(Pressemitteilung): Besucher auf die eigene Webseite zu leiten und deren Interesse für das eigene Thema zu wecken, ist die Grundlage für den Erfolg eines jeden Online-Unternehmens. Doch ist dies einmal geschafft, dann werden die Möglichkeiten zur Kontrolle über das Besucherverhalten häufig wenig bis gar nicht genutzt. Warum werten wir die Nutzungsdaten nicht aus? Warum nutzen wir die Chance nicht, daraus zu lernen? Denn: Wer nicht analysiert – verliert!
Der Praxisratgeber Google Analytics, von shopanbieter.de und Carlo Siebert, zeigt auf, wie einfach Online-Händler Google Analytics einrichten können, um Analyse und Auswertung für mehr Erfolg im E-Commerce zu nutzen.
Bei vielen Unternehmen kommt der Bereich Analyse und Auswertung des Besucherverhaltens zu kurz. Das ist kaum zu glauben ist dies doch genau der Punkt, mit dem sich Kosten senken und der Umsatz steigern lässt. Die Erhebung relevanter Daten und die daraus ableitbaren Optimierungen sind ein riesiger Hebel zur Steigerung des Unternehmenserfolgs.
An welcher Stelle im Checkout-Prozess springen die meisten Besucher ab? Über welchen Kanal ist der Umsatz am höchsten? Welcher Artikel wird im Verhältnis am häufigsten besucht, bringt aber unverhältnismäßig den geringsten Umsatz? Durch Analyse können wir diese Informationen filtern und nutzen. Hierzu hilft ein Tool wie Google Analytics. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Praxisratgeber: Google Analytics – so gelingt die Einrichtung für Online-Händler in wenigen Schritten