• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Zahlungsabwicklung

Zahlungsabwicklung

SEPA – konkrete Handlungsanweisungen für Onlinehändler

17. Oktober 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

SEPA kommt.
So oder so.
Wegducken hilft nix. Bangemachen auch nicht. Ein Blick auf das Gesamtthema dagegen schon. Los geht’s:

Sinn und Zweck von SEPA

Dass die Finanzmärkte in Europa maximal ineinander verzahnt sind, weiß man – spätestens seit der Merkelschen Klarstellung, wie „systemrelevant“ selbst die letzte Bank in Hintertupfistan für das Überlegen der europäischen Finanzgesundheit ist. Damit sich innerhalb dieses Systems die Geldströme nicht ständig an nationalen organisatorischen und technischen Eigenarten stauen, sondern frei und schnell hin und her flottieren können, ist es nötig, bezüglich Geldtransfers zu einer einheitlichen Methode zu kommen. Und Nutzer bei grenzüberschreitenden Überweisungen im Streitfall nicht mehr der Willkür von untereinander auf verschiedener Rechts- und Ablaufbasis verhandelnden Banken ausgeliefert ist, braucht es eine einheitliche Rechtsbasis. Dann ist die bequeme Bezahlung per Lastschrift auch grenzüberschreitend möglich…

Einheitlich heißt also: Technisch in einheitlichen Standards, organisatorisch mit einheitlichen Abläufen, rechtlich mit einheitlichen Regelungen. Das hat erhebliche Vorteile, nicht zuletzt finanzielle (für die Bankenwirtschaft). Denn es betrifft 33 Länder mit 500 Millionen Einwohnern und damit ca.  87,5 Mrd. Transaktionen1.

Vereinheitlichen bedeutet für Länder, die beim Geldtransfer bisher ganz eigene Wege gegangen sind: Schluss mit den proprietären Lösungen, jetzt muss auf den Standard eingeschwenkt werden. „Hintertupfistan“ darf einfach nicht mehr sein! [Weiterlesen…] about SEPA – konkrete Handlungsanweisungen für Onlinehändler

Kategorie: Payment Stichworte: Lastschrift, Payment, SEPA, Zahlungsabwicklung

SEPA halb so schlimm – alles bleibt wie gehabt?

24. Juni 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Letzte Woche hatten wir die Pressemeldung zu einer „SEPA-Lösung“ zum Anlass genommen, erneut einen Blick auf die Probleme mit der Umstellung der Online-Lastschrift zu werfen. Dabei stießen wir bereits auf den ersten Hinweis, dass es auch mit SEPA alles prinzipiell so bleiben könnte, wie gehabt.

Die Situation der Online-Lastschrift VOR SEPA

Auch bislang war für den Lastschrift-Einzug „eigentlich“ das Vorhandensein einer ordentlichen Unterschrift des Kunden notwendig. Im Onlinehandel allerdings war die Einholung dieser Unterschrift nicht möglich. Die Deutsche Kreditwirtschaft sah Lastschriften ohne echte Unterschrift bislang im offiziellen Sprachgebrauch als „problematisch“ an – auf die Ausführung hatte dies jedoch keine Auswirkungen.

Ein echtes Problem bestand nur im Fall des Disputes, wenn ein Händler in die beweispflicht genommen wurde. Denn die Beweispflicht lag immer schon beim Einziehenden. Als zweite Konsequenz konnten Kunden per Lastschriften gezogene Gelder bis zu 13 Monate lang zurückholen.

Die Situation MIT SEPA

Nachdem bislang bei den Ausführungsvorschriften von SEPA für das Mandat (also die Lastschrift-Einzugsgenehmigung) stets die Schriftform sowie eine echte Unterschrift bzw. ein E-Mandat mit elektronischer Authentifizierung (z.B. via elektronischem Personalausweis o.ä.) gefordert war, findet sich in der aktuellsten Version der Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft plötzlich ein neuer Satz: [Weiterlesen…] about SEPA halb so schlimm – alles bleibt wie gehabt?

Kategorie: Payment Stichworte: Payment, SEPA Lastschriften, Zahlungsabwicklung

Wie halten Sie es mit SEPA?

20. Juni 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Von den massiven Umstellungen, die SEPA für den Onlinehandel mit sich bringt, haben wir schon frühzeitig berichtet. Diese Woche machte nun eine Pressemeldung über eine „Lösung für SEPA“ die Runde, die im Kern darin besteht, vom ausgefüllten SEPA-Lastschriftformular automatisch ein PDF zu generieren, um die geforderte „Textform“ zu garantieren.

Aber reicht dies aus? Werden so alle SEPA-Bedingungen eingehalten und ist dies auch eine realitätstaugliche Umsetzung? Wir sind neugierig und würden gern wissen, wie Sie an das Thema herangehen:

[poll id=“9″]

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Payment Stichworte: SEPA Lastschriften, Zahlungsabwicklung

eBays neues Zahlungsverfahren hat sich (vorläufig) erledigt

31. Oktober 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Wie der Branchendienst Wortfilter berichtet, geht aus einer Rundmail von Dirk Weber, Geschäftsführer von eBay, hervor, dass sich die geplante neue Zahlungsabwicklung des Online-Marktplatzes bis auf weiteres verschiebt. Grund sei die Komplexität und Eigenheiten des eigenen Geschäftsmodells um die Anforderungen der BaFin zu erfüllen.

Wortfilter spekuliert nun, dass sich das Thema komplett erledigt habe. Dies wiederum würde ich erst einmal abwarten wollen. Schließlich liegt für eBay in der geplanten neuen Zahlungsabwicklung einiges an Potential. Auch wenn es deren Händlern nicht gefällt.

Kategorie: Vertrieb Stichworte: ebay, Zahlungsabwicklung

Ebay kündigt an: Alle Zahlungen ab Sommer nur noch über uns

28. Februar 2012 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft - mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten - von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Weil die neulich erst für Neuverkäufer verpflichtend gewordene Zahlmethode „Käufer zahlt an ebay, ebay zahlt an Verkäufer“ (die oft – zu Unrecht, wie ebay betont! – „Treuhandzahlung“ genannt wird), so gut läuft, geht der Marktplatz-Anbieter nun einen Schritt weiter: Ab Sommer sollen alle Verkäufe über die Plattform auf diese Weise bezahlt werden:

„Der weltweite Online-Marktplatz eBay (www.ebay.de) hat heute die Einführung einer neuen Zahlungsabwicklung auf seinem deutschen Online-Marktplatz angekündigt. Im Rahmen des neuen Prozesses werden die Käufer den Preis für einen bei eBay.de erworbenen Artikel nicht mehr an den Verkäufer, sondern an eBay bezahlen und eBay wird den Verkäufer auszahlen. Ab Sommer dieses Jahres soll die neue Zahlungsabwicklung den derzeitigen Prozess ablösen.“

[Weiterlesen…] about Ebay kündigt an: Alle Zahlungen ab Sommer nur noch über uns

Kategorie: Payment Stichworte: ebay, Zahlungsabwicklung

Umfrage für Diplomarbeit: Mobile Payment-Akzeptanz

23. November 2011 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

plusserverDie Cloud passt sich Ihrem Business an
Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie profitiert der E-Commerce von der Cloud: Reagieren Sie flexibel auf die aktuelle Nachfrage und behalten Sie gleichzeitig die Kosten im Griff. Erfahren Sie, wie Ihnen Cloud-Setups hier helfen.

Jetzt Whitepaper lesen!

Hach, Diplomarbeit – lang ist’s her… 😉
Wir sind von einem Diplomanten um Unterstützung gebeten worden und helfen natürlich gern, indem wir zur Teilnahme an einer Umfrage zum Thema Endkundenakzeptanz von Mobile Payment aufrufen. Teilnehmen kann jeder (nicht händlerspezifisch!), es dauert wirklich unter 10 min (bei mir jedenfalls 😉 und es gibt etwas zu gewinnen):

Mein Name ist Sammar Keddo und ich schreibe derzeit meine Diplomarbeit an der Universität zu Köln in Zusammenarbeit mit dem ECC Handel.

Ziel der Arbeit ist die Endkundenakzeptanz von Mobile-Payment mittels Near-Field-Communication zu erforschen. Um genaue Erkenntnisse über die Akzeptanz zu erhalten, führe ich eine Umfrage durch und würde mich freuen, wenn Sie den Link bspw. auf Ihrer Facebook- oder Twitterseite posten könnten. Als Dankeschön kann ich Ihnen ausgewählte Ergebnisse in Form eines Whitepapers anbieten. Unter den Teilnehmern werden 5 Gutscheine für jeweils 20 Euro verlost.

Link zur Befragung: http://survey4.rogator.de/rogator/ifhkoeln/Mobile-Payment/

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Payment Stichworte: Mobile Payment, Umfragen, Zahlungsabwicklung

Umfrage „Der Internet-Zahlungsverkehr aus Sicht der Händler 6 (IZH6)“

20. September 2011 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo MarktPlatz1MarktPlatz1

MarktPlatz1 ist eine der renommiertesten Full-Service-Amazon-Agenturen im DACH-Raum mit Sitz in Salzburg und München und unterstützt zahlreiche Hersteller, Marken und Händler beim erfolgreichen Verkauf und professionellen Markenauftritt auf Amazon.

2020 hat MarktPlatz1 mit ihrer Akademie eine eigene e-Learning-Plattform ins Leben gerufen.

Mehr über MarktPlatz1 erfahren

Seit Jahren untersucht das ECC-Handel in Köln mit wissenschaftlichen Methoden den Zahlungsverkehr im Internet aus Basierend auf Befragungen von Internethändlern kommen dabei regelmäßig fundierte und interessante Einblicke in die Probleme, ANforderungen und Stärken der bestehenden E-Commerce-Payment-Lösungen heraus. Oft schon haben wir für Artikel oder Ratgeber auf diese Daten zurückgegriffen.

Ab sofort geht die Untersuchung nun in die sechste Runde: Unter : http://survey4.rogator.de/rogator/ifhkoeln/izh6/ bittet das ECC Handel um Teilnahme an der Umfrage, die Beantwortung der Fragen nimmt nur rund 10 min. in Anspruch.Teilnehmer/innen können dank verbundener Verlosung neben Erkenntnissen auch physische Preise gewinnen, beispielsweise ein iPad.

Zur Umfrage IZH6 des ECC Handel
Zur Umfrage IZH6 des ECC Handel

[Weiterlesen…] about Umfrage „Der Internet-Zahlungsverkehr aus Sicht der Händler 6 (IZH6)“

Kategorie: Payment Stichworte: Payment, Umfragen, Verbände, Zahlungsabwicklung

E-Payment-Barometer: Jetzt (wieder) teilnehmen

1. Juni 2011 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo MarktPlatz1MarktPlatz1

MarktPlatz1 ist eine der renommiertesten Full-Service-Amazon-Agenturen im DACH-Raum mit Sitz in Salzburg und München und unterstützt zahlreiche Hersteller, Marken und Händler beim erfolgreichen Verkauf und professionellen Markenauftritt auf Amazon.

2020 hat MarktPlatz1 mit ihrer Akademie eine eigene e-Learning-Plattform ins Leben gerufen.

Mehr über MarktPlatz1 erfahren

So einiges wird unter dem Titel „Studie“ veröffentlicht – bei der ibi research an der Universität Regensburg aber sind wissenschaftliche Profis am Werk. Und wir alle profitieren immer wieder von den sauber gemachten Studien im Rahmen des E-Commerce-Leitfadens.

Das gilt insbesondere für Studien im Umfeld Payment/Zahlungsabwicklungen, wo die ibi-Studien (zusammen mit denen des ECC Handel in Köln) ihresgleichen suchen. Gern rufen wir deshalb dazu auf, auch am aktuellen E-Payment-Barometer teilzunehmen – damit wieder belastbare Ergebnisse herauskommen, aus denen wir alle lernen können! [Weiterlesen…] about E-Payment-Barometer: Jetzt (wieder) teilnehmen

Kategorie: Payment Stichworte: Payment, Studien, Umfragen, Zahlungsabwicklung, Zahlungsausfall

Checkliste: Auswahl eines Kreditkarten-Akquirers

2. März 2011 von Nicola Straub

Logo DatawowMachen Sie Ihr Unternehmen krisenfest

Tipp der Redaktion: Unser Partner DataWow analysiert Ihre Daten und zeigt Ihnen auf, wie Sie nicht nur Umsatz und Ertrag signifikant steigern können, sondern auch Ihre Liquidität, Lager und Sortiment optimieren. Dies ist die beste Ausgangslage, um möglichst unbeschadet aus der zu erwartenden Lieferkrise mit deren Folgeschäden für den Online-Handel herauszukommen und danach gesund durchzustarten.

Sehen Sie hier einen beispielhaften Ausschnitt Ihrer Analysen

Hier geht es zum einmaligen Angebot für mehr Erfolg im E-Commerce

Wer Kreditkartenzahlungen anbieten möchte, sieht sich mit einiger Arbeit konfrontiert. Denn das Clearing setzt nicht nur einen Vertrag mit dem jeweiligen Kreditkartenunternehmen (‚Issuer‘) voraus, es muss auch ein Dienstleister für die Abwicklung (‚Akquirer‘) beauftragt werden. Der Markt solcher Dienstleister ist allerdings riesig – wie sollte ein Händler vorgehen, um den für ihn idealen Akquirer zu finden?

Einer der größten Payment-Dienstleister in Deutschland hat eine Checkliste zusammengestellt, die die wichtigsten Punkte für die Entscheidung pro oder contra einen Akquirer knapp aber präzise listet: [Weiterlesen…] about Checkliste: Auswahl eines Kreditkarten-Akquirers

Kategorie: Payment Stichworte: Payment, Zahlungsabwicklung

Kreditkartenausfälle geringer als Ladendiebstahl

6. Dezember 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

plusserverDie Cloud passt sich Ihrem Business an
Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie profitiert der E-Commerce von der Cloud: Reagieren Sie flexibel auf die aktuelle Nachfrage und behalten Sie gleichzeitig die Kosten im Griff. Erfahren Sie, wie Ihnen Cloud-Setups hier helfen.

Jetzt Whitepaper lesen!

scheckkarteJedes Jahr legt die Deutsche Card Services ihre Auswertung der aufgelaufenen Transaktionen vor, einen Schwerpunkt bildet dabei stets auch die Auswertung des E-Commerce im „E-Commerce-Report“ (früher PAGO-Report).

Die darin vorgelegten Zahlen zu den Zahlarten sind interessant, vor allem deshalb, weil der Statistik eine gigantische Anzahl an Transaktionen zu Grunde liegt: Eben allen Online-Käufen, bei denen die Bezhalung über die Deutsche Card Services abgewickelt wurden. [Weiterlesen…] about Kreditkartenausfälle geringer als Ladendiebstahl

Kategorie: Payment Stichworte: Bonitätsprüfung, Payment, Risikomanagement, Studien, Zahlungsabwicklung, Zahlungsausfall

  • Page 1
  • Page 2
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo Datawow

Logo shopware

Logo Händlerbund

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • shopanbieter.de E-Commerce-Multiples
  • Verkaufsbörse: Kosmetik-Shop mit hoher Kundenbindung und Potential
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Alle Welten des E-Commerce – auf der digitalen Branchenmesse NEXUS

Neueste Kommentare

  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Tristan Uhde bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Peter Höschl bei Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!