• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2016 / Archiv für Februar 2016

Archiv für Februar 2016

Einspruch: Die große Marktbereinigung juckt mich nicht

17. Februar 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

„Im Markt der Pure Player wird es aufgrund extrem niedriger Margen zur Konsolidierung und zum Shake out kommen. 90 % der heute am Markt aktiven Pure Player werden nicht überleben.“ So lautete im Juni 2014 eine These von ECC Köln und Mücke, Sturm & Company. Schuld sei eine viel zu hohe Dichte an Konkurrenz. Ohne Kanalexcellenz und klaren USP sei ein Überleben schwierig.

Zugegeben, die These, dass neun von zehn der Online-Händler pleite gehen würden, habe ich nie für bare Münze genommen. Viel wichtiger fand ich die dahinterliegende Kernaussage, dass reine Kistenschieber, die nur Ware einkaufen und verkaufen, so gut wie keine Überlebenschance haben. Aber das war schon lange klar und auch bereits in den Jahren vor 2014 von uns und anderen proklamiert. Von dem her fand ich diese gewagt anmutende Aussage auch gut. Quasi als weiteren Warnschuss vor den Bug der Online-Händler, sich endlich zu positionieren und zu professionalisieren.

Die Weltuntergangspropheten des E-Commerce

Weniger gut fand ich, was sich daraus entwickelte. Klar wurde diese These, gekürzt auf die Bild-Schlagzeile „90% der Online-Händler werden sterben“, in der Folge gerne und oft von der Fachpresse zitiert.

Und klar wurde sie in genügend PowerPoint-Folien, Blogbeiträgen und Unternehmens- bzw. Leistungsbeschreibungen gerne wiederholt. Manchmal ganz so, wie in früheren Zeiten die Weltuntergangspropheten durchs Land zogen, um ihre Botschaft zu verkünden. Wobei – oh großer Zufall und welch ein Glück – Rettung oder zumindest Erlösung mit Hilfe dieser Propheten immer noch möglich war.

Die Hutschnur platzte mir jedoch erst kürzlich, als ich in irgendeiner Fachzeitschrift über irgendjemanden las, dass er überzeugt sei, in den nächsten Jahren würden 90% aller Online-Händler sterben. Wahrscheinlich setzte er sogar das Wort „mindestens“ vor die Zahl. Also eher zehn von zehn. Oder sogar noch mehr.

Jetzt mal ganz ehrlich – wenn der ECC diese These aufstellt, ist das eine Sache. Wenn andere – aus welchen Gründen auch immer – auf diese These verweisen, ist das auch eine Sache. Wenn jetzt aber Lolek und Bolek, Hinz und Kunz dies als ihre Weisheit verkaufen, wird es für mein Empfinden gefährlich. Denn dann scheint dieses spekulative, mögliche Szenario wieder einmal zur unumstößlichen Wahrheit zu werden. Genauso wie die angebliche uneinholbare Übermacht Amazons. Doch darüber habe ich mich ja bereits an anderer Stelle ausgelassen.

Juckt mich!

Mein bald 13-jähriger Sohn würde jetzt sagen: „Juckt mich nicht“. Aber ihn juckt ja, altersbedingt, überhaupt und generell gerade (angeblich) vieles nicht. Mich hingegen juckt es schon. Vor allem immer mehr das dumpfe, weil völlig ungeprüfte, Nachplappern, dass in Zukunft in den meisten Branchen nur noch Platz für zwei große Player sei, im Zweifelsfall für Amazon + 1. Zudem würden nur noch kleinere Nischenanbieter ihren Platz finden.

Das juckt mich auch deswegen, da sich Online-Händler von der Aussicht, nur jeder Zehnte habe eine Zukunftschance, anscheinend tatsächlich beeinflussen lassen. Zumindest bestätigten mir etablierte Händler, dass sich manch Branchenkollegen seitdem fragen, ob sie gleich aufgeben oder die wenige Zeit bis zum sicheren und scheinbar unvermeidlichen Exitus noch durchhalten sollen.

Ich gehe durchaus davon aus, dass so manch Online-Händler noch die Segel streichen wird. Ich denke auch, dass es mehr als früher sein werden bzw. eine überfällige Konsolidierung bereits im Gange ist. Diese dürfte jedoch vor allem kleine und kleinste Händler betreffen. Oder etwas vereinfacht ausgedrückt: Die Nebenerwerbs-Shops mit wenigen zehntausend Euro Umsatz funktionieren nicht mehr. Diese haben sich aber in Wirklichkeit noch nie gelohnt. (Nachtrag: Auch hier wurde ich zwischenzeitlich schon eines besseren belehrt. Man sollte eben nie „nie“ sagen.  Andererseits bestätigen Ausnahmen ja auch die Regel.)

Ich habe aber, ehrlich gesagt, wieder einmal keine Ahnung, wie viele Online-Händler es am Ende treffen wird. Ich glaube aber definitiv nicht, dass wir von einer großen Marktbereinigung sprechen werden. Und dass wir von den 90% sehr, sehr, sehr weit weg sind und auch bleiben werden. Aber wissen tue ich es nicht. Doch wie schon mal in einem anderen Artikel erwähnt habe: Die gute Nachricht ist, dass es andere auch nicht wissen können. [Weiterlesen…] about Einspruch: Die große Marktbereinigung juckt mich nicht

Kategorie: Businessplanung, Einspruch, Studien & Märkte Stichworte: Einspruch, trends

Amazon SEO – kostenloser Ratgeber mit konkreten Praxistipps

17. Februar 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Amazon – gehasst, gefürchtet, geliebt. Der Megamarktplatz ist seit langem umstritten und spaltet die Gemüter der Händler. Schlicht und ergreifend wird aber über den Amazon Marketplace viel Geld umgesetzt. Auch die Kunden lieben Amazon nach wie vor. Online-Händler tun also mehr als gut daran, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die zehnte Ausgabe des kostenlosen Online-Händlermagazins shopanbieter to go zeigt praxisnah auf, wie der erfolgreiche Verkauf über den Amazon Marketplace gelingen kann.

Wer als Händler bei Amazons Marktplatz erfolgreich mitspielen möchte, kann sich nicht ausruhen. Einfach nur Produkte einpflegen und abwarten reicht nicht. Um die Top-Suchpositionen zu erklimmen und somit das Maximum aus Amazon herausholen zu können, müssen die eigenen Produkte aktiv optimiert werden. Man möchte meinen, dass dieses wichtige Thema enorme Beachtung findet. Doch seltsamerweise ist SEO für Amazon immer noch ein relativ unbekanntes Feld.

Wer oben steht, gewinnt!

Verkaufen ist das alleinige Ziel von Amazon. Dementsprechend ist auch der Amazon-Algorithmus ausgerichtet. Heißt ganz einfach: Amazon sortiert die Produkte nach der Kaufwahrscheinlichkeit. Es gilt, diesen Ansatz zu verstehen und auszureizen. Einer der zentralen Einflussfaktoren auf den Absatz eines Produktes auf Amazon ist das Ranking der Produkte bei den relevanten Keywords.

Doch der Wissensstand zur Amazon-Optimierung ist aktuell noch eher mager. Sehr wenige kennen sich aus und sehr wenige setzen es erfolgversprechend um. Bedauerlich, denn korrekt umgesetzt, lassen sich mit wenig Einsatz sehr überzeugende Ergebnisse erreichen. [Weiterlesen…] about Amazon SEO – kostenloser Ratgeber mit konkreten Praxistipps

Kategorie: Marketing, To go, Vertrieb Stichworte: amazon marketplace, amazon seo, shopanbieter to go

Verkaufsbörse: Umsatzstarker Shop für Gastronomiezubehör- und Einwegverpackungen mit großem Potential

16. Februar 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Der angebotene Shop ist Mitte des Jahres 2012 online gegangen und zählt schon heutzutage zu den Marktführern in diesem Online-Segment.

Durch unser umfangreiches und sorgfältig ausgewähltes Sortiment (4200 Artikel) richten wir uns an gewerbliche (B2B) als auch an private Kunden (B2C), so dass auch private Kunden in den Genuss von sonst nur gewährten Preiskonditionen für gewerbliche Kunden gelangen. Aufgrund eines im Gegensatz zur Konkurrenz sehr breit gefächerten Sortiments rund um Gastronomiegeräte, Einwegtrinkbecher, Coffee To Go Becher, Einweggeschirr, Einwegbesteck, Einwegverpackungen, Bäckereizubehör, Tischdecken, Servietten, Partyzubehör, Geschenkverpackungen, Reinigungs-, Hygieneartikel und Bedruckung von Einwegverpackungen und vieles mehr wird dem Gastronomen ein zeitaufwendiger Einkauf bei diversen Webshops erspart. Dies wird ermöglicht da wir fast die gesamte Produktpalette für viele Gastronomen, Vereine, Kindergärten, Schulen etc. verfügbar haben bzw. mit kurzen Lieferzeiten anbieten können.

Aktuelle Daten des Webshops:

  • Umsatz 2013 (netto): 143.798 EUR
  • Umsatz 2014 (netto): 277.616 EUR
  • Umsatz 2015 (netto): 373.355 EUR
  • Umsatz 2016 (netto): 494.100 EUR (Prognose)
  • sehr niedrige Retourenquote von unter 1%
  • große Anzahl an Stammkunden (ca. 50% der Bestellungen – Tendenz deutlich steigend)
  • mehrere über Jahre gepflegte Beziehungen zu diversen Lieferanten aus diesem Gebiet
  • Trusted Shops Bewertung: 4.83/5.00 (155 Bewertungen in den letzten 12 Monaten)
  • Google Zertifizierter Händler 4.8 (52 Bewertungen aus den letzten 6 Monaten)
  • 4200 SEO-optimierte Artikel zumeist mit einzigartigem Inhalt und sehr gutem Bildmaterial

[Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Umsatzstarker Shop für Gastronomiezubehör- und Einwegverpackungen mit großem Potential

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Status quo idealo Direktkauf

15. Februar 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mit idealo Direktkauf bietet Deutschlands größter Preisvergleich seit Mai 2015 die Möglichkeit, Produkte direkt auf der Angebotsvergleichsseite beim gewählten Händler zu kaufen. Die Nutzer bestellen so das Produkt direkt über idealo, ohne den Online-Shop des Händlers aufzurufen.

In unserem Artikel zum Start von idealos Direktkauf hatten wir diese Funktion bereits ausführlich unter die Lupe genommen. Unsere seinerzeitige Empfehlung für Händler lautete, diese zusätzliche Möglichkeit unbedingt anzuschauen und zu prüfen, ob der idealo Direktkauf für das eigene Onlinegeschäft bzw. Strategie passt. Manch mitkommentierender Online-Händler sah dies allerdings anders und warnte vor einer zusätzlichen Abhängigkeit.

Nun, mehr als sechs Monate nach Start, ist es Zeit für ein erstes Resümee. Dazu haben wir nicht nur idealos Projektverantwortlichen für den Direktkauf, Jörn Rehse, befragt, sondern auch einen teilnehmenden Händler gebeten, seine Erfahrungen zu schildern.

bild1

Einige Fakten von idealo vorweg:

  • Seit Sommer 2015 ist die Beta-Phase beendet. Seitdem befindet sich idealo Direktkauf im Roll-Out.
  • Heute sehen etwa 25% aller Visits auf idealo.de ein konkurrenzfähiges Direktkauf-Angebot. Ziel ist die komplette Abdeckung des idealo Kernsortiments bis Ende 2016.
  • Bis Jahresende 2015 waren knapp 150 Händler mit Direktkauf-Angeboten online. Darunter bekannte Händlernamen wie Notebooksbilliger, Comtech und Alternate.
  • Der idealo Direktkauf ist eine Option neben dem klassischen Leadout zum Shop, die besonders bei eng an idealo gebundene Endkunden Akzeptanz findet. Der idealo Direktkauf ist für diese Stammkunden ein Convenience-Feature im objektiven Preisvergleich, mit dem sie einen Medienbruch im Einkaufserlebnis vermeiden können.
  • Aktuell sind die Verkäufe über den Direktkauf zusätzliches Geschäft für die angeschlossenen Shops. Der Traffic auf der eigenen Seite der Shops bleibt bestehen.
  • Etwa ein Drittel aller Direktkäufe kommt von mobilen Geräten. Für viele Shops ist der Direktkauf in den Apps und im mobilen Web attraktiv, da die Shops in ihren eigenen mobilen Lösungen viel geringere Conversion-Raten haben als auf ihren Desktop-Seiten. Der idealo Direktkauf konvertiert Clicks in den Preisvergleich somit in den Apps besser als auf dem Desktop. Die mobilen Plattformen sind eine besondere Stärke des Direktkaufs. Der Direktkauf konvertiert jedoch auch den Traffic über Desktop kommend i.d.R. besser, als in den einzelnen Partner-Shops.
  • Shop-Onboarding ohne technische Anpassungen beim teilnehmenden Händler-Shop ist möglich. Wenn größere Volumina abgewickelt werden, kann der Shop über eine einfache API angebunden werden. Es gibt bereits Plug-ins z.B. für Oxid.

[Weiterlesen…] about Status quo idealo Direktkauf

Kategorie: Artikel & Interviews, Marketing

Magento Agentur netz98 stärkt Marktposition

11. Februar 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die E-Commerce Agentur netz98 new media GmbH (netz98.de), der größte Magento Gold Partner im deutschsprachigen Raum, ist weiter auf Wachstumskurs. Auf der Basis der hervorragenden Ergebnisse des vergangenen Jahres baut netz98 seine Marktposition und sein Leistungsangebot weiter aus. Zum Jahresbeginn hat die E-Commerce Agentur dazu ihr Team zertifizierter Magento Spezialisten um sechs ehemalige Mitarbeiter der ITABS GmbH vergrößert.

Die Stuttgarter Agentur ITABS betreut seit annähernd 10 Jahren kleine und mittelständische Unternehmen bei der Realisierung ihrer E-Commerce Strategie. Seit 2008 hatte sich ITABS auf die Shopsoftware Magento spezialisiert. Ein Team um Alexander Steireif, ehemaliger Geschäftsführer und Mitgründer der Agentur ITABS, startet zum Jahresbeginn nun bei netz98 und stärkt mit dieser Erfahrung das operative Projektgeschäft und den weiteren Ausbau des strategischen Consultings bei netz98. Nach einer intensiven Onboardingphase wird netz98 mit den ehemaligen ITABS Mitarbeitern zudem den Aufbau eines neuen Standorts in Stuttgart vorantreiben. [Weiterlesen…] about Magento Agentur netz98 stärkt Marktposition

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software Stichworte: Magento, Pressemitteilungen

Praxisratgeber: Google Analytics – so gelingt die Einrichtung für Online-Händler in wenigen Schritten

11. Februar 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Besucher auf die eigene Webseite zu leiten und deren Interesse für das eigene Thema zu wecken, ist die Grundlage für den Erfolg eines jeden Online-Unternehmens. Doch ist dies einmal geschafft, dann werden die Möglichkeiten zur Kontrolle über das Besucherverhalten häufig wenig bis gar nicht genutzt. Warum werten wir die Nutzungsdaten nicht aus? Warum nutzen wir die Chance nicht, daraus zu lernen? Denn: Wer nicht analysiert – verliert!

Der Praxisratgeber Google Analytics, von shopanbieter.de und Carlo Siebert, zeigt auf, wie einfach Online-Händler Google Analytics einrichten können, um Analyse und Auswertung für mehr Erfolg im E-Commerce zu nutzen.

Bei vielen Unternehmen kommt der Bereich Analyse und Auswertung des Besucherverhaltens zu kurz. Das ist kaum zu glauben ist dies doch genau der Punkt, mit dem sich Kosten senken und der Umsatz steigern lässt. Die Erhebung relevanter Daten und die daraus ableitbaren Optimierungen sind ein riesiger Hebel zur Steigerung des Unternehmenserfolgs.

An welcher Stelle im Checkout-Prozess springen die meisten Besucher ab? Über welchen Kanal ist der Umsatz am höchsten? Welcher Artikel wird im Verhältnis am häufigsten besucht, bringt aber unverhältnismäßig den geringsten Umsatz? Durch Analyse können wir diese Informationen filtern und nutzen. Hierzu hilft ein Tool wie Google Analytics. [Weiterlesen…] about Praxisratgeber: Google Analytics – so gelingt die Einrichtung für Online-Händler in wenigen Schritten

Kategorie: Marketing, Pressemitteilungen, Vertrieb Stichworte: Google Analytics, Pressemitteilungen

Marktplatz Spezial – Erfolgreich auf Amazon & eBay!

11. Februar 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Führende Experten referieren am 8.3.2016 in Köln – jetzt kostenlos als Teilnehmer registrieren.

Im Zuge der internationalen Aktionswaren- und Importmesse (IAW Messe) in Köln veranstaltet die GKS Handelssysteme GmbH, der Betreiber der Marktplätze RESTPOSTEN.de und grosshandel.eu, ein E-Commerce-Fachforum, welches auf einer Bühne inmitten des Messegeschehens stattfindet. Das Fachforum richtet sich an alle Besucher und Aussteller dieser Handelsmesse, insbesondere an kleine und mittlere Warenhändler aus der Konsumgüterbranche.

Das Forum beschäftigt sich von 13.00 bis ca. 17.00 Uhr vor allem mit den Aspekten rund um den Handel auf den B2C Marktplätzen Amazon & eBay und zeigt, wie Händler mit „private Label“ Produkten dem Preisdruck auf Marktplätzen entgegen treten können.

Unbenannt

Besondere Highlights des Forums werden die Vorträge zweier Referenten, die sicherlich zu den führenden deutschen Marktplatz Experten zählen. Mark Steier (www.wortfilter.de) referiert über eBay und Markus Fost (www.fostec.de) darüber, wie Hersteller & Marken auf Amazon agieren und was kleinere Händler davon lernen können. Doch auch die weiteren Referenten versprechen wertvolle Tipps und Insights für Händler. So wird das Thema „Herausforderung Warenwirtschaft für Marktplätze“ beleuchtet und ein 45 Minuten Crash Kurs zur Angebotsoptimierung auf Amazon von Franz Jordan (www.marketplace-analytics.de) geboten. Natürlich werden auch die rechtlichen Aspekte und Stolpersteine beim Vertrieb von Eigenmarken und dem gewerblichen Verkauf auf Marktplätzen unter die Lupe genommen. Der Fachanwalt für IT Recht Dr. Thomas Engels wird dieses Thema anhand praktischer Beispiele verständlich aufbereiten. Das E-Commerce-Fachforum wird mit einer moderierten Live-Frage-Session an die Experten abgeschlossen.

Über RESTPOSTEN.de können sich Interessenten online für ein kostenloses Messe-Dauerticket registrieren und damit am E-Commerce-Fachforum teilnehmen. Hier geht’s zum Forum Programm!

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Online-Händler-Kongress 2016: Das „Rockstar“-Event für den E-Commerce

10. Februar 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Am 19. und 20. Februar 2016 findet im Kongresspalais Kassel bereits zum 9. Mal der plentymarkets Online-Händler-Kongress statt. Mit rund 2.000 Teilnehmern, darunter E-Commerce-Einsteiger ebenso wie Branchen-Profis, über 60 Ausstellern und mehr als 40 Fachvorträgen gilt der Kongress als eines der wichtigsten Events im E-Commerce. Veranstalter ist die plentymarkets GmbH mit Sitz in Kassel, der Anbieter des gleichnamigen ERP-Systems für den E-Commerce, mit dem sich alle Prozesse des Online-Handels schnell und effizient steuern lassen.

plentymarkets hat für den ersten Kongresstag die Zukunftskonferenz geplant, in der sich rund 200 Teilnehmer in Kleingruppen über selbstgewählte Themen rund um Trends im E-Commerce austauschen. Parallel dazu findet der Knowledge Day statt, bei dem plentymarkets-Spezialisten die Anwender gezielt zum im Sommer 2015 neu aufgesetzten, modularen ERP-System beraten.

Öffnung nach außen – Plugin-Fähigkeit als Strategie

Eines der Schwerpunktthemen des zweiten Kongresstags wird die Plugin-Fähigkeit des ERP-Systems sein – eine wesentliche Neuerung, die in Vorträgen, Workshops sowie in der Keynote von plentymarkets Geschäftsführer Jan Griesel vorgestellt werden wird. Damit präsentieren die Entwickler einen gelungenen Kompromiss, der die umfassende Funktionalität der Software-as-a-Service-Lösung plentymarkets optimal mit den individuellen Anforderungen der mehr als 3.500 Anwender verknüpft: Diese können nun eigene Plugins für das E-Commerce-System entwickeln und einbinden, ohne dass dies die Sicherheit und Stabilität beeinträchtigt. [Weiterlesen…] about Online-Händler-Kongress 2016: Das „Rockstar“-Event für den E-Commerce

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Pressemitteilungen, Veranstaltungen

Schlaue Paketbeilagen verkaufen bis zu 20x besser

10. Februar 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Online-Marketing steht für Big Data – qualitativ hochwertige Nutzerdaten, die Chancen bieten, als Online-Händler effizienter zu werden, sich vom Wettbewerb abzusetzen und Kunden personalisiert anzusprechen. Klassische Marketinginstrumente, wie auch Paketbeileger, dagegen sind in der Regel ganz einfach gestrickt. Jeder Kunde bekommt denselben Katalog, dieselbe Postkarte, dasselbe Angebot in das Paket gelegt. Ganz egal wer er ist und was er gekauft hat bzw. wofür er sich interessiert.

Das alles ist gut gemeint und schadet sicherlich nicht. Nur bringt es, außer hohen Druckkosten und Mehraufwand in der Logistik, selten etwas.

Adnymics macht dumme Paketbeileger schlau und gewinnt namhafte Kunden

adnymics_Logo_CMYK

Das junge Startup Adnymics aus München hat es sich zur Aufgabe gemacht, individualisierte Paketbeileger aus den Daten des Surf- und Kaufverhaltens der Kunden zu erstellen und damit nicht mehr allgemeine, sondern persönliche Produktbroschüren zu versenden. Was online das Retargeting ist, die erneute Ansprache des Nutzers mit gezielter Werbung, ist bei Adnymics die persönliche Paketwerbung. Diese beinhaltet nicht nur vom Kunden angesehene, jedoch nicht gekaufte, Produkte. Sondern auch Empfehlungen anderer Kunden wie „Kunden die dieses Produkt kauften, interessieren sich auch für ..“. Weiter können vom Händler beliebig Zusatzprodukte, beispielsweise margenstarke Artikel oder Aktionsprodukte eingespielt werden. Verbunden mit redaktionellem Content ergibt sich auf diese Weise ein sehr persönliches Kundenmagazin– mit individueller Ansprache und angepasstem Look & Feel. Hierdurch wird eine höhere Konversionsrate und höhere Kundenbindung erreicht. Namhafte Händler wie KARE, AmbienteDirect.com oder tausendkind profitieren bereits von dieser neuartigen Technologie und sind begeistert. So auch Dr. Kathrin Weiß, Geschäftsführerin der tausendkind GmbH: „Das Innovative an den Adnymics Beilegern ist die Verknüpfung kundenindividueller Produktempfehlungen, wie wir sie bisher nur aus dem Online-Retargeting kannten, mit Print. – Mit dieser effektiven Kombination sind wir sehr zufrieden.“ [Weiterlesen…] about Schlaue Paketbeilagen verkaufen bis zu 20x besser

Kategorie: Marketing, Pressemitteilungen Stichworte: Paketbeilagen, Pressemitteilungen

Wer bei Amazon wie verkauft

10. Februar 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

gast1
Quelle: Amazon via pixabay.de

Weil Amazon eher selten richtig transparent über das eigene Geschäft berichtet, analysieren einige externe Unternehmen die Entwicklung den E-Commerce-Riesen: So auch der Marktplatz-Spezialist Web Retailer und der Preis-Spezialist Feedvisor erst im Januar 2016 mit der „Amazon Sellers Survey 2016“. Die Ergebnisse verraten viel über die Amazon-Verkäufer.

Laut der Studie erwirtschaftet die Hälfte der Befragten einen Teil des Umsatzes mit Handelsmarken. Dabei verkaufen 17 Prozent sogar ausschließlich Eigenmarken-Produkte. Die andere Hälfte der Amazon-Verkäufer verkauft gar keine Handelsmarken. [Weiterlesen…] about Wer bei Amazon wie verkauft

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Veranstaltungen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels