Der organische Suchmaschinen-Traffic zählt für die meisten Online-Shops zu den wichtigsten Besucherquellen, wie wir gerade erst wieder berichteten. Eine Google Penalty lässt die Sichtbarkeit eines Shops rapide absinken, was Besucher und folglich auch Umsatz kostet. Grund genug, um sich rechtzeitig vor einer Penalty zu schützen.
Wer mit seinem Online-Shop bei relevanten Suchanfragen auf den Top-Positionen gelistet ist, kann sich über jede Menge Besucher freuen, von denen anschließend möglichst viele zu Kunden konvertieren. Gute Google-Rankings sind also bares Geld wert. Nur ein Bruchteil der Suchmaschinen-Nutzer macht sich die Mühe, sich auch noch die Treffer auf den Seiten 2 und 3 anzuschauen.
Da die Rankings so wertvoll sind, ist es kein Wunder, dass viele Online-Händler und Website-Betreiber versuchen, beim Positionsklettern etwas nachzuhelfen. Nur die wenigsten halten sich beispielsweise strikt an die Google-Vorgabe, Do-Follow-Links zu kaufen. Solche Links, möglichst von renommierten Websites, sind für das eigene Ranking nach wie vor extrem wichtig. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Schutz vor Google Penaltys