• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Neue Umfrage von retourenforschung.de
1

Neue Umfrage von retourenforschung.de

20. November 2012 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Vor einiger Zeit wurde an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg die Forschungsgruppe retourenforschung.de angesiedelt, um das Thema Retouren unabhängig wissenschaftlich zu untersuchen. Eine erste Umfrage der Forschungsgruppe ist bereits gelaufen, aktuell startet die zweit Umfrage, die wir im Folgenden gern vorstellen und um Teilnahme werben:

RetFo_Logo_001[Text von retourenforschung.de]
Forschungslandkarte Retourenmanagement – Umfrage zur Ermittlung des Forschungsbedarfs aus Praxissicht startet

Die steigendende Retourenanzahl erfordert innovative Problemlösungsansätze. Um Theorie und Praxis besser miteinander zu verknüpfen, startet die Forschungsgruppe Retourenmanagement eine Erhebung, um den Forschungsbedarf aus Praxissicht zu ermitteln.

Ein zentrales Ziel der Forschungsgruppe Retourenmanagement besteht darin, Wissenschaft und Praxis besser aufeinander abzustimmen. Die Entwicklung von passgenauen Lösungsvorschlägen gelingt allerdings nur, wenn den Forschern die aktuellen Probleme und Herausforderungen der Praxis bekannt sind. Deshalb verfolgt das aktuelle Projekt das Ziel, eine praxisgeleitete Forschungsagenda bzw. Forschungslandkarte aufzustellen.

Die Umfrage richtet sich an sämtliche Retourenmanagement-Entscheidungsträger und -experten, insbesondere Produzenten, Händler, Logistikdienstleister und Unternehmensberater.

Mit den gewonnenen Daten sollen folgende Ziele erreicht werden:

  • Identifikation der drängendsten Retourenmanagement-Problemstellungen
  • Bewertung der verschiedenen thematischen Forschungsfelder des Retourenmanagements
  • Ermittlung bestehender Forschungslücken
  • Ausrichtung zukünftiger Forschungsvorhaben an den Erfordernissen der Praxis

Die Teilnahme ist ab sofort bis einschließlich 07.12.2012 möglich und dauert im Durchschnitt ca. 12 Minuten. Zugang zur Studie erhalten Sie über den Onlinefragebogen unter folgendem Link:

http://ww2.unipark.de/uc/Forschungslandkarte-Retourenmanagement/?a=pm_sab

Die an der Universität Bamberg angesiedelte Forschungsgruppe Retourenmanagement verpflichtet sich, alle erhobenen Daten streng vertraulich zu behandeln und nur in anonymisierter Form auszuwerten. Alle Teilnehmer der Umfrage erhalten eine ausführliche Aufbereitung der Ergebnisse.

Weitere Informationen zur Forschungsgruppe Retourenmanagement erhalten Sie unter: www.retourenforschung.de, www.uni-bamberg.de/pul

Ansprechpartner:
Björn Asdecker
E-Mail: bjoern.asdecker@uni-bamberg.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Retouren: Vermeiden, steuern, nutzen
  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Retouren, Retourenmanagement, Studien, Umfragen

Reader Interactions

Kommentare

  1. Angelika Kremser meint

    27. November 2012 um 11:06

    Sehr interessantes Projekt! Ich mache immer wieder die Erfahrung, dass Online Händler dem Retourenmanagement viel zu wenig Aufmerksamkeit schenken – hier herrscht auf jeden Fall noch viel Aufklärungsbedarf. Werden die Ergebnisse auch öffentlich gemacht oder erhalten nur Teilnehmer Zugang?

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels