• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / Wie halten Sie es mit SEPA?
2

Wie halten Sie es mit SEPA?

20. Juni 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Von den massiven Umstellungen, die SEPA für den Onlinehandel mit sich bringt, haben wir schon frühzeitig berichtet. Diese Woche machte nun eine Pressemeldung über eine „Lösung für SEPA“ die Runde, die im Kern darin besteht, vom ausgefüllten SEPA-Lastschriftformular automatisch ein PDF zu generieren, um die geforderte „Textform“ zu garantieren.

Aber reicht dies aus? Werden so alle SEPA-Bedingungen eingehalten und ist dies auch eine realitätstaugliche Umsetzung? Wir sind neugierig und würden gern wissen, wie Sie an das Thema herangehen:

[poll id=“9″]

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Chart aus der Studie IZ des ECC KölnSEPA-Lastschrift – Jetzt umstellen, darauf sollten Sie dabei achten!
  • SEPA: EU-Kommission plant längere ÜbergangsphaseSEPA: EU-Kommission plant längere Übergangsphase
  • SEPA – konkrete Handlungsanweisungen für Onlinehändler
  • SEPA halb so schlimm – alles bleibt wie gehabt?

Kategorie: Payment Stichworte: SEPA Lastschriften, Zahlungsabwicklung

Reader Interactions

Kommentare

  1. Hans Eisenberg meint

    21. Juni 2013 um 07:14

    Als SEPA-Praktiker halte die Idee für gut, jedoch wird es vermutlich an der Umsetzung scheitern. Nach meinem Kenntnisstand benötigt man weiterhin ein Mandat in schriftlicher Form mit Unterschrift.
    Einzig wirkliche Lösung: Das E-Mandat!
    Mehr Infos rund ums Mandat gibt es auch in ‚SEPA Kompakt‘.

    • Nicola Straub meint

      21. Juni 2013 um 15:15

      Zum Thema „schriftliches Mandat mit Unterschrift“ scheint es mittlerweile Lockerungen zu geben: http://www.cfoworld.de/deutsche-kreditwirtschaft-gibt-nach

      Danach würde sich dann bei SEPA kaum etwas gegenüber der jetzigen Lage verändern. Denn auch bislang wollte die Deutsche Kreditwirtschaft auch schon eine Unterschrift unter den Lastschriftberechtigungen, akzeptierte aber eben dennoch auch die ohne. Mit denselben Konsequenzen, nämlich, dass im Zweifelsfall Probleme bei der Beweisführung auftreten und mit denselben Rückruffristen von bis zu 13 Monaten (für den Kunden).

      Wenn es sich so gestaltet, wäre die einzige Umstellung die der nötigen Gläubiger-ID, Mandatsreferenz und der geforderten Vorinformation sowie der Umstellung der Übertragunsformate bei der Buchung.

      Die Gläubiger-ID ist schnell beantragt, Mandatsreferenz kann wie Rechnungsnummer selbst generiert werden, Vorabinfo kann in die Rechnung eingedruckt werden und die Datenumstellung muss halt gemacht werden.

      Ist die SEPA-Aufregung also gerechtfertigt oder viel Wirbel um Nichts? Das Problem ist, man wird es erst wissen, wenn man umgestellt hat. Darum würde ich gern von konkreten Erfahrungen bei der Umstellung hören…

      Herzliche Grüße
      Nicola Straub

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels