• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

In nur 15 Minuten wertvolles Wissen kostenlos
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Händler-Tools
  • Verkaufsbörse
  • Webinare
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Stationärgeschäft

Stationärgeschäft

Sprengstoff Google Branchencenter

3. März 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft - mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten - von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Wer das lokale Branchencenter von Google nutzt, wird unter Umständen bereits vor den eigentlichen Suchergebnissen angezeigt – und erhöht dadurch den Traffic. So oder so, Google wird Händlern mit einem Ladengeschäft künftig ungeahnte Möglichkeiten des Marketings bieten. [Weiterlesen…] about Sprengstoff Google Branchencenter

Kategorie: Marketing Stichworte: Multi Channel, SEO, Shop-Marketing, Stationärgeschäft

Notebooksbilliger.de eröffnet demnächst einen Laden

20. Januar 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Wie CRN heute berichtet, wird Notebooksbilliger.de wohl schon nächsten Monat ein Ladengeschäft in München eröffnen. Noch vor zwei Jahren erteilte Firmenchef Wedemeyer derlei Plänen eine herbe Abfuhr. Die Eröffnung eines stationären Geschäfts sei der beste Weg dazu, mehr Kapital zu binden, die Rendite zu verringern und den Kundennutzen zu verwässern, so seine damalige Aussage. Nun scheint auch er erkannt zu haben, dass gerade der stationäre Handel erheblich von der künftigen Entwicklung im Internet profitieren kann.

[Weiterlesen…] about Notebooksbilliger.de eröffnet demnächst einen Laden

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Multi Channel, Stationärgeschäft

Bekommt es MediaSaturn diesmal gebacken?

17. Dezember 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Bildanzeige vom Grünen Punkt

Verpackungsgesetz 2019: Noch nicht lizenziert?
Achtung Onlinehändler! Erste Abmahnungen zum neuen Verpackungsgesetz sind bereits bekannt geworden. Verpackgo.de vom Grünen Punkt macht die Lizenzierung systembeteiligungspflichtiger Verpackungen einfach und rechtssicher. Prima auch für kleine Verpackungsmengen, denn das Gesetz macht da keinen Unterschied.

www.verpackgo.de

Wie CRN heute berichtet, rückt die Rückkehr von Media Markt und Saturn Hansa ins Onlinegeschäft näher. Diese sind ja vor wenigen Jahren bereits einmal grandios gescheitert. Wobei dies jedoch vor allem, deren Gesellschaftsstruktur geschuldet sein dürfte. So sind die Geschäftsführer der einzelnen Märkte jeweils auch am jeweiligen Markt beteiligt und wehren sich traditionell gegen einen zentralen Onlineshop, da sie dadurch Umsatzeinbußen zu befürchten haben.

[Weiterlesen…] about Bekommt es MediaSaturn diesmal gebacken?

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Multi Channel, Stationärgeschäft

Amazon dementiert ihr Interesse am stationären Handel

8. Dezember 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft - mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten - von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Wie gestern berichtet, kursieren Gerüchte Amazon sei am Einstieg in den stationären Handel bzw. Aufbau von Abholstationen für Ihr Onlinegeschäft interessiert. Gute Gründe dafür gibt es genügend. Nun hat ein namentlich nicht erwähnter Pressesprecher von Amazon, diese Pläne mit den Worten "Wir haben keine Pläne irgendwo auf der Welt einen stationären laden zu eröffnen." angeblich dementiert. Im Presse- oder Investor Relations-Bereich von Amazon gibt es zum Dementi jedoch noch keine offiziellen Pressemitteilung.

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, Multi Channel, Stationärgeschäft

Amazon geht wohl den Schritt in den stationären Handel

7. Dezember 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Wie golem gestern berichtete, sucht Amazon derzeit Immobilien in Großbritannien in gehobener Lage zur Eröffnung von stationären Geschäften. Diese sollen vornehmlich dazu dienen, bei Amazon online georderte Ware lokal im Amazon-Shop abholen zu können.

[Weiterlesen…] about Amazon geht wohl den Schritt in den stationären Handel

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, Multi Channel, Stationärgeschäft

Kann der stationäre Handel langsam zusperren?

18. November 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Bildanzeige vom Grünen Punkt

Verpackungsgesetz 2019: Noch nicht lizenziert?
Achtung Onlinehändler! Erste Abmahnungen zum neuen Verpackungsgesetz sind bereits bekannt geworden. Verpackgo.de vom Grünen Punkt macht die Lizenzierung systembeteiligungspflichtiger Verpackungen einfach und rechtssicher. Prima auch für kleine Verpackungsmengen, denn das Gesetz macht da keinen Unterschied.

www.verpackgo.de

In einem Selbstversuch begab sich Marion Engel von Techdivision kürzlich auf die Suche nach einer optischen Brille. Dabei verbrachte sie einige Stunden bei den örtlichen Optikern und recherchierte intensiv im Internet. Danach stellt sie die berechtigte Frage, ob die Luft nicht nur für stationäre Optiker, sondern für alle anderen Händler ebenfalls recht dünn wird, wenn das mit dem Online-Kauf sogar für Brillen funktioniert.

[Weiterlesen…] about Kann der stationäre Handel langsam zusperren?

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Erlebnis-Shopping, Stationärgeschäft

Kopfschüttler der Woche: Warum geben stationäre Einzelhändler nicht mit ihrem Ladenlokal an?

28. Oktober 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Wie auch in der aktuellen Ausgabe der Händlerzeit zu lesen ist, haben ja Konsumenten mindestens soviel Angst davor, bereits bezahlte Ware nicht zu erhalten, wie Händler davor, gelieferte Ware nicht bezahlt zu bekommen. In diesem Zusammenhang genießt ein Onlineshop, hinter dem ein reales Ladengeschäft steht, vom ersten Tag an großes Vertrauen.

[Weiterlesen…] about Kopfschüttler der Woche: Warum geben stationäre Einzelhändler nicht mit ihrem Ladenlokal an?

Kategorie: Marketing Stichworte: Google, SEO, Shop-Marketing, Stationärgeschäft

Frontline startet spannendes Ladenprojekt

7. September 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Der Streetware-Händler Frontline startet ein spannendes Projekt in der Offline-Welt. Bereits seit langem verkauft verkauft er über Katalog, Onlineshop und Ladengeschäft. Wie der shopbetreiber-blog.de nun berichtet, startete er vergangenen Samstag einen interessanten Testballon.

[Weiterlesen…] about Frontline startet spannendes Ladenprojekt

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Kooperatives Marketing, Multi Channel, Stationärgeschäft

• Whitepaper „Stationäre Einzelhändler im Internet – Wie sich der zusätzliche Vertriebskanal optimal nutzen lässt“

8. Juni 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Bildanzeige von Lizenzero

Verpackungsgesetz: Jetzt Abmahnung vermeiden
Ihr Handel ist nicht VerpackG-konform? Achtung! Angesichts großer Aktionen der Zentralen Stelle Verpackungsregister und erster Abmahnungen wird es höchste Zeit!

Daher jetzt lizenzieren: Einfach online, günstig & in nur 3 Schritten – mit Lizenzero, extra auf kleine & mittlere Händler zugeschnitten!

www.lizenzero.de

Etwa die Hälfte aller Einzelhändler erwartet nach einem verhaltenen Start in 2009 eine negative Konjunkturentwicklung. Der Hauptverband des deutschen Einzelhandels (HDE) schätzt, dass sich über das Jahr gerechnet ein Umsatzminus von einem Prozent einstellen könnte.

Unter diesen schwierigen Voraussetzungen werden die Forderungen nach einer Entlastung des Mittelstandes durch eine Änderung des Steuerrechts immer lauter. Doch nicht nur die Politik ist aufgerufen, die Bedingungen zu verbessern. Jeder Händler sollte seine Geschäftsstrategie überprüfen, um bisher ungenutzte Potenziale zu identifizieren. So kann ein zusätzlicher Vertriebsweg, wie er sich mit dem Internet anbietet, einen völlig neuen Kundenkreis erschließen.

[Weiterlesen…] about • Whitepaper „Stationäre Einzelhändler im Internet – Wie sich der zusätzliche Vertriebskanal optimal nutzen lässt“

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Multi Channel, Pressemitteilungen, Stationärgeschäft, Whitepaper

Zählt der Fachhandel nichts im Internet

24. Januar 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo actindoDie Plattform, mit der Unified Commerce funktioniert
Die Actindo Unified Commerce-Plattform integriert E-Commerce-, Order-Management- und Mobile-Commerce-Softwarelösungen für Markenhersteller und Händler, um jede Omni-Channel Strategie schnell umzusetzen.

Erfahren Sie mehr zu den Möglichkeiten die Ihnen die Actindo Unified Commerce Suite bietet und lassen Sie sich kostenlos beraten.

Weitere Informationen und den direkten Kontakt zu unseren Unified Commerce Experten finden Sie unter:  www.actindo.com

Der ChannelPartner-Autor "Querschläger", ein Fachhändler aus Rheinland-Pfalz, ist in seiner Kolumne der Meinung es sei völlig egal wie gut ein Laden ist – im Internet zählt der Fachhandel nichts. Und weiter meint er, es sei eine Preissenkung unter die HEK notwendig, um preislich überhaupt eine Chance auf eine Anfrage zu erhalten. Private Internetkäufer seien zwar kaum intelligenter als die Saturn- oder Media-Markt-Klientel, aber mindestens genauso geizgeil.

Sein persönliches Fazit: Solange der Internethandel noch unattraktiv ist, hat der Fachhandel eine Chance! Danach lohnt sich der Verkauf nicht mehr.

[Weiterlesen…] about Zählt der Fachhandel nichts im Internet

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Stationärgeschäft

  • « Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Der Grüne Punkt

Logo Lizenzero

Logo shopware

Logo Magento-Agentur CYBERDAY

Logo Plantymarkets

Logo Händlerbund

Logo Actindo

Logo Cateno

Beliebteste Artikel

  • Einfache Kniffe um den Preis kleiner erscheinen zu lassen
  • Diskussionsbeitrag: Erstickt Amazon an sich selbst?
  • Einspruch: Warum Amazon – trotz allem – für Seller die richtige Wahl ist
  • Häufige Irrtümer in Bezug auf die E-Mail Archivierung
  • Podcast myToys-Marktplatz: 150 Händler erreichen die Zielgruppe „Familie“ – unter dem Radar
  • International Marketplace Network (IMN): Gemeinsam gegen Amazon und ebay

Empfehlungen

Das ist Ihr Onlineshop wert
Hier erfahren Sie Ihre Zukunft - garantiert kostenlos

Neue Kommentare

  • Carl Otto bei Einspruch: Warum Amazon – trotz allem – für Seller die richtige Wahl ist
  • Falk Steimmig bei Diskussionsbeitrag: Erstickt Amazon an sich selbst?
  • Franz bei Diskussionsbeitrag: Erstickt Amazon an sich selbst?
  • Gisela Schmidt bei Diskussionsbeitrag: Erstickt Amazon an sich selbst?
  • Jürgen Dell bei International Marketplace Network (IMN): Gemeinsam gegen Amazon und ebay
  • Weihnachtsgeschäft-Checkliste: To-dos im November - Blog für den Onlinehandel bei Fachartikel: Checkliste: Das Weihnachtsgeschäft optimal vorbereiten

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Konversionsrate Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Stationärgeschäft Studien Umfragen Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by GDPR plugin
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!