gewünschter Preisstrategie des Onlinehändlers die Preise automatisch minutenweise anpassen kann und auf dem Marktplatz aktualisiert. [Weiterlesen…] about Der deutsche Softwarehersteller etrada veröffentlicht die erste Version seiner eCommerce-Komplettlösung

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Webinar zum Thema Pressearbeit für Internet-Unternehmen (gratis)

27. Juni 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bei uns schlagen fast täglich ganz schlecht gemachte Pressemitteilungen auf. Dabei liegen die Fehler in allen Bereichen: Thematisch – mit völlig themenfremden Inhalten oder schnarchlangweiligen Nullaussagen. Technisch – mit PDFs im Anhang, bei denen der Text nicht kopiert werden kann, mit Links, die ins Leere führen oder auch schon mal GANZ ohne Anhang oder ganz ohne Links. Oder mit allen Adressaten im Mailkopf. Und vom Format her – mit falscher persönlicher Ansprache („Lieber Herr Straub“), mit inhaltlich leerer Mail „Unsere neue PM finden Sie im Anhang“ etc. pp.

Schon aus Eigeninteresse können wir darum nur dazu raten, das Webinar „Erfolgreiche Pressearbeit für Internet-Unternehmen: Themen finden. Relevanz erzeugen. Stolpersteine meiden.“ zu besuchen.

Vier gute Gründe sprechen für die Teilnahme:

  • Inhaltlich werden die zentralen Erfolgsfaktoren (sowie die meistbestolperten Hürden) für guter Pressearbeit besprochen. Damit erwirbt man solides Handwerkszeug, um die eigene Pressearbeit zukünftig treffsicherer und damit wirkungsvoller zu gestalten.
  • Das Format des Web-Seminars von rund 45 Minuten Dauer ermöglicht es praktisch jedem, teilzunehmen. 45 Minuten, mittags am Mittwoch, den 24. Juli – das geht doch!
  • Technisch gesehen ist es ganz einfach, denn das Webinar läuft im Browser Ihrer Wahl.
  • Und die Kosten sind gering. Sehr gering. Praktisch nicht vorhanden. Die Teilnahme ist nämlich gratis 😉 [Weiterlesen…] about Webinar zum Thema Pressearbeit für Internet-Unternehmen (gratis)

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: PR-Marketing, Veranstaltungen

Ticker international: Gesetzliches Vorgehen gegen Amazon in Frankreich und mehr

27. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Aurelie Filippetti kritisiert die kostenlose Lieferung reduzierter Bücher als unlauteren Wettbewerb. Wie auch andere europäische Länder verbietet Frankreich die Preisreduzierung von Büchern von mehr als 5%, um kleinere Buchhändler zu schützen. Amazon verkauft Bücher mit einem Preisnachlass von 5% und bietet zudem kostenfreien Versand an. Kein anderer Buchhändler, unabhängig von der Größe, könne sich dies leisten. Filippetti bezieht dieses Problem nicht nur auf Frankreich, sondern betont allgemein die brisante Situation für Buchhändler, wie sie sich insbesondere in Großbritannien und den USA zeige.

Dänemark: Kaufhäufigkeit von Online-Shoppern ging zurück

Die Häufigkeit getätigter Online-Einkäufe ging im 1. Quartal 2013 zurück, im Vergleich mit demselben Zeitraum von 2012 sogar um fast die Hälfte. Auch scheint es einen Rückgang bei den Käufern zu geben, die Mobilgeräte zum Kaufabschluss nutzen. Zu Beginn des Jahres nutzten 13% der Befragten ein Mobilgerät für den Einkauf, während es im 1. Quartal 2012 noch 16% waren. Etwa 31% der Konsumenten tätigten einen Einkauf pro Monat im 1. Quartal 2013, während dieser Wert 2012 24% betrug. Gleichwohl lag der Anteil derjenigen, die 5 oder mehr Käufe tätigten, höher. Trotz geändertem Käuferverhalten wird der dänische E-Commerce weiter wachsen (12,4% Wachstum für 2013 vorhergesagt). [Weiterlesen…] about Ticker international: Gesetzliches Vorgehen gegen Amazon in Frankreich und mehr

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Vergünstigter Vorverkauf für die K5-Veranstaltung läuft

27. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Rund 750 Teilnehmer erwartet Jochen Krisch am 12./13. September zur dritten K5 Konferenz in München, die unter dem Doppelmotto „E-Commerce XXL – wie groß kann der Online-Handel werden?“ und „10x besser – wie gut kann der Online-Handel werden?“ steht. Vielen, gilt die K5 ja als die E-Commerce-Veranstaltung des Jahres überhaupt. Besonders hervorzuheben sind tatsächlich die meist sehr praxisnahen Vorträge und Podiumsdiskussionen. Bei diesen versteht es Jochen hervorragend den Gesprächspartnern in entspannter Atmosphäre tiefere Einblicke, als sonst üblich, in deren Unternehmen bzw. Strategie zu entlocken. Was dann wiederum für die Konferenzteilnehmer oft das Salz in der Suppe ist. Sehr empfehlenswert auch die vielen Möglichkeiten für Gespräche, sowie das Netzwerken zwischen und während der Vorträge.

Wer plant diese Veranstaltung zu besuchen, sollte sich schon jetzt mit Karten eindecken da es noch diverse Frühbucherrabatte gibt.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Lösung zur Optimierung von Versandkosten sucht Betatester

26. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Gastartikel): Jeden Tag geht mehr Handel „online“. Die Anzahl der Pakete, die durch das Land geschickt werden, steigt schnell und schneller. Eines der grösseren Probleme, mit denen sich Online-Händler und Systemintegratoren konfrontiert sehen, ist die technische Anbindung der Paketdienstleister an die eigenen eCommerce-Systeme. Die meisten Paketdienstleister sind mit ihren Schnittstellen entweder technologisch vor 10 Jahren stehen geblieben oder bieten für kleinere und mittlere Händler (SMEs) erst gar keine an.

Die angebotenen SOAP-/XML Interfaces sind komplex und dank schlechter Dokumentation und Support durch die Paketdienstleister ist es für Entwickler ein Albtraum, diese Systeme zu integrieren.
Das wird sich in Kürze ändern. Das gerade in Hamburg gestartete Unternehmen Shipcloud bietet eine einfache und allgemeine REST-API für alle gängigen Paketdienstleister in Deutschland als SaaS Modell.

Die Integration der Schnittstelle in das eigene eCommerce-bzw. Versandsystem ist ein Kinderspiel und schon hat man die Möglichkeit, mit einem API-Call Versandmarken eines beliebigen Paketversenders (z.B. DHL, UPS, Hermes, DPD, GLS, …) zu erzeugen, diese zu tracken und Preise abzufragen. Desweiteren besteht die Möglichkeit, die mit Shipcloud erstellten Versandlabels mit dem eigenen Firmen-Logo und einer Werbebotschaft zu versehen und so den Versandaufkleber gleich noch zum Marketing-Instrument in eigener Sache zu machen.

Gegenwärtig befindet sich die Shipcloud-Plattform noch in der Closed-Beta Phase, es werden aber Händler / Systemintegratoren gesucht, die an der Testphase teilnehmen und von den „Early Adopters“ Konditionen profitieren wollen. Melden kann man sich per eMail: beta-tester@shipcloud.io sowie telefonisch unter 040/609408614

Kategorie: Backoffice & Logistik

5 häufigste Fehler bei den AGB, Widerrufs- und Rückgabebelehrungen

26. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Protected Shops, Anbieter für Rechtstextentwicklung für den Online-Handel, hat in seinem Tagesgeschäft mit über 5.000 Onlineshops, nachstehende fünf häufigste Fehler bei den AGB, Widerrufs- und Rückgabebelehrungen ausgemacht.

  1. Veraltete Widerrufsbelehrung mit Bezug auf alte Vorschriften und Gesetze
  2. 40 € Klausel nur in der Widerrufsbelehrung
  3. Fehlende Informationsplichten, wie beispielsweise die Vertragssprache
  4. Fehlerhafte Formulierungen bei Fristen
  5. Fehlerhafte Klauseln zur Einschränkung der Gewährleistung

Möglicherweise bietet die jetzt eher stille Sommerzeit Gelegenheit, sich um solche Themen zu kümmern. Unterstützen, kann dabei der kostenlose Abmahnscanner von Protected Shops. Dieser überprüft AGB, Widerrufs- und Rückgabebelehrung auf abmahnfähige Klauseln oder fehlende Mindestangaben. Wir berichteten.

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Recht

Mode-Label Kate Spade und Ebay kombinieren Touchscreens mit Ladenlokalen

25. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

StoreLocator_PopUpShop2Wie future commerce ausführlich berichtet, wurden dazu in Downtown-Manhatten vier Ladenlokale angemietet, deren Front mit auffällig gelbem Anstrich und schwarz-weißem Streifenmuster versehen wurden. In den Schaufenstern ist eine Auswahl von Kleidungsstücken aus der “Saturday”-Kollektion zu sehen. In die Schaufenster integriert ist ein lebensgroßer Touchscreen-Panel, der nicht nur weitere Informationen zu den thematisierten Produkten anzeigt, sondern als Verkaufs-Interface funktioniert. Von diesem “Frontend” abgesehen ist das Ladenlokal leer.

Angezogen von der auffälligen Gestaltung der Schaufensterfront (und der Light- & Sound-Show des Touchscreens) findet sich der aufmerksam gewordene Fußgänger vor dem Touchpanel ein, trifft seine Auswahl an Kleidungsstücken und/oder Accessoires, legt diese in gewohntem Habitus in einen Warenkorb und bestätigt seinen Einkauf mit der Eingabe seiner Handynummer. Eine vorherige Registrierung oder ein LogIn ist nicht nötig. Abgeschlossen wird die Transaktion durch die Abstimmung der Lieferung, d.h. Zeit und Ort, per SMS. Die kostenfreie Lieferung soll innerhalb von einer Stunde via Kurierdienst erfolgen, die Bezahlung per Paypal on delivery – also erst bei Erhalt der Ware.

Unklar, warum das Ladenlokal als Verkaufsfläche nicht mitgenutzt wird. Doch vermutlich, geht es hier um einen erhöhten Marketingeffekt.

via Internet World

Unter dem Motto „Local Heroes“ veröffentlicht shopanbieter.de in regelmäßiger Folge Beispiele für die gelungene Verknüpfung von Onlinehandel und stationärem Geschäft. Ergänzt werden diese ausführlichen Artikel von kürzeren Nachrichtensplittern.

Denn wir glauben an den stationären Handel. Er muss nur endlich aus den Puschen kommen und das Internet nicht als Gefahr sondern als auch Chance verstehen. Wichtiger Impulsgeber sind hierfür möglicherweise die unter „Local Heroes“ vorgestellten Unternehmen und Ideen.

Kategorie: Local heroes Stichworte: ebay, Local Heroes

Starker Start für das Händler-Netzwerk bepado

25. Juni 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Beim Shopware Community Day am 07. Juni wurde erstmals deren neuestes Projekt bepado vorgestellt. Bei bepado handelt es sich um eine Produktplattform und ein Business-Netzwerk für den Online-Handel. t3n hat eine ausführliche Zusammenfassung zusammengestellt, wir berichteten bereits im Vorfeld.

Eines der Highlights bei der Vorstellung war sicherlich die Ankündigung, dass mit dem Buch-Großhändler Libri bereits ein erster wichtiger Partner gewonnen wurde. Der Partner Libri erlaubt damit jedem Händler Literatur, die zu seinem Sortiment passt, in seinem Onlineshop zu verkaufen. Und auf diesem Wege mehr Umsatz zu generieren und in seinem Sortiment relevanter zu werden.

Interesse seitens Händler und Lieferanten sehr groß

Noch während der Veranstaltung verriet ein Shopware-Mitarbeiter, dass sich bereits mehr als 60 Händler für das Testprogramm angemeldet hätten. Nun, nur zwei Wochen nach der ersten Vorstellung, kann André Schultewolter, Projektmanager bei Shopware, die stolze Zahl von über 300 Anmeldungen vermelden.

Die überragende Resonanz der bereits bis heute eingetroffenen Registrierungen zur Teilnahme an der Closed-Beta-Phase lässt für uns nur einen einzigen Schluss zu: Die Zeit ist definitiv reif für bepado, um die verschiedensten Shopsysteme und Lieferanten miteinander zu vernetzen und damit ganz neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. – Sebastian Hamann, Geschäftsführer der Shopware AG

Bei den Interessenten für das Testprogramm handelt es sich gleichermaßen um Händler und Lieferanten. So seien nicht nur kleine, sondern auch mittelständische Händler unter den Anmeldungen. Gleichzeitig handele es sich bei den Händlern nicht nur um Shopware-Nutzer, sondern seien die verschiedensten Shopsysteme darunter.

Besonders interessant ist auch die Zahl von 40 Herstellern und Lieferanten, welche an bepado Interesse zeigen. Was wiederum die Einschätzung stützt, dass sich bepado vor allem auch für Lieferanten zum Aufbau von professionellen Händlerbeziehungen lohne. [Weiterlesen…] about Starker Start für das Händler-Netzwerk bepado

Kategorie: Marketing, Vertrieb Stichworte: Shop-Marketing

SEPA halb so schlimm – alles bleibt wie gehabt?

24. Juni 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Letzte Woche hatten wir die Pressemeldung zu einer „SEPA-Lösung“ zum Anlass genommen, erneut einen Blick auf die Probleme mit der Umstellung der Online-Lastschrift zu werfen. Dabei stießen wir bereits auf den ersten Hinweis, dass es auch mit SEPA alles prinzipiell so bleiben könnte, wie gehabt.

Die Situation der Online-Lastschrift VOR SEPA

Auch bislang war für den Lastschrift-Einzug „eigentlich“ das Vorhandensein einer ordentlichen Unterschrift des Kunden notwendig. Im Onlinehandel allerdings war die Einholung dieser Unterschrift nicht möglich. Die Deutsche Kreditwirtschaft sah Lastschriften ohne echte Unterschrift bislang im offiziellen Sprachgebrauch als „problematisch“ an – auf die Ausführung hatte dies jedoch keine Auswirkungen.

Ein echtes Problem bestand nur im Fall des Disputes, wenn ein Händler in die beweispflicht genommen wurde. Denn die Beweispflicht lag immer schon beim Einziehenden. Als zweite Konsequenz konnten Kunden per Lastschriften gezogene Gelder bis zu 13 Monate lang zurückholen.

Die Situation MIT SEPA

Nachdem bislang bei den Ausführungsvorschriften von SEPA für das Mandat (also die Lastschrift-Einzugsgenehmigung) stets die Schriftform sowie eine echte Unterschrift bzw. ein E-Mandat mit elektronischer Authentifizierung (z.B. via elektronischem Personalausweis o.ä.) gefordert war, findet sich in der aktuellsten Version der Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft plötzlich ein neuer Satz: [Weiterlesen…] about SEPA halb so schlimm – alles bleibt wie gehabt?

Kategorie: Payment Stichworte: Payment, SEPA Lastschriften, Zahlungsabwicklung

Wie halten Sie es mit SEPA?

20. Juni 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Von den massiven Umstellungen, die SEPA für den Onlinehandel mit sich bringt, haben wir schon frühzeitig berichtet. Diese Woche machte nun eine Pressemeldung über eine „Lösung für SEPA“ die Runde, die im Kern darin besteht, vom ausgefüllten SEPA-Lastschriftformular automatisch ein PDF zu generieren, um die geforderte „Textform“ zu garantieren.

Aber reicht dies aus? Werden so alle SEPA-Bedingungen eingehalten und ist dies auch eine realitätstaugliche Umsetzung? Wir sind neugierig und würden gern wissen, wie Sie an das Thema herangehen:

[poll id=“9″]

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Payment Stichworte: SEPA Lastschriften, Zahlungsabwicklung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels