• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für E-Commerce Analyse

E-Commerce Analyse

Der Fürther E-Commerce-Experte cateno schließt eine strategische Kooperation mit dem Hersteller kaufmännischer Softwarelösungen microtech!

27. Oktober 2017 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die cateno GmbH & Co. KG und die microtech GmbH schließen eine strategische  E-Commerce-Kooperation. Der Hersteller kaufmännischer Softwarelösungen entwickelt seit 32 Jahren ERP-Lösungen und richtet sich im Jahr 2018 verstärkt auf den E-Commerce-Sektor aus. Zur Schaffung einer vollintegrierten E-Commerce-Lösung wird zukünftig auf die langjährige Expertise und die Softwarekomponenten von cateno zurückgegriffen.

„Das Herzstück unserer E-Commerce-Komplettlösung, cateno 5,  bilden die ERP-Lösungen aus dem Hause microtech. Seit über 17 Jahren entwickeln wir unsere E-Commerce-Schnittstellen exklusiv für die Produkte büro+ und ERP-complete. Dass nun auch die microtech GmbH als Hersteller dieser kaufmännischen Software auf unsere E-Commerce-Technologie zurückgreift, freut uns natürlich sehr“, berichtet Markus Meißner, Geschäftsführer von cateno. „Die jetzt eingegangene strategische Kooperation garantiert unseren Kunden eine noch tiefer integrierte E-Commerce-Lösung, die Schaffung von E-Commerce-Standards direkt in der Warenwirtschaft und erhebliche Verbesserungen der  Usability innerhalb der Softwareoberfläche. Auch freuen wir uns darüber, dass die über 5.000 Bestandskunden mit aktuellster Softwareversion der Firma microtech hierdurch einen einfachen Einstieg in den Onlinehandel finden! Für alle Funktionalitäten, die über diese Standards hinausgehen, schaffen wir durch unsere langjährige Erfahrung auch weiterhin individuelle und hochskalierbare Lösungen.“

cateno und microtech schließen strategische Kooperation Kopie

(v.l.n.r.: Matthias Stollenwerk, Amadeus Kubach, Markus Meißner, Benjamin Bruno)
[Weiterlesen…] about Der Fürther E-Commerce-Experte cateno schließt eine strategische Kooperation mit dem Hersteller kaufmännischer Softwarelösungen microtech!

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: E-Commerce Analyse

VARIO 8 Warenwirtschaftslösung ab sofort kostenlos

8. August 2017 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: Wer es schafft, ein Produkt zu einem Fachbegriff in der Branche werden zu lassen, gehört ohne Zweifel zu den Pionieren und Erfindern bedeutsamer Produkte und Techniken. Mit der VARIO Warenwirtschaftslösung hat sich die Firma VARIO Software aus Neuwied in Rheinland-Pfalz im Bereich E-Commerce und Versandhandel länderübergreifend einen Namen gemacht.

Kostenlose Warenwirtschaft- Shopanbieter-002

Jetzt legt die Firma VARIO Software noch einen drauf: Ab sofort gibt es die Vollversion der VARIO 8 Warenwirtschaft kostenlos – VARIO for Free! Ja, Sie haben richtig gelesen, das gesamte Paket für 0,-€! Neben der Schnittstelle Onlineshop-Systemen wie Shopware, PrestaShop, Gambio, xt:commerce und OXID beinhaltet die kostenlose Vollversion auch Anbindungen zu Marktplätzen wie Amazon, eBay und real.de! [Weiterlesen…] about VARIO 8 Warenwirtschaftslösung ab sofort kostenlos

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: E-Commerce Analyse, ERP-Systeme

Commerce Reporting Standard: minubo und Project A launchen Plattform für Branchenstandards im datengetriebenen Handel

18. Juli 2017 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: Die Commerce Intelligence Company minubo und der Berliner Frühphaseninvestor Project A launchen mit dem Commerce R e p o r tin g S t a n d a r d eine Plattform, deren Ziel die Etablierung von Branchenstandards für datengetriebenes Arbeiten im Handel ist.

Bildquelle: bigstock.com/ Gustavo Frazao
Bildquelle: bigstock.com/ Gustavo Frazao

Zusammen mit erfahrenen Partnern wie dem bevh, Spryker, commercetools und shopanbieter.de soll ein Branchenstandard entwickelt werden, der ein einheitliches Modell aus Handelskennzahlen und KPIs für eCommerce-Unternehmen, den stationären Handel und vor allem Omni-Channel-Geschäftsmodelle bereitstellt. Auf diese Weise soll einerseits die datengetriebene Geschäftsoptimierung und andererseits ein einfacheres BranchenBenchmarking ermöglicht werden.

„Jedes Handelsunternehmen soll auf diesen Standard frei zugreifen und von den geteilten Best Practices profitieren können“, sagt Anne-Katrin Böhme, Leitung Marketing & Sales bei minubo und Co-Initiatorin des Projekts. „Ganz unabhängig davon, welche konkreten Technologien im Einsatz sind.“

[Weiterlesen…] about Commerce Reporting Standard: minubo und Project A launchen Plattform für Branchenstandards im datengetriebenen Handel

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung, Controlling, E-Commerce Analyse

Experten-Webinar: Lohnt sich Amazon für mich und meine Produkte überhaupt?

13. Juli 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Amazon geht stramm auf die 50 Prozent Marktanteil am deutschen E-Commerce-Umsatz zu. Dies bedeutet, dass wohl schon bald jeder zweite Online-Euro über Amazons Ladentisch rollt. Dies bedeutet aber auch, das Amazons Marketplace-Händler etwa ein Viertel des Umsatzes im Onlinehandel erzielen werden.

Da Händler dies nicht ignorieren können, müssen sie sich mit den Möglichkeiten und Chancen des Amazon Marktplatzes zwingend auseinandersetzen.

Doch eines ist klar: Am Ende des Tages, muss es sich auch lohnen! Mangels nachhaltiger Analyse ist dies bei vielen Händlern oder Produkten jedoch nicht der Fall.

bigstock-dennizn-amazon-seller

Unser Webinar wird Handlungsempfehlungen aufzeigen, wie Online-Händler genau ermitteln, für welche ihrer Artikel sich Amazon Marketplace überhaupt lohnt. Dabei werden Kostentreiber genauso ermittelt, wie wichtige Produkte mit Potential.

Der beliebteste Teil jedes Webinars ist der Q&A-Teil. Deswegen halten wir in unseren Webinaren den Informationsteil möglichst kurz und räumen der anschließenden Fragerunde genügend Raum ein. Nutzen Sie Ihre Chance – Fragen Sie unsere Experten alles!

Direkt zur Anmeldung

In diesem Webinar erklären wir:

(Dauer ca. 30 Minuten inkl. Fragerunde)

  • Welche (versteckten) Kosten beim Amazon Marktplatz wirklich auf Sie zukommen können
  • Wie Sie ermitteln für welche Artikel sich Amazon für Sie überhaupt lohnt

[Weiterlesen…] about Experten-Webinar: Lohnt sich Amazon für mich und meine Produkte überhaupt?

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Amazon, Controlling, E-Commerce Analyse

E-Logistik par excellence – wie Kostüme.com schon vor dem diesjährigen Rosenmontag Versandrekorde bricht – [Sponsored Post]

31. Januar 2017 von Online Redaktion

Der Onlinehändler Kostüme.com steigert innerhalb von nur drei Jahren, dank optimierter Lagerlogistik, die Anzahl seiner versendeten Pakete von wenigen Paketen am Tag, auf mehrere hunderttausend Sendungen pro Jahr. Mit der drastisch gesteigerten Versandgeschwindigkeit von 500% pro Bestellung konnte auch die Kundenzufriedenheit erheblich verbessert werden.

shop_dirndl_comWie viele andere Pure-Player stand Birgit Rackel, Geschäftsführerin der Livario GmbH (Mutterunternehmen der Online-Shops Dirndl.com und Kostüme.com), vor der Herausforderung, ohne intelligenter Lagerlogistik den aufkommenden Bestellungen Herr zu werden. Durch das Fehlen eines Systems, das die täglichen Prozessabläufe optimiert und durch Automatisierung vereinfacht, gab es zu Beginn kaum Transparenz über aktuelle Lagerbestände und notwendige Nachbestellungen. Eingehende Bestellungen wurden per Einzelkommissionierung zeitaufwendig aus dem Lager zur Packstation gebracht. Und so waren die Ressourcen des Teams, bei steigendem Bestellaufkommen, schnell am Limit ihrer Möglichkeiten. [Weiterlesen…] about E-Logistik par excellence – wie Kostüme.com schon vor dem diesjährigen Rosenmontag Versandrekorde bricht – [Sponsored Post]

Kategorie: Sponsored Posts Stichworte: E-Commerce Analyse, Logistik, Ratgeber, Usability

ConversionBoosting startet „Analyze“

1. Februar 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung: ConversionBoosting stellt ab dem 1. Februar sein neues Produkt „Analyze“ vor. Mit Analyze können Websites und Shops analysiert und deren Optimierungspotenzial bestimmt werden. Dazu gibt es konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Conversion-Raten. Interessenten können sich ab sofort für die kostenlose Nutzung der Beta-Version bewerben.

Eine umfassende Analyse ist die Grundlage für erfolgreiche Conversion-Optimierung. Deshalb ergänzt das neue Tool Analyze von ConversionBoosting jetzt die Wissensdatenbank zu allen Themen rund um Conversion, die bereitgestellte Software, die Webinare und die E-Learning-Kurse auf der Plattform des Unternehmens. Analyze zeigt Schwachstellen und identifiziert die Optimierungspotenziale von Websites oder Onlineshops.

Betreiber von Sites und Shops können mit Analyze Screenshots ihrer Seite analysieren lassen – auch in unterschiedlichen Zuständen (z.B. vor/nach Login) oder Ansichten (z.B. auf mobilen Geräten). Daraufhin erhalten sie vom Tool und den Experten von ConversionBoosting konkrete Vorschläge, wie die Seite und jedes ihrer Elemente – wie Headline, Bilder, Call to Action – für mehr Conversions optimiert werden kann. Dabei handelt es sich nicht um subjektive Meinungen, sondern valide Vorschläge aus der langjährigen Erfahrung der Experten.

Die Vorschläge sind in vier Kategorien unterteilt: Fehler („Da funktioniert etwas nicht“), Best Practice („Das sollte man der Erfahrung nach anders machen“), A/B-Tests („Diese Varianten sollten Sie testen“) und Analyse („Hier sollten Sie genauer analysieren“). Jeder Vorschlag enthält eine Einschätzung zu Potenzial und Aufwand. So kann der Websitebetreiber priorisieren und erhält Analyseergebnisse, die genau zu seinen Anforderungen passen und kann diese strukturiert bearbeiten. Geeignet ist Analyze für Onlineshops, Landingpages und Content-Seiten. [Weiterlesen…] about ConversionBoosting startet „Analyze“

Kategorie: Pressemitteilungen, Usability Stichworte: E-Commerce Analyse, Konversionsrate, Pressemitteilungen

Einzelhandel und Online Handel – eine wichtige Kombination – [Sponsored Post]

21. Juli 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Verbindung von Kasse und Online-Shop – Damit Multichannel Marketing keine Zukunftsmusik bleibt

image4 Der Einzelhandel steht seit dem Erstarken der Online-Konkurrenz vor erheblichen Problemen. Kunden nutzen neben dem oftmals als günstiger empfundenen Preis und dem großen Warenangebot vor allem die vielfältigen Informationsmöglichkeiten, die das Internet bietet. Wer aber glaubt, dass Online-Handel und der Einzelhandel jeweils unabhängig voneinander bestehen können, irrt. Die Trennung zwischen Kasse und Online-Shop, so ergeben die Daten des HDE Handelsverband Einzelhandel, führt beide Branchen in eine ungewisse Zukunft: 90 Prozent der reinen Online-Händler werden bis 2020 nicht überleben und 75 Prozent des Einzelhandels verfügen heute noch über keinerlei Online-Aktivitäten. Hier ist eine Verknüpfung von Kasse und Online-Shop eigentlich der richtige Weg. Allerdings scheut der Einzelhandel diese Verbindung bisher, weil er beide Vertriebswege nicht systemisch, sondern getrennt voneinander denkt.

Kasse und Online-Shop nicht getrennt denken

Werden Kasse und Online-Shop nicht als verbundene Einheit betrachtet, treten schnell Probleme auf: Zwei Lagerhaltungen schaffen höhere Kosten in Verwaltung und Bewirtschaftung, die Organisation eines umfangreichen Warenbestands wird schnell unübersichtlich. Außerdem stößt eine derartige Trennung von Kasse und Online-Shop auf das Unverständnis der Konsumenten: Mehr als zwei Drittel der Käufer erwarten von einem Händler, der sowohl online als auch in einem Point of Sales vertreten ist, dass sie die im Internet erworbene Ware auch im Einzelhandel umtauschen oder beanstanden können. Eine durch technische Schwierigkeiten begründete Trennung von Kasse und Online-Shop ist hier nicht vermittelbar. [Weiterlesen…] about Einzelhandel und Online Handel – eine wichtige Kombination – [Sponsored Post]

Kategorie: Backoffice & Logistik, Shop Software Stichworte: E-Commerce Analyse

Darum reicht Google Analytics als Analyse-Tool im E-Commerce nicht aus

8. Juni 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

atlantis mediaGastartikel: Viele Online-Händler nutzen das Analyse-Tool Google Analytics, um den Erfolg von Marketing-Maßnahmen zu kontrollieren. So lassen sich die Kennzahlen getrennt nach Traffic-Kanälen analysieren. Welcher Umsatz wurde durch Preissuchmaschine A erzielt? Wie viel Umsatz hat die aktuelle Google Shopping-Kampagne gebracht? Die Ergebnisse werden in Relation zu den direkten Marketing-Kosten gesetzt, um so zu ermitteln, welcher Kanal die beste Performance gebracht hat. Diese Informationen wiederum dienen der Planung zukünftiger Marketing-Aktionen. Das alles klingt durchdacht und hochprofessionell. Doch es fehlt eine ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens – und das kann Shop-Betreibern zum Verhängnis werden.

Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung nutzen

Aus dem Bauch heraus trifft heute kaum noch ein Online-Händler strategische Entscheidungen, wie viel Prozent des Marketing-Budgets jeweils in die Kanäle A, B, C und D gesteckt werden. Stattdessen werden Fakten zurate gezogen. Schließlich kann heutzutage problemlos jeder Kunde, der etwas kauft, der entsprechenden Traffic- und damit Marketing-Quelle zugeordnet werden. Vergleicht man dann noch die Produkte im Warenkorb mit den Kosten, die das Anwerben dieses Kunden verursacht hat, sieht man schwarz auf weiß, ob sich die jeweiligen Online-Kanäle rechnen oder nicht.

Tatsächlich liefern Tools wie Google Analytics wertvolle Kennzahlen, die zur Unternehmenssteuerung genutzt werden können. Sie haben nur einen Nachteil: Sie decken nicht alle relevanten Zahlen ab, die bei Entscheidungsfindungen berücksichtigt werden sollten.

Ein Beispiel: Bei der Auswertung einer SEA-Kampagne werden oftmals nur die direkten Kosten, also zum Beispiel die Kosten pro Klick (CPC). Tatsächlich entstehen bei solchen Kampagnen aber noch zusätzliche Kosten. Entweder extern, wenn eine Agentur mit der Erstellung und Betreuung der Kampagnen betraut wird oder intern, wenn Personalkosten dem Online-Kanal zugerechnet werden müssten.

Daten aus der Web-Analyse liefern kein ganzheitliches Bild

Doch selbst wenn diese Daten berücksichtigt werden, erschließt sich für den Shop-Betreiber noch kein ganzheitliches Bild. Letztendlich ist es nicht entscheidend, wie viel Umsatz mit Kanal A oder Kanal B gemacht wurde, sondern nur die Frage: Was bleibt unter dem Strich übrig? Und hierfür müssen auch alle weiteren zuordenbaren Kosten berücksichtigt werden. Zum Beispiel: Ist die Retourenquote bei Produkt A beim Verkauf über Kanal A deutlich höher als beim Verkauf über Kanal B? Nur wenn diese Daten gesammelt, verglichen und ausgewertet werden, lässt sich das Online-Marketing eines Online-Shops wirklich optimieren. Als Folge könnten nur Teile des Sortiments über Preissuchmaschinen beworben werden, andere Bereiche wiederum bei Amazon Marketplace verkauft und wiederum andere mit Google Shopping promotet werden.

Damit solch ein kennzahlengestütztes Online-Marketing funktionieren kann, braucht es eine Lösung, mit der alle relevanten Daten im E-Commerce gesammelt und so aufbereitet werden können, dass sich daraus die richtigen unternehmerischen Schlüsse ziehen lassen – ohne, dass man dafür erst einen Magisterabschluss in Statistik machen müsste!Text 12_Abb 1_tableau-sceenshot-1

Genau solch eine Lösung ist Tableau. Die Lösung, die von über 26.000 Kunden eingesetzt wird, bündelt die Daten aus den verschiedenen Quellen – zum Beispiel aus Google Analytics und ERP und CRM – und präsentiert sie gemeinsam in einer Oberfläche. Insgesamt kommt Tableau mit Daten aus allen erdenklichen Quellen zurecht. Google Analytics / Big Query via Direktkonnektor, viele gängige Datenbanken, Excel und CSV sowie über 30 andere Quellen können einfach angebunden werden. [Weiterlesen…] about Darum reicht Google Analytics als Analyse-Tool im E-Commerce nicht aus

Kategorie: Artikel & Interviews, Businessplanung, To go Stichworte: E-Commerce Analyse, shopanbieter to go

shipcloud – Koop mit „Liefery“ ermöglicht Same-Day-Delivery für Onlineshops

11. Dezember 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Wenn es mit der Lieferung ganz schnell gehen muss, sind die Same-Day-Delivery Spezialisten von time:matters, einem Unternehmen aus der Lufthansa Cargo Gruppe, seit 13 Jahren eine bewährte Adresse für Industrie, Handel und Logistik. Für die taggleiche Belieferung von Endkunden durch den lokalen Einzelhandel und Multi Channel Händler im B2C Umfeld betreibt die zur Unternehmensgruppe gehörende LieferFactory GmbH seit August 2014 die digitale Plattform Liefery. Dank einer shipcloud-Anbindung ist dieser Service ab sofort auch für kleine und mittlere Onlinehändler direkt über ihr Shop- und Warenwirtschaftssystem nutzbar.

Same-Day-Delivery ist ein zunehmend in den Fokus tretender Aspekt des Onlinehandels. Man denke nur an die Erwartungen der Kunden im Bereich des Lebensmittel-Onlinehandels.   „Mit unserer Anbindung an Liefery stellen wir dieses Angebot zu günstigen Konditionen und damit auch kleinen und mittleren Onlinehändlern zur Verfügung.“ –  freut sich  shipcloud Geschäftsführer Claus Fahlbusch über die Zusammenarbeit mit dem neuen Logistik-Partner. Bislang können shipcloud-Kunden ihre Pakete vertragsunabhängig über ein Flatrate-Modell bereits mit DHL, DPD, My DPD Business/iloxx, GLS, Hermes und UPS versenden. [Weiterlesen…] about shipcloud – Koop mit „Liefery“ ermöglicht Same-Day-Delivery für Onlineshops

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: E-Commerce Analyse, Letzte Meile, Multi Channel, Same day delivery, Stationärgeschäft

Shopanalyse mit Google Enhanced Ecommerce

4. Dezember 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Webanalyse-Tools sind für die Optimierung eines Online-Shops unverzichtbar. Das kostenlose Google Analytics bietet in seiner aktuellen Version mit „Enhanced Ecommerce“ Funktionen an, die bei der Suche nach potenziellen Schwachstellen wertvolle Dienste leisten können. Dimitri Tarasowski, Mitgesellschafter und gleichzeitig Principal Consultant bei aQivist.com, hat für das kostenlose Online-Händler-Magazin shopanbieter to go, die neuen Google Analytics-Funktionen genauer unter die Lupe genommen. Tarasowski ist ein zertifizierter Google AdWords-Partner und hat sowohl die Google Analytics Individual Qualifikation als auch die comScore Digital Analytix Qualifikation.

Shop-Betreiber, die Google Analytics nutzen, finden im Programmmenü unter „Verwalten“ den Punkt „E-Commerce-Einstellungen“. Dort lassen sich die „Erweiterten E-Commerce-Einstellungen“ aktvieren, mit dem das Analyse-Tool für die Shop-Optimierung noch wertvoller wird. Nachdem der Schalter auf „Ein“ gelegt wird, können die neuen Berichte erstellt und aufgerufen werden. Voraussetzung für die Nutzung ist, dass zuvor auch bei „E-Commerce aktivieren“ die entsprechende Einstellung gewählt wurde.

Direkt unter dem Button für die Einrichtung der erweiterten E-Commerce-Einstellungen können Sie Check-out-Trichterschritte nach den passenden Schritten in Ihrem Shop benennen. Der Check-out-Trichter ist einer der wichtigsten Funktionen von Google Analytics. Im Check-out ist die Kaufabbruchquote in vielen Online-Shops hoch. Der Trichter zeigt an, wie viel Prozent der Besucher bei welchem Schritt abspringen. So lässt sich sehr leicht erkennen, an welcher Stelle im Shop unbedingt nachgebessert werden sollte.

Neue Conversion-Reportings

Um zu erkennen, welche neuen Möglichkeiten „Enhanced E-Commerce“ zu bieten hat, klicken Händler auf den Reiter „Berichte“. In der Auswahl „Conversions“ auf der linken Seite finden Online-Händler nach der Aktivierung der erweiterten Einstellungen nach wie vor die Auswahlmöglichkeit „E-Commerce.“ Allerdings haben sich hier jetzt die Unterpunkte geändert. Bislang standen hier: „Übersicht“, „Produktleistung“, „Verkaufsleistung“, „Transaktionen“ und „Zeit bis zum Kauf“. Jetzt können Sie auswählen zwischen „Übersicht“, „Kaufanalyse“, Produktleistung“, „Verkaufsleistung“, „Produktlistenleistung“ und „Marketing“.

Interessante Funktionen verstecken sich im Menüpunkt „Marketing“. Hier können Sie Marketing-Kampagnen gezielt auswerten. So lassen sich das Kundenverhalten und die Bestellverläufe zu Bestell- oder Produktgutscheinen auswerten. Oder aber die Conversion Rate und der durchschnittliche Warenkorbwert von Kunden, die von einem angeschlossenen Affiliate vermittelt wurden, werden grafisch dargestellt. All diese Funktionen dienen dazu, vergangene und aktuelle Kampagnen zu überprüfen und zukünftige zu optimieren. [Weiterlesen…] about Shopanalyse mit Google Enhanced Ecommerce

Kategorie: Businessplanung Stichworte: E-Commerce Analyse

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels