• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2016 / Archiv für Februar 2016

Archiv für Februar 2016

Interview mit Trutz Fries zu kostenlosen E-Book „Amazon FBA“

24. Februar 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Abenteuer Amazon: Trutz Fries ruht sich nicht auf seinem kostenlosen Amazon FBA Excel-Rechner für Produktkalkulationen aus. Der Kölner Unternehmer hat kürzlich erst ein ebenso kostenloses E-Book mit dem Titel AMZCON„Amazon FBA“ veröffentlicht. Das Werk umfasst 124 Seiten und zeigt die nötigen Schritte von der Produktrecherche bis zur Bewerbung mittels Pay-per-click. Fries veranstaltet am 8. April 2016 in Köln außerdem Deutschlands erste Konferenz zum Thema „Verkaufen auf Amazon„. shopanbieter.de hat mit Trutz Fries über Amazon FBA und sein neues E-Book gesprochen:

1. shopanbieter.de: Was genau versteht man unter Amazon FBA?

Fulfillment by Amazon FBAUnter FBA („Fulfillment by Amazon“) versteht man die Durchführung von Lagerung, Versand und Retourenabwicklung der Produkte durch Amazon selbst. Händler lagern in diesem Fall die eigenen Produkte bei Amazon ein. Im Falle einer Bestellung wickelt Amazon selbstständig den Versand ab. Artikel, die via Amazon FBA verschickt werden, verfügen über eine höhere Kaufwahrscheinlichkeit im Vergleich zu Produkten, bei denen der Versand über den Händler selbst abgewickelt wird. Dies hat zwei Gründe: Erstens trauen Kunden Amazon eine schnellere, zuverlässigere Lieferung zu, in einigen Ballungsgebieten kann diese sogar taggleich erfolgen. Zweitens zahlen Kunden, die über eine Prime-Mitgliedschaft verfügen, bei FBA-Produkten keine Versandkosten.

2. Was müssen Nutzer von Amazon FBA beachten?

Für Lagerung und Versand erhebt Amazon eine Gebühr, die zum Großteil von den Abmessungen und dem Gewicht der Sendung abhängt. Amazon unterscheidet hier grob zwischen Standard- und Übergrößen, wobei letztere sowohl im Versand wie auch in der Lagerung deutlich teurer sind. Für Übergrößen gibt es zudem Beschränkungen in der Anzahl der Sendungen, die man bei Amazon einlagern kann. Produkte, deren Gurtmaß 3 m oder Gewicht 30 kg überschreitet, kommen für FBA nicht in Frage. Für Produkte, die eine hohe Umschlagzeit haben, lohnt sich FBA nicht, da Amazon abschreckend hohe Langzeitlagergebühren erhebt. Auch für sehr günstige Produkte lohnt sich FBA in der Regel nicht, da Amazon diese als „Plus-Produkte“ behandelt und nur dann verschickt, wenn das Gesamtvolumen der Bestellung 20 Euro überschreitet. Darüber hinaus hat Amazon einige Produkte vom „Versand via Amazon“ ausgeschlossen.

3. Für wen lohnt sich Amazon FBA und für wen lohnt es sich ausdrücklich nicht?

Amazon ermöglicht es Teilnehmern am FBA-Programm, Artikel ohne großen Aufwand in das europäische Ausland zu versenden. Zudem kann die Logistik von Amazon auch genutzt werden, wenn Artikel über andere Marktplätze verkauft werden („Multichannel“-Option).
Es profitieren daher insbesondere Unternehmen von FBA, die entweder von einer höheren Kaufwahrscheinlichkeit profitieren wollen, über kein eigenes Lager verfügen, schnell neue Märkte erobern oder flexibel Lagerkapazitäten hinzunehmen wollen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Interview mit Trutz Fries zu kostenlosen E-Book „Amazon FBA“

Kategorie: Artikel & Interviews, Backoffice & Logistik, Internationalisierung Stichworte: Amazon, amazon fba

Verkaufsbörse: Gut etablierter, profitabler Onlineshop für Kontaktlinsen zu verkaufen

23. Februar 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Wir verkaufen schweren Herzens unseren Onlineshop für Kontaktlinsen nach vielen Jahren erfolgreichen Schaffens.

Der Shop hat einen überwiegenden Anteil an Stammkunden und stabile Zahlen die noch sehr ausbaufähig sind, zum Beispiel auf Plattformen wie Amazon oder eBay, aber auch Google Shopping oder Retargeting. Die Retouren – Quote befindet sich unter 1%. Es sind alle in Deutschland relevanten Hersteller gelistet. Der Vertrieb ist auf Deutschland konzentriert und wird zum größten Teil mit DHL abgewickelt. In den zurückliegenden Jahren wurde der Shop SEO-optimiert und die Werbeausgaben von Paid Search sind dadurch überschaubar. Es kann auch eine sehr starke Domain mit Blog dazu gekauft werden, die ebenfalls noch ausbaufähig ist. Social Media wie Facebook und Youtube wird regelmäßig gepflegt und erhält großen Zuspruch.

Die Produktbilder wurden zum größten Teil selbst angefertigt und optimiert,  die Texte weitestgehend durch eine SEO Agentur entwickelt. Der Shop ist bei zahlreichen Produkten unter TOP 1 der jeweiligen Produktsuche gelistet und weist ein stabiles Ranking auf.

Das Tagesgeschäft wird von 2,75 Mitarbeitern bewältigt und könnte noch optimiert werden.

Übersicht:

  • Umsätze GJ 2013: 1.489.000€,GJ2014: 1.446.000€, GJ2015: 1.400.000€
  • Ebitda ohne GF 2013: 165.000€, 2014: 163.000€, 2015: 161.000€
  • Materialeinsatz 2013: 67%, 2014 65%, 2015: 66%
  • Ca. 90.000 Kundenstämme
  • Direkter Einkauf bei allen wichtigen Herstellern
  • Shopbewertung: 4,85/5,00
  • Gute weitere Ausbaumöglichkeit und zahlreiche Optimierungsmöglichkeiten
  • Aktuelle Lagerware von 60.000€
  • Diverses Anlagevermögen nach Absprache
  • B2B Geschäft 5%, B2C 95%
  • Eigenmarken ca. 5%
  • Warenkorbwert 69€
  • der Shop verfügt über Spitzen-Einkaufskonditionen die bei Verkauf weiter vermittelt werden können
  • VHB 1.200.000€

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verkaufsbörse: Gut etablierter, profitabler Onlineshop für Kontaktlinsen zu verkaufen

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Google streicht Werbeanzeigen – zumindest ein paar.

23. Februar 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Google office-625892_1920Weniger ist mehr: Google zeigt seit Montag weltweit keine Werbung mehr in der rechten Adwords-Spalte neben den organischen Suchergebnissen an. Damit reagiert der Webriese auf die vermehrte Nutzung von Smartphones. Eine Ausnahme macht das US-Unternehmen dann aber doch noch: bei Shopping-Werbung. Sonst soll die rechte Seite aber in den meisten Fällen vollkommen leer belassen werden.

Stattdessen fügt Google über den eigentlichen Suchergebnissen eine Anzeige hinzu, sodass User nun vier Werbebanner zu sehen bekommen. Diese Regelung trifft allerdings nur bei sogenannten „hochkommerziellen Anfragen“ ein, zum Beispiel bei Versicherungen oder Reisen. Bei einem ersten Test mit 6.000 zufälligen Anfragen lag die Quote mit vier Anzeigen bei 19 Prozent, berichtet das GoogleWatchBlog.

Ein Grund für die Änderung: Durch die wachsende Mobile-Nutzung hat die Bedeutung der Werbung in der rechten Spalte verloren. Denn diese wird bei der Suche per Smartphone natürlich aus Platzgründen gar nicht erst angezeigt.

Als Folge wird nun der Cost per Click (CPC) steigen. Denn die Anzahl der Werbeanzeigen wird von zehn auf maximal vier Banner reduziert. Werbetreibende aus der ehemaligen rechten Spalte zahlen nun in den ersten vier Anzeigen entsprechend mehr. Ein Lösungsansatz Marc Rüsing von PerformicsAKM3 bei Internet World: Die Content- und SEO-Maßnahmen ausbauen und die Werbung auf Online-Marktplätzen wie Amazon optimieren. (Bild: Google via pixabay.de)

Kategorie: Marketing Stichworte: Google, SEA

Die eFulfilment Plattform wird zur eF|CommerceEngine

23. Februar 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die Anforderungen an Systeme im eCommerce haben sich geändert: Große Händler und Hersteller wollen und müssen ebenso im Multichannel-Handel aktiv werden wie die Pure Player. eFulfilment hat diese Wandlung erkannt und die ursprüngliche eFulfilment Plattform in den letzten Jahren zu einer vollumfänglichen betriebswirtschaftlichen Engine für den Online- und Offline-Handel sowie dessen Vernetzung entwickelt.

eFulfilment_Plattform_Leistungsgrafik_14

Im Zuge dieses Prozesses bekam die leistungsstarke Middleware-Lösung nun einen neuen Namen: eF|CommerceEngine (eF|CE). Die Neubenennung geht zurück auf die Ergebnisse einer gemeinschaftlich durchgeführten Studie mit dem ECC in Köln. Bei dieser Untersuchung wurden Entscheider aus eCommerce-Agenturen sowie Händler und Hersteller in umfassenden, qualitativen Interviews befragt. Dabei wurden die Bedürfnisse des Marktes mit der angebotenen Funktionalität der eF|CE abgeglichen. Die Ergebnisse der Studie zeigten deutlich, dass mittlerweile über 70% der angebotenen Funktionalitäten der eFulfilment Software rein betriebswirtschaftliche Prozesse behandeln und die bestehenden Systeme der Kunden (wie ERP, PIM, LVS etc.) logisch mit allen relevanten Daten versorgen – der Begriff „Middleware“ griff daher zu kurz. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die eFulfilment Plattform wird zur eF|CommerceEngine

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Multi Channel, Pressemitteilungen

Online(handel) vernetzt: Einladung zu E-Commerce Day in München

23. Februar 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Am 15.04.2016 empfängt Comarch zum ganztägigen Vortrags- und Networkingevent, diesmal in der bayrischen Hauptstadt. Zusammen mit unseren Partnern Händlerbund, MHP, Cyberday, Heidelpay und Unicredit präsentieren wir allen interessierten Onlinehändlern und Gründern ein interessantes Programm rund um den Onlinehandel. Bei der Veranstaltung im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski direkt in der Münchner Innenstadt geht es um Backend-Prozesse, rechtliche Anforderungen, Anbindung der Bezahldienstleistung, Suchmaschinenoptimierung und vieles mehr. Seien Sie dabei, wenn sich die Münchner E-Commerce-Szene trifft, halten Sie sich über aktuelle Trends auf dem Laufenden und gewinnen Sie wertvolle Anregungen für Ihren Geschäftserfolg.

Xing-Large_v01

Agenda:

  • Keynote: Strategien für den Onlinehandel – Überleben im Wettbewerb. (Dominik Wojcik- CEO trustagents – die SEO Agentur für Rocket Internet)
  • SEO für Fortgeschrittene|Cyberday
  • ERP und Financials| Comarch
  • Going Global | Händlerbund
  • Versand und Tracking | MHP
  • Paydirect | Unicredit
  • modernes Bezahlen | Heidelpay
  • Und natürlich Conversion Optimierung, responsive design u.v.m.
  • Ausklang des E-Commerce Day mit Snacks und Getränken

Für Wen: Entscheider, Onlineshop Betreiber, Onlinehändler
Wann: Freitag, 15. April 2016, 10.00 Uhr
Wo: Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski, Maximilianstraße 17, 80539 München

Link zur Anmeldung: https://www.comarch.de/ueber-uns/events-webinare/e-commerce-day-muenchen/

Der Normalpreis beträgt: 99€.

Veranstaltet wird der E-Commerce Day von Comarch in Partnerschaft mit Händlerbund, Heidelpay, Cyberday, MHP und Unicredit.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Insider-Tipps für den Online-Handel 2016: Jetzt die Weichen auf Erfolg stellen!

22. Februar 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Wer im dynamischen Markt des eCommerce das Rennen machen möchte, der muss heute wissen, was morgen passiert. eCommerce-Spezialist Speed4Trade gibt einen Überblick über die wichtigsten Herausforderungen 2016 und deren Chancen für Online-Händler. Was sich anhört, wie ein Blick in die Glaskugel, ist die Verbindung aus jahrzehntelanger Erfahrung und tiefstem Marktwissen.

speed4trade

Omni-Channel – Alle Kanäle – alle Chancen!
Die Vernetzung von Online, Offline und Mobile im Handel ist längst nicht mehr nur Kür, sondern Pflicht. Nach Multi- und Cross- ist nun Omni-Channel das Stichwort der Stunde. Omni-Channel, das heißt, parallel informieren und einkaufen auf allen Kanälen. Also im Onlineshop bestellen, im stationären Handel abholen und die Produktinfos am Handy recherchieren. Für Kunden bedeutet das mehr Flexibilität, Vereinfachung und Erlebnis beim Einkaufen. Perfekte Shopping-Experience – in der Sprache der Branche.

“Der Kunde möchte heute das Beste aus allen Shopping-Welten kombinieren. Für Unternehmen heißt das, sie brauchen durchgängige Integrationsstrategien über alle Kanäle – online, mobile, stationär. Das gilt sowohl für die technische Anbindung als auch die inhaltliche Verknüpfung”, erklärt Wolfgang Vogl, Director Business Development der Speed4Trade GmbH, worauf es beim Omni-Channel ankommt. Mit einem Wort: Omni-Channel-Handel ist ein wesentlicher Erfolgsbaustein und nur mit der richtigen Branchenlösung umsetzbar.

Mobile – der Klebstoff des Omni-Channel
Smartphone und Tablet sind das Bindeglied zwischen Offline- und Onlinewelt und oft der schnellste Weg zur Information. Ob zum Abrufen von Produktinfos im Store, dem Einlösen von Gutscheinen oder zur Recherche auf dem Sofa – Die mobilen Endgeräte verändern das Kundenverhalten enorm. Richtig eingesetzt, verbinden mobile Lösungen die verschiedenen Kanäle für den Kunden und machen aus einem diffusen Informationsstrudel ein durchgängiges Einkaufserlebnis.

Gerade deshalb reicht es längst nicht mehr aus, einfach nur ein Responsive-Design zu haben, das sich den unterschiedlichen Bildschirmen anpasst. Gefragt sind Mobile-Strategien mit Service und Mehrwert, wie z.B. bequeme Methoden bei den mobilen Zahlungsprozessen. Ab sofort und insbesondere für 2016 gilt die Devise: “Mobile First”. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Insider-Tipps für den Online-Handel 2016: Jetzt die Weichen auf Erfolg stellen!

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Shop Corner: Was man von Design-Shops lernen kann

22. Februar 2016 von Markus Hövener

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Interesse an Design-Produkten ist groß – und dieser Bedarf wird auch via Internet gestillt. Da werden Shops wie design3000 oder Ikarus doch sicherlich einiges richtig machen, oder?

In dieser letzten Ausgabe der Serie „Von großen Shops lernen“ werden drei Onlineshops vorgestellt, die Design-Produkte anbieten. Dabei geht es vor allem um die Frage, was man von diesen Shops in Bezug auf SEO lernen kann, denn deren Kundschaft ist zum Teil sicherlich sehr anspruchsvoll. Mit welchen Maßnahmen schaffen es diese Shops, positive Signale zu schicken?

www.design-3000.de

Der Fokus von design3000 liegt auf dem Angebot von Geschenken. Laut SISTRIX steuert alleine der Ordner /Geschenke/ (ca. 80 Rubrikenseiten) 60 % der organischen Sichtbarkeit, was im Vergleich zu anderen Rubriken- oder Produktdetailseiten überragend ist. Es ist also nicht immer zwingend so, dass ein Onlineshop nur für seine „richtigen“ Produktkategorien gefunden werden kann – und genau das hat design3000 sehr gut umgesetzt.

So gibt es mit der URL http://www.design-3000.de/Geschenke/Geschenke+nach+Art/Besondere+Geschenke/ eine beachtenswerte Seite, die laut SISTRIX ca. 70 unterschiedliche Rankings auf der ersten Google-Ergebnisseite erzielt. Da SEO-Tools nur eine begrenzte Anzahl an Suchbegriffen beobachten, sind es in der Praxis vermutlich sogar deutlich mehr. So ist die Seite auch für Suchbegriffe wie „besondere weihnachtsgeschenke“ oder „besondere valentinsgeschenke“ zu finden, obwohl das Wort „valentinsgeschenke“ auf der Seite selbst nicht verwendet wird. Dies zeigt deutlich, dass Google immer besser in der Lage ist, den wahren Inhalt einer Seite zu verstehen und aus dem Nutzerverhalten zu lernen. Offensichtlich erzeugt design3000 hervorragende Nutzersignale, die es rechtfertigen, die Seite auch für Suchbegriffe ranken zu lassen, wenn die Wörter aus der Suchanfrage auf der Seite nur teilweise vorkommen.

Interessant ist aber auch z. B. das Top-Ranking für „besondere geschenke für besondere menschen“ (siehe Abbildung 1). Wie man an dem fett markierten Bereich im Suchergebnis sieht, gibt es dieses Ranking wohl auch, weil diese Phrase in der Rubrikenbeschreibung vorkommt. Hier ist also zu erkennen, dass es hilfreich sein kann, einen Rubrikentext zu haben, um der Seite mehr Kontext zu geben. Außerdem ist es sinnvoll, bestimmte Phrasen, die häufig in Verbindung mit der Rubrik gesucht werden, in den Rubrikentext einzuarbeiten, um die Chancen auf Rankings zu erhöhen.

Abbildung 1: Rubrikentexte helfen dabei, bestimmte Rankings zu erreichen.
Abbildung 1: Rubrikentexte helfen dabei, bestimmte Rankings zu erreichen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Shop Corner: Was man von Design-Shops lernen kann

Kategorie: Marketing Stichworte: SEO

Marketing-„(Un)-Konferenz“ CAMPIXX-Week

18. Februar 2016 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Als eine „explosive Mischung aus Barcamp, Konferenz, Networking-Event und Fun-Event“ sieht sich die CAMPAXX-Week und verleiht sich deshalb den plakativen Titel einer „(Un)-Konferenz.

Sessionbild der CAMPIXX-Week 2015Tatsächlich dürfte die Veranstaltung, die vom 7. bis zum 13. März am schönen Berliner Müggelsee stattfindet etwas Besonderes sein: Denn gleich an sieben Tagen geht es jeweils in einer Fülle von Sessions und Workshops um konkrete Marketingthemen. Dabei konzentriert sich jeder Tag auf eine Marketing-Baustelle:

  • 7. März 2016 Entrepreneurs Day von Gründern für Gründer
  • 8. März 2016 Webshop Day alles zum Thema Ecommmerce
  • 9. März 2016 Content Creation Day: Kampagnen planen und Visualisieren
  • 10. März 2016 Content-In-Motion Day mit Video und Youtube
  • 11. März 2016 Content Marketing Day: mit guten Inhalten Reichweite erzeugen
  • 12./13. März 2016 SEO CAMPIXX mit SEO, SEO, SEO
    (hier sind laut Anbieter allerdings schon keine Tickets mehr erhältlich)

Neben dem leider schon ausverkauften SEO-Day ist für Händler sicherlich der Webshop-Day am 8. März besonders interessant. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Marketing-„(Un)-Konferenz“ CAMPIXX-Week

Kategorie: Veranstaltungen

Lösung von netz98 für die sichere Migration auf Magento 2

18. Februar 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Magento2-e1454672172498(Pressemitteilung): Die E-Commerce Agentur netz98 new media GmbH (netz98.de), größter Magento Gold Partner im deutschsprachigen Raum, hat eine Lösung für die Migration von Magento 1 Shopsystemen auf die neue E-Commerce Software Magento 2 entwickelt. Magento 2 ist kein simples Versionsupdate, sondern eine von Grund auf neu gestaltete Shop-Software. Moderne Technologien und eine innovative Softwarearchitektur sorgen für hohe Modularität sowie Leistung und ermöglichen eine flexible Shopentwicklung. Die neue Systemarchitektur erlaubt jedoch kein direktes Upgrade.

Um Magento-Shopbetreibern im Enterprise Segment dennoch einen schnellen und sicheren Umstieg auf das leistungsfähigere Magento 2 zu ermöglichen, hat netz98 die Migrationslösung Magento 2 Upgrade Automation entwickelt. Das Leistungspaket umfasst ein initiales Code-Review, eine umfassende Plattform-Analyse, ein maßgeschneidertes Migrationskonzept und eine weitgehend automatisierte Migration von Modulen und Daten mit einem eigenentwickelten Tool. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Lösung von netz98 für die sichere Migration auf Magento 2

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software Stichworte: Magento, Pressemitteilungen, Shop Software

Neues Plugin: „Advanced Promotion Suite“ bringt bewährte Aktionen aus dem Einzelhandel in den Onlineshop

17. Februar 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der Softwarehersteller shopware AG hat für die Nutzer seiner Onlineshop-Software eine neue Marketing-Funktion veröffentlicht. „Advanced Promotion Suite“ ist der Name des Premium Plugins und es ist genau genommen eine Bündelung verschiedener, vielseitiger Marketingfunktionen. Diese eröffnen Händlern neue Möglichkeiten bei der Erstellung und Planung umfangreicher Kampagnen im Shop.

„Es gibt diverse Promotion-Aktionen, die Shopbetreiber mit ,Advanced Promotion Suite‘ umsetzen und auch miteinander kombinieren können. Alle haben sich seit Jahrzehnten im Einzelhandel bewährt“, sagt Shopware-Vorstand Sebastian Hamann. Damit sei das Plugin eine Art „all-in-one“-Tool für erfolgreiche Kampagnen im Onlineshop.

Collage Backend

Eine sehr umfangreiche Funktion ermöglicht Shopbetreibern das Anlegen sogenannter „2+1“ Aktionen. In dessen Rahmen sind alle möglichen Konstellationen denkbar, so etwa „Kaufe 3 und zahle 2“, „Kaufe 5 und zahle 4“ und so weiter. Das rabattierte Produkt muss dabei nicht zwangsläufig kostenlos sein, sondern kann wahlweise mit einem prozentualen bzw. absoluten Rabatt ausgegeben werden. Beispiel: Kaufe 3 und erhalte das dritte Produkt zum halben Preis.

Eine weitere Funktion des Plugins ist das Rabatt-Feature. Damit können Preisnachlässe auf Artikel im Shop gewährt werden. So wird der Kunde mit vergünstigten Preisen zum Kauf bestimmter Produkte animiert. Die Rabatte werden dabei, je nach Wunsch des Shopbetreibers, entweder prozentual oder absolut angegeben. Der Shopbetreiber legt dabei im Vorfeld eine Reihe von Regeln fest, wann und auf welche Produkte die Rabatte greifen sollen. Die Definition dieser globalen Regeln und Einstellungen ist einer der zentralen Punkte innerhalb dieser Funktion.

Außerdem können Shopbetreiber Gratisartikel für einen Einkauf vergeben. So bekommt der Kunde für den Kauf eines bestimmten Produktes ein weiteres kostenlos dazu.

Die betreffenden Rabatte bzw. Gratisartikel von allen Funktionen werden dem Kunden jeweils im Warenkorb angezeigt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neues Plugin: „Advanced Promotion Suite“ bringt bewährte Aktionen aus dem Einzelhandel in den Onlineshop

Kategorie: Marketing, Pressemitteilungen, Shop Software Stichworte: Pressemitteilungen, Shop-Marketing

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels