• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Vertrieb / Amazon Preisparität endgültig gefallen
1

Amazon Preisparität endgültig gefallen

27. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie ibusiness gestern berichtete ist die Amazon Preisparität nun anscheinend bei allen Händlerverträgen gestrichen. Bisher war dies nur teilweise der Fall. Ins Rollen gebracht wurde das Ganze vom Bundeskartellamt, die dieses Jahr damit begannen die Zulässigkeit der Preisparität zu prüfen. Nun stellt das Bundeskartellamt fest, dass Amazon die Preisparität aus seinen Vertragsbedingungen rechtlich verbindlich gestrichen und damit die Forderungen der Wettbewerbshüter erfüllt habe.

Nun wird es interessant zu sehen sein, wie sich die Preise auf Amazon künftig entwickeln werden. Denn wie eine aktuelle und demnächst veröffentlichte Untersuchung von Preisanalytics, einem der führenden Anbieter von Tools zur Markt- und Preisbeobachtung, unter 3.500 der relevantesten Artikel in Deutschland zeigen wird, kann sich Amazon Dank deren Marketplace-Händler nicht nur der größten Sortimentsabdeckung, sondern auch den am häufigsten niedrigsten Preisen rühmen. Zumindest bei der Anzahl der niedrigsten Preise, liegen die Amazon Marketplace-Händler mit weitem Vorsprung vor den Wettbewerbern. Bei Amazon gilt der Preis ja als einer der wichtigsten Faktoren um in den Olymp bzw. die für den Abverkauf so wichtige „Buybox“ von Amazon zu kommen. Daher wird sich die Aufhebung der Preisparität eher weniger auf die niedrigsten Preise auswirken, wohl aber auf die Preissituation insgesamt.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum Amazon die Lagerkapazitäten beschränkt – und was Händler tun können
  • Keine Lust aufs Amazon-Geschäft? Wann Outsourcing für Hersteller sinnvoll ist – und wann nicht
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Amazon FBA-Business: Verkäufer händeringend gesucht

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, amazon marketplace

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Frank Roebers » Blog Archiv » Neues aus Digitalien im Februar 2014 sagt:
    7. Februar 2014 um 12:35 Uhr

    […] Preisparität auf amazon ist gefallen Technik und Schnickschnack […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels