• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / ‚Same Day Delivery‘ aus Kundensicht irrelevant?
0

‚Same Day Delivery‘ aus Kundensicht irrelevant?

13. Juni 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das ECC Handel hat in einer Logistik-Studie in Zusammenarbeit mit Capgemini die Erwartungen zur Relevanz einzelner Erfolgsfaktoren in der Logistik und im Retourenmanagement untersucht. Während aktuell von vielen Seiten als neues heilsbringendes Thema zur Kundengewinnung die „Same Day Delivery“ – also die Lieferung am selben Tag bzw. binnen 24 Stunden – durch das (weltweite) E-Commerce-Dorf getrieben wird, drückt der reale Schuh im deutschen Versandhandel laut den Studienergebnissen ganz wo anders. Laut ECC Handel zeigt die Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce“,

dass Konsumenten vor allem Wert auf versandkostenfreie Lieferungen und kostenfreie Retouren legen. Die Mehrheit der befragten Konsumenten (62,4 Prozent) erwartet für ihre Online-Einkäufe in den kommenden ein bis drei Jahren grundsätzlich versandkostenfreie Lieferungen für Standardbestellungen. Rund 44 Prozent erwarten darüber hinaus, dass auch eventuell anfallende Retouren für Online-Shopper kostenfrei sind.

Ergebnisse der Logistikstudie des ECC-Handels

Thema der Kunden: Kostenfreie Lieferung und Retoure

Bei keinem anderen Thema liegen die Wünsche der Händler und die der Kunden so stark auseinander, wie bei der versandkostenfreien Lieferung: Während nur acht Prozent der Händler einen Fokus hierauf legen, setzt der Wert von 62,4 Prozent bei den Kundenwünschen ein starkes Signal, das zeigt, wie stark die Kunden von Anbietern wie Amazon „gelernt“ haben. Dies, obwohl die Lieferung dort (i.d.R.) gar nicht kostenlos ist, sondern mit der Prime-Jahresgebühr erkauft wird.  Diese jährliche Zahlung „fühlt“ man als Kunde eben bei der Bestellung nicht – oder zumindest deutlich weniger als typische Versandkosten.

Auch die Retourenabwicklung – für den Distanzhandel eines der empfindlichsten Problematiken – ist für Konsumenten ein wichtiges Thema. Es zeigt sich, dass die Kunden auch hier an für sie vorteilhafte Konditionen gewöhnt sind und diese Errungenschaft, kostenlos retournieren zu können, nicht mehr hergeben möchten. Während die normalen Versandkosten für Händler jedoch noch vergleichsweise gut kalkulierbar und somit in die Preise einrechenbar sind, ist dies bei den Retouren deutlich schwieriger. Denn sowohl die Retourenquote, als auch die Retourenqualität ist extrem sortimentsabhängig.

Allerdings haben deutsche E-Commerce-Händler entlang der Gesetzeslage über die Jahre notgedrungen gelernt, mit der Situation umzugehen. Dies könnte sich im internationalen Wettbewerb als Vorteil erweisen, wenn die Kunden bei ihrer Erwartungshaltung bleiben.

Thema der Händler: Same Day Delivery

Ganz anders sieht es beim aktuellen Buzz-Thema „Same Day Delivery“ aus: Bereits 31 Prozent der befragten Händler ( Stichprobengröße: 100 Händler, 2.000 Konsumenten haben die 24-Stunden-Lieferung in ihrem aktuellen Fokus. Demgegenüber finden dies allerdings nur 16 Prozent der Konsumenten tatsächlich wichtig.

Einigkeit im Thema Lieferzuverlässigkeit

Während es also so aussieht, als ob die Händler ihre Logistik aktuell in eine falsche Richtung hin optimierten, besteht in einem Punkt Einigkeit: Lieferzusagen sind einzuhalten. Es muss nicht am nächsten Tag kommen, das Paket – aber es muss ankommen. Und zwar dorthin,  wo der Kunde es wünscht.

Nicht umsonst arbeiten praktisch alle Zustellunternehmen daran, immer neue Verfahren zu erfinden, mittels derer die Zustellbarkeitsraten erhöht werden: Vorabbenachrichtigungen per SMS, Umverfügungen oder Zeitslot-Vereinbarungen, Paketstationen oder -Boxen, Garagenverträge etc. pp – die Zahl der möglichen Zustelloptionen ist mittlerweile fast unübersichtlich. Sie treffen damit aber tatsächlich den Nerv von Handel und Kunden gleichermaßen, wie die Untersuchung des ECC Handel belegt: 45 Prozent der teilnehmenden Händler legen den Fokus auf die verbesserte Einhaltung der Lieferzusagen. Und auch bei den Kunden finden dies 34 Prozent wichtig.

Ich bin neugierig: Sind die genannten Themen auch Ihre Schwerpunkte in der Logistik? Oder wo sehen Sie Ihre aktuelle Stoßrichtung?

Herzliche aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Lieferketten in Gefahr: Für die Logistik ist Corona noch lange nicht überstanden
  • Retouren: Vermeiden, steuern, nutzen
  • Otto stellt Fulfillment-Tochter odc ein – was deren Händler-Kunden jetzt tun müssen
  • Margenoptimierung für Profis: So holen Händler mehr Gewinn aus ihren Umsätzen

Kategorie: Marketing Stichworte: Kundenzufriedenheit, Letzte Meile, Logistik, Retouren, Versandkosten

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels