• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Presseschau / Presseschau KW 21: Otto wirbt um Händler, ebay mit „undramatischem“ Seller-Update, Amazon wirft Kunden mit zu hoher Retourenquote raus, Adobe schnappt sich Magento
Zeitungs-Schlagzeilen
0

Presseschau KW 21: Otto wirbt um Händler, ebay mit „undramatischem“ Seller-Update, Amazon wirft Kunden mit zu hoher Retourenquote raus, Adobe schnappt sich Magento

28. Mai 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Willkommen zum Wochenrückblick von shopanbieter.de! In der KW 21 hat Ottos Vorstandsvorsitzender Alexander Birken in einem Interview seinen Marktplatz als faire Alternative für Händler zu Amazon beworben – ohne dabei den Namen des Hauptkonkurrenten einmal in den Mund zu nehmen. Letzterer macht sich in den USA gerade mal wieder bei Kunden unbeliebt, die nach Ansicht des Konzerns zu viel retournieren. Und die Branche diskutiert über die milliardenschwere Übernahme von Magento durch Adobe.

 

Die Themen der Woche

Otto tritt neuerdings in der Kommunikation offensiver als faire Amazon-Alternative für Online-Händler auf. Vorstandsvorsitzender Alexander Birken macht im Interview mit t3n deutlich: Hier gibt es keine Konkurrenz aus China, die keine Umsatzsteuer abführt – und Otto gibt Händlern feste Garantien für Provisionsvereinbarungen.

eBay hat sein Seller-Update für den Sommer 2018 vorgestellt. Mark Steier meint: nichts Dramatisches dabei. Vieles ist schon bekannt und einige Neuerungen sind richtig gut. Die wichtigsten Änderungen: produktbasierte Käufererfahrung, Listung gegen den Produktkatalog, neue Infrastruktur für eBay-Shops, verbesserte Sichtbarkeit der Seller Performance, differenzierte Rücknahmebedingungen, Anpassung der Frist bei Käuferschutzfällen, Änderungen in der Kategorie Reifen.

Sport-Fachhändler, egal ob online oder stationär, haben mit der Digitalisierung ihrer Branche stark zu kämpfen, da die großen Hersteller wie Nike oder Adidas immer stärker auf Direktvertrieb setzen und online am Handel vorbei verkaufen. Die ISPO München hat sich unter Händlern umgehört– und viele äußerten sich sehr sorgenvoll.

In den Webshops zahlreicher Online-Apotheken haben Informatik-Wissenschaftler der Universität Bamberg eine gravierende Sicherheitslücke entdeckt, berichtet die Internetworld. Unbefugte hatten dadurch Zugriff auf die letzten Einkäufe sowie andere persönliche Daten der Kunden.

Amazon schmeißt in den USA mal wieder Kunden von der Plattform, die mit zu hohen Retourenquoten auffallen. In vielen Fällen werden die User nicht einmal darüber in Kenntnis gesetzt, was sie angestellt haben – ihr Account ist einfach von heute auf morgen dicht, berichtet Cnet.

Die Diskussion der Woche

Adobe hat Magento übernommen. Sind das nun gute oder schlechte Nachrichten – für das einst gehypteste Shopsystem der Branche, für seine Entwickler-Community und für die Händler, die es in ihren Shops einsetzen? Die Branche ist sich in der Bewertung des Milliarden-Deals alles andere als einig. Die t3n hat sich an die Glaskugel gesetzt und sich an Zukunftsaussagen versucht. Auch wir haben zu diesen Deal eine klare Meinung und glauben, dass Magento ihre beste Zeit schon lange hinter sich hat.

 

Die Zahl der Woche

60 Millionen Euro hat die Baumarkt-Kette Hornbach im letzten Geschäftsjahr in den Ausbau ihrer Online-Kanäle investiert – 13 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit versucht sich Hornbach gegen die Übernahme ihrer Branche durch Amazon und andere Pure Player zu wehren: Rund 50 Prozent der Branchen-Umsätze laufen bereits über reine Online-Händler, so eine aktuelle Studie. ->Internetworld

 

Die Zukunft der Woche

Zalando will 2018 ein Wachstum von 20 bis 25 Prozent erreichen – das entspricht einer satten Milliarde mehr Umsatz als im Vorjahr. Damit das klappt, will der Modekonzern sein Partnerprogramm mit großen Mode-Labeln ausbauen. So werden bald auch die Zara-Muter Inditex und H&M über Zalando verkaufen. ->Internetworld

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW50: Ex-Amazonian wird neuer Leiter des Markplatzgeschäfts von Otto, Amazon liefert in den USA jedes 2. Paket selbst aus, BVOH fordert Marktplatz-Haftung
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 49: DHL gewinnt Logistiker-Test, Rakuten startet Markenkampagne in Deutschland, Textlose Amazon-Bewertungen funktionieren
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 48: Erste Zahlen zum Black Friday, GartenXXL macht dicht, Sicherheitsvorfall bei Magento Marketplace
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 47: Münchner Landgericht erklärt Fake-Bewertungen für rechtswidrig, Black Friday steht vor der Tür, über 240.000 aktive Seller handeln auf Amazon.de

Kategorie: Presseschau Stichworte: Presseschau

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels