• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2013 / Archiv für November 2013

Archiv für November 2013

Rendite nachhaltig steigern mit konsequenter Marktbeobachtung

21. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Vergangene Woche beleuchteten wir kostenlose Möglichkeiten der Marktbeobachtung. Diese sind sehr gut geeignet, um sich einen ersten Überblick über Marktpreise und Wettbewerber zu verschaffen. Doch um die Preise von Wettbewerbern permanent zu beobachten und automatisiert auf sie zu reagieren, bedarf es professionellerer Werkzeuge.

Experten erwarten übrigens, dass Repricing – die dynamische Preisanpassung zur Optimierung der Marge –  zu einem der großen Zukunftsthemen im E-Commerce wird. Bereits heute beginnen immer mehr Shops, Preisüberwachungs-Werkzeuge zu nutzen, um das Beste aus ihrer Marge herauszuholen.

Um das Thema näher zu beleuchten, befragten wir Stefan Bures, Geschäftsführer der PreisAnalytics GmbH. PreisAnalytics bietet Instrumente zur Marktbeobachtung, Potentialanalyse und Kanalsteuerung im E-Commerce. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Rendite nachhaltig steigern mit konsequenter Marktbeobachtung

Kategorie: Businessplanung, Marketing, Vertrieb Stichworte: Businessplanung, Marktanalyse

eFulfilment beteiligt sich an “Cloud Services Made in Germany”

21. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilungen): Die eFulfilment Transaction Services GmbH, Anbieterin der eBusiness ERP-Software eFulfilment Plattform (eFP), hat sich der Initiative „Cloud Services Made in Germany“ angeschlossen. Die Vereinigung unterstützt Anwenderunternehmen mit einem Lösungskatalog bei der Auswahl sicherer und rechtlich unbedenklicher On-Demand Software-Lösungen. Als Mitglied der Initiative untermauert eFulfilment die Rechtssicherheit der eFP und garantiert größte Sorgfalt bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten sowie die Gewährleistung des Datengeheimnisses. In der Entwicklung und Optimierung dieser webbasierten ERP-Lösung für Händler, Markenhersteller und Logistiker folgt eFulfilment den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes und den Empfehlungen des Bundesdatenschutzbeauftragten.

„Die internationalen Entwicklungen und Enthüllungen im Bereich Datenschutz sorgen für zunehmende Verunsicherung bei Kunden und potentiellen Kunden“, erklärt eFulfilment-Geschäftsführer Thomas Franke die Beteiligung an der „Cloud Services Made in Germany“. „Als Mitglied der Initiative sind wir in der Lage, Vertrauen in Cloud Services aus Deutschland zu schaffen. Alle im Katalog der Initiative aufgezeigten Lösungen sind garantiert sicher und erleichtern Anwendern damit die Auswahl eines Cloud Computing Dienstes.“ [Weiterlesen…] Infos zum Plugin eFulfilment beteiligt sich an “Cloud Services Made in Germany”

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Ticker International: Das große Potenzial des russischen E-Commerce

21. November 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mit derzeitig etwa 60 Millionen Internetnutzern birgt Russland großes Potenzial, muss aber noch einige Hürden nehmen bspw. im Bereich Payment und Logistik. Morgan Stanley erwartet, dass sich der russische E-Commerce bis 2015 verdreifachen und Verkäufe im Wert von 27 Mrd. € erreichen wird, dies entspricht 5% aller russischen Handelsverkäufe (derzeit noch knapp 2%). Ebay könnte dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen, da es dieses Jahr eine russischsprachige Webseite gelauncht hat und PayPal anbieten darf. Auch die Alibaba Group zeigt Engagement…

Ebay erleichtert internationale Verkäufe

Um erfolgreicher international verkaufen zu können, bietet eBay eine detaillierte Übersicht über wichtige Aspekte wie Voraussetzungen, Versand, Gebühren, Verkaufsabwicklung und mehr. Ebay wirbt mit insgesamt 124 Millionen aktiven Nutzern, die weltweit angesprochen werden können. Anhand einer Grafik werden die prognostizierten Wachstumsraten im Online-Einzelhandel für 2013-2017 illustriert. Insbesondere in Brasilien (21%), China (20%), Spanien (19%) und Russland (18%) steckt noch großes Potenzial. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: Das große Potenzial des russischen E-Commerce

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Speed4Trade mit frischem Design und noch mehr Informationen

20. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Auf www.speed4trade.com erscheint das eCommerce Softwarehaus Speed4Trade in frischem Look. Modernes Layout, einfache Struktur, klare Textinhalte sowie starke Bilderwelten und Effekte setzen die Akzente des neuen Internetauftritts. Darin spiegeln sich Erfahrung und Fachkompetenz der eCommerce Spezialisten aus unzähligen Shop und Marktplatz-Projekten inklusive Designleistung wider.

Im oberen Drittel der Startseite wird die eCommerce Middleware emMida als zentrale Integrationsplattform der „Welten“ ERP und Online-Vertrieb positioniert. Unterstützte Plattformen, Shopsysteme und Marktplätze rotieren nebeneinander und zeigen die Vielfalt und Flexibilität in Zeiten von Omni-Channel Handelsstrategien. Im unteren Bereich wird der Einstieg in konkrete Händler-Erfolgsgeschichten und die verschiedenen Produktvarianten von „Out of the box“ bis hin zu individuellen Enterprise Lösungen gegeben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Speed4Trade mit frischem Design und noch mehr Informationen

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Umfrage zum SEPA-Umsetzungsstand

20. November 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bereits zwei Mal untersuchte ibi research an der Universität Regensburg zusammen mit van den Berg und dem Bank-Verlag den Stand der SEPA-Umsetzung in Deutschland. Mit bislang wenig ermutigenden Ergebnissen. Nun – nur zwei Monate vor dem Verschwinden der bisherigen Überweisungs- und Lastschriftverfahren – soll der aktuelle Stand bei der Umstellung erneut ermittelt werden.

Hier geht es zum Fragebogen. Die Ergebnisse der Befragung werden später veröffentlicht und dürften aufzeigen, wie weit die Umstellung in der deutschen Wirtschaft mittlerweile vorangekommen ist. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Umfrage zum SEPA-Umsetzungsstand

Kategorie: Payment Stichworte: SEPA

Ausgewählte Haushaltsgeräte bringen bis zu 45 % höhere Erlöse im Ausland

20. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie der gemeinsam von Salesupply und shopanbieter.de initiierte, internationale Preisindex belegt, können Onlinehändler für ihre Produkte im Ausland oftmals deutlich höhere Erlöse erzielen. Der aktuelle Preisindex ermittelte bei dem Pürierstab HB724 von Kenwood sogar einen bis zu 45 Prozent höheren Erlös.

kenwoodhb724_puerierstabInitiiert von Salesupply und shopanbieter.de erscheint monatlich der internationale Preisindex. Dieser zeigt bei verschiedenen Produkten regelmäßig deutlich unterschiedliche Marktpotentiale im europäischen E-Commerce auf. Auch im November belegt der aktuelle Marktvergleich teilweise deutlich höhere erzielbare Erlöse. In manchen Fällen können die Unterschiede gravierend sein. In den Niederlanden erzielt bspw. ein Pürierstab der Firma Kenwood, nach Abzug der Marketingkosten, sogar einen um bis zu 45 Prozent höheren Erlös. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ausgewählte Haushaltsgeräte bringen bis zu 45 % höhere Erlöse im Ausland

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Versandhändler profitieren von neuen CosmoShop Verkaufsmodulen

20. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Mit neuen Verkaufsförderungsmaßnahmen läutet die Zaunz Publishing GmbH, einer der führenden Hersteller von eCommerce-Anwendungen die Adventszeit für Ihre Kunden ein.

Der Aktionskalender – ein Klassiker mit vielen Möglichkeiten.
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft bietet Zaunz ein beliebtes Verkaufstool für alle Onlinehändler an, die ein gewinnbringendes Jahresendgeschäft auf dem Wunschzettel haben. Das „Aktionskalender Modul“ kann einfach im CosmoShop nachgerüstet werden. Über die Liveshopping Funktionen können ausgewählte Aktionsprodukte gekennzeichnet und mit einem Aktionsdatum versehen werden. Auf der Startseite des Shops werden dann alle Aktionsprodukte verdeckt (wie in einem Adventskalender) dargestellt und können mit dem Mauszeiger aufgedeckt werden. So lohnt sich an 24 Tagen bis zum Weihnachtsfest immer wieder mal ein Blick hinter die Türchen des Kalenders im Onlineshop zu werfen, dies erhöht nicht nur die Vorweihnachtsfreude, sondern bindet auch potenzielle Kunden und erhöht den Traffic. Das Modul kann selbstverständlich auch für sonstige Aktionen, wie Silvester, Ostern oder die anstehende WM2014 verwendet werden.
Demoversion anschauen: http://aktionskalender.cosmoshop.org/ [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Versandhändler profitieren von neuen CosmoShop Verkaufsmodulen

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

bvh korrigiert Umsatzerwartungen nach oben

19. November 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Heute vermeldete der bvh aktualisierte Umsatzzahlen für den Interaktiv- und Versandhandel. Auf der Auswertung der Zahlen der vergangenen drei Quartale korrigierte der bvh seine im Februar vermeldeten Prognosen für das Gesamtjahr nun deutlich nach oben. So erwartet er für 2013 nun einen Gesamtumsatz im Interaktivhandel von 48 Milliarden Euro (+22,2 Prozent zum Jahr 2012).  Rund 83 Prozent davon soll der Onlinehandel mit Waren ausmachen, der insgesamt auf einen Umsatz von 39,8 Milliarden Euro kommen soll (+44,2 Prozent zum Jahr 2012).

Chart der Umsatzprognose für 2013 (Quelle: bvh)Mit seinen optimistischen Prognosen reiht sich der bvh ein in eine ganze Reihe anderer Untersuchungen, die alle eine weiterhin deutlich positive Entwicklung des Konsumes – und dabei insbesondere auch des Einkaufens via Internet – vorhersagen.

Basis der aktuellen Prognose des bvh sind die Daten des dritten Quartals 2013, die – wie bereits die des 2. Quartals – überraschend gut ausfielen: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin bvh korrigiert Umsatzerwartungen nach oben

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Marktanalyse

Die Stärke der versetzten Jahreszeiten

19. November 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Manchmal können große Herausforderungen mit einer simplen Idee gemeistert werden. Was ich damit meine? Wir hören täglich neue Geschichten, die illustrieren, wie kreative Unternehmer im E-Commerce versuchen, sich in ihrem Segment zu behaupten.

Nehmen wir als Beispiel Birgit van den Beemt und Peter Blaas. Sie sind die Schöpfer und treibende Kraft hinter Perfectlybasics.nl und haben eine clevere Antwort gefunden auf die Frage: Wie nutzt man das saisonale Jahreshoch am besten für das Segment, in dem man wirtschaftet? Auch Raymond Tukker von Axi.com spielt mit dieser interessanten Frage.

Beispiel Mode

Der Shop von Perfectly Basics spiegelt die Leidenschaft für Mode in allen Facetten wider. Er ist stylish, aufgeräumt und verfügt über ansprechende Bilder. Das große Problem mit Mode-Webshops ist jedoch immer: Was stellt man mit den übrig gebliebenen Kleidungsstücken einer Kollektion an? Peters Antwort ist einfach: „Eigentlich brauchst du einen Shop in einem Land mit aus unserer Sicht versetzten Jahreszeiten wie in Australien. Wenn hier der Winter beginnt, fängt dort der Sommer an, so dass man die übrig gebliebenen Kleidungsstücke der Sommerkollektion dort verkaufen kann.“ Ein guter Gedanke!

Aber wie stellt man das an? Eigentlich ist es gar nicht so schwierig. Was Sie brauchen, ist ein guter englischsprachiger Online-Shop und die Möglichkeit, nach Australien zu liefern. Rücksendungen können über eine lokale Niederlassung vor Ort erfasst werden und gehen schubweise an Sie zurück, oder aber werden an ein lokales Outletcenter verkauft. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie passgenaues Marketing für den australischen Markt durchführen und über ausreichend Wissen hinsichtlich des lokalen Marktes verfügen. Lokaler Kundenservice ist ebenso eine großartige Maßnahme, um den Kunden einen an ihren Tagesrhythmus angepassten Service bieten zu können. Dies sind keine großen Hindernisse und Sie erweitern Ihr Zielpublikum um etwa 22 Millionen Menschen dort. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Stärke der versetzten Jahreszeiten

Kategorie: Businessplanung, Internationalisierung, Marketing, Studien & Märkte, Tipps & Tricks

Abgelaufene Zertifikate auf eBay-Servern: Es kann jeden treffen

15. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die Krux mit den abgelaufenen SSL-Zertifikaten kennen viele Website-Betreiber aber auch Internet-Nutzer zu genüge. Während die Ersteren meist zu spät merken, dass sie ihre Zertifikate nicht rechtzeitig verlängert haben, werden Letztere von beunruhigenden Fehlermeldungen verwirrt: Denn bei abgelaufenen SSL-Zertifikaten schlagen die Browser Alarm. Schließlich gilt die aufgebaute, verschlüsselte Verbindung zur Datenübermittlung infolgedessen nicht mehr als sicher genug. Dabei sind vor Vergesslichkeit auch die großen Internet-Konzerne nicht gefeit: Wie Medien berichteten, versäumte es auch die Online-Handelsplattform eBay kürzlich die SSL-Zertifikate einiger ihrer für die Zahlungsabwicklung zuständigen Server zu erneuern. Sie wurden damit ungültig.

„Je mehr Zertifikate ein Unternehmen einsetzt, desto schwieriger ist es natürlich den Überblick über alle Ablauffristen zu behalten. Hinzu kommt, dass viele Zertifikate für einen mehrjährigen Zeitraum ausgestellt werden. So gerät deren rechtzeitige Verlängerung auch bei Betreibern kleinerer Websites oder Online-Shops im Alltagsgeschäft schnell in Vergessenheit“, weiß Christian Heutger, Geschäftsführer des Internet Security-Spezialisten PSW GROUP (www.psw.net), zu berichten. Die Folgen solcher Versäumnisse können jedoch gravierend sein: Nutzer brechen bei entsprechenden Warn-Meldungen ihrer Browser Kaufprozesse in der Regel ab. Zu den damit verbundenen Umsatzeinbußen kommen dann noch Image-Schäden hinzu. Denn ungültige Zertifikate kosten auch Vertrauen.

Um dem vorzubeugen, bietet PSW GROUP Website- und Shop-Betreibern einen speziellen Service der Verlängerungserinnerung: Jeder Kunde, der beim Internet Security-Spezialisten ein Zertifikat erwirbt, wird bereits 39 Tage vor dem jeweiligen Ablaufdatum per E-Mail an dessen rechtzeitige Verlängerung erinnert. 16 Tage vor Ablaufdatum erhält er zudem die zweite und 7 Tage vor Ablaufdatum eine dritte Erinnerungsmail beziehungsweise einen persönlichen Anruf. „Dieser Service wird von unseren Kunden sehr geschätzt. Schließlich gehören dank diesem abgelaufene SSL-Zertifikate der Vergangenheit an“, so PSW-Geschäftsführer Christian Heutger.

Weitere Informationen unter www.psw.net

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels