• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Was kostet der Online-Vertrieb? Aufruf zur Teilnahme an Studie
4

Was kostet der Online-Vertrieb? Aufruf zur Teilnahme an Studie

10. Juli 2012 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Nach wie vor hält sich die Mär, dass der Onlinevertrieb im Vergleich zum stationären Vertrieb ja so viiiiel billiger sei. Weil ja weniger Personal benötigt werde und die Ladenmiete wegfalle. Die Kosten für Marketing, Retouren, Inkasso, Verpackungsmaterial etc. kehren Vertreter dieses Vorurteiles großzügig unter den Tisch.

Aber: Wieviel kostet der Online-Vertrieb eigentlich wirklich? Welche Kostenfaktoren spielen eine Rolle – und mit welchem Anteil? Das ist eine – wie ich finde – hochinteressante Fragte, der das IFH Institur für Handelsforschung in Kooperation mit der XSITE GmbH mit einer Studie zum Thema „Kostenstrukturen im Online-Handel“ nachgehen will:

„Die Studie untersucht, welche einmaligen und welche laufenden Kosten im Rahmen der Implementierung eines Online-Shops anfallen und was dabei die größten Kostentreiber sind. Mitmachen lohnt sich! Beteiligen auch Sie sich an der Umfrage und tragen Sie dazu bei, herauszufinden, wie viel Online-Vertrieb wirklich kostet. Die Beantwortung der Fragen dauert maximal 15 Minuten.“

Teilnehmen können alle Händler oder Hersteller, die online aktiv sind. Wir sind auf die Ergebnisse sehr gespannt und hoffen, dass möglichst viele mitmachen:  Hier geht es lang… 😉

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • E-Commerce Wachstum nach Branchen

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

Reader Interactions

Kommentare

  1. Mat meint

    17. Juli 2012 um 07:37

    Ein guter Online-Shop ist mindestens genau so teuer wie ein gutes Ladengeschäft. Wenn man das Rückgaberecht, Zahlungsausfälle und die Abmahnkosten mit einkalkuliert dann ist ein Ladengeschäft mit EC-Lastschrift oder Barzahlmöglichkeit sogar günstiger als ein online-shop.

  2. Cucinate meint

    17. Juli 2012 um 08:36

    *grrrr!*
    Am Ende darf man sich seine Belohnung aussuchen, um dann auf der nächsten Seite zu erfahren, dass man nicht zum gesuchten Kreis gehört!
    Lächerlich!

  3. Anke Tischler meint

    17. Juli 2012 um 15:15

    @ Cucinate: Vielen Dank, dass Sie teilgenommen haben. Leider gab es kurzzeitig ein technisches Problem, so dass Sie am Ende der Umfrage auf eine falsche Seite geleitet wurden. Dieses Problem ist mittlerweile behoben und Sie nehmen in jedem Fall an der Verlosung teil und erhalten eine Kurzzusammenfassung, sofern Sie dies gewünscht haben. Wir möchten uns in aller Form bei Ihnen und auch bei anderen Teilnehmern, die Opfer der Technik geworden sind entschuldigen und hoffen weiterhin auf eine rege Teilnahme!

Trackbacks

  1. artegic gewinnt eco Internet Award 2012 - Internet Marketing sagt:
    10. Juli 2012 um 19:25 Uhr

    […] eigentlich wirklich? Welche Kostenfaktoren spielen eine Rolle – und mit … Read more on shopanbieter.de – das Portal für den Internethandel Internet-Auktionen im Marketing aus der Konsumentenpers EUR 49,90 Angebotsende: Dienstag […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels