• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / Umfrage zum SEPA-Umsetzungsstand
1

Umfrage zum SEPA-Umsetzungsstand

20. November 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bereits zwei Mal untersuchte ibi research an der Universität Regensburg zusammen mit van den Berg und dem Bank-Verlag den Stand der SEPA-Umsetzung in Deutschland. Mit bislang wenig ermutigenden Ergebnissen. Nun – nur zwei Monate vor dem Verschwinden der bisherigen Überweisungs- und Lastschriftverfahren – soll der aktuelle Stand bei der Umstellung erneut ermittelt werden.

Hier geht es zum Fragebogen. Die Ergebnisse der Befragung werden später veröffentlicht und dürften aufzeigen, wie weit die Umstellung in der deutschen Wirtschaft mittlerweile vorangekommen ist.

Schließlich sollte das Thema SEPA mittlerweile in den meisten Unternehmen bekannt sein. Ein Blick in die unterschiedlichen Rechnungsformulare, die über den eigenen Schreibtisch gehen, zeigt jedoch: Noch immer enthalten viele ausschließlich die „alten“ Kontoangaben. Auf der anderen Seite zeigen aber auch viele Unternehmen, wie man den Kunden die Umstellung besonders leicht macht, beispielsweise mit sinnvoll untergliederten Eingabefeldern. Und dass es sogar möglich ist, die SEPA-Umstellung für eine positive Kundenkommunikation zu nutzen, haben wir mit unserem Musterbrief zur SEPA-Lastschriftumstellung gezeigt.

Nach dem Beschluss zum Fortbestand einer vereinten Mandatsgewinnung für Lastschriften und der mittlerweile auch möglichen Verkürzung der Vorlagefristen liegt das Hauptproblem bei der Umstellung nunmehr vor allem beim Faktor Zeit: Nur noch rund zwei Monate bleiben, um das eigene Zahlungswesen umzustellen! Denn:

„Es gibt keine Alternative zu den dann (1. Februar 2014) verbindlichen SEPA-Verfahren und deshalb müssen sich insbesondere Unternehmen, Behörden und Vereine auf starke Veränderungen im in- und ausländischen Zahlungsverkehr einstellen.“

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Chart aus der Studie IZ des ECC KölnSEPA-Lastschrift – Jetzt umstellen, darauf sollten Sie dabei achten!
  • SEPA: EU-Kommission plant längere ÜbergangsphaseSEPA: EU-Kommission plant längere Übergangsphase
  • Musterbrief zur Umwandlung von Lastschriftmandaten in SEPA-LastschriftmandateMusterbrief zur Umwandlung von Lastschriftmandaten in SEPA-Lastschriftmandate
  • SEPA – konkrete Handlungsanweisungen für Onlinehändler

Kategorie: Payment Stichworte: SEPA

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Schiller meint

    22. November 2013 um 15:28

    Danke für den interessanten Bericht! Irgendwie sind die Unternehmen nicht 100% für die Umstellung bereit: http://www.marktundmittelstand.de/nachrichten/finanzierung/sepa-nur-noch-70-tage-bis-zur-umstellung/

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels