• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Preisgestaltung

Preisgestaltung

shopanbieter.de verschenkt 50 Gold-Abos für ein neues Wettbewerbsanalyse-Tool

21. Januar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wir, von shopanbieter.de, sind bereits seit 1997 im E-Commerce aktiv. Dabei begleiten wir den Markt nicht nur mit Publikationen, sondern sind auch nach wie vor operativ für Händler der verschiedensten Größen aktiv. Eine oder vielleicht sogar die wichtigste Erkenntnis aus dieser langjährigen Erfahrung ist die, dass sich Online-Händler sehr intensiv und leidenschaftlich damit beschäftigen, mehr Besucher für ihren Onlineshop zu gewinnen. Dennoch werden diese Mühen oftmals nicht ausreichend belohnt – der Gewinn bleibt auf der Strecke.

Wettbewerbsanalyse Fehlanzeige

Mit ein Grund dafür ist die fehlende oder zumindest mangelhafte Wettbewerbs- und Marktpreisanalyse.

Aber nur wer diese beiden Erfolgsfaktoren kennt, kann:

  1. wo notwendig den Wettbewerb preislich schlagen und gleichzeitig
  2. den höchstmöglichen Preis für seine Produkte erzielen

Eine Studie von Preisanalytics, einer der führenden Anbieter von Tools zur Markt- und Preisbeobachtung, unter 1.500 der relevantesten Artikel in Deutschland zeigt beispielsweise, dass deutsche Onlinehändler branchenabhängig bis zu 6,5 Prozent vom Umsatz „verschenken“.

Nun klingt 6,5 Prozent ja erst einmal nach nicht so viel. Man sollte sich jedoch vor Augen halten, dass wir hier nicht von 6,5 Prozent mehr Umsatz sprechen. Es geht hier letztlich um 6,5 Prozent Rendite die verschenkt werden.

Statt zwei Prozent Rendite, hätten Händler mehr oder weniger plötzlich 8,5 Prozent Rendite. Und das ist dann plötzlich schon ein mehr als schlagkräftiges Argument dafür, sich mit seiner Preisgestaltung zu beschäftigen und zu schauen, bei welchen Artikeln man denn unnötigerweise zu günstig ist.

Gleichzeitig, ermöglicht eine regelmäßige Wettbewerbsanalyse auch, festzustellen bei welchen Produkten man im Wettbewerbsvergleich zu teuer ist und aus strategischen Gründen günstiger werden sollte. Dies schmälert zwar erst einmal die Rendite, sorgt aber für Abverkauf. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin shopanbieter.de verschenkt 50 Gold-Abos für ein neues Wettbewerbsanalyse-Tool

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Preisgestaltung

Preisstrategie-Training in Hamburg

27. Oktober 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Webdata Solutions, ein Marktführer für Preisbeobachtung und -optimierung im E-Commerce, macht am 13. November zusammen mit der Marketing- und Strategieberatung Conomic, in Hamburg den nächsten Halt seiner Eventreihe „marktüberlegen.“. Online-Händler werden in diesem exklusiven Training an eine optimale Preisstrategie herangeführt und für die Entwicklungen im E-Commerce sensibilisiert.

„Im Online-Handel ist die richtige Marktstrategie ein entscheidender Erfolgsfaktor. Diese Strategie erst einmal zu entwickeln, ist in Anbetracht des immer größeren Preisdrucks im Online-Handel und der wachsenden Angebotsvielfalt jedoch keine leichte Aufgabe“, erklärt Alexander Reschke, CMO Webdata Solutions. „Denn zum einen muss die Strategie dem Image der Marke gerecht werden, zum anderen muss sie aber auch wettbewerbsfähig und attraktiv für den Kunden sein. In Anbetracht dessen ist unsere Eventreihe marktüberlegen entstanden, die nun am 13. November auch in Hamburg stattfinden wird.“ [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Preisstrategie-Training in Hamburg

Kategorie: Businessplanung, Veranstaltungen Stichworte: Businessplanung, Preisgestaltung, Pressemitteilungen, Veranstaltungen

Weniger Kaufabbrüche und mehr Bestandskunden durch „Feilschen“-Funktion

21. August 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Immer mehr Online-Shops bieten ihren Besuchern die Möglichkeit für ein Produkt einen Wunschpreis anzugeben. Für das Shoppen mit Wunschpreis gibt es mit Spottster auch schon das erste Shopping-Portal. Obwohl erst in 2013 gegründet, können Konsumenten bereits für die Produkte von 1.200 Online-Shops ihren Wunschpreis hinterlegen.

Doch nach wie vor scheuen viele Händler davor zurück, ihren Besuchern die Möglichkeit des Verhandelns einzuräumen. Neben traditionellen Gründen (der Kunde erwartet von seinem Gegenüber – dem Händler – einen fair kalkulierten Preis), liegt dies sicherlich auch am harten Wettbewerb hierzulande, der den Handel ohnehin zwingt, mit aggressiven Preisen zu arbeiten.

Und wer gibt schon gerne zu, dass in seiner Kalkulation noch Luft ist. Einige befürchten auch, dass Kunden dies als Einladung zur Untergrabung der eigenen Preispolitik betrachten. Das schreckt ab.

Verhandeln birgt Umsatzchancen

Richtig eingesetzt, bietet dieses Vorgehen allerdings eine sehr gute Chance auf Erhöhung des Absatzes. So auch im Onlineshop des stationären Juweliers Badort aus Neuss. Dieser bietet seinen Besuchern die Möglichkeit des Verhandelns für einige seiner hochwertigen Schmuckstücke und Uhren namhafter Hersteller bereits erfolgreich an. Inhaber Armin Badort erläutert hierzu: „Angeregt durch die Möglichkeit bei eBay einen Verkaufspreis vorschlagen zu können, baten wir unsere Shopware-Agentur uns eine vergleichbare Funktion für unseren Onlineshop zu programmieren und machen sehr gute Erfahrungen damit.“

Badort schränkt jedoch ein, dass sie diese Möglichkeit nur sehr punktuell einsetzen. So wird die Möglichkeit des Verhandelns insbesondere bei diesen Produkten angeboten, bei denen der Juwelier im Internet im Wettbewerb mit preisaggressiven Anbietern steht. Bei vielen Produkten wird diese Möglichkeit also gar nicht, bei manchen nur unauffällig im Produkttext und bei den wenigsten sehr prominent angeboten.

Dennoch wird die Funktion, einen Wunschpreis vorzuschlagen, von Endkunden regelmäßig genutzt. Dabei stellt Badort fest, dass sich die Preisvorschläge der Besucher in der Regel im vernünftigen und moderaten Rahmen von 5 – 10% Nachlass auf den Verkaufspreis bewegen. Diese Preisnachlassvorstellungen seien jedoch auch im stationären Handel in seiner Branche bei hochwertigen Produkten nicht unüblich. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Weniger Kaufabbrüche und mehr Bestandskunden durch „Feilschen“-Funktion

Kategorie: Businessplanung, Marketing Stichworte: Businessplanung, Preisgestaltung

Verbraucherzentrale deckt auf: Wer mit dem Tablet einkauft, zahlt oft mehr

3. April 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bekannt ist ja, dass immer mehr Online-Shops ihre Preise täglich, nach Uhrzeit oder Wochentag, ändern. Dass manche Shop-Betreiber ihre Preise über das vom Käufer genutzte Endgerät aussteuern, wurde bisher eher hinter vorgehaltener Hand berichtet. Aber schließlich gilt – wer ein Tablet besitzt, hat in der Regel ein besseres Einkommen und gilt als weniger preissensibel.

Die Verbraucherzentrale NRW hat nun untersucht, ob dies tatsächlich so ist und herausgefunden: Wer mit dem Handy oder dem Tablet im Internet einkauft, zahlt oft einen Aufschlag. Die Konsumentenschützer stießen bei ihren Tests immer wieder auf Ungereimtheiten bei Produkt- und Preisangaben: „Mal fehlten Angebote komplett, mal veränderten sich Preise irreführend wie von Geisterhand: von der Suchliste über die Detail-Darstellung über den Warenkorb bis hin zur Kasse.“ In folgenden Fällen hat die Verbraucherzentrale NRW unterschiedliche Preise entdeckt: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verbraucherzentrale deckt auf: Wer mit dem Tablet einkauft, zahlt oft mehr

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Preisgestaltung, Studien

Wie Händler auf den Fall der Preisparität bei Amazon reagieren

6. September 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Preisparität, die Amazon seinen Marketplace-Händlern oktroyiert hatte, wurde fast flächendeckend abgelehnt. Dennoch hat dieser Zwang kaum Händler davon abgehalten, via Amazon zu verkaufen. Nun ist die Preisparität gefallen – werden nun viele Händler die Preise auf der Plattform erhöhen – und sich damit zu „Losern“ machen, wie Jochen Krisch auf Twitter mutmaßte? Oder wird die wieder erlangte „Beinfreiheit“ eher dazu genutzt, die Struktur der eigenen Vertriebswege strategisch neu aufzubauen und intelligente Angebotsstrukturen zu entwickeln?

Dieser Frage ist das Shopping-Portal Hitmeister nachgegangen. Dazu befragte Hitmeister 47 Online Händler, von denen 80% auch via Amazon verkauften. Das Ergebnis: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wie Händler auf den Fall der Preisparität bei Amazon reagieren

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, Preisgestaltung, Vertriebskanäle

Take-and-make-Tipps für den richtigen Preis

10. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Blog best.practise-business.de hat einige wertvolle Regeln für die richtige Preisfindung veröffentlicht. Letztlich allesamt bereits bekannt, aber dennoch selten beherzigt. Am besten fand ich übrigens: „Entwickle eine “hässliche Schwester” (ein Angebot zum gleichen Preis mit weniger Leistung als das Produktbundle, das Du bevorzugt verkaufen willst).“

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Preisgestaltung

Wenig Neues bei der Preisauszeichnung in Preissuchmaschinen

30. August 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Aufregung war groß, als der BGH im März entschied, dass man die Preise für ein Produkt im Shop erst erhöhen darf, wenn die entsprechende Änderung auch in der Preissuchmaschine angezeigt wird. Dies sei dem Händler zuzumuten, denn der Verbraucher erwarte eine “höchstmögliche Aktualität”. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wenig Neues bei der Preisauszeichnung in Preissuchmaschinen

Kategorie: Marketing Stichworte: Abmahnung, Preisgestaltung, Preisportale

Und es bewegt sich doch: Amazon und die MwSt-Angabe

22. Juli 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Seit Wochen plane ich einen (erneuten) Artikel zu den Abmahngefahren bei Amazon Marketplace – Anlass war eine Abmahnung eines Lesers auf der Basis der PAngV – fehlende Angabe zur MwSt. direkt beim Preis.

Und nun das: [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Und es bewegt sich doch: Amazon und die MwSt-Angabe

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Amazon, amazon marketplace, PAngV, Preisgestaltung

Amazon zieht die Preisparitätskarte

8. Juni 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie Wortfilter letzte Woche berichtete, geht Amazon nun gegen Verkäufer vor, die sich nicht an die geforderte Preisparität halten. Wenn Amazon einen vermeintlichen Verstoß gegen die Preisparität bemerkt, wird der Verkäufer in der „Verkäuferperformance“ zurückgestuft und bekommt eine Mail. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Amazon zieht die Preisparitätskarte

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: amazon marketplace, Kartellamt, Preisgestaltung, Recht, Vertriebskanäle

Einstweilige Verfügung gegen Amazons Preisparität

4. Mai 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Zum 1. Mai ist die Kulanzfrist von Amazons Neuregelung zur Preisparität abgelaufen.  Ab diesem Zeitpunkt ist es jedem Amazon Marketplace-Anbieter untersagt seine Produkte im eigenen Onlineshop oder anderswo im Internet anzubieten, als bei Amazon. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Einstweilige Verfügung gegen Amazons Preisparität

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: amazon marketplace, Kartellamt, Preisgestaltung, Recht, Vertriebskanäle

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels