• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Usability

Usability

Höhere Klickraten mit dem richtigen Schlüsselwort im Titel

24. Juli 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Dieser Tipp vom onlinemarktplatz.de ist zwar auf eBay-Auktionen gemünzt, dürfte jedoch Allgemeingültigkeit haben.

Hier wurden Titel, wie "nie benutzt" oder "nie geöffnet" mit Titeln wie “tadellos” oder “neu im Karton” verglichen. Die zweite Titelgruppe wurde wesentlich schneller und häufiger angeklickt.

Artikel, die mit gebraucht, geöffnet oder getragen beschrieben werden, würden von Käufern oft, so die Statistik, umgangen und nicht angeklickt, auch wenn “nie” davor gesetzt wird, denn dieses kleine Wort lesen die meisten Bieter nicht.

Kategorie: Usability Stichworte: Usability

Konversions-Trichter? Lieber „eine Nummer größer“ denken!

22. Juli 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im aktuellen Newsletter des Versansdhausberaters weist Chefredakteur Groß-Albenhausen auf ein "Best Practice"-Papier des US-amerikanischen Unternehmens Omniture hin: "Best Practices for Conversion: The New Engagement Funnel in 7 Steps"* (PDF, 275,7 kb – kostenlose Registrierung notwendig).

"Engagement-Trichter"? Was ist das denn?

Omniture rät dazu, den klassischen, rein websitebezogenen Konversions-Trichter um die vorgelagerten Marketing-Faktoren auszudehnen. Dies soll helfen, dem (potentiellen) "Publikum" genau das zu liefern, nach was es fragt – und dies zur genau dem idealen Zeitpunkt. Kurz gesagt: In den (On-Site-)Konversionsgedanken soll das (Off-Site-)Marketing einbezogen werden: So ist gezieltes Marketing beispielsweise nur möglich, wenn man die Zielgruppen genau (er)kennt. Und nur durch die Betrachtung des gesamten Prozesses vom Marketing bis zur schlussendlichen Konversion kann der echte Marketingerfolg berechnet werden.

Das ist beides weder neu noch Marketing-Voodoo – aber es ist sinnvoll, sich mit damit mal (wieder) zu beschäftigen. Echten praktischen Mehrwert bieten zudem die vielen Praxistipps zur konversionsstärkenden Shopgestaltung, die Omniture gleich mitliefert…

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Konversions-Trichter? Lieber „eine Nummer größer“ denken!

Kategorie: Marketing Stichworte: Controlling, Shop-Marketing, Usability

Wie Kunden ihre persönlichen Daten eingeben wollen

4. Juli 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Usability-Tester von eResult haben Nutzer nach ihren Vorlieben befragt, wie sie ihre persönlichen Daten gern in Formulare eingetragen. Die Ergebnisse im Groben:

  • 46,3 % der Nutzer geben lieber den Vornamen vor dem Nachnamen ein,
  • Straßenname und Hausnummer möchten 54,3 % bevorzugt in einem gemeinsamen Feld unterbringen und
  • für die Eingabe des Geburtsdatums schätzen 60,8 % drei Einzelfelder.

Das sind keine allzu spektakulären Ergebnisse, interessant fand ich, wie sehr diese Ergebnisse von einer Unsicherheit.über die erwünschten Eingabeformaten geprägt sind.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wie Kunden ihre persönlichen Daten eingeben wollen

Kategorie: Usability Stichworte: Usability

Käufer vertrauen Kundenbewertungen

1. Juli 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Eine der rennomiertesten Internet-Studien ist die W3B-Studienreihe. Regelmäßig befragt die Fittkau & Maaß Consulting GmbH Internetnutzer zu ihrem Nutzerverhalten. Die aktuelle W3B-Studie untersuchte unter anderem die Einstellung von Kunden zu Nutzerbewertungen und generell "User Generated Content". Das Ergebnis kurzgefasst: Internetnutzer schätzen die von Nutzern erstellten Inhalte sehr, sind sich der potentiellen Manipulationsgefahr dabei aber bewusst.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Käufer vertrauen Kundenbewertungen

Kategorie: Marketing Stichworte: Kundenbewertungen, Usability

Versandkostenfreie Lieferung klar positionieren

27. Juni 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Internetworld berichtet in seiner neuesten Printausgabe von einer aktuellen Studie von Paypal und Comscore zum Thema "Gründe für den Abbruch eines Bestellvorgangs". Hier wurden hohe Versandkosten (43%) am allermeisten genannt.

Just diese Woche erfuhr ich übrigens von einem Portalbetreiber (E-Commerce), dass dessen Kunden mit überwältigender Mehrheit als Grund für den Bestellabbruch die fehlende Möglichkeit auf Rechnung zu kaufen angaben. Fehlende Zahlarten wurden in vorgenannter Studie interessanterweise überhaupt nicht genannt. So viel zum Thema Studien. Denn eigentlich geht es in diesem Artikel ja um etwas ganz anderes.

Der Artikel bei Internetworld mündet nämlich in den Hinweis, dass im Onlineshop sehr dediziert auf den Service der versandkostenfreien Lieferung hingewiesen werden müsse. Für die Platzierung empfehlen Experten den Platz zwischen Preisangabe und dem Bestellbutton. In puncto Design legen sie den Händlern übrigens grosse, fette rote Schrift ans Herz.

Kategorie: Marketing Stichworte: Usability

6 Tipps für bessere Usability + machen Sie es nicht wie Amazon

21. April 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Auch der Versandhausberater war auf dem E-Commerce-Forum in Köln. Besonders gefiel ihm dabei anscheinend der Vortrag von von Benjamin Loos, CEO der Beratungsfirma Sologics. Sein flammendes Plädoyer für Klarheit und "gesunden Menschenverstand" bei der Shopgestaltung widerspricht zwar in Manchem dem, was Amazon scheinbar erfolgreich macht. Aber wie Wal-Mart plakativ sagt: "You can’t outamazon Amazon."

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 6 Tipps für bessere Usability + machen Sie es nicht wie Amazon

Kategorie: Usability Stichworte: Usability

BVDW veröffentlicht Usability-Leitfaden

27. März 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Klick zu stuffthathappens.com

Einfach nutzbare Produkte werden häufiger (und länger) benutzt. Das gilt nicht nur für Küchengeräte, sondern auch für Websites, daher ist Usability gerade für Onlineshops entscheidend, denn eine gute Nutzbarkeit verhindert Abwanderung, verlängert die Verweildauer (das bedeudet gefülltere Warenkörbe) und verhindert Kauf-Abbrüche.

Kann sich noch jeder auf die hier formulierte Relevanz guter Usability einlassen, hapert es mit der Übereinstimmung darüber, was denn nun "gut" ist. Psychologen, Ergonomen, aber auch Marketingler haben oft jeweils etwas andere Vorstellungen. Und dann kommen auch noch die Zielgruppen ins Spiel: Viele Zielgruppen haben eigenen Vorlieben und Gewohnheiten…

Dennoch gibt es allgemeingültige Regeln, die eine gute Nutzbarkeit ausmachen und Methoden, wie eine optimale Usability entwickelt werden kann. Solche hat nun eine Arbeitsgruppe des BVDW in einen Leitfaden "Usability ein wichtiger Erfolgsfaktor für E-Commerce-Webseiten" (PDF, 1,9 MB) gegossen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin BVDW veröffentlicht Usability-Leitfaden

Kategorie: Usability Stichworte: Usability

Von Amazons Relaunch lernen

18. März 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Amazon gilt ja immer als Vorreiter in Sachen Nutzerfreundlichkeit, auch wenn sich nicht jeder mit der neuen Übersichtlichkeit anfreunden kann. Der kleine Relaunch wird jedenfalls in den Blogs hoch und runter diskutiert und fachmännisch in seine Einzelteile zerlegt. Doch welche Schlüsse können Shopbetreiber aus dem Relaunch ziehen?

Johannes Altmann, E-Shop-Experte von www.shoplupe.de hat für die Internet World Business die Neuerungen untersucht und empfiehlt Shopbetreibern vor allem, Navigation und Positionierung der Produktsuche mal genauer unter Augenschein zu nehmen.

Kategorie: Marketing Stichworte: Usability

Nutzerführung über Kundenleitsysteme: woran hapert es?

11. Februar 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Neulich ging es hier um die Usability von Such-Funktionen und Absendebuttons. In den Kommentaren zu dem Artikel entsponn sich eine interessante Diskussion um "Spezialsuchen" bzw. Kundenleitsysteme. Dabei kamen bereits einige der Problematiken solcher Tools auf den Tisch:

  • Wie das Leitsystem platzieren und bewerben, damit es als leistungsfähige Einstiegshilfe wahrgenommen wird?
  • Wie muss die Struktur aussehen, damit sie auch den Denkweisen "beratungsbedürftiger" Kunden wirklich nahekommt und dabei dennoch mit der Produktstruktur harmoniert?
  • Wie sollte die Usability sein und…
  • …wie weit darf die Filterei getrieben werden (bis auf (k)ein Produkt herunter?).

Kundenleitsysteme, "Beratungsassistenten", Spezialfilter – egal wie man sie nennt – es sind im Grunde sehr starke Marketingunterstützer. Warum gibt es das so wenig und woran hapert es so oft? Ein Aufruf zu Diskussion und Ideensammlung!

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Nutzerführung über Kundenleitsysteme: woran hapert es?

Kategorie: Marketing Stichworte: Usability

Usability von Such-Funktionen und Absendebuttons

25. Januar 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

eResult hat Nutzer vor typische Online-Shops gesetzt und beobachtet, wie sie mit den Formularen zur Suche bzw. Such-Verfeinerung und zur Direktbestellung klarkommen. Das Ergebnis ist niederschmetternd: Viele im E-Commerce scheinbar etablierte Begriffe waren unbekannt und/oder wurden falsch zugeordnet.

Ein drastisches Beispiel ist die Bezeichnung "Direktbestellung". Sie wurde von 45% der Studienteilnehmer nicht richtig zugeordnet; so ging beispielsweise jeder Fünfte Befragte davon aus, dass es hierbei um das Auslösen einer Bestellung aller Warenkorbartikel geht, knapp 15% vermuteten darunter den Link zum Warenkorb.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Usability von Such-Funktionen und Absendebuttons

Kategorie: Usability Stichworte: Usability

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels