Wer das lokale Branchencenter von Google nutzt, wird unter Umständen bereits vor den eigentlichen Suchergebnissen angezeigt – und erhöht dadurch den Traffic. So oder so, Google wird Händlern mit einem Ladengeschäft künftig ungeahnte Möglichkeiten des Marketings bieten. Wer die Entwicklungen der letzten Wochen und Monate verfolgt, stellt schnell fest dass:
- Location Based Services eine Riesensache wird
- Im Handel vor allem der stationäre Handel davon profitiert
- Google sich auf diese Entwicklung massiv vorbereitet
Die Zukunft für den stationären Handel ist Google
Hierzu muss man sich nur einmal die neue Version der Google Map ansehen. Gibt man dort eine Adresse ein, werden auf Wunsch automatisch die umliegenden Brancheneintragungen angezeigt.
Auch die unscheinbare Information, dass Google Interesse an der lokalen Produktsuchmaschine Milo.com zeigt oder schon gekauft hat, birgt explosiven Sprengstoff. Wie wird bzw.würde Google diese Neuerwerbung wohl künftig einsetzen?
Eine Übersicht über die Funktionen des lokale Branchencenters gibt Google übrigens im Artikel Lokales Branchencenter für Suchmaschinenoptimierung.
In den Weiten des Netzes gibt es weitere Anleitungen und Tipps für den optimalen Eintrag im Google Branchencenter.
Gerold Braun meint
Danke für den Tipp. Auch wenn ich keine Produkte habe oder Handel treibe, sondern Marketing-Beratung als Dienstleitung anbiete: da gehe ich doch gleich mal ran und update mein Google lokales Branchencenter.