• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2015 / Archiv für Februar 2015

Archiv für Februar 2015

Zahl des Tages: plentymarkets-Händler erzielen 2,25 Mrd Euro Jahresumsatz

27. Februar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Eben ging die Pressekonferenz von plentymarkets, begleitend zu deren morgigen Onlinehändler-Kongress, zu Ende. Einen ausführlichen Bericht zum Kongress gibt es nächste Woche. Die wahrscheinlich interessanteste Zahl gab es für mich jedoch bereits heute. So berichtete plentymarkets Geschäftsführer Steffen Griesel, dass ihre Händler 2,25 Mrd. Euro Umsatz im Jahr über plentymarkets abwickeln – Respekt, das sind immerhin schätzungsweise(niemand weiß es genau) etwa fünf Prozent des gesamten Online-Umsatz!

Gleich geht es in Kassel mit der 1. plentymarkets Zukunftskonferenz weiter. Ich bin schon sehr gespannt, wie von den Teilnehmern die Zukunft des Online-Handels eingeschätzt wird. Welchen Entwicklungen, Trends und Konzepten die Praktiker am meisten Chancen einräumen. Die ersten plentymarkets-Händler,konnte ich bereits im Hotel begrüßen. Ich hoffe also sehr auf rege Teilnahme und entsprechend viel Input.

Kategorie: Businessplanung, Studien & Märkte Stichworte: Businessplanung

Mehrere Optionen für Yapital

26. Februar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie das Handelsblatt unter Berufung auf Otto-Insider berichtet, sucht der Hamburger Konzern offensichtlich nach Investoren für sein Bezahlsystem Yapital. Otto will demnach ganz oder teilweise bei dem Cross-Channel-Payment-System aussteigen. Auch andere unternehmensnahe Kreise berichten uns: „Bei Yapital laufen auch schon seit Monaten Bänker und Berater durch die Räume, die einen Verkauf prüfen.“

Die Vermutung, dass Yapital  floppte, wie im Handelsblatt zu lesen ist, also naheliegend. Ganz so einfach sehe ich es jedoch nicht.

So wird mir von verschiedenen Seiten zugetragen, dass das Bezahlsystem technisch gut sei. Sie haben eine wertvolle Banklizenz usw. Es konnten ja auch etliche Handelspartner, u.a. Douglas oder Görtz gewonnen werden. Selbstverständlich gehören auch alle Otto-Töchter zu den Akzeptanzpartnern.

Was sicherlich fehlt, ist vor allem die breite Akzeptanz der Konsumenten. Ob dies aber daran liegt, dass Otto es nicht verstanden hat, das Produkt aus Kundensicht und damit möglichst einfach in der Bedienung zu entwickeln, kann und möchte ich nicht beurteilen. Wäre aber zumindest typisch deutsches Ingenieurswesen, wenn dies so ist.

Dennoch hat Yapital das Problem der fehlenden Akzeptanz nicht exklusiv für sich, sondern dies ist vor allem auch dem Thema M-Payment an sich geschuldet.

Was ist also die Ausgangssituation?

  • Proof of concept ist erfüllt
  • Markteintritt fehlt und kann erfolgreich nur mit einem Marketingbudget in mindestens gut zweistelliger Millionenhöhe erfolgen
  • Im Markt erwarten einen so gewaltige Konkurrenten wie Apple oder Google

Warum sollte Otto also nicht alleine deshalb Ausschau nach einem Partner oder im Zweifel auch Investor suchen?
[Weiterlesen…] about Mehrere Optionen für Yapital

Kategorie: Payment Stichworte: Payment

Optimierung der Google Position mit grüner Adressleiste: PSW GROUP auf der CeBIT

26. Februar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Sichere Kommunikation zahlt sich auch im Ranking aus – Kombination aus IT-Security und SEO-Marketing im Fokus von PSW GROUP. Digitalisierung ohne Sicherheit funktioniert nicht. Überall dort, wo Internet-Nutzer Daten von sich preisgeben und diese an Webseiten-Betreiber übermitteln, ob beim Online-Banking, Online-Shopping oder bei der Registrierung für Internet-Dienste, muss die Datenübertragung verschlüsselt erfolgen, um sie vor Missbrauch Dritter zu schützen.

Dass Sicherheit auch über die Position in Suchmaschinen entscheidet, darüber informiert die PSW GROUP (www.psw-group.de) auf der CeBIT. Am Stand C64, dem Hessen-IT Gemeinschaftsstand in Halle 2, machen die IT-Sicherheitsexperten aus Fulda die Kombination aus IT-Security und SEO-Marketing zum Schwerpunkt ihrer diesjährigen Messeteilnahme. [Weiterlesen…] about Optimierung der Google Position mit grüner Adressleiste: PSW GROUP auf der CeBIT

Kategorie: Backoffice & Logistik, Pressemitteilungen Stichworte: Hosting, SEO

Zielgruppen sind auch Menschen: die Limbic®Map im E-Commerce

26. Februar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Gastartikel): Um eine erfolgreiche, für Kunden attraktive E-Commerce-Plattform zu betreiben, braucht es nicht nur einen technisch leistungsfähigen Shop und korrekte Produktinformationen. Onlineshop-Betreiber müssen ihre Zielgruppen und deren Bedürfnisse kennen. Denn von der Zielgruppe hängt es ab, welches Layout, welche Funktionen, welche Informationen und welche Botschaften eine verkaufsfördernde Wirkung erzielen. Eine interessante Möglichkeit, wie man seine Zielgruppen erfassen und beschreiben kann, stellt die Limbic®Map dar.

Standard Zielgruppendefinition

Zielgruppen werden normalerweise durch spezifische Merkmale charakterisiert. Je mehr Merkmale eine Gruppe teilt, umso präziser lässt sie sich fassen. Dazu gehören etwa demografische Merkmale, Wohnort, Lebensphasen,Jobpositionen oder Produkt- und Kaufinteressen. Zu den Merkmalen kommt man auf unterschiedlichste Arten und Weisen. Ein Blick auf das eigene Geschäftsmodell ist immer ein guter Start – richten sich die Leistungen etwa an Endverbraucher, Wiederverkäufer oder Unternehmen einer bestimmten Branche?

Beim Endverbraucher darf es ruhig auch mal etwas verspielter zugehen. Ist es aber ein B2B-Onlineshop sollte dieser nüchterner sein, was nicht gleichbedeutend mit langweilig sein muss.Hier gilt es, B2B-Zielgruppe weiter zu segmentieren und daraus entsprechende Inhalte und die passende Ansprache abzuleiten. Umfassen E-Commerce-Angebote etwa Finanzdienstleistungen, beispielsweise Leasingangebote für kostspielige Investitionsgüter, sollte der Auftritt auf jeden Fall Seriosität und Zuverlässigkeit ausstrahlen und die Inhalte das vermutlich hochkomplexe Produkt verständlich erklären.

Eine Maßnahme – unterschiedliche Wirkung

Die Wirkung der Ansprache kann je nach Kundengruppe unterschiedlich ausfallen. Ein Beispiel kann dersprichwörtliche Blick hinter die Kulissen sein, mit dem Ziel mehr Kundennähe zu erzeugen.Ein Unternehmenzeigt Bilder seiner Mitarbeiter, schaut ihnen in Videos bei der Arbeit über die Schulter oder bittet sie spannende, persönliche Eindrücke zu schildern. All das kann Nähe erzeugen.

Als privater Käufer findet man es bei kleinen Shops womöglich sehr schön zu wissen, dass man es trotz der Digitalisierung auf der anderen Seite des Bildschirms mit Menschen zu tun hat und die Bestellung zum Lebensunterhalt einer einzelnen Person beiträgt, anstatt einen anonymen Konzern zu unterstützen.Das kann ein starkes Handlungsmotiv sein. In größeren Unternehmen und im B2B-Sektor ist es so prinzipiell genauso möglich, Kundennähe herzustellen. Die Frage ist dann nur, in welchem Ausmaß Nähe auch gewünscht ist und als passend empfunden wird. Wollen Geschäftskunden wirklich wissen, dass der 26-jährige Junior-Consultant Thomas, der mit einem Bike zur Arbeit fährt und der Jüngste im Team ist, über die Leasingkonditionen einer Spritzgussanlage entscheidet? [Weiterlesen…] about Zielgruppen sind auch Menschen: die Limbic®Map im E-Commerce

Kategorie: Marketing Stichworte: Neuromarketing, Shop-Marketing

PAYMENT 2015 – Wohin geht die Reise beim Bezahlen?

26. Februar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung): Die PAYMENT 2015, der 10. Kongress für Zahlungssysteme und Zahlungsprozesse feiert in diesem Jahr Jubiläum und beschäftigt sich erneut mit den aktuellsten Trends in der Zahlungsabwicklung und bei den Payment-Prozessen.

Wohin geht die Reise beim Bezahlen im Jahr 2015/2016?

Im Jubiläumsjahr der PAYMENT verspricht der Markt, nicht zu letzt auch aufgrund der Einführung von Apple Pay, weiter in Bewegung zu kommen. Die digitale Transformation stellt viele Händler vor eine große Chance, aber auch vor eine große Herausforderung. Durch den fortschreitenden technologischen Fortschritt werden sich neue Bezahltrends über alle Kanäle hinweg entwickeln – vom E-Geld über mobile Bezahlverfahren bis hin zu biometrischen Verfahren. Jeder Händler – stationär aber auch online – sollte sich rechtzeitig auf die Payment-Wünsche seiner Kunden vorbereiten und die Zahlungsabwicklung anpassen. [Weiterlesen…] about PAYMENT 2015 – Wohin geht die Reise beim Bezahlen?

Kategorie: Payment, Veranstaltungen Stichworte: Payment, Veranstaltungen

Mobile rules: Den Googlebot zum Tanzen bringen

24. Februar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

cover-ausgabe-4-kleinElvis wurde mit Rock’n’Roll zum King, im Internet führt frische Ware an die Spitze. Ein Königreich für guten Content – diese Weisheit hat sich herumgesprochen. Seither brüten allerorts originelle Geister über hochwertigem Inhalt, auf dass der Googlebot ihn krönen möge. Zu wissen, welche Inhalte ihm zusagen, ist von entscheidendem Vorteil. Im hochsensiblen Bereich der Spielregeln, die zwischen großem Publikum und verschwindend kleiner Aufmerksamkeit entscheiden, kündigt sich wieder eine Veränderung an.

Auch wenn die steigenden Zahlen mobiler Onlinenutzung längst keine Überraschung mehr sind, so sollte die aktuelle Mitteilung aus dem Hause Google doch aufhorchen lassen: Google warnt vor schlechter Mobile-Usability. Mit anderen Worten: Wer bisher wenig Wert auf die mobile Nutzerfreundlichkeit seiner Online-Präsenz gelegt hat und keinen Grund sieht, daran etwas zu ändern, der wird bald die Rechnung dafür präsentiert bekommen. [Weiterlesen…] about Mobile rules: Den Googlebot zum Tanzen bringen

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme Stichworte: Google, Mobile, SEO

Verkaufsbörse: Online Shop für exklusive Wohnaccessoires, Bürobedarf, ausgefallene Geschenkideen und Lifestyle-Produkten

24. Februar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Sie möchten Ihr Geschäft erweitern oder sind an einer Übernahme eines bestehenden Onlinegeschäfts interessiert, um einen verkürzten und problemlosen Einstieg in den Onlinehandel zu erzielen? Dann sind Sie hier genau richtig.

Zum Verkauf steht ein Online Shop für exklusive Wohnaccessoires, Bürobedarf, ausgefallene Geschenkideen und Lifestyle-Produkten, mit einer automatischen Anbindung an Ebay im Corporate Design (99,9 /100 % Bewertung), Amazon Sellercentral (4,8/5 Bewertung), sowie Shopgate, Rakuten und Hitmeister.

Der Onlineshop existiert seit 2008 und ist als etabliertes Unternehmen bekannt. Seit Gründung wurden sämtliche operativen Prozesse, sowie User Frontend hinsichtlich Funktion und Usability stetig weiterentwickelt. Der Onlineshop ist zweisprachig nutzbar (Englisch / Deutsch).

Die Vermarktung erfolgt über die bereits genannten Plattformen und den eigenen Shop, mit professionellen Shopsystem von PlentyMarkets (seit 2011 mit zirka 30.000 Aufträgen und 27.000 Kunden) und eigenem unverwechselbaren Corporate Design mit hohen Wiedererkennungswert.

Der Shop ist auf den aktuellsten technischen Stand und bietet viele Möglichkeiten um seine Geschäftsprozesse stetig zu optimieren und zu automatisieren. Das System regelt alle mit dem Shop- und Geschäftsbetrieb anfallenden Aufgaben höchst komfortabel: Artikelpflege, Verkauf, Einkauf und professionelle Lagerverwaltung, einfache Bestellabwicklung und Fakturierung bis hin zum Mahnwesen.

Einzelne Produkte werden in zahlreichen Fachzeitschriften immer wieder abgebildet.

Die monatlichen knapp 20.000 – 30.000 Besucher werden bislang ausschließlich über die Suchmaschinen erzielt. Die Listung in zahlreichen Preisvergleichsportalen wurden bisher ebenso wenig wahrgenommen wie auch das Bewerben der Produkte über Newsletter, Preisportale, Affiliate-Systemen oder auch die Möglichkeit über zielgenaue Adwords-Kampagnen. [Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Online Shop für exklusive Wohnaccessoires, Bürobedarf, ausgefallene Geschenkideen und Lifestyle-Produkten

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Verschicken wie die Profis: shipcloud führt Testmonat für alle Onlinehändler ein

24. Februar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der deutsche Onlinehandel wächst rasant. Nicht zuletzt, weil immer mehr stationäre Händler auf den E-Commerce als zweites Standbein setzen. Dafür, das der Versand so richtig ins Laufen kommt, sorgt das Hamburger Start-up shipcloud mit einem cloudbasierten Service für den Paketversand, der gerade kleinen und mittleren Onlinehändler viel Zeit, Geld und Nerven spart. Und das jetzt auch noch für die ersten 30 Tage ohne Grundgebühr. Ein Test, ganz ohne Risiko, der sich besonders für Neueinsteiger in den Onlinehandel lohnen könnte.

Beim Hamburger Start-up shipcloud geht nicht nur die Post, sprich DHL, sondern auch DPD, GLS, Hermes, UPS, FedEx, Liefery, Intraship und My DPD Business/iloxx ab. Lauter Logistiker, die mit kleinen Onlinehändlern oder Neueinsteigern in den Markt wohl kaum Verträge zu günstigen Großkundenkonditionen abschließen werden.

Doch das muss auch nicht sein, denn dafür gibt es shipcloud. Die Hamburger haben eine Technologie entwickelt, die den Händlern nicht nur das automatisierte Ausdrucken von Versandmarken ermöglicht, sondern darüber hinaus attraktive Versandkonditionen garantiert, ohne dass sie eine vertragliche Bindung mit den Versendern eingehen müssen. [Weiterlesen…] about Verschicken wie die Profis: shipcloud führt Testmonat für alle Onlinehändler ein

Kategorie: Backoffice & Logistik, Pressemitteilungen Stichworte: Logistik, Versand

Händler-Umfrage zum Thema Erlebnis

24. Februar 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Letzte Woche war an dieser Stelle bereits User-Experience und „emotionale Bindung“ von Käufern das Thema. Denn viele Shops stehen angesichts zunehmender Kosten der Kundengewinnung in ständig enger werdenden Märkten vor dem Problem, dass Kunden gehalten werden müssen, um lukrativ zu bleiben.

Natürlich gibt es auch viele schöne Praxisbeispiele – schließlich konzentrieren sich nicht zuletzt die großen Marken oft sogar hauptsächlich darauf, den Site-Besuchern Erlebnisse zu bieten. Aber auch Nischenanbieter zeigen sich bei der Emotionalisierung oft als Vorreiter.

Doch wie sieht es in der Breite der mittleren und größeren Onlineshops aus: Viele beschränken sich noch vorwiegend auf funktionale Aspekte. Wie kann ein Einkaufserlebnis auch online geschaffen werden? Wie aufwendig ist dies für den Online-Shop-Betreiber? Welche Auswirkungen hat dies? [Weiterlesen…] about Händler-Umfrage zum Thema Erlebnis

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Erlebnis-Shopping, Umfragen, User-Experience

M-Commerce: Klarna meldet Rekordzahlen!

19. Februar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

58% aller Käufe über den Klarna Checkout fanden im Januar von mobilen Geräten (Tablets oder Smartphones) statt. Diese Zahlen bestätigen, dass Mobile Commerce schon lange kein Trend, sondern Pflicht für jeden Online-Händler ist. Jeder Tag ohne Mobile-Strategie bedeutet Umsatzeinbußen.
Mobile wird zum primären Kontaktpunkt: Stirbt die Desktop-Nutzung aus?

Ein interessanter Info-Tweet vom Klarna Head of Communication: “Am 05.02.2015 kamen unglaubliche 58% aller Klarna-Transaktionen entweder von Tablets oder Smartphones.“ Dass diese beeindruckenden Zahlen hinsichtlich der mobilen Nutzung in Online-Shops kein Einzelfall sind, belegen auch die von idealo und Rakuten exklusiv für die dritte Ausgabe unseres Magazins shopanbieter to go, bereitgestellten Zahlen. [Weiterlesen…] about M-Commerce: Klarna meldet Rekordzahlen!

Kategorie: Shop Software Stichworte: Mobile Commerce

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels