• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Internationalisierung / Risikoarm in neue Märkte: Salesupply und metoda machen die Internationalisierung planbar
0

Risikoarm in neue Märkte: Salesupply und metoda machen die Internationalisierung planbar

9. Juni 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

(Pressemitteilung): Damit die Internationalisierung nicht zum unkalkulierbaren Risiko wird, bietet Fulfillment-Spezialist Salesupply mit der Internationalen EAN-Analyse eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage für den expansionswilligen Online-Handel an. Aufstrebende Unternehmen können so ihr Risiko minimieren, denn mit einer datengetriebenen Expansionsstrategie bleiben unschöne Überraschungen weitgehend aus.

flaggen_James_DeMars_pixabay_250Ist der Heimatmarkt erst einmal erobert, lockt im Online-Handel die Internationalisierung als logischer nächster Schritt. Neue Märkte versprechen mehr Umsatz und höhere Gewinne. Leichtfertig sollte die Internationalisierung allerdings nicht angegangen werden. Sind die relevanten Marktkennzahlen wie Preise und Angebote oder die Wettbewerbssituation unbekannt, kann die Internationalisierung schnell zu einem kostspieligen Abenteuer werden. Wer erfolgreich international durchstarten will, benötigt daher detaillierte Informationen aus den potentiellen Zielmärkten. Die beiden E-Commerce-Spezialisten Salesupply aus Duisburg und metoda aus München schließen die weißen Flecken auf der E-Commerce-Landkarte und stehen dem Online-Handel mit einem innovativen Serviceangebot zur Seite. Die Internationale EAN-Analyse von Salesupply kartographiert zuverlässig Zielmärkte und Produktkategorien und macht die Internationalisierung mit validen Marktfakten planbar. So wird sichtbar, wo sich der Einstieg wirklich lohnt.

„Ist die Entscheidung zur internationalen Expansion gefallen, scheint für den Handel die Konzentration auf die größten Märkte logisch. Doch in UK oder Frankreich ist eben auch der Wettbewerb besonders ausgeprägt, und die Nischen sind klein. Das kann aber beispielsweise in Belgien, Schweden oder Dänemark ganz anders aussehen. Unsere Analyse lässt exakt erkennen, welche Produkte in welchen Märken den größten Erfolg versprechen und wo das Budget für die Internationalisierung wirklich gewinnbringend angelegt ist“, erläutert Henning Heesen, Geschäftsführer Salesupply.

„Die Internationalisierung ist für viele Unternehmen ein zwar viel versprechendes, zunächst aber vor allem teures und risikobehaftetes Unterfangen“, ergänzt metoda-Geschäftsführer Stefan Bures. „Die Internationale EAN-Analyse erlaubt erstmals eine datengetriebene Expansionsstrategie und schafft mit validen Marktfakten Transparenz sowie eine stabile Basis, auf der das internationale Geschäft aufgebaut werden kann. Bestens informiert bleiben böse Überraschungen aus und die Internationalisierung wird besser planbar.“

Salesupply deckt mit der Internationalen EAN-Analyse zum Start Marktfakten aus zehn der größten Online-Märkte weltweit ab. E-Commerce-Marktforscher metoda liefert die maßgeblichen Informationen aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, United Kingdom, Italien, den Niederlanden, Spanien, Schweden sowie den USA. Die EAN-Analyse stellt die Preis- und Wettbewerbssituation in den Zielmärkten detailliert dar. Ausgewertet werden unter anderem Durchschnittspreise je Land sowie das Produktangebot pro Land und Anbieter. Der Handel kann so schon vor teuren Investitionen zuverlässig abschätzen, inwieweit das Preisniveau im Zielmarkt die Kosten der Internationalisierung rechtfertigt und wo der Wettbewerb noch Platz für neue Anbieter lässt.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Otto stellt Fulfillment-Tochter odc ein – was deren Händler-Kunden jetzt tun müssen
  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Keine Angst vor der Grenze: So meistern Online-Händler den internationalen Versand
  • Studie: 3 von 4 Paketen werden beim ersten Versuch zugestellt

Kategorie: Internationalisierung, Pressemitteilungen Stichworte: Fulfillment, Internationalisierung, Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Onlineshop im Bereich Kochen, Wohnen und Lifestyle inkl. Amazon-Shop

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels