• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Stationärgeschäft

Stationärgeschäft

Auch Groupon geht stationär

6. Juli 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Cyberport hat es gestern bereits zum sechsten Mal gemacht und eröffnete in Hamburg seine sechste und bisher größte Filiale in Deutschland. Und das in bester Lage in der Europa Passage zwischen Jungfernstieg und Mönckebergstraße. Wie die Fachzeitschrift Internetworld den Geschäftsführer des Elektronikhändlers, Olaf Siegel, zitiert, sei der stationäre Handel ein wesentlicher Erfolgsfaktor für das anhaltend dynamische Umsatzwachstum von Cyberport.

[Weiterlesen…] about Auch Groupon geht stationär

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Multi Channel, Stationärgeschäft, Zukunft des Handels

Amazon arbeitet mit stationären Abholstationen

12. Juni 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Geht es nur mir so oder ist es tatsächlich noch weitgehend unbekannt, dass Amazon in Deutschland jetzt auch mit stationären Abholstationen arbeitet? – Also habe ich es erst vor einer halben Stunde mitbekommen und im hiesigen Blätter- bzw. Blogwald bin ich bisher auch noch nicht drübergestolpert. Sei es drum, hier ist der Beleg.

[Weiterlesen…] about Amazon arbeitet mit stationären Abholstationen

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, Stationärgeschäft, Zukunft des Handels

Google wertet die Places zu lokalen „Empfehlungen“ auf

4. Juni 2012 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

gpluslokalDass es gut ist, seine (stationären) Adressen auch in den Google Places zu pflegen, hatten wir als Thema bereits. Immerhin nahmen „Places-Links“ schon seit längerem einen festen Platz in der Universal Search-Ausgabe ein – und zwar auch bei Suchen, die nicht per Keyword explzit regional formuliert sind.

Integration in G+: „Lokale Empfehlungen“

Nun hat Google die Places-Einträge durch die (bereits seit längerem erwartete) Integration in Google+ weiter aufgewertet. So finden G+-Nutzer nun ein Icon „Lokal“im linken Navigaions-Band. Wer darauf klickt, bekommt „Empfehlungen“ in seiner Nähe – entweder entsprechend des hinterlegten Ortes oder, wenn dort nichts angegeben ist, entsprechend der Lokalisierung über die Einwahl-IP. [Weiterlesen…] about Google wertet die Places zu lokalen „Empfehlungen“ auf

Kategorie: Local heroes Stichworte: Google, Local Heroes, SEO, Stationärgeschäft

Veranstaltungsreihe zum regionalen Internetmarketing

4. Mai 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Während am Thema SEO niemand mehr vorbeikommt, wird die lokale und regionale Kundenansprache per Web oft vernachlässigt. Dabei weist heute jede fünfte Google-Suche einen regionalen Bezug auf, über mobile Geräte trifft dies sogar auf jede dritte Anfrage zu. Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen, die lokal agieren, biete dies Chancen, um auf das eigene Angebot aufmerksam zu machen, meint das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG).

Die Potenziale des regionalen Internetmarketings will das NEG nun im Rahmen einer Veranstaltungsreihe beleuchten. Die ersten Termine sind am 5. Juli in Stuttgart, am 10. Juli in Würzburg sowie am 14. September in Köln. [Weiterlesen…] about Veranstaltungsreihe zum regionalen Internetmarketing

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Shop-Marketing, Stationärgeschäft

So könnten zeitgemäße Shopping-Lösungen aussehen

7. Februar 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Wie verändert die digitale Revolution das Einkaufen von Morgen? In einem aktuellen Blogbeitrag hat sich Fiona Swerdlow, Research-Chefin von Shop.org, dem Internetportal des amerikanischen Einzelhandelsverbands National Retail Federation, mit dieser Frage beschäftigt. Wie bei Themen dieser Art offensichtlich unvermeidlich, kommt auch Swerdlows Beitrag nicht ohne Marketinghülsen aus, die zwar hoch-innovativ klingen, aber inhaltlich unverbindlich sind („Interactive Communications + Data = Increase in Relevance“). [Weiterlesen…] about So könnten zeitgemäße Shopping-Lösungen aussehen

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Multi Channel, Stationärgeschäft

Was bringt Paypal die On-/Offline-Integration?

12. Januar 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Nach der Ankündigung folgt nun der Praxistest: In fünf Filialen der US-Einrichtungskette The Home Depot testet Paypal seit dieser Woche einen neuen Bezahldienst für stationäre Einkäufe. Der Probelauf ist vorerst nur auf Paypal-Mitarbeiter beschränkt und läuft unter größter Geheimhaltung. Jedoch hat das Ebay-Tochterunternehmen bekanntgegeben, dass dabei zwei Zahlungsvarianten zum Einsatz kommen: So können Kunden an Terminals durch Eingabe ihrer Telefonnummer bezahlen, wenn diese zuvor mit einem Paypal-Konto verknüpft wurde. Als Alternative steht die Kaufabwicklung mittels einer speziellen Paypal-Karte zu Verfügung. [Weiterlesen…] about Was bringt Paypal die On-/Offline-Integration?

Kategorie: Payment Stichworte: Payment, Stationärgeschäft

Google Shopping zeigt auch in D stationäre Händler an

11. Februar 2011 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Erst vor kurzem haben wir unserem Artikel Stationäre Händler werden zur Gefahr für Onlinehändler darauf hingewiesen, dass Google in den USA Produktdaten und -verfügbarkeit verschiedener online und in Echtzeit angibt. Soweit ist es bei uns in Deutschland noch nicht.

Aber heute habe ich gesehen, dass zumindest vereinzelt bereits stationäre Läden angezeigt werden, die dieses Produkt potentiell führen. [Weiterlesen…] about Google Shopping zeigt auch in D stationäre Händler an

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Google Shopping, Stationärgeschäft, Zukunft des Handels

Warum Google Offers gegen Groupon gute Chancen hat

27. Januar 2011 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Nachdem Google mit der Übernahme von Groupon für kolportierte 6 Mrd. Dollar gescheitert ist, soll dem Gutscheinportal nun mit Google Offers Konkurrenz gemacht werden. Wie auch bei den Konkurrenz-Anbietern sollen die Nutzer täglich eine E-Mail mit aktuellen “Deals” aus ihrer Umgebung erhalten, die sie innerhalb eines bestimmten Zeitfensters (vermutlich 24 Stunden) kaufen können. Wenn dies genügend Nutzer getan haben, wird der entsprechende Gutschein freigeschaltet. Die Bezahlung dürfte sicherlich über den bisher nicht sonderlich erfolgreichen Google Checkout erfolgen. [Weiterlesen…] about Warum Google Offers gegen Groupon gute Chancen hat

Kategorie: Marketing Stichworte: Google Shopping, Stationärgeschäft

Das Ladengeschäft als Expansionsstrategie für Onlinehändler

9. Juli 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Angesichts des Trends zum Multichannel-Verkauf und immer stärkerer Aktivitäten der klassischen Einzelhandelsmarken im Onlinehandel, ist es eine naheliegende Strategie für E-Commerce-Betreiber, selbst den Einstieg in den stationären Handel zu wagen. [Weiterlesen…] about Das Ladengeschäft als Expansionsstrategie für Onlinehändler

Kategorie: Local heroes Stichworte: Multi Channel, Stationärgeschäft

Interview mit COUPIES – mobiles Couponing

30. März 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Kürzlich prognostizierten wir ja, dass die sogenannten Groupon-Dienste wie CityDeal oder DailyDeal vor allem dann durch die Decke gehen könnten, sobald sich Location Based Services (LBS) in der Breite durchgesetzt haben.

Mit einem etwas anderen anderem Geschäftsmodell versucht sich das für die „Business-Idee 2010“ vorgeschlagene Unternehmen COUPIES am mobilen Couponmarkt durchzusetzen. Tom Engel von COUPIES stand uns für ein Interview Rede uns Antwort. Dabei gab er uns auch einen Einblick wie mobiles Couponing den Handel verändern könnte. [Weiterlesen…] about Interview mit COUPIES – mobiles Couponing

Kategorie: Marketing Stichworte: Coupon Marketing, Stationärgeschäft, Zukunft des Handels

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels