• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2016 / Archiv für Juni 2016

Archiv für Juni 2016

Kennzahlen sind wie Zombies, keiner möchte sie um sich haben

9. Juni 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Controlling gilt als staubtrockene Materie und Kennzahlen sind wie Zombies. Keiner möchte mit ihnen zu tun haben. Dabei ist ein aussagekräftiges Controlling das A und O im E-Commerce. Das Problem ist nur, dass die wenigsten Online-Händler wissen, wie sie dabei vorgehen sollen. Die elfte Ausgabe des kostenlosen Online-Händlermagazins shopanbieter to go zeigt anhand von Praxisbeispielen auf, wie Online-Händler zum kennzahlengesteuerten Unternehmen und damit erfolgreicher werden.

zombie-woman-Fotolia-zea_leDer Online-Handel ächzt unter zu geringen Margen und dem Problem, sein Geschäft profitabel betreiben zu können. Dabei hat die Branche, unserer Beobachtung nach, in der Regel kein Margenproblem. Viele Online-Händler haben schlicht und ergreifend ihre Zahlen nicht im Griff. Und deshalb laufen ihnen die Kosten davon.

In Zeiten ständig steigender Umsätze fiel dies auch nicht weiter auf. Konnte diese Lücke durch die laufenden Mehreinnahmen doch lange Zeit kaschiert werden. Jetzt ist die Zahl der Internetnutzer jedoch gesättigt und der Wettbewerb deutlich schärfer geworden. Dies hat zur Folge, dass die Umsätze meist nicht mehr ausreichend schnell wachsen, um die zu hohen Kosten zu kompensieren. Umso wichtiger daher, seine Kosten in den Griff zu bekommen.

Online-Händler sind im Controlling überfordert

„Der typische Shopbetreiber ist ein sehr guter Einkäufer und Verkäufer oder er ist E-Commerce-Experte. Aber Kaufleute sind die wenigsten. Dies hat zur Folge, dass sie ihre Zahlen vernachlässigen. Dabei ist es nicht so, dass sie nicht wollten. Aber sie wissen nicht wie.“

Diese Unwissenheit führt dazu, dass Kennzahlen wie Zombies behandelt werden. Möglichst nur aus der Ferne beziehungsweise bestenfalls oberflächlich sehen. Das aktuelle operative Geschäft scheint stets dringlicher zu sein. Doch diese Handhabe führt für die Online-Händler in eine Sackgasse, aus der sie keinen Ausweg mehr finden. [Weiterlesen…] about Kennzahlen sind wie Zombies, keiner möchte sie um sich haben

Kategorie: Businessplanung, To go Stichworte: Businessplanung, Controlling, shopanbieter to go

Epizentrum des E-Commerce: In Freiburg bebt die Erde

9. Juni 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

(Pressemitteilung): Zahlreiche Schreibtische von OXID eSales Partnern, Dienstleistern, Technologieanbietern und Shop-Betreibern blieben an diesem Tag leer. Mehr als 600 E-Commerce-Experten trafen sich in der Messe Freiburg zur OXID Commons 2016. Zum siebten Mal bot die Konferenz Networking, Best-Practice-Beispiele und Referenten der Extraklasse. Nach der Eröffnungs-Keynote durch OXID eSales Vorstand Roland Fesenmayr übernahm Wolfgang Grupp, Geschäftsführer und Inhaber von TRIGEMA, das Wort. Der Vollblut-Unternehmer produziert in Deutschland und nutzt alle Absatzwege – auch das Internet. Für ihn liegt darin die Chance, seine Produkte in aller Welt bekannt machen und verkaufen zu können. Neben zahlreichen Anekdoten gab Grupp auch Einblicke in eine beinahe ausgestorbene Zunft von verantwortungsbewussten Unternehmerpersönlichkeiten: „Ich bin Egoist und Kapitalist und will Geld verdienen. Nur wenn es meinen Mitarbeitern gut geht und sie von ihrem Lohn leben können, geht es mir auch gut. Dass wir den Mindestlohn in Deutschland überhaupt diskutieren, ist eine Schande“, erklärte Grupp energisch.

Commons 2016-590Insgesamt gab es auf der Commons 2016 mehr als 40 Vorträge und Präsentationen in fünf Sälen, eine Ausstellung mit 35 Ständen sowie eine Unconference für die Entwickler-Community. Unternehmen wie z.B. die Erich Utsch AG zeigten live auf der Bühne, wie ein einfallsreicher Mittelständler seine Zukunft sichert. So bedient der Spezialist für das Prägen von Kennzeichentafeln Endkunden mit einem Webshop ebenso wie Betriebe, die hier ihre Maschinen und Materialien einkaufen. [Weiterlesen…] about Epizentrum des E-Commerce: In Freiburg bebt die Erde

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software, Veranstaltungen Stichworte: Pressemitteilungen, Shop Software, Veranstaltungen

Risikoarm in neue Märkte: Salesupply und metoda machen die Internationalisierung planbar

9. Juni 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

(Pressemitteilung): Damit die Internationalisierung nicht zum unkalkulierbaren Risiko wird, bietet Fulfillment-Spezialist Salesupply mit der Internationalen EAN-Analyse eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage für den expansionswilligen Online-Handel an. Aufstrebende Unternehmen können so ihr Risiko minimieren, denn mit einer datengetriebenen Expansionsstrategie bleiben unschöne Überraschungen weitgehend aus.

flaggen_James_DeMars_pixabay_250Ist der Heimatmarkt erst einmal erobert, lockt im Online-Handel die Internationalisierung als logischer nächster Schritt. Neue Märkte versprechen mehr Umsatz und höhere Gewinne. Leichtfertig sollte die Internationalisierung allerdings nicht angegangen werden. Sind die relevanten Marktkennzahlen wie Preise und Angebote oder die Wettbewerbssituation unbekannt, kann die Internationalisierung schnell zu einem kostspieligen Abenteuer werden. Wer erfolgreich international durchstarten will, benötigt daher detaillierte Informationen aus den potentiellen Zielmärkten. Die beiden E-Commerce-Spezialisten Salesupply aus Duisburg und metoda aus München schließen die weißen Flecken auf der E-Commerce-Landkarte und stehen dem Online-Handel mit einem innovativen Serviceangebot zur Seite. Die Internationale EAN-Analyse von Salesupply kartographiert zuverlässig Zielmärkte und Produktkategorien und macht die Internationalisierung mit validen Marktfakten planbar. So wird sichtbar, wo sich der Einstieg wirklich lohnt. [Weiterlesen…] about Risikoarm in neue Märkte: Salesupply und metoda machen die Internationalisierung planbar

Kategorie: Internationalisierung, Pressemitteilungen Stichworte: Fulfillment, Internationalisierung, Pressemitteilungen

Mit integrierten Prozessen zum Erfolg

8. Juni 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

(Pressemitteilung): Speed4Trade nahm am „Shopware Community Day“ in Ahaus teil. Die spannende Veranstaltung zeigte Innovationen und Trends für die Shopware-Community und eCommerce-Branche auf. Ein wichtiges Thema dort: Wie können Online-Händler durch Softwarelösungen und integrierte Prozesse expandieren? Speed4Trade liefert mit emMida samt offener ERP-Schnittstelle die Antwort darauf. So können Webshop-Betreiber mit Shopware und Kanälen wie eBay, Amazon oder OTTO gesund wachsen.

Am „Shopware Community Day“ am 20. Mai 2016 stellte die shopware AG die neuesten Entwicklungen rund um das gleichnamige Shopsystem vor – eines der beliebtesten, kundenfreundlichsten Shopsysteme auf dem deutschen Markt. Zur eCommerce-Veranstaltung des führenden Shopsystem-Herstellers reisten zahlreiche Entwickler, Händler, Agenturen und Partner, wie auch der Altenstädter Softwarehersteller Speed4Trade, nach Ahaus.

speed4tradeSpeed4Trade und die shopware AG verbinden bereits seit 2014 als Technologie-Partner ihre Kompetenzen. Mit seiner eCommerce-Integrationsplattform emMida und deren Shopware-Anbindung unterstützt Speed4Trade Händler und Hersteller weltweit dabei, mit ihrem Shop und Multi-Channel-Business zu wachsen.

Risiken bei Unternehmenswachstum

Shopsysteme wie Shopware bilden in erster Linie das Frontend zum Kunden. Wenige Bestellungen pro Tag lassen sich händisch noch problemlos über das Shop-Backend bewerkstelligen. Bei wachsendem Volumen und tausenden Bestellungen hingegen stoßen Shop-Betreiber schnell an ihre Grenzen. Automatisiertes Auftragsmanagement über eine Middleware wie emMida samt Datensynchronisation mit ERP-Systemen erlaubt dem Händler, sein Geschäft national und international zu expandieren und seinen Umsatz zu steigern. [Weiterlesen…] about Mit integrierten Prozessen zum Erfolg

Kategorie: Pressemitteilungen, Shopsysteme Stichworte: Pressemitteilungen

Konferenz contra 2016: Mit mehr Traffic und Conversion zum umsatzstärksten Jahr der Firmengeschichte

8. Juni 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

(Pressemitteilung): Mehr Umsatz durch mehr Besucher und höhere Kaufraten – davon profitieren die Teilnehmer der contra 2016. Bereits zum vierten Mal findet am 1. und 2. September 2016 die Conversion- und Traffic-Konferenz statt, in diesem Jahr erstmals im Nikko Hotel in Düsseldorfs Zentrum. Ambitionierte Unternehmer, Selbstständige und führende Angestellte, die entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung ihres Unternehmens suchen, sind eingeladen, von erfahrenen Fachleuten zu lernen.

contra2016-590 [Weiterlesen…] about Konferenz contra 2016: Mit mehr Traffic und Conversion zum umsatzstärksten Jahr der Firmengeschichte

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Pressemitteilungen, Veranstaltungen

Steier deckt auf: Seltsame Verflechtungen beim Händlerschutz

7. Juni 2016 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Mark Steier, seit Anfang 2015, Betreiber von wortfilter.de, hat in den letzten Monaten ja bereits des öfteren über vermeintliche Misstände und Aufreger berichtet. Diesmal hat er intensiv zu einem Betreiber mehrerer Webseiten rund um den rechtlichen Händlerschutz recherchiert. Heraus kam ein langer und lesenswerter Artikel mit einigen Auffälligkeiten.

http://www.wortfilter.de/news15Q1/5228-Oliver-Korpilla-haendlerschutz-com.php

Zuerst gelesen bei: tmta

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Recht

Achtung: gefährliche Amazon AGB-Änderung!

7. Juni 2016 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Exzerpt: Amazon sichert sich über eine relativ unbemerkt vorgenommene AGB-Änderung sowie eine entsprechende Voreinstellung im System das Recht zum Ankauf von Händler-Warenbeständen. Händler werden so automatisch zu Großhändlern und wer mit Produkten handeln, für die Vertriebsbeschränkungen bestehen, kann zudem mächtig Ärger mit dem Hersteller bekommen.

Mausefalle(Meinung) Amazon will an alle Waren – dumm nur, dass manche Hersteller oder Importeure sich weigern, ihre Produkte an den Giganten zu verkaufen. Beispielsweise, weil sie auf einen guten Fachhandel mit Beratung setzen wollen. In solchen Fällen kann es vorkommen, dass Fachhändler die gefragten Produkte via Amazon verkaufen dürfen – Amazon selbst aber NICHT.

Nach eigenem Bekunden kann das dem Handelsriesen egal sein, denn der betont selbst immer wieder, er verdiene am Selbstvertrieb ähnlich wie an den Verkaufsprovisionen. Allerdings zeigen etliche Geschichten von Händlern und Herstellern, dass Amazon bei manchen Produkten sehr wohl extrem scharf darauf ist, selbst verkaufen zu können. Sehr schön publik geworden ist beispielsweise Amazons Gier nach Messern: Hier ließ Amazon kaum einen Versuch aus, irgendwie an die Ware zu gelangen – und sei durch übelste Tricks, wie die „Jeff, das Messer“-Geschichte zeigte.

Die aufwendige Trickserei im Einzelfall ist Amazon nun aber offensichtlich leid. Wozu auch mit vielen unwilligen Herstellern verhandeln, wenn man die Produkte eh schon im Lager liegen hat? Genauer gesagt in den Lagern von Händlern bei Amazon. Gut, dort gehören sie zwar nicht Amazon, aber das kann man ja ändern, dachte sich der Handelsgigant offenbar…

Änderung der AGB erlaubt Aufkauf durch Amazon

Und so wurden jetzt kurzerhand einfach die Amazon-AGB  geändert, und zwar ohne eine flächendeckende Information der Händler. Man habe es im Seller Central kund getan, erklärt Amazon. Wobei einige Händler wohl auch eine Benachrichtigung per Mail erhalten haben, aber eben nur wenige.

Der Inhalt der aktuellen Änderung räumt Amazon das Recht ein, den Warenbestand von Händlern in den Lagern aufzukaufen. Und zwar zu dem Preis, den der Händler auch vom Endkunden verlangt hätte – nur ohne Mehrwertsteuer natürlich, Amazon ist ja kein Verbraucher.

Super für Händler, oder…?

Händler könnten also frohlocken und auch die Argumentation Amazons dazu, dass die Option zum Verkauf an Amazon bereits generell voraktiviert ist, dürfte in diese Richtung gehen: Dem Händler entstehen durch einen Ankauf seiner Waren ja nur Vorteile, da er dabei ja sogar seinen Verkaufspreis erhalte…

Andererseits dürfte jedem rechnenden Vertriebler auch klar sein, dass Amazon nicht ohne echten Mehrwert bereit sein dürfte, den Endkundenpreis zu zahlen. Doch worin könnte dieser Mehrwert liegen? Was war noch einmal Amazons größtes Problem beim Erlangen von (bestimmten) Waren? Ah ja. [Weiterlesen…] about Achtung: gefährliche Amazon AGB-Änderung!

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: AGB, Amazon, amazon fba, Vertrieb über Marktplätze, Vertriebsbeschränkungen

Ebay Q&A: Händlerbund sucht eure Fragen

7. Juni 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

(Pressemitteilung): Ebay will seinen Händlern unter die Arme greifen. Zwar gibt es demnächst eine Live-Webinar-Reihe und eine gut gefüllte Infoseite für gewerbliche Verkäufer, doch soll das noch nicht alles sein. Ebay und die OnlinehändlerNews rufen deswegen Händler dazu auf, Fragen rund um das Thema Handel auf Ebay zu stellen, die Ebay dann in einem Q&A beantwortet.

question-Gerd_Altmann-pixabEbay will seine Händler beim Handel über den Marktplatz noch stärker unterstützen und hat sich deshalb überlegt, ein zusätzliches Questions & Answers (Q&A) zu veröffentlichen. Dabei sollen aber keine selbstausgedachten Fragen beantwortet werden. Ganz im Gegenteil!

Aus diesem Grund rufen und Ebay und die OnlinehändlerNews Ebay-Händler dazu auf, ihre Fragen zu stellen. Egal ob über Twitter, Facebook oder E-Mail (info@onlinehaendler-news.de). Die OnlinehändlerNews-Redaktion wird die gesammelten Fragen anonymisiert an Ebay weiterleiten. Ebay wird aus der Masse der Fragen die dringendsten und wichtigsten herausfiltern, zusammenfassen und diese dann in dem Q&A beantworten.

Lasst euch die Chance nicht entgehen und nutzt die Möglichkeit, Ebay mit euren Fragen zu bombardieren.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: ebay, Pressemitteilungen

Verkaufsbörse: Perfekt aufgebauter Internetshop für Rum und Spirituosen

7. Juni 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Wrfel mit Brse(Anbieterext): Zum Verkauf steht ein perfekt aufgebauter und eingeführter Internetshop zu einem boomenden E-Commerce-Thema: Rum und Spirituosen. Der Shop steht an einer interessanten Stelle: Er hat nach über zweijähriger Aufbauarbeit den Break-Even-Punkt überschritten und wird in 2016 erstmals Gewinne abwerfen. Ein Erwerber profitiert sofort von den Umsätzen und Gewinnen des Shops ohne eine teure Anlaufzeit finanzieren zu müssen. Durch Änderungen im Gesellschafterkreis können die bisherigen Betreiber dem Projekt nicht mehr die nötige Aufmerksamkeit widmen, um den erfolgreichen Kurs weiter stringent zu verfolgen – deswegen der Verkaufswunsch.

Der Shop kann einige wichtige Punkte auf der Habenseite verbuchen:

  • Sehr gute Google-Platzierungen durch permanente und nachhaltige SEO-Anstrengungen
  • Erstklassiger Content zu über 350 Produkten mit Profi-Bildern, Profi-Texten und Infoblog
  • Ein optimiertes Sortiment mit großen Ausbaumöglichkeiten
  • Modernes Shopsystem mit voll responsivem Design und angepasster Warenwirtschaft.
  • Zirka 5.000 Kunden und 500 Facebook-Follower
  • Hohe Wiederkäuferquote, minimale Rücksendequote
  • Starkes Wachstum an Besuchern, Kundenanzahl und Umsatz
  • Zirka 400.000 € erwarteter Umsatz in 2016

Verkaufspreis 305.000 €

Trotz der guten Ausgangssituation bestehen noch große Potentiale zum Ausbau des Geschäfts in Sortiment und Marketing. Wir empfehlen diesen Shop insbesondere Unternehmen oder Einzelunternehmern aus der Lebensmittel- oder Spirituosenbranche als vom Start weg profitables E-Commerce-Engagement und erfahrenen Onlinehändlern als weiteres Standbein in einer interessanten Branche.

Weitere Informationen und die Webadresse des Shops senden wir Ihnen gerne zu. [Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Perfekt aufgebauter Internetshop für Rum und Spirituosen

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Rückblick: die wichtigsten Urteile und Gesetze im Mai 2016

3. Juni 2016 von Onlinehändler News

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

justice_Hans_Braxmeier_pixabay„Das Internet ist für uns alle Neuland“ – Dieser Satz erntete in der Welt überwiegend Hohn und Spott. Ganz Unrecht hatte die deutsche Kanzlerin jedoch nicht damit. Die bestehenden Gesetze können längst nicht mit dem schnellen Fortschritt bei Digitalisierung und Internationalisierung mithalten. Im Mai machte die Gesetzgebung jedoch einen gewaltigen Sprung ins 21. Jahrhundert. Wir schauen auf den Monat zurück.

Vertrauen ist gut… der BGH zur fremden Artikelbeschreibungen

Ist man als Händler nicht selbst der Hersteller der eigenen Produkte, wird es mit der Überprüfung der gemachten Angaben zum Produkt schwer. Was der Hersteller oder Lieferant an Daten und Fakten übermittelt, ist von Händlern nicht prüfbar. Dass Vertrauen gut ist, Kontrolle aber besser, rief der BGH im Mai in Erinnerung. In dem veröffentlichten Urteil war die Kernaussage, dass ein Online-Händler für ein auf seiner Internetseite eingestelltes und falsch erläutertes Verkaufsangebot verantwortlich ist, auch wenn er die Angaben nicht selbst erstellt, sondern vom Lieferanten übernimmt (BGH, Urteil vom 31.03.2016, Az.: I ZR 86/13 – Himalaya Salz).

Streichpreise ohne weitere Erläuterung verwendbar

Auch wenn es viele Online-Händler gar nicht auf dem Schirm haben: Bislang musste ein durchgestrichener Preis, dem ein niedrigerer neuer Preis gegenübergestellt wird, erläutert werden. Grund ist, dass der Verbraucher wissen soll, worum es sich bei dem Streichpreis handelt, etwa die UVP oder der zuvor verlangte Preis des Händlers. Eine durchgestrichene Preisangabe ohne nähere Erläuterung sei nach aktueller Rechtsprechung nicht mehr zu beanstanden, wenn es sich eindeutig um den früher vom Händler verlangten Preis handelt (Urteil des Bundesgerichtshofes vom 05.11.2015, Az.: I ZR 182/14). [Weiterlesen…] about Rückblick: die wichtigsten Urteile und Gesetze im Mai 2016

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Recht

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels