• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Local heroes / Google wertet die Places zu lokalen „Empfehlungen“ auf
0

Google wertet die Places zu lokalen „Empfehlungen“ auf

4. Juni 2012 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

gpluslokalDass es gut ist, seine (stationären) Adressen auch in den Google Places zu pflegen, hatten wir als Thema bereits. Immerhin nahmen „Places-Links“ schon seit längerem einen festen Platz in der Universal Search-Ausgabe ein – und zwar auch bei Suchen, die nicht per Keyword explzit regional formuliert sind.

Integration in G+: „Lokale Empfehlungen“

Nun hat Google die Places-Einträge durch die (bereits seit längerem erwartete) Integration in Google+ weiter aufgewertet. So finden G+-Nutzer nun ein Icon „Lokal“im linken Navigaions-Band. Wer darauf klickt, bekommt „Empfehlungen“ in seiner Nähe – entweder entsprechend des hinterlegten Ortes oder, wenn dort nichts angegeben ist, entsprechend der Lokalisierung über die Einwahl-IP.

Angeboten werden zunächst einmal als Empfehlungen (mir jedenfalls ;-)) Restaurants, Pizzerien etc. Aber natürlich kann man sich über den Suchschlitz dann auch die nächstgelegenen Tischlereien, Lohnsteuerhilfevereine oder Onlinemarketing Berater listen lassen…

Nutzer Signale als Hauptinhalt der Übersichtslisten

G+ Places-Liste - Klick vergrößert
G+ Places-Liste - Klick vergrößert

Die Reihenfolge der Einträge innerhalb der Listen berechnet Google bekanntermaßen aus diversen Faktoren, bei denen auch die Bewertungen der Places-Einträge eine Rolle spielen. Google legt also Wert auf (viele gute) „Nutzer Signale“ und entsprechend ist auch die Darstellung gestaltet:

Neben einem Bild (falls hinterlegt) bzw. dem Kartenausschnitt gibt es eine Information über die vorliegenden Bewertungen, darunter ein Tagging („Auf einen Blick“), das automatisch erstellt wird, wofür ebenfals sehr stark Nutzerbewertungen herangezogen werden. Darunter wird als Kurz-Beschreibung ein Text aus einer Bewertung angezeigt.

Die selbst hinterlegten Places-Informationen finden sich erst in der Detailansicht unter dem Schlagwort „Vom Inhaber“. Alle vorhandene Fotos werden auf einen eigenen Reiter gesammelt angezeigt, das Titelbild wird sehr schick über den Landkarten-Ausschnitt geblendet. Prima gemacht ist auch die Anzeige der aktuellen Öffnungszeiten mit Hinterlegung der gesamten Öffnungszeiten (klappt bei Mausklick aus) und der direkte Link auf eine Routenberechnung.

Google Places Detail - Klick vergrößert
Google Places Detail - Klick vergrößert

Einheitliches Layout – auch für Nicht-G+-Nutzer

Dieses Layout hat Google nun einheitlich für die Places-Detaildarstellung übernommen. Auch wer über eine Ortssuche, beispielsweise durch Anklicken von „Maps“ in der Suchausgabe oder direkten Aufrug von maps.google.de für seine Suche startet, landet bei der Detailsansicht eines aufgefundenen Ortes schließlich in dem neuen Layout. Bei den nicht-eingeloggten Nutzern fehlt dann nur das G+ Navigations-Ribbon und der persönliche Seitenkopf, dafür findet sich ein Aufruf, doch bei G+ mitzumachen.

Fazit

Mir gefällt das neue Layout nach kurzem Eingewöhnen recht gut. Allerdings hätte ich mir schon gewünscht, auch die Selbstbeschreibung in der Übersichtsliste zu sehen, nicht nur Kundenbewertungen. So sehen aktuell die meisten Einträge im Listing sehr „nackt“ aus.

Umso wichtiger wird es, seine Kunden darum zu bitten, im Places-Eintrag zu bewerten. Dabei müssten die Bewertungen idealerweise auch noch so formuliert sein, dass die Leistungsmerkmale genannt werden. Denn ein „alles prima“ informiert bei einer Agentur oder einem Dienstleister – aber auch bei Ladengeschäften – den Leser herzlich wenig darüber, was genau geboten wird.

Weitere Informationen zur Places-Integrations in G+ haben auch die internetkapitäne hier zusammengestellt.

Unter dem Motto „Local Heroes“ veröffentlicht shopanbieter.de in regelmäßiger Folge Beispiele für die gelungene Verknüpfung von Onlinehandel und stationärem Geschäft. Ergänzt werden diese ausführlichen Artikel von kürzeren Nachrichtensplittern.

Denn wir glauben an den stationären Handel. Er muss nur endlich aus den Puschen (und das meinen wir so!) kommen und das Internet nicht als Gefahr sondern als auch Chance verstehen. Wichtiger Impulsgeber sind hierfür möglicherweise die unter „Local Heroes“ vorgestellten Unternehmen und Ideen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Best Practice: Wie der Stationär-Händler BikeVilla mit der richtigen Plattform-Strategie der Corona-Krise trotzt
  • SEO-Text – oder: Die Rolle von Content bei der Suchmaschinenoptimierung
  • 6 Tipps für mehr Nutzer im eigenen Online-Shop
  • Die neue Google Search Console: Mehr Daten, neue Funktionen, alles gut?

Kategorie: Local heroes Stichworte: Google, Local Heroes, SEO, Stationärgeschäft

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels