• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2013 / Archiv für November 2013

Archiv für November 2013

Online-Händler sehen sich für 2014 in guter Wettbewerbsposition, Erwartungen aber schlechter als in 2013

29. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die Anfang des Jahres überaus positiven Geschäftserwartungen der Online-Händler haben sich für 2014 abgeschwächt. Waren im März 2013 noch 83 Prozent der Shop-Betreiber der Meinung für die Zukunft gut gerüstet zu sein, sehen sich im November 2013 nur noch 58 Prozent der Händler in einer guten Ausgangslage für 2014. Das ist eines der Ergebnisse der von der Become Europe GmbH, einem der führenden Preisvergleichsanbieter weltweit, im November 2013 unter über 1.000 deutschen Online-Händlern durchgeführten Umfrage.

Welche Umsatzerwartungen hat der deutsche Online-Handel an das Weihnachtsgeschäft 2013 und wie mit welchen Marketingmaßnahmen versuchen die Händler vornehmlich, den X-MAS-Umsatz zu
steigern? Und: Sehen sich die Händler gut gerüstet für die Herausforderungen des Jahres 2014 und wie wollen sie z.B. dem Thema „Mobile“ begegnen? Become Europe, Tochterunternehmen der Become Inc. und weltweit führender Preisvergleichsanbieter mit Sitz in Silicon Valley, Kalifornien/USA, ist diesen Fragen nachgegangen und hat über 1.000 Shops aus dem Become-Netzwerk in Deutschland dazu befragt.

Hohe Umsatzerwartungen für das Weihnachtsgeschäft 2013

Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert für das Weihnachtsgeschäft 2013 ein Umsatzwachstum von 15 Prozent für den Internet-Handel. Ähnlich positive Erwartungen hegen auch die deutschen Online-Händler: 63 Prozent der befragten Shop-Betreiber gehen von einem Umsatzwachstum aus, 13 Prozent erwarten keine Veränderung und sieben Prozent rechnen mit einem Umsatzrückgang. Nach der Höhe des Wachstums gefragt, erwarten knapp die Hälfte der Shops eine Steigerung um bis zu 25 Prozent. 15 Prozent der Händler gehen gar von einem höheren Umsatzplus als 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. Gleichzeitig wird sich die Retourenquote nicht verändern. Im Gegensatz zur Mehrheit der Händler rechnen 15 Prozent mit einer Steigerung der Retouren und 13 Prozent mit einer Senkung. [Weiterlesen…] about Online-Händler sehen sich für 2014 in guter Wettbewerbsposition, Erwartungen aber schlechter als in 2013

Kategorie: Pressemitteilungen, Studien & Märkte Stichworte: Pressemitteilungen, Studien

Steuertipp kurz vor Jahresende: So erhöhen sie die GWG-Grenze auf 680 Euro

28. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

akademie.de hat heute einen interessanten Hinweis veröffentlicht, mit dem sich die GWG-Grenze von 410 auf 680 Euro erhöhen lässt. So vermeidet man unter Umständen, dass die Anschaffung von Büromöbel auf 13 Jahre abgeschrieben werden muss und kann diese sofort zu 100% abschreiben. Gilt natürlich auch für alle anderen Produkte. Alles weitere im sehr ausführlichen Artikel Ein Investitionsabzugsbetrag in 2013 erhöht Ihre GWG-Grenze für 2014 – und zwar spürbar

Kategorie: Backoffice & Logistik

4SELLERS integriert Mobile Commerce in Komplettlösung für den Online-Handel

28. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die zunehmende weltweite Verbreitung von mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets hat das Verbraucherverhalten nachhaltig verändert. Mobile Geräte lassen die Grenzen zwischen Vertriebskanälen immer mehr verschwinden und dienen sowohl zur Informationsbeschaffung, wie auch zur Kaufabwicklung. Online- und Versandhändler stehen damit vor neuen Herausforderungen, gleichzeitig bieten sich Ihnen aber neue Chancen zur Umsatzsteigerung. Der auf den Online-Handel spezialisierte ERP-Anbieter 4SELLERS unterstützt Händler bei Aufbau und Umsetzung zukunftsfähiger Mobile Commerce Strategien. Ein umfassendes Lösungsportfolio für mobilen Handel verhilft dabei den eCommerce Unternehmen zu mehr Umsatz und der Stärkung Ihrer Marken.

Die rasante Entwicklung in der mobilen Internetnutzung hat unser Shopping-Verhalten nachhaltig verändert. Durch mobile Endgeräte sind wir immer und überall vernetzt und haben unzählige Kaufgelegenheiten. Aktuelle Studien belegen diesen Trend und prognostizieren uns hohe Umsatzzuwächse im mobilen Handel für die kommenden Jahre. Der Bundesverband der digitalen Wirtschaft geht bereits für das kommende Jahr von über 5 Milliarden Euro Umsatz allein im Mobile Commerce in Deutschland aus, laut Gartner soll die Anzahl der mobilen Transaktionen von derzeit knapp 8 Millionen auf über 23 Millionen im Jahr 2017 steigen.

Um diese Potenziale nutzen zu können, stehen Online- und Versandhändler vor neuen Herausforderungen. Es müssen zum einen zukunftsfähige Vertriebsstrategien für den Mobile Commerce entwickelt werden, zum anderen muss überlegt werden, wie sich der mobile Handel mit seinen neuen Technologien in den bisherigen Multi-Channel integrieren lässt. [Weiterlesen…] about 4SELLERS integriert Mobile Commerce in Komplettlösung für den Online-Handel

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen

Ticker International: Dänen kaufen 33% mehr online zu Weihnachten als in 2012

28. November 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Umsätze im E-Commerce in den Weihnachtsferien werden voraussichtlich etwa 160,9 Millionen Euro betragen. Dies sind 33% mehr als im Jahre 2012 (ca. 120,7 Millionen Euro). Beinahe 40% der Konsumenten planen Weihnachtsgeschenke online zu kaufen, während 29% angaben, dies nicht zu tun. Diese Angaben entsprechen etwa denen vom Vorjahr. Insbesondere Spielzeug, Kleidung, Schuhe und Schmuck sind gefragt. Auch digitale Unterhaltung und Geschenkgutscheine sind hoch im Kurs. Laut FDIH macht der Online-Handel 15 Prozent aller Weihnachtseinkäufe dieses Jahr aus, 3 Prozent mehr als im Vorjahr.

UK: Weihnachten verspricht hohe Umsätze im E-Commerce

Voraussichtlich 5 Milliarden Pfund werden britische Konsumenten im Zuge des Weihnachtsfestes online ausgeben, insgesamt sogar 40,3 Milliarden Pfund. Laut Deloitte entspricht dies einer Steigerung von 19 Prozent bzw. 3,5 Prozent. Der Trend des „click and collect“ im letzten Jahr hat eine hohe Erwartungshaltung beim Konsumenten geweckt. Die Abholung bestellter Güter im lokalen Handel wird nun als Standard angesehen. Wird versäumt, diesen Service anzubieten, sieht Deloitte für diese Händler große Umsatzeinbußen. [Weiterlesen…] about Ticker International: Dänen kaufen 33% mehr online zu Weihnachten als in 2012

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Verkaufsbörse: Online-Shop für Designer Beachwear zu verkaufen

27. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wir suchen einen engagierten Nachfolger für unseren gut etablierten Online-Shop für Designer Bademode. Unser Onlineversand besitzt bis heute Alleinstellungsmerkmal in dem Upscale-Bereich dieses Marktes. Seit dem Gründungsjahr 2009 bestehen weltweit gute Geschäftsbeziehungen zu allen Premium Bademode-Linien. Interessenten finden den Onlineshop auf den ersten Seiten von Suchmaschinen wie Google & Co.! Die gute Platzierung der Website basiert auch auf dem regelmäßig gepflegten Magazin (Blog in 6 Sprachen). Das Potenzial für einen weiteren Ausbau ist vorhanden.

Zudem verfügt die Seite über eine hervorragende und bis ins Detail durchdachte Nutzerfreundlichkeit. Wir haben den Shop zu zweit erfolgreich betrieben und müssen leider aufgrund privater Umstände den Betrieb abgeben. Das Onlineunternehmen ist in der DACH-Region bereits gut situiert und bietet dennoch reichlich Potenzial für weitere erfolgreiche Komplettierungen. Der Europäische Online Markt bietet zudem immense Wachstumschancen, da unser Versandhaus für hochwertige Beachwear neben Deutsch bereits in Englisch und Spanisch gelauncht wurde.

Die Unternehmensstruktur ist so konzipiert, dass der Arbeitsaufwand aktuell mit geringem Personaleinsatz zu bewältigen ist. Der Shop für hochwertige Bademode ist ideal für Unternehmer, die neben einem Faible für Designer-Swimwear, das Interesse haben, einen bereits bestens etablierten Online-Shop weiter auszubauen und qualitativ hochwertig zu ergänzen. Auch für Start-ups und Neueinsteiger ist die Übernahme unseres erfolgreichen Onlineshops eine geniale Möglichkeit, mit einer im Internet renommierten Marke durchzustarten. [Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Online-Shop für Designer Beachwear zu verkaufen

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Kostenloser Onlinekurs zu E-Commerce der Universität Regensburg und ibi research

27. November 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) entsteht in Bayern eine Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) als Online-Schulungsplattform für kleine und mittlere Unternehmen. Die Idee ist, über „Web based Training“ besonders KMU in strukturschwachen Gegenden zu unterstützen und zu professionalisieren. Der Fokus dabei liegt in der Region Regensburg/Ostbayern.

Im Rahmen diese Projektes startet nun die Universität Regensburg zusammen mit ibi research einen Onlinekurs zum Thema E-Commerce: [Weiterlesen…] about Kostenloser Onlinekurs zu E-Commerce der Universität Regensburg und ibi research

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Know-how

Amazon Preisparität endgültig gefallen

27. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie ibusiness gestern berichtete ist die Amazon Preisparität nun anscheinend bei allen Händlerverträgen gestrichen. Bisher war dies nur teilweise der Fall. Ins Rollen gebracht wurde das Ganze vom Bundeskartellamt, die dieses Jahr damit begannen die Zulässigkeit der Preisparität zu prüfen. Nun stellt das Bundeskartellamt fest, dass Amazon die Preisparität aus seinen Vertragsbedingungen rechtlich verbindlich gestrichen und damit die Forderungen der Wettbewerbshüter erfüllt habe.

Nun wird es interessant zu sehen sein, wie sich die Preise auf Amazon künftig entwickeln werden. Denn wie eine aktuelle und demnächst veröffentlichte Untersuchung von Preisanalytics, einem der führenden Anbieter von Tools zur Markt- und Preisbeobachtung, unter 3.500 der relevantesten Artikel in Deutschland zeigen wird, kann sich Amazon Dank deren Marketplace-Händler nicht nur der größten Sortimentsabdeckung, sondern auch den am häufigsten niedrigsten Preisen rühmen. Zumindest bei der Anzahl der niedrigsten Preise, liegen die Amazon Marketplace-Händler mit weitem Vorsprung vor den Wettbewerbern. Bei Amazon gilt der Preis ja als einer der wichtigsten Faktoren um in den Olymp bzw. die für den Abverkauf so wichtige „Buybox“ von Amazon zu kommen. Daher wird sich die Aufhebung der Preisparität eher weniger auf die niedrigsten Preise auswirken, wohl aber auf die Preissituation insgesamt.

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, amazon marketplace

Affiliate TactixX stellt Konferenzprogramm für 2014 vor

26. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Auftakt zur Affiliate TactixX 2014: Am 25. und 26. Februar findet Deutschlands führende Affiliate-Veranstaltung wieder unter dem Dach der Internet World Messe im Internationalen Congress Center der Messe München (ICM) statt. Auch im kommenden Jahr präsentieren die Veranstalter den Besuchern am ersten TactixX-Tag ein abwechslungsreiches Programm aus Fachvorträgen, hochkarätigen Panels und Podiumsdiskussionen. Die Keynote „Ein Tag in der Zukunft – So digital leben wir im Jahr 2018!“ hält Nick Sohnemann, Founder & Managing Director von FUTURECANDY UG. Er zeigt auf, welche digitalen Trends zukünftige Märkte und Unternehmen beeinflussen und welches Potenzial in verschiedenen digitalen Entwicklungen – mit Blick auf die Branche – tatsächlich steckt.

Die Programmhighlights der größten Affiliate Marketing-Konferenz in Deutschland:

Wie lässt sich Affiliate Marketing mit innovativen Performance Display-Ansätzen neu erfinden? Und: Kann die Disziplin dabei gleichzeitig zu ihren Wurzeln zurückfinden? Mit diesem Thema beschäftigt sich Dorothea von Wichert-Nick (affilinet) in ihrem Vortrag.

Im Panel „Neue Umsätze für das Affiliate Marketing“ stellen sich Start-ups mit neuen Publisher-Modellen vor. Moderiert von Andre Alpar (AKM3) diskutieren unter anderem Thilo Konzok (Asuum.com), Andreas Altenburg (KRYD) und Dominik Dietrich (adexda), wie sie mit ihren Publisher-Modellen – Native Advertising, personalisiertem E-Mail-Marketing und Predictive Re-Targeting – die Branche revolutionieren und weiter vorantreiben können. [Weiterlesen…] about Affiliate TactixX stellt Konferenzprogramm für 2014 vor

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Affiliate, Veranstaltungen

Praxistipps um mehr Umsatz auf Amazon Marketplace zu erzielen

25. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im Zusammenhang mit Amazons Preisparität wollten wir von unseren Lesern vergangenes Jahr wissen, inwiefern diese von Amazon wirtschaftlich abhängig sind. Dabei zeigte sich, dass bereits jeder Dritte der teilnehmenden Amazon-Händler mehr als 50% seines gesamten Online-Umsatzes über Amazon Marketplace erzielt. Ein weiteres knappes Drittel generiert über Amazon immerhin noch bis zu 30% und mehr ihres Umsatzes mit Amazon.

Kein Wunder also, dass sich diese Händler fragen, wie sie den Vertriebskanal Amazon optimieren können. Wertvolle Praxistipps für Marktplätze im Allgemeinen, gibt unser vergangene Woche in Zusammenarbeit mit eBay erschienener Leitfaden „E-Commerce leicht gemacht“. Der engen Zusammenarbeit bei dieser Publikation mit eBay wegen, finden sich hier vor allem viele Tipps für „die Mutter aller Marktplätze“.

Nicolo Viegener, Country Manager DACH bei ChannelAdvisor, erläutert in einem kürzlich erschienenen Artikel, hingegen die wichtigsten Punkte zur bestmöglichen Ausschöpfung der Produktplatzierung bei Amazon. Mit freundlicher Genehmigung des Autors, können wir dessen Praxistipps veröffentlichen. [Weiterlesen…] about Praxistipps um mehr Umsatz auf Amazon Marketplace zu erzielen

Kategorie: Marketing, Tipps & Tricks, Vertrieb Stichworte: amazon marketplace

Praxistipps: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen im b2c-Onlineshop

25. November 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bedingungen, die vom Händler vorgegeben sind und auf alle über den Onlineshop abgeschlossenen Kaufverträge Anwendung finden. Grundsätzlich kann der Händler diese Bedingungen danach formulieren, wie er seine Geschäfte und die Folgen abwickeln möchte.

Gegenüber Verbrauchern sieht das Gesetz aber starke Einschränkungen dieser Gestaltungsfreiheit vor. Einzelne Klauseln dürfen den Verbraucher nicht unangemessen benachteiligen. Sie dürfen nicht überraschend sein, nicht gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen und müssen zudem noch wirksam in den Vertrag einbezogen werden. Im Ergebnis ist es Händlern im b2c-Versandhandel nur in engen Grenzen bis fast gar nicht möglich, Klauseln zu seinem Vorteil und zum Nachteil des Verbrauchers zu regeln. Verstoßen einzelne Klauseln innerhalb der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gegen das Gesetz, so sind diese ohne weiteres durch einen potentiellen Mitbewerber per Abmahnung angreifbar.

Demgegenüber kann der Händler bei einem Verkauf an Geschäftskunden weit größere Einschränkungen für diese in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen machen. In diesem Fall müssen die Geschäftsbereiche für Geschäftskunden jedoch streng von denen für Verbraucher getrennt werden.

Brauchen Händler überhaupt zwingend AGB?

Händler sind nicht verpflichtet, AGB zu nutzen. Sie sind lediglich eine Möglichkeit, die Vereinbarungen zu einer Vielzahl von Kaufverträgen entsprechend den eigenen Interessen zu regeln. Da wegen der gesetzlichen Verbraucherschutzregelungen inhaltlich jedoch starke Einschränkungen dabei für den Händler bestehen, beinhalten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Verkauf an Verbraucher meist im Wesentlichen die Informationen, die der Händler aufgrund fernabsatzrechtlicher Informationspflichten oder der Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr seinen Verbraucher-Kunden ohnehin zur Verfügung stellen muss. Es bietet sich daher an, diese Informationen in AGB zusammen zu stellen. [Weiterlesen…] about Praxistipps: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen im b2c-Onlineshop

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Recht

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels