• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Usability / BVDW veröffentlicht Usability-Leitfaden
1

BVDW veröffentlicht Usability-Leitfaden

27. März 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Klick zu stuffthathappens.com

Einfach nutzbare Produkte werden häufiger (und länger) benutzt. Das gilt nicht nur für Küchengeräte, sondern auch für Websites, daher ist Usability gerade für Onlineshops entscheidend, denn eine gute Nutzbarkeit verhindert Abwanderung, verlängert die Verweildauer (das bedeudet gefülltere Warenkörbe) und verhindert Kauf-Abbrüche.

Kann sich noch jeder auf die hier formulierte Relevanz guter Usability einlassen, hapert es mit der Übereinstimmung darüber, was denn nun "gut" ist. Psychologen, Ergonomen, aber auch Marketingler haben oft jeweils etwas andere Vorstellungen. Und dann kommen auch noch die Zielgruppen ins Spiel: Viele Zielgruppen haben eigenen Vorlieben und Gewohnheiten…

Dennoch gibt es allgemeingültige Regeln, die eine gute Nutzbarkeit ausmachen und Methoden, wie eine optimale Usability entwickelt werden kann. Solche hat nun eine Arbeitsgruppe des BVDW in einen Leitfaden "Usability ein wichtiger Erfolgsfaktor für E-Commerce-Webseiten" (PDF, 1,9 MB) gegossen.

Dieser Leitfaden ist wirklich rundum gelungen und ich lege ihn jedem Shophändler wärmstens ans Herz, der sich mit dem Thema Usability einmal generell beschäftigen möchte. Der Inhalt ist im Groben dreigeteilt viergeteilt:

Nach einer Einführung in die Relevanz des Themas Usability für Onlineshops folgt die Beschreibung der wichtigsten Kriterien für eine gute Nutzbarkeit von E-Commerce-Angeboten. In einem weiteren Abschnitt werden vorbildhafte Beispiele ("Best Practice") dargestellt, die folgende Shopbereiche abdecken:

  • Die Startseite
  • Der Weg zum Produkt
  • Die Suchfunktion
  • Die Ausgabe der Suchergebnisse
  • Kategorienavigation
  • Die Kategorie-Übersicht
  • Die Informationen zu einem Produkt
  • Der Warenkorb

Im letzten Abschnitt des Leitfadens werden bewährte Entwicklungs- und Testmethoden rund um die Usability-Optimierung vorgestellt und das ist nicht minder interessant als die Abschnitte vorher! Denn es gibt wirklich viel mehr etablierte Verfahren, als man gemeinhin denkt. Oder wer kann von sich behaupten diese Methoden zu kennen:

Nutzungskontextanalyse, Kartensortierung (Card Sorting), Personas, Gruppendiskussion/Kreativ-Workshops, Marktbeobachtung/Wettbewerberanalyse, Papierprototypen (Paper Prototyping), Rapid Prototyping, Expertengutachten, Usability-Test (User Experience Test), Online-Befragung, Remote Test (Nutzertest auf Entfernung), Blickverlaufsanalyse (Eye-Tracking), Remote User Experience Controlling (RUX-Controlling)?

Im BVDW-Leitfaden werden alle diese Methoden ausführlich dargestellt. Das ist kein Selbstzweck, sondern sinnvoll. Denn sie kennenzulernen ist nicht nur spannend, es hilt auch, das Thema Usability besser zu verstehen und nachzuvollziehen!

Schließlich und endlich rundet eine Linksammlung den mit 34 Seiten schon recht umfangreichen, inhaltlich gesehen aber richtiggehend "fetten" Ratgeber ab.

Fazit: Gratulation an die Autoren und ran an den Download!

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

PS: Comic via E-Commerce-Blog

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Mit gesundem Menschenverstand zu mehr Umsatz
  • Was A/B-Testing ist und wie man damit die Conversion boosten kann
  • Keep it Simple – mehr Umsatz mit Bequemlichkeit
  • Konsumentenpsychologie – Grundlagen und Best Practice im E-Commerce

Kategorie: Usability Stichworte: Usability

Reader Interactions

Kommentare

  1. Tobi meint

    1. April 2008 um 06:34

    wer hätte gedacht, das usability schon so sehr in „aller munde“ ist, dass der bvdw schon einen leitfaden dazu heraus gibt.
    werd mir den nachher mal in ruhe anschauen. (aber jetzt erstmal frühstücken)

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels