• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2018 / Archiv für Mai 2018

Archiv für Mai 2018

Gerichtsurteil: Wann Werbung gegenüber Bestandskunden zulässig ist

30. Mai 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

E-Mail-Marketing, das sollten Online-Händler seit der Einführung von Double-Opt-In wissen, ist nur erlaubt, wenn der Empfänger der Zusendung von Werbe-Emails ausdrücklich zugestimmt hat. Allerdings gibt es zu dieser Regel eine kleine, feine Ausnahme, die kürzlich das OLG München bestätigt hat. Sie betrifft die Bewerbung von „ähnlichen Dienstleistungen“.

Das Oberlandesgericht hatte sich der Klage eines Kunden zu widmen, der zwar eine Mitgliedschaft bei einem Dating-Portal abgeschlossen hatte, aber im Zuge dessen keine eindeutige Einwilligung zur Zusendung von Werbung abgegeben hatte. Als kostenfreies Mitglied des Portals bekam er aber doch Werbung vom Betreiber des Portals zugeschickt – und beschwerte sich darüber vor Gericht. Doch die Richter ließen ihn abblitzen, wie aus dem öffentlich einsehbaren Urteil hervorgeht: Das Dating-Portal habe konform mit der Ausnahmeregelung nach §7 Abs.3 UWG für Bestandskunden gehandelt.

Demnach dürfen Bestandskunden per Mail Werbung zugeschickt werden, wenn die vier folgenden Voraussetzungen kumulativ erfüllt sind:

  • der Werbende hat die E-Mail-Adresse beim Verkauf seiner Ware/Dienstleistung vom Kunden erhalten (in diesem Fall beim Abschluss der Mitgliedschaft),
  • beworben werden eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen,
  • es gibt einen klar erkennbaren Hinweis auf Widerspruchsmöglichkeit bei jeder Verwendung und
  • der Kunde hat nicht widersprochen.

[Weiterlesen…] about Gerichtsurteil: Wann Werbung gegenüber Bestandskunden zulässig ist

Kategorie: Marketing, Recht & Datenschutz Stichworte: E-Mail-Marketing, Recht

Online-Marktplätze: Der Marketplace Day in Berlin

29. Mai 2018 von Online Redaktion

Dieser Gastartikel wird Ihnen vorgestellt von:– Anzeige –

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft – mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten – von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Online-Marktplätze bieten für viele Online-Händler einige Vorteile: Eine vergleichsweise hohe Reichweite mit großen Umsatzpotenzialen und ein recht einfacher Einstieg in den Online-Handel. Auf dem Marketplace Day in Berlin können sich Händler umfassend über die verschiedenen Plattformen informieren – und dabei auch über den üblichen Amazon-Ebay-Tellerrand blicken.

Amazon, Ebay, Real.de, Rakuten, Otto.de… – Online-Händler, die ihre Produkte auf einem Marktplatz anbieten wollen, haben in Deutschland eine große Auswahl an Plattformen zur Verfügung. Die Marktplätze bestechen dabei durch eine vergleichsweise große Reichweite, mit der die Händler viele Kunden schnell erreichen und damit teils enorme Umsatzpotenziale nutzen können. Zudem ist der Einstieg in den Online-Handel über eine solche Plattform relativ einfach, da der Aufbau und Verwaltungsaufwand eines eigenen Online-Shops entfällt.

Doch bei allen Vorteilen: Wer auf Marktplätzen handelt, wird sich über die eingeschränkten Gestaltungsmöglichkeiten ärgern. Dabei ist das noch nicht einmal auf die Shop-Gestaltung beschränkt: Bei Amazon beispielsweise wird die Produktbeschreibung und das Artikelbild vom Besitzer der ASIN vorgegeben – angehängte Händler haben das Nachsehen. Zudem müssen die Marktplatz-Händler sich an die Vorgaben der Plattformen halten und sie messen sich mit ihrer direkten Konkurrenz auf einer Plattform. Der Wettbewerbsdruck ist damit nicht zu verachten. [Weiterlesen…] about Online-Marktplätze: Der Marketplace Day in Berlin

Kategorie: Sponsored Posts Stichworte: Amazon, amazon marketplace

Presseschau KW 21: Otto wirbt um Händler, ebay mit „undramatischem“ Seller-Update, Amazon wirft Kunden mit zu hoher Retourenquote raus, Adobe schnappt sich Magento

28. Mai 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Willkommen zum Wochenrückblick von shopanbieter.de! In der KW 21 hat Ottos Vorstandsvorsitzender Alexander Birken in einem Interview seinen Marktplatz als faire Alternative für Händler zu Amazon beworben – ohne dabei den Namen des Hauptkonkurrenten einmal in den Mund zu nehmen. Letzterer macht sich in den USA gerade mal wieder bei Kunden unbeliebt, die nach Ansicht des Konzerns zu viel retournieren. Und die Branche diskutiert über die milliardenschwere Übernahme von Magento durch Adobe.

 

Die Themen der Woche

Otto tritt neuerdings in der Kommunikation offensiver als faire Amazon-Alternative für Online-Händler auf. Vorstandsvorsitzender Alexander Birken macht im Interview mit t3n deutlich: Hier gibt es keine Konkurrenz aus China, die keine Umsatzsteuer abführt – und Otto gibt Händlern feste Garantien für Provisionsvereinbarungen.

eBay hat sein Seller-Update für den Sommer 2018 vorgestellt. Mark Steier meint: nichts Dramatisches dabei. Vieles ist schon bekannt und einige Neuerungen sind richtig gut. Die wichtigsten Änderungen: produktbasierte Käufererfahrung, Listung gegen den Produktkatalog, neue Infrastruktur für eBay-Shops, verbesserte Sichtbarkeit der Seller Performance, differenzierte Rücknahmebedingungen, Anpassung der Frist bei Käuferschutzfällen, Änderungen in der Kategorie Reifen.

Sport-Fachhändler, egal ob online oder stationär, haben mit der Digitalisierung ihrer Branche stark zu kämpfen, da die großen Hersteller wie Nike oder Adidas immer stärker auf Direktvertrieb setzen und online am Handel vorbei verkaufen. Die ISPO München hat sich unter Händlern umgehört– und viele äußerten sich sehr sorgenvoll.

In den Webshops zahlreicher Online-Apotheken haben Informatik-Wissenschaftler der Universität Bamberg eine gravierende Sicherheitslücke entdeckt, berichtet die Internetworld. Unbefugte hatten dadurch Zugriff auf die letzten Einkäufe sowie andere persönliche Daten der Kunden.

Amazon schmeißt in den USA mal wieder Kunden von der Plattform, die mit zu hohen Retourenquoten auffallen. In vielen Fällen werden die User nicht einmal darüber in Kenntnis gesetzt, was sie angestellt haben – ihr Account ist einfach von heute auf morgen dicht, berichtet Cnet.

[Weiterlesen…] about Presseschau KW 21: Otto wirbt um Händler, ebay mit „undramatischem“ Seller-Update, Amazon wirft Kunden mit zu hoher Retourenquote raus, Adobe schnappt sich Magento

Kategorie: Presseschau Stichworte: Presseschau

Experten-Webinar: Überlegst Du noch oder verkaufst Du schon international? – es kann so einfach sein!

24. Mai 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Ausland bietet Online-Händlern einige Vorteile, wie teilweise höhere Verkaufspreise, günstigere Marketingkosten, eine niedrigere Erwartungshaltung seitens der Konsumenten und weniger Wettbewerb. Umso überraschender, dass nach wie vor nur wenige Händler den Sprung über die Grenzen wagen. Die meisten Händler schrecken ganz einfach vor vermeintlichen Komplexitäten zurück. Dabei kann es auch einfach sein, wie unser kostenloses Webinar  am 07. Juni zeigen wird.

Spätestens, sobald die Hausaufgaben hinsichtlich der internen Prozesse gemacht sind und die „Beackerung“ des heimischen Marktes in geordneten Bahnen läuft, sollte es an der Zeit für den Blick ins Ausland sein. Gute Gründe dafür gibt es ja genügend. Allerdings, gibt es auch einige, mitunter berechtigte, Befürchtungen, die es zu klären gibt, bevor man den Schritt ins Ausland wagt. Dennoch ist der Cross Border-Handel so leicht zu bewältigen wie nie. Man muss nur wissen, wie der Sprung über die Grenzen einfach gelingt und worauf zu achten ist.

Unser Co-Moderator für dieses Webinar ist Michael Atug, Geschäftsführer von mymaw.de, sowie als eCommerce-Rockstar, als Unternehmensberater und Redner auf Fachkonferenzen unterwegs. Michael ist seit fast 20 Jahren aktiv im eCommerce und verkauft als Händler seine Produkte auch selbst erfolgreich international.

Dieses Webinar ist das sechste seiner Art unserer neuen Webinarreihe 15 Minutes (hier geht es zu den Aufzeichnungen der ersten Webinare und zum Überblick der weiteren Termine). Hier stellen wechselnde Experten alle 14 Tage, sofort umsetzbare, Praxistipps vor. Denn oft sind es ja die kleinen Dinge, die Großes bewirken.

Der beliebteste Teil jedes Webinars ist sowieso der Q&A-Teil. Deswegen halten wir in unseren Webinaren den Informationsteil möglichst kurz (15 Minuten!) und räumen der anschließenden Fragerunde genügend Raum ein. Nutzen Sie Ihre Chance – Fragen Sie unsere Experten alles!

Direkt zur Anmeldung [Weiterlesen…] about Experten-Webinar: Überlegst Du noch oder verkaufst Du schon international? – es kann so einfach sein!

Kategorie: Internationalisierung, Veranstaltungen, Weiterbildung Stichworte: Internationalisierung, Weiterbildung

Shopware Community Day 2018 – und sie haben es schon wieder getan

23. Mai 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Shopware feierte vergangenen Freitag erstmals nicht in Ahaus, sondern wechselte aus Kapazitätsgründen in ein stillgelegtes Hüttenwerk in Duisburg-Meiderich. Wer, wie ich, dachte dies wäre ein Fehler, wurde „enttäuscht“. Shopware hat schon wieder eine Schippe draufgelegt und die Messlatte für kommende Branchenevents nochmal weiter nach oben gelegt.

Ja, ich gebe es zu – hätte nicht gedacht, dass Shopware der Move von Ahaus, wo bis dato Jahr für Jahr das zumindest vorfreudigste Branchenevent zelebriert wurde, nach Duisburg gelingt. Aber „Nobody is perfect“, war ja auch nur ein sehr kleiner Teil meines Egos, welches gerne „Habe ich doch gewusst “ gesagt hätte.

Doch statt mir den Gefallen zu tun, hat Shopware auch dieses Jahr nochmal einen draufgelegt: Eine noch bessere Location, noch bessere Vorträge und rundum eine noch bessere Atmosphäre. Nur ob es eine noch bessere Party war, mögen dieses Jahr andere beurteilen.

Auffallend beim Publikum war, die vergleichsweise große Anzahl an internationalen Agenturpartnern. Deutet für mich klar darauf hin, dass Shopware die Expansion in andere Länder zunehmend gut gelingt. Vorstand Stefan Hamann hatte in seiner Eröffnungsrede auch erwähnt, wie viele  Shopware-Shops mittlerweile aus dem Ausland stammen. Habe die Zahl leider vergessen, war aber durchaus beeindruckend. Möglicherweise kann ja einer unserer teilnehmenden Leser die Zahl noch in der Kommentarfunktion posten.

Thema der Keynotes war diesmal durchgängig „Beyond horizon“ und sollten den Teilnehmern Gedankenanstöße geben über den Tellerrand hinauszuschauen und sich nicht selbst im Denken und Handeln zu begrenzen. Dies ist meiner Meinung nach allen Rednern durchgängig gelungen. Interessant an dieser Stelle war auch, wie es Hannes Altmann von Shoplupe gelungen ist, während seines Slots den Move von der Lebensphilosophie zum „Daily business“ hinzubekommen. Beeindruckend ebenfalls der Vortrag des Trendforschers Peter Wippermann, der uns sehr unaufgeregt, aber nicht minder eindrücklich, klar machte, dass die Trends von morgen in Wirklichkeit schon Realität von heute sind. Das Morgen zumindest ganz kurz davor ist.

Auch Stefan Hamanns diesjährige Eröffnungsrede war sehr gelungen. Man merkt von Jahr zu Jahr mehr, dass er sich auf der großen Bühne wohl fühlt, zumindest hat man den Eindruck. Sehr interessant auch seine Ausführungen zu Shopware playground und sein Vergleich mit den Experimentierkästen seiner Jugend. [Weiterlesen…] about Shopware Community Day 2018 – und sie haben es schon wieder getan

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme, Veranstaltungen Stichworte: Shopware, Veranstaltungen

Jetzt reitet Adobe das halbtote Pferd Magento

23. Mai 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Adobe Systems gab am Montag bekannt, den E-Commerce-Software-Anbieter Magento zum Preis von 1,68 Mrd. Euro gekauft zu haben. Das Umsatzpotenzial beziffert Adobe dabei auf rund 13 Milliarden Dollar. Während die Branche die Übernahme überwiegend positiv sieht, bin ich skeptisch, ob sich das, auf dem absteigenden Ast befindliche, Magento wiederbeleben lässt. Meiner Meinung nach ist das Pferd tot, da hilft auch der schönste Sattel nichts.

Adobe übernimmt Magento von Permira Funds, die den Shopsystem-Hersteller ursprünglich für rund 200 Millionen US-Dollar übernommen hatten. Ebenfalls an dem Kauf beteiligt ist die Hillhouse Capital Group, die letztes Jahr noch rund 250 Millionen US-Dollar in Magento investierte.

Magento soll künftig in Adobes-Experience-Cloud integriert werden, sodass eine globale, unabhängige Plattform für B2B- und B2C-Kunden entsteht. Die Plattform soll dann E-Commerce, Logistik-Management und prognostische Intelligenz in einer einheitlichen Handelslösung zusammenfassen und für verschiedene Branchen verfügbar sein.

Bereits zum dritten Mal wechselt Magento nun also den Besitzer. Nach dem ersten Verkauf an eBayund dem damit einhergehenden Niedergang im Beamtenapparat eBays, ging es 2015 samt GS1 Commerce unter das Dach von den erwähnten Private-Equity Häusern.

Der Shoptech-Blog verweist auf die, mit 300.000 Entwicklern, unbestritten größte Shoptech-Community der Welt als eines der größten Assets von Magento. Betont jedoch zugleich, deren Befürchtungen mit dem Verkauf in die zweite Reihe zu rücken und dass mittelfristig die Community Edition sogar abgeschafft werden könnte.

Diese Bedenken sind nicht von der Hand zu weisen. Adobe ist Enterprise, da passt Community nicht rein. [Weiterlesen…] about Jetzt reitet Adobe das halbtote Pferd Magento

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Magento, Shop Software, Shopify, Shopware

Amazon erweitert Sponsored Products auf externe Webseiten

22. Mai 2018 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Amazon scheint es im Zweikampf mit Google gerade so richtig wissen zu wollen. Vorletzte Woche kam die überraschende Meldung, dass sich Amazon in den USA komplett aus Google Shopping zurückgezogen hat. Und letzte Woche legte der weltgrößte Online-Marktplatz noch einen drauf – mit einer Erweiterung seines Anzeigentools, die nichts weniger darstellt als einen direkten Angriff auf Google Adsense.

„Amazon Sponsored Products Extended Ad Network“ heißt das Tool, das am 18. Mai in den USA in die Beta ging. Schon vorab hatte Amazon Advertising ausgewählte Partner über den Start informiert, die entsprechende Mitteilung schlug in den Händler-Gruppen auf Facebook hohe Wellen. Kein Wunder: Schließlich erweitert Amazon damit die Werbemöglichkeiten seiner Händler erstmals über den Marktplatz hinaus. Zum Start ist der Beta-Test auf die USA beschränkt, Experten erwarten aber den Roll-out in europäische Märkte in einigen Monaten.

Bisher konnten Marketplace-Händler mit dem Marketing-Tool „Sponsored Products“ ihre Produktangebote in den Suchergebnis-Listen bewerben. Aber auch Display- und Video-Anzeigen konnten auf dem Marktplatz bereits geschaltet werden, zudem gab es gerätebasierte Werbung, die speziell auf dem Amazon-Kindle ausgespielt werden konnte.

Jetzt geht Amazon Advertising einen großen Schritt weiter und ermöglicht seinen Händlern, ihre auf Amazon verkauften Produkte auch auf externen Websites und Apps zu bewerben. Über Retargeting-Optionen können die Anzeigen gezielt an Nutzer ausgespielt werden, die sich das entsprechende Produkt auf Amazon bereits angesehen, aber noch nicht gekauft haben. Wie das Werbe-Netzwerk, das Amazon für dieses Angebot nutzt, genau aussieht, dazu hat sich Amazon bisher nicht geäußert. Auch eine Anfrage bei Amazon Deutschland dazu wurde uns bisher nicht beantwortet. [Weiterlesen…] about Amazon erweitert Sponsored Products auf externe Webseiten

Kategorie: Artikel & Interviews Stichworte: amazon sponsored ads

Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für bessere Daten-Feeds

21. Mai 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Genauigkeit der Produktdaten bestimmt den Erfolg der Werbung über AdWords, Preisportale und Marktplätze. Deshalb ist es keine gute Strategie, die Erstellung der Produktdaten-Feeds einzig der IT-Abteilung oder Shop-Agentur zu überlassen. Der Artikel erläutert die wichtigsten Erfolgskriterien und zeigt auf, was die wichtigsten Faktoren sind.

Die Zeiten als man nur etwas SEO machen musste, ist schon lange vorbei. Heutzutage müssen Online-Händler, neben der Suchmaschinenoptimierung, die verschiedensten Marketingkanäle bespielen, wie: AdWords, Google Shopping, Preisportale, Marktplätze und Social Media.

Die Crux an dieser Vielzahl an verschiedenen Werbefeldern ist vor allem auch, dass jedes Medium seine eigenen Besonderheiten und Strategien hat. Und natürlich jedes Medium auch bemüht ist, seinen Kanal ständig zu optimieren und ihren Händlern neue Möglichkeiten bieten möchte.

Jeder Einkaufsfeed stellt eigene Datenanforderungen. Daher ist wichtig, sich mit den Richtlinien vertraut zu machen. Die Kampagnen sollten individuell auf die Kanäle zugeschnitten sein. Das Ziel muss sein, dem Verbraucher alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die er für eine Kaufentscheidung braucht. Dazu zählen beispielsweise eine Gratislieferung oder Promo- und Gutscheinaktionen.

Diese zusätzlichen Angaben werden in die Datenfeeds (Datei mit Produktinformationen) eingepflegt.

Vier Erfolgsfaktoren

Anders als andere Marketingdisziplinen wird das Thema Produktdatenmarketing jedoch meist als reines Technologie-Thema verstanden. Wer erfolgreich sein will, sollte sich allerdings von dem Gedanken verabschieden, dass allein eine Softwarelösung den gesamten Kontext des Produktdatenmarketings vollautomatisiert abbilden kann. Wie jede Online-Marketing-Disziplin bedarf auch Produktdatenmarketing des Einsatzes von Zeit, Geld und Expertise, um eine Steigerung des Abverkauferfolgs unter Einhaltung von zuvor definierten wirtschaftlichen Restriktionen wie beispielsweise einer definierten Kosten-Umsatz-Relation zu erzielen.

Die vier zentralen Erfolgsfaktoren des Produktdatenmarketings umfassen

  • die Auswahl der geeigneten Vermarktungskanäle,
  • die Qualität und den Einsatz der Daten,
  • die Entscheidung für eine geeignete Technologie, sowie
  • die Abstimmung von Organisation und Prozessen

Erst das Zusammenspiel der vier Dimensionen ermöglicht eine erfolgreiche Umsetzung des Produktdaten-marketings. Defizite in nur einer dieser vier Dimensionen verursachen einen negativen Impact für den Erfolg. [Weiterlesen…] about Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für bessere Daten-Feeds

Kategorie: Marketing Stichworte: Daten Feed-Management, Preisportale, SEA

Presseschau KW 20: About You will an die Börse, Buch.de gibt’s nicht mehr, Google Pay kommt nach Deutschland

20. Mai 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Willkommen zum Wochenrückblick von shopanbieter.de! In der KW20 ließ die Otto-Group durchblicken, dass sie für den stark wachsenden Ableger About You einen Börsengang anstrebt. Außerdem integrierte Thalia die E-Commerce-Tochter Buch.de in die eigene Online-Plattform. Smartphone-User konnten erste Anzeichen für den Einstieg von Google Pay in Deutschland erhaschen. Und im Zuge der DSGVO wird die Sendungsverfolgung von Paketen erschwert.

 

Die Themen der Woche

About You macht Otto gerade viel Freude: Für das laufende Jahr sind schwarze Zahlen und mehr als eine Milliarde Euro Umsatz in greifbarer Nähe. Perfekte Voraussetzungen also für einen Börsengang. Über den denkt die Otto Group aktuell nach, berichtet t3n. Auch neue Investoren und strategische Partner für About You werden gesucht.

Buch.de war jahrelang Leseratten ein Begriff als gute Amazon-Alternative mit breitem Sortiment. Mittlerweile gibt es den Shop allerdings nicht mehr, Besucher werden direkt zur Website der Bücherkette Thalia weitergeleitet, hat Onlinehändler-News festgestellt. Buch.de wurde vor einigen Jahren von der Hagener Buchhandelskette aufgekauft.

Google Pay soll bald in Deutschland starten. In den vergangenen Tagen tauchte die App auf den Android-Smartphones deutscher User auf. Zudem erschien sie auch im App Drawer. ->Internetworld.de

Die Einführung der Datenschutzgrundverordnung hat einen Nebeneffekt auf die Sendungsverfolgung, der bisher in der E-Commerce-Branche nicht breit diskutiert wurde: Die unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) haben am 23. März festgelegt, dass Onlinehändler E-Mail-Adressen ihrer Kunden nur noch mit deren Einwilligung an Postdienstleister übermitteln dürfen. Der Beschluss gilt ab dem 25. Mai mit Inkrafttreten der DSGVO und betrifft alle Onlinehändler und Versandunternehmen in Deutschland. Das bedeutet laut E-Commerce-Magazin konkret: Die Prozessabläufe, mit denen die Sendungsverfolgung von Paketen ermöglicht wird, müssen schnellstens überarbeitet werden.

Kunden der Deutschen Post werden schon bald tiefer in die Tasche greifen müssen – zumindest, wenn sie Dinge über Bücher- oder Warensendungen verschicken möchten. Das hat die Deutsche Post bekannt gegeben. Ab 1. Juli werden viele Versandleistungen teurer, die Preissteigerungen bewegen sich in einer Spanne zwischen drei und 44 Prozent. ->Onlinehändler-News

[Weiterlesen…] about Presseschau KW 20: About You will an die Börse, Buch.de gibt’s nicht mehr, Google Pay kommt nach Deutschland

Kategorie: Presseschau Stichworte: Presseschau

Shopware Community Day 2018: Shopware blickt mit Visionen von morgen über den Horizont


18. Mai 2018 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Kreatives Potenzial und die Fähigkeit, unkonventionelle Lösungen zu finden, besitzt fast jedes Kind. Mit zunehmenden Alter nehmen diese Eigenschaften aber mehr und mehr ab. Auf dem Shopware Community Day 2018 beschäftigte sich die shopware AG damit, wie jeder Einzelne dieser Entwicklung entgegentreten kann, um sich die visionäre Schaffenskraft für die Herausforderungen der Zukunft zu bewahren – mit Mut und Vorstellungskraft.

Passend dazu lautete das Leitmotto des Community Day „Beyond Horizon“. Unter diesem versammelte der Shopsystemhersteller mehr als 2.000 Händler, Partner, Entwickler und eCommerce-Enthusiasten aus ganz Europa im Landschaftspark Duisburg-Nord. In seiner Keynote stellte Shopware-Vorstand und -Firmengründer Stefan Hamann die Zukunftspläne des Unternehmens, Shopware 5.5 und die neue Plattform „Playground“ vor. Im Hauptbühnenprogramm waren außerdem Top-Speaker wie Google-Evangelist Dr. Frederik G. Pferdt, Futurist Ben Hammersley und Trendforscher Peter Wippermann. 40 weitere Referenten sowie 50 Aussteller informierten das bisher größte Publikum eines Community Days überdies umfassend zu allen Themen des eCommerce.

Offenheit, Wachstum, Intelligenz – Shopware 5.5

Traditionell wurde Stefan Hamanns Eröffnungskeynote mit großer Spannung erwartet. Der Firmengründer stellte alle Neuheiten aus dem Shopware-Universum vor und erläuterte eindrücklich die Wahl des diesjährigen Mottos: „Das Thema ,Beyond Horizon‘ beschreibt eine besondere Einstellung, mit der man auf sich und auf andere blickt. Es verdeutlicht unsere Bestrebungen, stets die eigene Komfortzone zu verlassen, über den eigenen Horizont hinauszudenken und unbekannte Herausforderungen weniger mit Sorge zu betrachten, sondern diese in gewissem Maße mit kindlichem Entdeckerdrang und Mut als Chancen wahrzunehmen. In einer Branche, in der technologische Fortschritte schnell und disruptiv funktionieren, ist es wichtig, regelmäßig den Blick vom Alltäglichen zu heben und Neuem gegenüber aufgeschlossen zu sein. Nur so können wir mit unserer Community den eCommerce von morgen mitgestalten“, erklärte Stefan Hamann.

Ein weiterer Schritt in die Zukunft des eCommerce sei die kommende Version: Shopware 5.5. Bei dieser stünden laut Hamann drei Dinge im Vordergrund: Offenheit, Wachstum und Intelligenz. „Offenheit ist einer unserer zentralen Unternehmenswerte. Aus diesem Grund haben wir uns bereits 2016 dazu entschieden, alle von Shopware hergestellten Produkte komplett quelloffen anzubieten und auf die Verschlüsselung durch ionCube zu verzichten“, erklärt Hamann. Deswegen freue es die shopware AG sehr, dass auch die externen Plugin-Hersteller in Zukunft auf die Codierungs-Software verzichten. [Weiterlesen…] about Shopware Community Day 2018: Shopware blickt mit Visionen von morgen über den Horizont


Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels