• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Warum Google Offers gegen Groupon gute Chancen hat
1

Warum Google Offers gegen Groupon gute Chancen hat

27. Januar 2011 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nachdem Google mit der Übernahme von Groupon für kolportierte 6 Mrd. Dollar gescheitert ist, soll dem Gutscheinportal nun mit Google Offers Konkurrenz gemacht werden. Wie auch bei den Konkurrenz-Anbietern sollen die Nutzer täglich eine E-Mail mit aktuellen “Deals” aus ihrer Umgebung erhalten, die sie innerhalb eines bestimmten Zeitfensters (vermutlich 24 Stunden) kaufen können. Wenn dies genügend Nutzer getan haben, wird der entsprechende Gutschein freigeschaltet. Die Bezahlung dürfte sicherlich über den bisher nicht sonderlich erfolgreichen Google Checkout erfolgen.

Anders als die Kollegen von Exciting Commerce, sehe ich sehr gute Chancen für Google Offers, dass dieser Dienst Groupon deutlich das Geschäft streitig macht.

Der größte Vorteil für Google ist m.E., dass sie quasi zu allen werbetreibenden Händlern, Dienstleistern und der Industrie etc. bereits eine bestehende Geschäftsbeziehung haben und auch bei den potentiellen Nutzern eine unschlagbar hohe Marktdurchdringung. Die Werbeausgaben belaufen sich in beide Richtungen also auf niedrigstem Niveau, was bei Groupon & Co. ganz anders aussehen dürfte.

Zusätzlich verfügen sie mit Google Maps eine hervorragend positionierte Technik für Location Based Services. Last, but not least gewinnen sie mit Google Android weiteren Boden im mobilen Bereich.

Und wer eignet sich besser für das Geschäft mit den Gutscheinen, als jemand der in der Stadt nach einem Restaurant sucht und sich auf seinem Handy die nächsten Lokale mit Gutscheinen anzeigen lässt? Dasselbe gilt natürlich für die Shopping-Tour usw…

Durchaus zu recht wird ins Feld geführt, dass dieses Geschäft sehr arbeitsintensiv ist und somit grundsätzlich gegen Googles Unternehmenskultur verstösst. Schliesslich wolle Google stets alles automatisieren. Das stimmt natürlich, jedoch würde ich erst einmal abwarten wollen was sich Google hier einfallen lässt. Andererseits hat Google ja die besten Voraussetzungen, siehe oben, dies auf die Werbetreibenden abzuwälzen.

Nicht vergessen sollte man auch, dass Google keinerlei Zeitdruck hat schwarze Zahlen zu schreiben und Google Offers  ein weiteres Puzzleteil für geplante Location Based Services bzw. durch weitere ergänzt werden wird.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Best Practice: Wie der Stationär-Händler BikeVilla mit der richtigen Plattform-Strategie der Corona-Krise trotzt
  • Änderungen bei Google Shopping: Günstigere Anzeigen für alle?
  • Amazon zieht sich aus Google Shopping zurück – aber aktuell nur in den USA
  • Media-Saturn im Click&Collect-Rausch: Was sind 44 Prozent Abhol-Quote in Zukunft wert?

Kategorie: Marketing Stichworte: Google Shopping, Stationärgeschäft

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Internet Retailing » Google Offers: Google startet Konkurrenz zu Groupon sagt:
    1. Februar 2011 um 18:02 Uhr

    […] wird, streiten sich noch die Experten. Die Blogseite Exciting Commerce zweifelt am Erfolg, doch Shopanbieter.de meint, dass Google gegenüber Groupon gute Chancen habe. […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels