• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Internationalisierung

Internationalisierung

Ticker International: 408,3 Mio. Internetnutzer in Europa (+7%) und mehr

28. März 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Bericht „2013 Europe Digital Future in Focus“ von comScore beinhaltet Erkenntisse über Trends und Entwicklungen der Internetnutzung in Europa. Demnach sind im Dezember 2012 408,3 Millionen Menschen in Europa via PC oder Laptop online gegangen, was einem Anstieg von 7% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Türkei verfügt über den größten Anteil junger Internetnutzer (15-24 Jahre), während Deutschland den größten Anteil an älteren Nutzern hat (55+). Mehr als 23 Millionen in den EU5-Ländern hatten Ende 2012 ein Smartphone bzw. ein Tablet.

Weiterführende Infos

UK: Starkes Wachstum im E-Commerce auch bis 2017 zu erwarten

Laut einer neuen Studie von Forrester, die den Namen „European Online Retail Forecast 2012-2017“ trägt, erreichen Online-Verkäufe 2017 in UK 64 Mrd. € bei einem jährlichem Wachstum von 10%. Zum Vergleich: 2012 wurden 49 Mrd. € umgesetzt.
In demselben Zeitrahmen erreichen europäische Online-Verkäufe bis 2017 191 Mrd. €, ausgehend von 112 Mrd. € in 2012. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 11 %. Die USA wird 370 Mrd. $ erreichen, ausgehend von 231 Mrd. $ in 2012 (insgesamt ein jährliches Wachstum von 9%). Besonders der Unterhaltungssektor soll profitieren und in 2017 mehr als die Hälfte der Verkäufe in digitaler Form realisieren.

Weiterführende Infos [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: 408,3 Mio. Internetnutzer in Europa (+7%) und mehr

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Das richtige Shopsystem für internationalen E-Commerce

21. März 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Dass ein perfekt lokalisierter Webshop und umfassender Service in der Landessprache zentrale Voraussetzungen für erfolgreiche Internationalisierung im E-Commerce sind, hat Henning Heesen an dieser Stelle erst kürzlich aufgezeigt. Was einfach klingt, erweist sich in der Praxis aber oft als aufwendiges und damit kostenintensives Unterfangen. Ein Grund dafür kann es sein, dass die erforderlichen Anpassungen in manchen Shopsystemen komplizierter sind als in anderen. Onlinehändler, die den Einstieg in den grenzüberschreitenden E-Commerce planen, sollten im Zuge einer Aufwandseinschätzung im Vorfeld ihr Shopsystem nach folgenden Kriterien prüfen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Das richtige Shopsystem für internationalen E-Commerce

Kategorie: Internationalisierung, Shop Software Stichworte: Internationalisierung, Shop Software

Ticker International: In Tschechien sind Modeartikel Online am beliebtesten und mehr

20. März 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die beliebtesten Artikel bei tschechischen Online-Shoppern sind Kleidung, Accessoires und Schuhe. 43 % der Tschechen kauften im letzten Jahr Kleidung online ein (2010: 36 %), wovon 59 % der Frauen Mode online bestellten und 29 % der Männer. Spielwaren und Babyartikel befinden sich auf dem zweiten Platz mit insgesamt 29 %. Auch in dieser Kategorie tätigten deutlich öfter Frauen Bestellungen (40 % im Gegensatz zu 18 % bei den Männern). Elektro-Artikel, Produkte für Schönheit & Gesundheit, Bücher sowie Waren für Haus & Garten pendelten sich zwischen 26 und 28 % ein.

Weiterführende Infos [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: In Tschechien sind Modeartikel Online am beliebtesten und mehr

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

eStrategy-Magazin mit Schwerpunkt Internationalisierung

20. März 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Unser neuer Service der internationalen Preisindices zeigt deutlich auf, welche großen Chancen im internationalen Verkauf liegen – und wo genau die Potentiale liegen. Wer nun angesichts dieser Möglichkeiten sowie bei dem ständig enger werdenden inländischen Markt Lust bekommt, seinen Vertrieb zu internationalisieren, benötigt neben den strategischen Basisdaten natürlich auch Informationen zu den profan-praktischen Dingen des grenzüberschreitenden E-Commerce.

Da trifft es sich gut, dass das kostenlose eStrategy-Magazin aktuell den Schwerpunkt auf die „Internationalisierung im E-Commerce“ setzt: Von Marktbeschreibungen (China) über generelle E-Commerce-Themen im Bezug auf den Verkauf im Ausland bis hin zum SEO für international aufgestellte Onlineshops werden viele interessante Fragestellungen rund um den Auslandsvertrieb angeschnitten.

Es gibt das (noch) aktuelle eStrategy-Heft zum kostenlosen Download (Registrierung nötig) hier.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Schweiz: Angleichung an das EU-Recht schreitet voran

19. März 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Eidgenossen zeigen sich im Moment sehr interessiert am EU-Recht: Immer mehr Bereiche des Schweizer Rechts werden zur Zeit an das europäische Rechtssystem angeglichen – teils direkt mit Verweis auf Brüsseler Bestimmungen, teils in kleinen, wohldosierten Schritten. Aktuell wurde beispielsweise die Gewährleistungsfrist im Schweizer Obligationenrecht auf zwei Jahre erhöht und damit dem EU-Standard weitgehend angepasst; ferner wurden die meisten EU-health claims direkt übernommen und das Schweizer Chemikalienrecht an die REACH-Verordnung und die GHS-Standards angepasst.

Im Schweizer Obligationenrecht (OR), dem Gegenstück zum deutschen BGB, stand Verbrauchern bislang eine Gewährleistungsfrist („Verjährung“) von einem Jahr zur Verfügung – diese wurde nun auf zwei Jahre verdoppelt. Darüber hinaus wurden noch weitere Neuerungen in das OR eingepflegt, die teilweise auch Unternehmer begünstigen. Eine vollständige Harmonisierung mit dem Unionsrecht, wie bei zahlreichen anderen Revisionen in der Schweiz, wurde hier jedoch nicht vorgenommen; im Ergebnis wurde lediglich ein identischer Fristenlauf eingeführt. Tiefergehende Probleme aus dem vertragsrechtlichen Bereich werden auch künftig vertiefte Kenntnisse des Obligationenrechts erfordern. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Schweiz: Angleichung an das EU-Recht schreitet voran

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: EU-Recht, Internationalisierung, Recht

Zweiter internationale Preisindex zeigt enormes Potential für Online-Händler in den osteuropäischen Ländern

19. März 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die meisten, im Ausland aktiven, Händler engagieren sich dabei in den beiden deutschsprachigen Ländern, Österreich und der Schweiz. Als wesentliche Ursache kann hier die fehlende sprachliche Barriere gesehen werden, die einen Markteintritt in diesen beiden Ländern deutlich vereinfachen.

Blick auf andere Länder lohnt sich

Dennoch lohnt ein Blick, auf andere europäische Länder. Auch wenn hier die Hürden und Herausforderungen vermeintlich höher liegen, wird das notwendige Engagement oftmals mit wesentlich günstigeren Wettbewerbsbedingungen belohnt, wie auch unser zweiter internationale Preisindex belegt.

Johannes W. Klinger, Vorstand der WEBSALE AG, bestätigt diese Erfahrung: „Wir beobachten, aus Kunden- und Eigeninteresse, die Entwicklung in den verschiedenen europäischen Ländern sehr genau. Dabei stellen wir, vor allem in den osteuropäischen Ländern, für deutsche Versender ein enormes Wachstumspotential fest. Teilweise wesentlich günstigere Kosten für die Neukundengewinnung, zählen dabei zu einem der größten Vorteile, für die Internationalisierung.“

Bis zu 75% niedrigere Marketingkosten

Preisindex Samsung GalaxyAuch der vorliegende aktuelle Preisvergleich für verschiedene Produkte in zehn europäischen Ländern zeigt nicht nur deutliche Unterschiede im erzielbaren Verkaufspreis, sondern vor allem auch bei den Marketingkosten zur Neukundengewinnung.

So sind die Marketingkosten bei einem bestimmten Smartphone-Modell, in einem anderen europäischen Land, um 75% niedriger als bei uns, in Deutschland. Und dies bei vergleichbarer Kundennachfrage und sogar etwas höheren Marktpreisen. Eine oftmals deutlich bessere Wettbewerbssituation, lässt sich auch oftmals bei anderen Produkten und in anderen europäischen Ländern feststellen.

Internationaler Preisindex bietet kostenlose Entscheidungshilfe

Unterstützung bei der Analyse von Chancen und Risiken im Ausland bietet hier ab sofort der von Salesupply AG und shopanbieter.de, gemeinsam mit den Partnern WEBSALE AG und SoQuero GmbH, aus der Taufe gehobene Informationskanal Internationalisierung.

Unter der URL https://www.shopanbieter.de/internationalisierung finden interessierte Händler ein umfangreiches internationales Nachrichtenarchiv und ab sofort einmal monatlich einen Preisvergleich jeweils verschiedener Produkte aus acht europäischen Ländern vor. Daneben, werden regelmäßig europäische Länder einem E-Commerce-Check unterzogen und ausführlich vorgestellt.

Kategorie: Internationalisierung, Studien & Märkte Stichworte: Internationalisierung, Marktanalyse

Ticker International: UK Onlinehändler verkaufen für über 11 Mrd. € in andere Länder und mehr

15. März 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Laut IMRG werden Crossborder-Verkäufe in Europa dieses Jahr ein Volumen von 36 Mrd. € erreichen, was 10,6 % der gesamten Online-Verkäufe bedeutet. Im Jahr 2012 belief sich der Wert für den Crossborder-Sektor auf noch auf „nur“ 26 Mrd. €.

Am erfolgreichsten beim Verkauf ins Ausland zeigten sich dabei die Briten. Andrew McClelland von IMRG sieht Crossborder als die Zukunft des E-Commerce und empfiehlt eine gründliche Marktforschung, um die eigenen Nische zu finden und auch unbekannte Produkte im Ausland erfolgreich zu etablieren.

Weiterführende Infos [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: UK Onlinehändler verkaufen für über 11 Mrd. € in andere Länder und mehr

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung, SEPA

E-Commerce-Fulfillment durch Zusammenarbeit von Salesupply und Seacon

14. März 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Salesupply, global agierender Dienstleister für die Internationalisierung von Online-Shops, arbeitet mit dem Logistikunternehmen Seacon Logistics zusammen, um Kunden ein komplettes E-Commerce-Fulfillment inklusive Logistik anbieten zu können.

Durch die Kooperation von Salesupply und Seacon Logistics möchten beide Unternehmen das Crossborder-Selling für international agierende E-Commerce-Händler vereinfachen.

Um den Kunden von Salesupply eine zeitnahe Produktzustellung an die Konsumenten anbieten zu können, nutzt Salesupply Lagerstätten und die Infrastruktur des global agierenden Logistik-Unternehmens Seacon. Vor Ort werden Lagerung, Kommissionierung, Zustellung und die Bearbeitung von Retouren vorgenommen.

Das Unternehmen Seacon verarbeitet für verschiedene Kunden monatlich etwa 3 Millionen Picks von 15 weltweiten Standorten aus. Das Konzept von Seacon schließt auch die Abwicklung von Zollaktivitäten und Fiskalvertretung sowie Warehouse-, VAL, Picking/ Packing und Versand-Aktivitäten ein. Ein eigens eingerichteter Datenhub dient zur Koordination diverserer Logistikketten und zur fortwährenden Optimierung der Logistikprozesse unter der Prämisse der Kostenreduzierung. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin E-Commerce-Fulfillment durch Zusammenarbeit von Salesupply und Seacon

Kategorie: Internationalisierung, Pressemitteilungen Stichworte: Internationalisierung, Pressemitteilungen

Internationalisierung ins Ausland – 7 Tipps zum Erfolg

11. März 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Internationalisierung ist ein heißes Thema unter Betreibern von Online-Shops. Warum sollte man sich nur auf den heimischen Markt beschränken, wenn die Möglichkeit der Umsatzsteigerung durch die Erschließung weiterer Märkte so greifbar ist?

Bevor man allerdings Geld in den Ausbau seiner Geschäftstätigkeiten steckt, ist es unabdingbar, essenzielle Faktoren schon im Vorfeld zu berücksichtigen, um das Risiko einer erfolglosen Internationalisierung zu minimieren.

Im Folgenden sollen sieben Tipps dabei helfen, den Aufwand einer Internationalisierung einschätzen und die richtigen Schritte einleiten zu können. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Internationalisierung ins Ausland – 7 Tipps zum Erfolg

Kategorie: Internationalisierung, Tipps & Tricks Stichworte: Internationalisierung

Ticker International: 350 Mrd. € Online-Umsatz in 2015 in europäischer Modebranche erwartet u.a.

7. März 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Einer Studie von DHL nach, könnte der Umsatz durch den Verkauf von Kleidung online im Jahr 2015 europaweit 350 Mrd. Euro erreichen. E-Commerce ist der am schnellsten wachsende Vertriebskanal, mit Mode und Lifestyle als sich am besten verkaufende Bereich.

Während zu Beginn der Entwicklung vor allem die nordwestlichen europäischen Länder diese Entwicklung anführten, folgen nun vor allem Länder Südeuropas sowie Russland und die Türkei. Dies wiederum bedeutet besonders für Logistikunternehmen eine große Herausforderung.

Weiterführende Infos

Schweden: E-Commerce 2012 so stark wie seit 2008 nicht mehr

Seit dem Jahr 2008 konnte schwedische Online-Handel nicht mehr ein so großes Wachstum wie in 2012 erreichen. Bei einem Plus von 14 Prozent laut „e-barometern“ konnte ein Gesamtumsatz von 31,6 Milliarden Euro erzielt werden.

Der Einzelhandel musste sich hingegen mit einem Wachstum von 2,1 Prozent begnügen. Neun von zehn Schweden kauften bereits online ein und beinahe jeder Dritte kauft sogar monatlich im Internet. Heimelektronik und Kleidung zählen hier zu den beliebtesten Gütern, doch auch sperrige Waren wie Möbel und Sportgeräte sind auf dem Vormarsch. Gerade letztgenannte Bereiche wachsen derzeit am schnellsten. Ein Trend, der sich für 2013 fortsetzen soll.

Weiterführende Infos
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: 350 Mrd. € Online-Umsatz in 2015 in europäischer Modebranche erwartet u.a.

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels