• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Die eFulfilment Plattform wird zur eF|CommerceEngine
0

Die eFulfilment Plattform wird zur eF|CommerceEngine

23. Februar 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

(Pressemitteilung): Die Anforderungen an Systeme im eCommerce haben sich geändert: Große Händler und Hersteller wollen und müssen ebenso im Multichannel-Handel aktiv werden wie die Pure Player. eFulfilment hat diese Wandlung erkannt und die ursprüngliche eFulfilment Plattform in den letzten Jahren zu einer vollumfänglichen betriebswirtschaftlichen Engine für den Online- und Offline-Handel sowie dessen Vernetzung entwickelt.

eFulfilment_Plattform_Leistungsgrafik_14

Im Zuge dieses Prozesses bekam die leistungsstarke Middleware-Lösung nun einen neuen Namen: eF|CommerceEngine (eF|CE). Die Neubenennung geht zurück auf die Ergebnisse einer gemeinschaftlich durchgeführten Studie mit dem ECC in Köln. Bei dieser Untersuchung wurden Entscheider aus eCommerce-Agenturen sowie Händler und Hersteller in umfassenden, qualitativen Interviews befragt. Dabei wurden die Bedürfnisse des Marktes mit der angebotenen Funktionalität der eF|CE abgeglichen. Die Ergebnisse der Studie zeigten deutlich, dass mittlerweile über 70% der angebotenen Funktionalitäten der eFulfilment Software rein betriebswirtschaftliche Prozesse behandeln und die bestehenden Systeme der Kunden (wie ERP, PIM, LVS etc.) logisch mit allen relevanten Daten versorgen – der Begriff „Middleware“ griff daher zu kurz. Große Händler und Hersteller müssen reagieren

„Die rasante Entwicklung des Marktes erfordert ein Handeln der Marktteilnehmer“, sagt Thomas Franke, Geschäftsführer der eFulfilment Transaction Services GmbH. „Um den Einstieg in den Crosschannel-Handel so einfach wie möglich zu machen, bietet es sich an, eine Software einzusetzen, die mit allen anderen bereits existierenden Systemen kommunizieren kann.“ Dabei fungiert die cloud-basierte eF|CE als eine Art Übersetzer. Neben der Anbindung an Bestandssysteme, wie zum Beispiel das individuell auf das Unternehmen zugeschnittene ERP, kann die eF|CE dank ihrer Technologieoffenheit und Schnittstellenvielfalt viele weitere Systeme wie PIM, Kasse, Lager etc. anbinden. Die Softwarelösung integriert sich hierbei nahtlos in die bestehende Systemlandschaft, ohne dass gravierende Änderungen an Bestandssystemen vorgenommen werden müssen.

„Streckenlieferanten können durch das Auftragsrouting genauso berücksichtigt werden, wie die eigenen Filialen oder das nächstgelegene Lager. Dies ermöglicht eine Harmonisierung aller involvierten Systeme und Handelspartner im eBusinessgeschäft des Kunden“, so Franke weiter. Langfristige Kostenreduktion und Prozessoptimierung sind die logische Konsequenz, die durch den Einsatz einer CommerceEngine erreicht werden können. Dadurch kann die Profitabilität und somit auch die Marge gesteigert werden.

Vorstellung der eF|CE auf der Internet World Messe in München

Auf der Internet World Messe (01.03. – 02.03. in München, Halle B6, Stand B074) können Interessenten und Kunden in der eFulfilment-Kaffeelounge in gemütlicher Atmosphäre ihre individuelle eCommerce-Strategie mit den Experten von eFulfilment besprechen. „Im Zeitalter elektronischer Medien werden wir diesmal im klassischen Stil arbeiten und den Funktionsumfang der eF|CE mit Stift und Papier erläutern. Damit können wir ganz individuell auf jede Anforderung des Besuchers eingehen“, verspricht Franke.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Multichannel Day: Optionen für eine Multimarktplatz-Strategie
  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Multi Channel, Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels