• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2013 / Archiv für November 2013

Archiv für November 2013

Ticker International: Studie zum M-Commerce von SAP

8. November 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Laut der Studie „Mobile Consumer Trends“ von SAP würden die Verbraucher öfter Mobile-Commerce-Dienstleistungen nutzen, wenn sie mehr Auswahl an Zahlungsmethoden hätten (64%), mobile Zahlungen von mehr Händlern akzeptiert werden würden (51%) oder regelmäßig Updates zum Status ihrer Aufträge bekommen würden (31%). 8 von 10 Mobile-Nutzern wünschen sich zudem mehr Interaktionsmöglichkeiten hinsichtlich Online-Zahlungen, Kommunikation etc. Weitere Erkenntnisse der Studie, die 17 Länder weltweit berücksichtigte, hier.

Jeder achte Einkauf zu Weihnachten über Mobile-Sektor

Einer Prognose von Adobe namens „Online Shopping Forecast“ zufolge werden gut 12% der Weihnachts-Verkäufe über Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets abgewickelt. Dies ist ein 68%iges Wachstum im Vergleich zur selben Periode ein Jahr zuvor. Zwar werden in den USA voraussichtlich 14% der Käufe über ein Mobilgerät abgewickelt, der Zuwachs beträgt jedoch lediglich 40%. An gewissen Tagen im Dezember sollen die Verkäufe im Zuge des Weihnachtsfest dabei stark ansteigen: in UK liegen die Verkäufe am 02.12. um 118% über dem Jahresdurchschnitt, in den Nordischen Ländern am 09.12. um 264% und in den Niederlanden am 16.12. um 74%. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ticker International: Studie zum M-Commerce von SAP

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Tell-a-friend- Funktion kann unzulässige Werbung sein

7. November 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Weiterempfehlungsfunktionen auf Websites per E-Mail als unerlaubte Werbung (SPAM) eingestuft (Urteil vom 12.09.2013, Az: I ZR 208/12).

In dem Fall konnten Dritte auf der Website des beklagten Unternehmens ihre eigene und eine Empfänger-Mailadresse eingeben. Die dann automatisch versandte E-Mail wies auf den Internetauftritt hin und ging dabei als Nachricht des Unternehmens bei dem Empfänger ein.

Der BGH begründetet seine Entscheidung damit, dass solche Empfehlungsmails eine Form des Marketings darstellen und unter die strengen Anforderungen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) fallen. Für die Einstufung als Werbung reiche schon eine mittelbare Absatzförderung aus, die daran gemessen werden könne, was das Unternehmen mit der Zurverfügungstellung der Empfehlungsfunktion erreichen wolle. Die Intention eines Unternehmens sei dabei erfahrungsgemäß auf seine Leistungen aufmerksam zu machen. Damit liege eine Mailversendung ohne ausdrückliche vorherige Einwilligung des Empfängers vor, so dass ein Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb des Empfängers (§ 823 Bürgerliches Gesetzbuch) und  eine unzumutbare Belästigung nach § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG vorliege. Dem Empfänger stünden damit bei Erhalt solcher E-Mails Unterlassungsansprüche aus § 823 I, § 1004 I 2 BGB zu.

Ein Unternehmen, welches eine Tell-a-friend-Funktion zur Verfügung stelle, müsse dafür sorgen, dass Empfehlungsmails nicht ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verschickt werden. Empfehlungs-E-Mails seien nicht anders zu behandeln wie eine unverlangt versandte Werbe-E-Mail des Unternehmens selbst.

Fazit: „tell-a-friend“- Funktion sollten deaktiviert werden. Das gilt insbesondere für solche Systeme, die das Unternehmen und nicht den Dritten als Absender der E-Mail generieren und außerdem den Nachrichtentext komplett vorgeben.

 

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Recht

eBay-Tochter Afterbuy feiert 10-jähriges Jubiläum

7. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): In den vergangenen zehn Jahren ist der Online-Handel in Deutschland um 300% gewachsen und deutsche Unternehmen erwirtschaften mittlerweile jeden sechsten Euro im Internet*. Da Käufer heutzutage die verschiedensten Kanäle nutzen, müssen sich Händler zwangsläufig mit dem Thema Multi-Channel auseinandersetzen, um die Vernetzung verschiedener Absatzkanäle optimal zu gestalten.

Wegweisender Pionier dieser Entwicklung ist die ViA-Online GmbH. Mit der bereits seit 2003 erhältlichen Online-Software Afterbuy hat sich das zu eBay Inc. gehörende Unternehmen in den letzten 10 Jahren zu einem der wachstumsstärksten Anbieter von Komplettlösungen für den gewerblichen Online-Handel entwickelt. Über 60.000 Nutzer aus über 40 Branchen verwenden mittlerweile Afterbuy, um ihre Produkte einer breiten Käuferschicht simultan in unterschiedlichsten Kanälen anbieten zu können.

Das seit 1998 bestehende Unternehmen ViA-Online GmbH beschäftigte sich seit der Gründung mit Softwarelösungen im Online-Bereich. Aus einer privaten Notwendigkeit für die Erleichterung von eBay-Verkäufen entstand im Herbst 2002 die Idee zu einer Software für die Erstellung von Rechnungen, die Überprüfung von Zahlungseingängen sowie die Käuferkorrespondenz. Dies war die Geburtsstunde von Afterbuy. In den folgenden Jahren wurde die Software dank der engen Zusammenarbeit mit den Nutzern zu einem der umfassendsten Tools für Online-Händler. Damals wie heute sind der kostenlose Telefonsupport sowie regelmäßig stattfindende Kunderveranstaltungen die unverzichtbaren Informationsquellen für die Weiterentwicklung von Afterbuy. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin eBay-Tochter Afterbuy feiert 10-jähriges Jubiläum

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

e-Star „bvh‐Young Business“ 2013 geht an DerGugl

6. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Am gestrigen Abend wurde im Rahmen der Leaders Lecture und Award Ceremony des etailment Summit 2.013 im Berliner Flughafen Tempelhof der e-‐ Star „bvh-‐Young Business“ verliehen. Der Preis, den der Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) gemeinsam mit dem Deutschen Fachverlag (dfv) und dessen Tochter The Conference Group verliehen hat, wird schon seit vielen Jahren als Nachwuchspreis von den Mitgliedern des bvh-‐Arbeitskreises Junioren vergeben.

Hierbei wird ein Unternehmen aus Deutschland gekürt, welches seit Gründung jünger als acht Jahre sein sollte, aber schon einen mindestens mittleren sechstelligen und operativ profitablen Umsatz erzielt. Bei der Wahl des Unternehmens steht besonders im Fokus, durch welche Marketingideen, neue Tools und innovative Ansätze zur Kundenbindung oder Neugewinnung sich dieses von Mitbewerbern im Interaktiven Handel absetzt.

In diesem Jahr geht der Preis an DerGugl. DerGugl wurde im Jahr 2009 in München gegründet. Getreu seiner Philosophie „Das Glück darf auch klein sein“ bietet „DerGugl“ handgemachte Guglhupf-‐Pralinen im Miniformat in über 35 Geschmacksrichtungen.

„Inhaberin Chalwa Heigl verfolgt konsequent und sehr kreativ eine echte Multi-Channel-Strategie. Dadurch hat sich das Unternehmen von anderen Mitbewerbern deutlich abgesetzt und die Jury überzeugt“, so Christin Schmidt, Leiterin des bvh-‐Arbeitskreises Junioren. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin e-Star „bvh‐Young Business“ 2013 geht an DerGugl

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Verkaufsbörse: Online-Portfolio inklusive Shop rund um das Thema Homöopathie

6. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Ein perfektes Angebot für Apotheken, die einen ersten Online-Auftritt starten oder Ihren bestehenden Online-Verkauf um eine spezialisierte Apotheke ergänzen wollen. Zum Verkauf steht ein Online-Portfolio inklusive Shop rund um das Thema Homöopathie. Das Portfolio besteht aus insgesamt 5 Domains, davon sind vier reine Content-Netzwerkseiten und eine internationale Domain auf der der Online-Shop (online-Apotheke) betrieben wird. Das Portfolio wurde mit dem Ziel aufgebaut in einem Nischensegment die Suchmaschinenergebnisse zu dominieren und so den Traffic in den Shop zu lenken. Die derzeitigen Eigentümer beabsichtigen sich von diesem Geschäftsfeld zu trennen um andere Projekte zu forcieren.

Webseiten

  • Content-Netzwerk
    • Die Hauptseite umfasst über 200 Seiten mit meist selbsterstellte Artikel (unique content) in 7 Haupt-Kategorien und 24 Unterkategorien
    • Über 5500 Kommentare und permanente Facebookinteraktion u.a. auch über Facebook-Comments
    • Diverse Plugins zur Vereinfachung, Handling, SEO-Optimierung etc.
    • Die Seite hat zeigt einen stabilen Traffic  mit deutlich über 130 Tsd. Besuchern im Monat, permanent leicht steigend
    • PR 4, SI 1,84 (wenig schwankend), Domainalter 11/99, 1.474 Top-10 Rankings (davon 644 in Top-3), 4218 Links, Domain-Pop. 419
    • Kommentar- und Newsletterfunktion, Social Media Anbindung (FB – 2.300 Fans, davon 92% Frauen)
  • Shop
    • 414 bestellbare Artikel in 80 Kategorien
    • unique Produktbeschreibungen mit User- und Suchmaschinenoptimierten Produktexten, Kategorietexten und Metaangaben
    • Top10-Platzierungen bei Google von vielen Produkten
    • Bezahlmöglichkeiten: Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Sofortüberweisung, giropay, Vorkasse, Nachnahme und Rechnung

Geschäftszahlen

  • Content-Netzwerk
    • Einnahmen durch Adsense, Werbung, etc. über 30.000€ p.a.
  • Shop
    • Launch 03/13, aktive Bearbeitung bis Ende 04/13, dann nur noch passive Mitnahme eingehender Bestellungen (da beabsichtigte Skalierung mit dem Apotheken-Partner nicht umsetzbar war)
    • Umsatz 7.000€ – Bestellentwicklung s. Grafik
      umsatzentwicklung
    • dynamische Profitentwicklung möglich durch Ausbau Warenkorb (derzeit 24,57 € netto, Varianz zwischen 10,40 € bis 349 €)), Internationalisierung, Sortimentsgestaltung, etc.

Frontend/Backend

  • Content-Netzwerk
    • Alle Netzwerkseiten basieren auf dem CMS/BlogSystem „Wordpress“
    • einfach erweiterbar durch vielfältige Plugins
    • einfach konfigurierbares Layout / Theme, jederzeit änderbar
  • Shop
    • „Magento“ als Ecommerceplattform (V1.7)
      inkl. aller Standardfeatures , die dieses bekannte Shopsystem bietet
    • Top-Layout, exakt auf die Zielgruppe ausgerichtet
    • SEO-optimierter Aufbau
    • Durch Module jederzeit erweiterbar
    • Einfache Export und Importfunktionen
    • PAYONE – Paymentdienstleister Anbindung mit ALLEN relevanten Bezahlmodaliltäten
    • Hermes – Versanddienstleister Anbindung

Weitere Eigenschaften

  • Bei dem Shop handelt es sich um eine Versandapotheke, die nach deutschem Recht nur von einer Apotheke mit Versandlizenz geführt werden darf. Verkauft wird nur der Online-Auftritt inklusive der genannten Systeme, nicht die Apotheke selbst.

Anmerkung der Redaktion: Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen Anbietertext handelt. Wir konnten die Angaben weder überprüfen, noch ist die Veröffentlichung des Angebots auf shopanbieter.de als Empfehlung unsererseits zu verstehen.

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Den aktuellen – und soweit möglich auch den zukünftigen – Markt analysieren

4. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Oft verwenden Onlinehändler viel zu wenig Zeit auf die Marktanalyse und so kennt man weder das tatsächliche Potenzial, noch den üblichen Marktpreis und seine Mitbewerber. Teure Fehleinschätzungen bei der Sortimentsplanung und der Marketingstrategie sind die Folge.

Klassischer Versandhandel arbeitet mit regelmäßiger Katalog-/Flyerwerbung per Post mit einer Bedarfsweckung beim Kunden. Im E-Commerce funktioniert die Bedarfsweckung leider nach wie vor nicht gut. Trotz E-Mailmarketing, Gutscheinen und teilweise sogar Printkatalogen: Im Kern beschränkt sich der Onlinehandel zumeist auf die Befriedigung bereits vorhandener Kaufabsichten.

Auch wenn dank technischer und logistischer Möglichkeiten heutzutage „jegliche Produkte“ über das Internet verkauft werden könnten, kaufen Kunden bestimmte Produkte (noch) nicht gerne online. Die entgegengesetzte Idee, möglichst gängige Produkte (so billig wie möglich) anzubieten, ist heute kein guter Ansatz mehr. Allein über Niedrigpreise lässt sich heute kein Webshop platzieren und schon gar nicht längerfristig am Markt halten. Angesichts der Vergleichbarkeit der Angebote im Internet sowie der überragenden Marktmacht der „Großen“ im E-Commerce ist es generell sinnvoller, „besondere und spezielle“ Produkte auszuwählen. Oft bestechen solche Produkte zudem durch attraktive Preis-/Leistungsverhältnisse (sowie interessante Margen) und sind in Bild und Text gut (und individuell) erklärbar.

Zu den wichtigsten „Hausaufgaben“ für einen Shopgründer gehört die umfassende Marktanalyse, um genau die „Lücke“ zu finden, in der sich sein Shop behaupten kann:

  • Welche Produkte werden benötigt?
  • Wie ist der Wettbewerb in diesem Produktbereich?
  • Bin ich sowohl fachlich als auch preislich in der Lage, wettbewerbsfähig anzubieten?

Um eine klare Vorstellung über die bereits bestehenden Angebote, die Interessen der Zielgruppe und das Marktpotenzial zu gewinnen ist die einfachste Vorgehensweise oft die Beste. Im ersten Schritt sollte man selbst so im Internet surfen, wie es die Zielgruppe tut. Auf Portalen, in Blogs und Diskussionsforen, auf denen sich die Zielgruppen austauschen, stößt man meist auch auf Kritik an bereits bestehenden Angeboten und oft sogar auf Anregungen zu möglichen Erweiterungen oder neuen Services. Dies ergibt ein klares Bild, welche Sortimente benötigt werden.

Im zweiten Schritt geht es um die Sichtung der aktuellen Marktsituation und der Struktur des bereits vorhandenen Handels im betreffenden Segment: Welche konkreten Angebote stehen den ermittelten Bedürfnissen der Zielgruppen bereits jetzt gegenüber? Besonders wichtig ist es, dabei auf Indizien zu achten, die anzeigen, dass ein Marktbereich noch nicht ausreichend repräsentiert ist. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Den aktuellen – und soweit möglich auch den zukünftigen – Markt analysieren

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung, Marktanalyse

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels