• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Internationalisierung / Ticker International: Studie zum M-Commerce von SAP
0

Ticker International: Studie zum M-Commerce von SAP

8. November 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Laut der Studie „Mobile Consumer Trends“ von SAP würden die Verbraucher öfter Mobile-Commerce-Dienstleistungen nutzen, wenn sie mehr Auswahl an Zahlungsmethoden hätten (64%), mobile Zahlungen von mehr Händlern akzeptiert werden würden (51%) oder regelmäßig Updates zum Status ihrer Aufträge bekommen würden (31%). 8 von 10 Mobile-Nutzern wünschen sich zudem mehr Interaktionsmöglichkeiten hinsichtlich Online-Zahlungen, Kommunikation etc. Weitere Erkenntnisse der Studie, die 17 Länder weltweit berücksichtigte, hier.

Jeder achte Einkauf zu Weihnachten über Mobile-Sektor

Einer Prognose von Adobe namens „Online Shopping Forecast“ zufolge werden gut 12% der Weihnachts-Verkäufe über Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets abgewickelt. Dies ist ein 68%iges Wachstum im Vergleich zur selben Periode ein Jahr zuvor. Zwar werden in den USA voraussichtlich 14% der Käufe über ein Mobilgerät abgewickelt, der Zuwachs beträgt jedoch lediglich 40%. An gewissen Tagen im Dezember sollen die Verkäufe im Zuge des Weihnachtsfest dabei stark ansteigen: in UK liegen die Verkäufe am 02.12. um 118% über dem Jahresdurchschnitt, in den Nordischen Ländern am 09.12. um 264% und in den Niederlanden am 16.12. um 74%.

UK: Online-Sektor im Oktober mit so großem Anteil wie nie zuvor

Die Online-Verkäufe wuchsen laut dem aktuellen Retail Sales Monitor im Oktober um 12,1%. Insgesamt wurden 18,3% aller Verkäufe im Handel online durchgeführt – ein Rekord. Laut Helen Dickinson vom British Retail Consortium investierten Online-Händler beträchtlich in nutzerfreundliche Websites und eine schnelle Zustellung. Das Wachstum im letzten Jahr betrug 11,3%. Auch insgesamt entwickelte sich der Handel positiv und erzielte ein Wachstum von 2,6% im Vergleich zum Oktober letzten Jahres.

Italien: Regierung erwägt Steuern für Amazon, eBay u.a.

Durch eine sogenannte „Google Steuer“ sollen auch Konzerne wie Google, Amazon und Facebook Steuern zahlen, was bisher kaum geschah. Besagte Unternehmen erzielen hohe Gewinne im Land, führen aber fast keine Steuern ab. Diese Woche soll ein Steuervorhaben vorgelegt werden, nach dem Firmen wie Amazon und Co nur noch über eine in Italien steuerlich angemeldete Agentur wirtschaften dürfen. Auch Frankreich oder Großbritannien arbeiten an eigenen Konzepten. Deutschland sieht von diesem Schritt ab, um wirtschaftliche Auswirkungen zu vermeiden.

Google plant eigenes Gütesiegel

Unter dem Namen „Certified Shops“ veröffentlicht Google in Europa sein eigenes Onlinegütesiegel. Eingeführt wurde es in Großbritannien, wo namhafte Shops wie Schuh.co.uk oder Spartoo bereits Partner sind. Unter dem Namen Trusted Stores in den USA 2011 ins Leben gerufen, soll das Siegel Vertrauenswürdigkeit von Online-Shops signalisieren. Dazu zählen auch guter Kundenservice und annehmbare Lieferzeiten. Wie auch bei anderen Siegeln kann der zertifizierte Store das Siegel auf der Website abbilden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Keine Angst vor der Grenze: So meistern Online-Händler den internationalen Versand
  • Studie: 3 von 4 Paketen werden beim ersten Versuch zugestellt
  • Experten-Webinar: Versanddienstleister, Zoll, Tipps & Tricks – wie Sie Ihren internationalen Versand ganz leicht online abwickeln

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels