• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / BVH-Zahlen: Starkes 3. Quartal und Anhebung der Wachstumsprognose
0

BVH-Zahlen: Starkes 3. Quartal und Anhebung der Wachstumsprognose

17. Oktober 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Nach einem umsatzstarken ersten Halbjahr für den Interaktiven Handel, übertreffen die Umsätze des 3. Quartals 2012 noch einmal die Zahlen der beiden vorherigen Quartale. Im Zeitraum von Juli bis September 2012 erzielte die Branche der Online- und Versandhändler einen Umsatz von 9,190 Milliarden Euro. Davon wurden 6,745 Milliarden Euro durch den E-Commerce erzielt. Dies entspricht einem Anteil von 73,4 Prozent.

Anbei die 5 umsatzstärksten Warengruppen in Millionen Euro

  1. Bekleidung / Textilien / Schuhe 3.230
  2. Bücher, Bild- und Tonträger 930
  3. Unterhaltungselektronik / Elektronikartikel 930
  4. Computer und Zubehör 630
  5. Hobby, Sammel- und Freizeitartikel 550

Anbei die 3 größten Umsatzsteigerungen im Vergleich zum 3. Quartal 2011

  1. Telekommunikation/Handy/Zubehör
    + 116,2 % (3. Q. 2011: 111 Mio. €, 3. Q. 2012: 240 Mio. €)
  2. Haushaltswaren und Haushaltskleinartikel
    + 54,4 % (3. Q. 2011.: 136 Mio. €, 3. Q. 2012: 210 Mio. €)
  3. Lebensmittel / Delikatessen / Wein
    + 53,2% (3. Q. 2011: 111 Mio. €, 3. Q. 2012: 170 Mio. €)

Auch digitale Dienstleistungen pushen den Interaktiven Handel

Berücksichtigt man für das 3. Quartal 2012 zudem alle digitalen Dienstleistungen wie z.B. Klingeltöne, Musikfiles, Apps und Computersoftware, elektronische Tickets und Reisen, kommen zu den 9,190 Milliarden Euro Umsatz noch einmal 2,650 Milliarden Euro hinzu.

Diese können zum E-Commerce-Anteil addiert werden. Damit liegt der reine E-Commerce-Umsatz dann bei 9,395 Milliarden Euro. Der Gesamtumsatz für das 3. Quartal liegt dann bei 11,84 Milliarden Euro.

Die ersten 3 Quartale 2012 im Überblick

Die ersten drei Quartale ergeben insgesamt einen Umsatz mit Waren von 27,28 Milliarden Euro. Der durchschnittliche Anteil des E-Commerce von Januar bis September 2012 liegt bei rund 72 Prozent und entspricht im Umsatz 19,7 Milliarden Euro.

Die aktualisierte Prognose für das Gesamtjahr 2012

Ausgehend von den Umsatzzahlen des Interaktiven Handels der vergangenen neun Monate und der Erfahrung, dass sich im vierten Quartal der durchschnittliche Umsatz durch das Weihnachtsgeschäft mindestens um 20 Prozent steigert, rechnet der bvh für das Gesamtjahr nun mit einem Gesamtumsatz von rund 38 Milliarden Euro (+11,8 Prozent zum Jahr 2011).

  • Ursprünglich war der bvh für das Jahr 2012 von einem Umsatz mit Waren von 36,5 Milliarden Euro (+7,4 Prozent zum Jahr 2011) ausgegangen.

Der reine E-Commerce-Anteil wird nach aktuellen Hochrechnungen bei 27,5 Milliarden Euro (+26,5 Prozent zum Jahr 2011) liegen und entspricht damit einem Anteil von rund 72 Prozent am gesamten Umsatz des Interaktiven Handels.

  • Ursprünglich war der bvh für das Jahr 2012 von einem E-Commerce Umsatz mit Waren von 25,3 Milliarden Euro (+16,5 Prozent zum Jahr 2011) ausgegangen.

bvh-ecommerce-prognose-2012
„Das dritte Quartal 2012 verstärkt den Eindruck, den wir schon aus den ersten beiden Quartalen ziehen konnten. Die Umsätze der Branche wachsen kontinuierlich weiter. Der Fokus richtet sich nun auf das Weihnachtsgeschäft, aber schon jetzt korrigieren wir mit Blick auf die letzten neun Monate die Zahlen für das Gesamtjahr nach oben und freuen uns auf ein erfolgreiches viertes Quartal“, so Christoph Wenk-Fischer, bvh-Hauptgeschäftsführer.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • E-Commerce Wachstum nach Branchen

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien, Verbände

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels