• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing

Warum Online-Händler auf viel guten Umsatz verzichten

22. Januar 2020 von Online Redaktion

Logo DatawowMachen Sie Ihr Unternehmen krisenfest

Tipp der Redaktion: Unser Partner DataWow analysiert Ihre Daten und zeigt Ihnen auf, wie Sie nicht nur Umsatz und Ertrag signifikant steigern können, sondern auch Ihre Liquidität, Lager und Sortiment optimieren. Dies ist die beste Ausgangslage, um möglichst unbeschadet aus der zu erwartenden Lieferkrise mit deren Folgeschäden für den Online-Handel herauszukommen und danach gesund durchzustarten.

Sehen Sie hier einen beispielhaften Ausschnitt Ihrer Analysen

Hier geht es zum einmaligen Angebot für mehr Erfolg im E-Commerce

Der E-Commerce Verband bevh bezifferte die E-Commerce-Umsätze für 2019 auf 72,6 Mrd. Euro und damit das Wachstum gegenüber dem Vorjahr von knapp 12 Prozent. Wichtigster Wachstumstreiber seien Vielbesteller gewesen.  So würde jeder dritte Onlinekäufer inzwischen mehrmals in der Woche im Internet bestellen. Womit wir auch schon bei den Stammkunden, als potentielle Vielbesteller, des eigenen Onlineshops wären. Und der Tatsache, dass Newslettermarketing nach wie vor der beste und gleichzeitig einfachste, sowie wohl auch günstigste Weg ist, um das Stammkundengeschäft auszubauen. 

Es lässt sich nicht sagen, ob ein Newsletter-Abonnent 87,49 € oder doch nur 79 Cent für Online-Shops wert ist. Dies hängt nicht vom Online-Shop bzw. seinen Produkten selbst, sondern vor allem auch von der „Qualität“ des Leads und des Newsletter-Marketings ab. 

Bekannt ist jedoch, dass E-Mailmarketing in aller Regel nicht nur zu den günstigsten Marketingmaßnahmen zählt, sondern auch die höchsten Konversionsraten erzielt. So wurden für unseren E-Commerce Trendreport vor einiger Zeit über 20 Mio. Datensätze ausgewertet. Mit dem Ergebnis, dass die Konversionsrate bei Besuchern, die über E-Mail-Marketing in den Shop kamen, knapp 60% über den Durchschnitt aller anderen Marketingmaßnahmen lag.

Günstig, einfach und mehr wert

Newsletter-Empfänger kaufen also nicht nur deutlich häufiger als andere Besucher, ihre Umsätze kosten auch weniger. Gleichzeitig sind Newsletter-Kampagnen auch vergleichsweise einfach aufgesetzt. Man denke dabei z.B. an die Komplexität von AdWords und welches Know-how einem hier mittlerweile abverlangt wird. Ohne Agentur oder speziell geschulte Mitarbeiter ist es heute nicht mehr möglich, erfolgreiches SEA-Marketing zu betreiben. Und dies wiederum bedeutet zusätzliche hohe Kosten, zusätzlich zu den AdWords-Kosten, die meist schon teuer genug sind.

[Weiterlesen…] about Warum Online-Händler auf viel guten Umsatz verzichten

Kategorie: Marketing Stichworte: E-Mail-Marketing, Kundenbindung, Marketing, Newsletter-Marketing

Gerichtsurteil: Wann Werbung gegenüber Bestandskunden zulässig ist

30. Mai 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

plusserverDie Cloud passt sich Ihrem Business an
Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie profitiert der E-Commerce von der Cloud: Reagieren Sie flexibel auf die aktuelle Nachfrage und behalten Sie gleichzeitig die Kosten im Griff. Erfahren Sie, wie Ihnen Cloud-Setups hier helfen.

Jetzt Whitepaper lesen!

E-Mail-Marketing, das sollten Online-Händler seit der Einführung von Double-Opt-In wissen, ist nur erlaubt, wenn der Empfänger der Zusendung von Werbe-Emails ausdrücklich zugestimmt hat. Allerdings gibt es zu dieser Regel eine kleine, feine Ausnahme, die kürzlich das OLG München bestätigt hat. Sie betrifft die Bewerbung von „ähnlichen Dienstleistungen“.

Das Oberlandesgericht hatte sich der Klage eines Kunden zu widmen, der zwar eine Mitgliedschaft bei einem Dating-Portal abgeschlossen hatte, aber im Zuge dessen keine eindeutige Einwilligung zur Zusendung von Werbung abgegeben hatte. Als kostenfreies Mitglied des Portals bekam er aber doch Werbung vom Betreiber des Portals zugeschickt – und beschwerte sich darüber vor Gericht. Doch die Richter ließen ihn abblitzen, wie aus dem öffentlich einsehbaren Urteil hervorgeht: Das Dating-Portal habe konform mit der Ausnahmeregelung nach §7 Abs.3 UWG für Bestandskunden gehandelt.

Demnach dürfen Bestandskunden per Mail Werbung zugeschickt werden, wenn die vier folgenden Voraussetzungen kumulativ erfüllt sind:

  • der Werbende hat die E-Mail-Adresse beim Verkauf seiner Ware/Dienstleistung vom Kunden erhalten (in diesem Fall beim Abschluss der Mitgliedschaft),
  • beworben werden eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen,
  • es gibt einen klar erkennbaren Hinweis auf Widerspruchsmöglichkeit bei jeder Verwendung und
  • der Kunde hat nicht widersprochen.

[Weiterlesen…] about Gerichtsurteil: Wann Werbung gegenüber Bestandskunden zulässig ist

Kategorie: Marketing, Recht & Datenschutz Stichworte: E-Mail-Marketing, Recht

Ein kleines Kompendium zum E-Mail-Marketing

22. Mai 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo MarktPlatz1MarktPlatz1

MarktPlatz1 ist eine der renommiertesten Full-Service-Amazon-Agenturen im DACH-Raum mit Sitz in Salzburg und München und unterstützt zahlreiche Hersteller, Marken und Händler beim erfolgreichen Verkauf und professionellen Markenauftritt auf Amazon.

2020 hat MarktPlatz1 mit ihrer Akademie eine eigene e-Learning-Plattform ins Leben gerufen.

Mehr über MarktPlatz1 erfahren

Der eco hat zum 30. Jubiläum von „E-Mail in Deutschland“ ein wahres kleines Kompendium herausgebracht. Anders kann man die 5. Auflage der „eco Richtlinie
für zulässiges E-Mail-Marketing“ kaum nennen. Auf 56 Seiten stellt der Leitfaden alle wichtigen Aspekte beim Werben mit Stand-alone-Mails und Newslettern zusammen. Dabei ist der ja an sich nicht gerade leichte Stoff übersichtlich in die Themenfelder

  • Die Einwilligung
  • Die Abbestellung
  • Gestaltung der Inhalte
  • Die Auftragsdatenverarbeitung

untergliedert. Dabei werden nicht nur einfach die juristischen Anforderungen gelistet: Positiv- und Negativbeispiele zeigen praxisnah und verständlich auf, wie eine Umsetzung der Anforderungen konkret aussehen kann bzw. welche Fehler es gilt zu vermeiden.

Problemthema personifizierte Auswertung

Ein eigener Abschnitt in der Leitlinie befasst sich mit dem Thema Controlling („Fallbeispiele für die zulässige Optimierung beim E-Mail-Marketing“). Erfahrungsgemäß ist dies ein wirklich sensibles Thema. Denn ohne eine tatsächlich explizite Einwilligung des Nutzers darf nach deutschem Datenschutzrecht natürlich keine personalisierte Nutzungsauswertung erfolgen. Tatsächlich aber bieten meiner Erfahrung nach die meisten E-Mail-Marketingtools oder -Dienste solche Auswertungen an, beispielsweise welcher Empfänger die Mail geöffnet hat oder welche Links er geklickt hat. Hat man keine wirksame Einwilligung dafür eingeholt oder wurde eine solche Einwiligung widerrufen, begibt man sich als Mailversender bei der Nutzung solcher Tools u.U. auf ein (rechtlich) gefährliches Pflaster.

Dabei ist dieser Fall der nicht vorliegenden Einwilligung in eine personifizierte Auswertung eher die Regel, denn die Ausnahme. Denn die Einwilligung muss (belegbar) freiwillig, widerrufbar und vor allem auch separat von der eigentlichen Newsletterbestellung erfolgen. Der eco gibt hierfür folgendes Positivbeispiel: [Weiterlesen…] about Ein kleines Kompendium zum E-Mail-Marketing

Kategorie: Marketing Stichworte: E-Mail-Marketing, Newsletter-Marketing

Jetzt schlägt es Dreizehn: Double opt-in Verfahren gekippt

21. November 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

plusserverDie Cloud passt sich Ihrem Business an
Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie profitiert der E-Commerce von der Cloud: Reagieren Sie flexibel auf die aktuelle Nachfrage und behalten Sie gleichzeitig die Kosten im Griff. Erfahren Sie, wie Ihnen Cloud-Setups hier helfen.

Jetzt Whitepaper lesen!

Wer dachte im Internetrecht könnte es nicht mehr schlimmer kommen, sieht sich getäuscht. Die deutschen Gerichte haben immer noch einen Schuss parat. Im E-Mail Marketing hat sich das sog. Double opt-in Verfahren seit Jahren bewährt. Dieses wurde vom OLG München nun faktisch für rechtswidrig eingestuft. [Weiterlesen…] about Jetzt schlägt es Dreizehn: Double opt-in Verfahren gekippt

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: E-Mail-Marketing, Newsletter-Marketing, Recht

Haben Sie sehr treue Newsletter-Abonnenten?

29. August 2012 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Mit dem August endet in zwei Tagen auch die Übergangsfrist der 2009er Novelle des Bundesdatenschutz-Gesetzes für die Nutzung personenbezogener Daten zu Geschäftszweck.n. Wir wollen hier keine alten Kamellen ausbreiten, nur so viel:

Wenn Sie sehr treue Newsletter-Abonnenten haben, sollten Sie überprüfen, ob Sie bei diesen die Genehmigung zum Zusenden Ihrer Newsletter neu einholen müssen. [Weiterlesen…] about Haben Sie sehr treue Newsletter-Abonnenten?

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Datenschutz, E-Mail-Marketing, Newsletter-Marketing, Recht

10 Betreffzeilen-Ideen für höhere Öffnungsraten im E-Mail Marketing

24. Juli 2012 von Peter Höschl

Logo DatawowMachen Sie Ihr Unternehmen krisenfest

Tipp der Redaktion: Unser Partner DataWow analysiert Ihre Daten und zeigt Ihnen auf, wie Sie nicht nur Umsatz und Ertrag signifikant steigern können, sondern auch Ihre Liquidität, Lager und Sortiment optimieren. Dies ist die beste Ausgangslage, um möglichst unbeschadet aus der zu erwartenden Lieferkrise mit deren Folgeschäden für den Online-Handel herauszukommen und danach gesund durchzustarten.

Sehen Sie hier einen beispielhaften Ausschnitt Ihrer Analysen

Hier geht es zum einmaligen Angebot für mehr Erfolg im E-Commerce

Die Betreffzeile ist der „Türöffner“ im E-Mail Marketing – und wird dennoch häufig nicht optimal genutzt. Unser Gastautor und E-Mail-Profi Nico Zorn stellt zehn Tipps für höhere Öffnungsraten vor. Als Versandhändler können Sie mit den nachfolgenden Tipps und Ideen Ihre Betreffzeilen optimieren und die Öffnungsrate ihrer Mailings erhöhen. [Weiterlesen…] about 10 Betreffzeilen-Ideen für höhere Öffnungsraten im E-Mail Marketing

Kategorie: Marketing Stichworte: E-Mail-Marketing, Shop-Marketing

Seminar mit Nico Zorn: So optimieren Sie Ihr E-Mail Marketing

20. September 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo MarktPlatz1MarktPlatz1

MarktPlatz1 ist eine der renommiertesten Full-Service-Amazon-Agenturen im DACH-Raum mit Sitz in Salzburg und München und unterstützt zahlreiche Hersteller, Marken und Händler beim erfolgreichen Verkauf und professionellen Markenauftritt auf Amazon.

2020 hat MarktPlatz1 mit ihrer Akademie eine eigene e-Learning-Plattform ins Leben gerufen.

Mehr über MarktPlatz1 erfahren

Am 07.10.2010 findet das nächste Seminar mit dem bekannten E-Mail Marketingexperten Nico Zorn in Bonn statt. In dem eintägigen Seminar erfahren die Teilnehmer, wie sie Ihre E-Mail-Marketing- Maßnahmen optimieren und erfolgreich ausbauen. Auf der Agenda stehen unter anderem Best Practices für das Texten und die Gestaltung von Mailings, die rechtlichen Fallstricke und die Möglichkeiten der Adressgenerierung. [Weiterlesen…] about Seminar mit Nico Zorn: So optimieren Sie Ihr E-Mail Marketing

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: E-Mail-Marketing, Shop-Marketing, Veranstaltungen

„Der Newsletter-Experte“ bietet Zustellbarkeits-Test

4. Juni 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

emailBildunterdrückung und Darstellungsunterschiede sind eines der nervigsten Probleme beim E-Mail-Marketing. Mit beidem kann man – genügend Fleissarbeit vorausgesetzt – umgehen. Ich wage daher zu behaupten, dass DAS Hauptproblem heutzutage daher wo anders liegt: In der Zustellbarkeit. [Weiterlesen…] about „Der Newsletter-Experte“ bietet Zustellbarkeits-Test

Kategorie: Marketing Stichworte: E-Mail-Marketing

Drum prüfe, wer eMail-Werbung versendet

23. April 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft - mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten - von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

emailUnd wieder hat jemand E-Mail-Werbung an Mailadressen versendet, für die er keine explizite Einwilligung hatte. Da halfen vor dem LG Dresden auch keine der Ausreden, die der Beklagte so verzweifelt aufeinander stapelte. [Weiterlesen…] about Drum prüfe, wer eMail-Werbung versendet

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Datenschutz, E-Mail-Marketing, Recht

Versicherung über Vorliegen einer Nutzungsgenehmigung bei Adressen nicht ausreichend

9. März 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Neulich erst entbrannte anlässlich eines Shop-Verkaufsangebotes auf unserem Marktplatz (mal wieder) eine Diskussion über die Legalität der Weitergabe von Adressdaten. In dieser Diskussion wurde auch die Befürchtung geäußert, dass übernommene Adressen wertlos sein könnten, da ihre Inhaber nicht adressiert werden dürften. [Weiterlesen…] about Versicherung über Vorliegen einer Nutzungsgenehmigung bei Adressen nicht ausreichend

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Datenschutz, E-Mail-Marketing, Recht

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Logo Händlerbund

Logo Datawow

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • shopanbieter.de E-Commerce-Multiples
  • Verkaufsbörse: Kosmetik-Shop mit hoher Kundenbindung und Potential
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Alle Welten des E-Commerce – auf der digitalen Branchenmesse NEXUS

Neueste Kommentare

  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Tristan Uhde bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Peter Höschl bei Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!