• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Studien

Studien

Online-Händler sehen sich für 2014 in guter Wettbewerbsposition, Erwartungen aber schlechter als in 2013

29. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die Anfang des Jahres überaus positiven Geschäftserwartungen der Online-Händler haben sich für 2014 abgeschwächt. Waren im März 2013 noch 83 Prozent der Shop-Betreiber der Meinung für die Zukunft gut gerüstet zu sein, sehen sich im November 2013 nur noch 58 Prozent der Händler in einer guten Ausgangslage für 2014. Das ist eines der Ergebnisse der von der Become Europe GmbH, einem der führenden Preisvergleichsanbieter weltweit, im November 2013 unter über 1.000 deutschen Online-Händlern durchgeführten Umfrage.

Welche Umsatzerwartungen hat der deutsche Online-Handel an das Weihnachtsgeschäft 2013 und wie mit welchen Marketingmaßnahmen versuchen die Händler vornehmlich, den X-MAS-Umsatz zu
steigern? Und: Sehen sich die Händler gut gerüstet für die Herausforderungen des Jahres 2014 und wie wollen sie z.B. dem Thema „Mobile“ begegnen? Become Europe, Tochterunternehmen der Become Inc. und weltweit führender Preisvergleichsanbieter mit Sitz in Silicon Valley, Kalifornien/USA, ist diesen Fragen nachgegangen und hat über 1.000 Shops aus dem Become-Netzwerk in Deutschland dazu befragt.

Hohe Umsatzerwartungen für das Weihnachtsgeschäft 2013

Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert für das Weihnachtsgeschäft 2013 ein Umsatzwachstum von 15 Prozent für den Internet-Handel. Ähnlich positive Erwartungen hegen auch die deutschen Online-Händler: 63 Prozent der befragten Shop-Betreiber gehen von einem Umsatzwachstum aus, 13 Prozent erwarten keine Veränderung und sieben Prozent rechnen mit einem Umsatzrückgang. Nach der Höhe des Wachstums gefragt, erwarten knapp die Hälfte der Shops eine Steigerung um bis zu 25 Prozent. 15 Prozent der Händler gehen gar von einem höheren Umsatzplus als 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. Gleichzeitig wird sich die Retourenquote nicht verändern. Im Gegensatz zur Mehrheit der Händler rechnen 15 Prozent mit einer Steigerung der Retouren und 13 Prozent mit einer Senkung. [Weiterlesen…] about Online-Händler sehen sich für 2014 in guter Wettbewerbsposition, Erwartungen aber schlechter als in 2013

Kategorie: Pressemitteilungen, Studien & Märkte Stichworte: Pressemitteilungen, Studien

Weihnachtsgeschenke werden online gekauft! (s-KIX)

9. Oktober 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Chart s-KIX September 2013
Frage: Wie werden Sie voraussichtlich Ihre Weihnachtseinkäufe in diesem Jahr erledigen?
Lesebeispiel: 39,7 Prozent der befragten Online-Shopper werden dieses Jahr voraussichtlich überwiegend die Weihnachtseinkäufe über das Internet erledigen.
Quelle: ECC Köln

„Neun von zehn Shoppern planen, Weihnachtsgeschenke online zu kaufen“ melden heute die Online Experts des ECC Köln. Im Rahmen des ECC-Konjunkturindex Shopper (s-KIX) wurden rund 1.500 Online-Shopper nach ihren Präferenzen bei den Weihnachtseinkäufen befragt. Knapp 90% gaben an, diese mindestens teilweise online erledigen zu wollen.

Ausschlaggebend hierfür sind unter anderem die mittlerweile im Onlinehandel verbreiteten Zusatzservies wie Geschenkoptionen und Expresslieferung. Viele Käufer schätzen es offenbar besonders, ihre Geschenkebesorgungen statt im Einkaufsstress weihnachtlicher Innenstädte bequem zuhause bzw. auf dem heimischen Sofa erledigen zu können.

Insgesamt gaben rund 47% der Befragten an, sowohl stationär als auch online auf Geschenkejagd gehen zu wollen, knapp 40% möchten überwiegend im Internet nach Geschenken suchen und rund 4% möchten die Weihnachtseinkäufe ausschließlich im Netz erledigen.

Nach diesen Ergebnissen zu urteilen, dürfte sich das Weihnachtsgeschäft noch mehr als in den Vorjahren ins Web verlagern. Höchste Zeit also für Händler, ihre Weihnachtsplanungen voranzutreiben (z.B. mit Unterstützung unserer kostenlosen „Checkliste Weihnachtsgeschäft“). [Weiterlesen…] about Weihnachtsgeschenke werden online gekauft! (s-KIX)

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien, Umfragen, Weihnachtsgeschäft

Der E-Commerce in Deutschland legt weiter zu

22. August 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Erfreuliche Zahlen liefert heute der bvh: Die Umsatzzahlen im deutschen Interaktivhandel sind auch im zweiten Quartal 2013 gestiegen: Ganze 10% hat der Umsatz mit Waren im Q2 gegenüber dem Q1 zugelegt (das ist +50% ggü. dem Vorjahreszeitraum!) und ist damit von 10,7 Mrd. Euro auf 11,8 Mrd. Euro gestiegen.Der interaktive Umsatz mit elektronischen Gütern steuerte weitere 2,8 Mrd. Euro bei.

Insgesamt erzielte der E-Commerce 9,9 Milliarden Euro Umsatz und nimmt damit einen Anteil von 84,5 Prozent ein am Gesamtumsatz von insgesamt 11,8 Mrd Euro, die Online- und Versandhändler im 1. Quartal 2013 mit Waren umsetzten.

Ein Grund für diese erneute, bemerkenswerte Steigerung liegt darin, dass Käufer immer mehr Warengruppen in ihre Online-Kauftouren einschließen. [Weiterlesen…] about Der E-Commerce in Deutschland legt weiter zu

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Marktanalyse, Studien

Raus aus der Wachstumsfalle

23. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie gestern bereits berichtet, sieht auch der Trend- und Newsservice ibusiness.de, schwere Zeiten auf Onlineshops, insbesondere Pure Player, zukommen. Die Gründe sind vor allem in der Wettbewerbsverschärfung, durch neue Marktteilnehmer, wie Markenhersteller, Wagniskapitalfinanzierte Onlineshops, stationäre Händler, ausländische Versender und Marktplätzen wie Amazon zu suchen. Eine meist fehlende Identität der Onlineshops, trägt zu einer fehlenden Kundenbindung bei.

Wenn es um die Ursachen geht, warum Onlinehändler in die Bredouille kommen geht, wird ein wichtiger Aspekt jedoch nach wie vor meist übersehen. Zugleich, stellt dieser dann auch der Hebel dar, wie sie der Marktbereinigung entkommen und sich stattdessen für die Zukunft rüsten können. [Weiterlesen…] about Raus aus der Wachstumsfalle

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung, Geschäftsklima, Studien

ibusiness.de sieht vor allem Pure Player sterben

22. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Viele, wie auch wir, sehen eine mehr oder weniger große Konsolidierungswelle auf den deutschen Onlinehandel zukommen. Der Trend- und Newsservice ibusiness.de erläutert heute, warum diese aus seiner Sicht vor allem Pure Player mit sich reißen wird und wo die größten Herausforderer stehen. Diese seien hauptsächlich:

  • Hersteller, welche die Fachhandelstreue verraten
  • Stationäre Händler, der Lagerüberstände unterhalb von Preisen, die ein Onlinehändler anbieten kann, verkauft.
  • Wagniskapitalfinanzierte Shops, die (wie Zalando im Modebereich) nun in immer mehr Nischen drängen und sich durch Niedrigstpreise Umsatz einkaufen
  • Amazon, als sowieso größter Gegenspieler aller Online-Händler

Ergänzt werden, kann die Liste meines Erachtens noch durch Marktplätze und internationale Versender, die vermehrt in den deutschen Markt einsteigen und noch mehr werden. [Weiterlesen…] about ibusiness.de sieht vor allem Pure Player sterben

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung, Geschäftsklima, Studien

Konversionsrate meistens unter 1,5 Prozent

4. März 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die aktuelle Monatsfrage des ECC-Konjunkturindex zeigt, dass ein knappes Drittel und damit die Mehrheit der teilnehmenden Online-Händler eine Conversion Rate von unter 1,5 Prozent erzielt. Ein weiteres Viertel kann Konversionsraten zwischen 1,5 und 2,9 Prozent verzeichnen.

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

Neue Umfrage von retourenforschung.de

20. November 2012 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Vor einiger Zeit wurde an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg die Forschungsgruppe retourenforschung.de angesiedelt, um das Thema Retouren unabhängig wissenschaftlich zu untersuchen. Eine erste Umfrage der Forschungsgruppe ist bereits gelaufen, aktuell startet die zweit Umfrage, die wir im Folgenden gern vorstellen und um Teilnahme werben:

RetFo_Logo_001[Text von retourenforschung.de]
Forschungslandkarte Retourenmanagement – Umfrage zur Ermittlung des Forschungsbedarfs aus Praxissicht startet

Die steigendende Retourenanzahl erfordert innovative Problemlösungsansätze. Um Theorie und Praxis besser miteinander zu verknüpfen, startet die Forschungsgruppe Retourenmanagement eine Erhebung, um den Forschungsbedarf aus Praxissicht zu ermitteln.

Ein zentrales Ziel der Forschungsgruppe Retourenmanagement besteht darin, Wissenschaft und Praxis besser aufeinander abzustimmen. Die Entwicklung von passgenauen Lösungsvorschlägen gelingt allerdings nur, wenn den Forschern die aktuellen Probleme und Herausforderungen der Praxis bekannt sind. Deshalb verfolgt das aktuelle Projekt das Ziel, eine praxisgeleitete Forschungsagenda bzw. Forschungslandkarte aufzustellen. [Weiterlesen…] about Neue Umfrage von retourenforschung.de

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Retouren, Retourenmanagement, Studien, Umfragen

BVH-Zahlen: Starkes 3. Quartal und Anhebung der Wachstumsprognose

17. Oktober 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Nach einem umsatzstarken ersten Halbjahr für den Interaktiven Handel, übertreffen die Umsätze des 3. Quartals 2012 noch einmal die Zahlen der beiden vorherigen Quartale. Im Zeitraum von Juli bis September 2012 erzielte die Branche der Online- und Versandhändler einen Umsatz von 9,190 Milliarden Euro. Davon wurden 6,745 Milliarden Euro durch den E-Commerce erzielt. Dies entspricht einem Anteil von 73,4 Prozent. [Weiterlesen…] about BVH-Zahlen: Starkes 3. Quartal und Anhebung der Wachstumsprognose

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien, Verbände

ibi research Umfrage zu Retourenprozessen im Online-Handel

30. August 2012 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die ibi research hat eine Händlerbefragung zu  Retourenprozessen gestartet. Der Aufwand, der zum Ausfüllen der Fragebögen nötig ist, wird mit ca. 10 min angegeben. Teilnehmendne Händlern verspricht ibi research, „erfahren mehr über aktuelle Möglichkeiten beim Retourenmanagement und erhalten auf Wunsch eine kostenlose Zusammenfassung der Studienergebnisse“.

>> Wer teilnehmen möchte, klicke bitte hier << [Weiterlesen…] about ibi research Umfrage zu Retourenprozessen im Online-Handel

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Retouren, Retourenmanagement, Studien

Was kostet der Online-Vertrieb? Aufruf zur Teilnahme an Studie

10. Juli 2012 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nach wie vor hält sich die Mär, dass der Onlinevertrieb im Vergleich zum stationären Vertrieb ja so viiiiel billiger sei. Weil ja weniger Personal benötigt werde und die Ladenmiete wegfalle. Die Kosten für Marketing, Retouren, Inkasso, Verpackungsmaterial etc. kehren Vertreter dieses Vorurteiles großzügig unter den Tisch.

Aber: Wieviel kostet der Online-Vertrieb eigentlich wirklich? Welche Kostenfaktoren spielen eine Rolle – und mit welchem Anteil? Das ist eine – wie ich finde – hochinteressante Fragte, der das IFH Institur für Handelsforschung in Kooperation mit der XSITE GmbH mit einer Studie zum Thema „Kostenstrukturen im Online-Handel“ nachgehen will: [Weiterlesen…] about Was kostet der Online-Vertrieb? Aufruf zur Teilnahme an Studie

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 11
  • Go to page 12
  • Go to page 13
  • Go to page 14
  • Go to page 15
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 17
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels