• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Businessplanung / shopanbieter.de verschenkt 50 Gold-Abos für ein neues Wettbewerbsanalyse-Tool
0

shopanbieter.de verschenkt 50 Gold-Abos für ein neues Wettbewerbsanalyse-Tool

21. Januar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Wir, von shopanbieter.de, sind bereits seit 1997 im E-Commerce aktiv. Dabei begleiten wir den Markt nicht nur mit Publikationen, sondern sind auch nach wie vor operativ für Händler der verschiedensten Größen aktiv. Eine oder vielleicht sogar die wichtigste Erkenntnis aus dieser langjährigen Erfahrung ist die, dass sich Online-Händler sehr intensiv und leidenschaftlich damit beschäftigen, mehr Besucher für ihren Onlineshop zu gewinnen. Dennoch werden diese Mühen oftmals nicht ausreichend belohnt – der Gewinn bleibt auf der Strecke.

Wettbewerbsanalyse Fehlanzeige

Mit ein Grund dafür ist die fehlende oder zumindest mangelhafte Wettbewerbs- und Marktpreisanalyse.

Aber nur wer diese beiden Erfolgsfaktoren kennt, kann:

  1. wo notwendig den Wettbewerb preislich schlagen und gleichzeitig
  2. den höchstmöglichen Preis für seine Produkte erzielen

Eine Studie von Preisanalytics, einer der führenden Anbieter von Tools zur Markt- und Preisbeobachtung, unter 1.500 der relevantesten Artikel in Deutschland zeigt beispielsweise, dass deutsche Onlinehändler branchenabhängig bis zu 6,5 Prozent vom Umsatz „verschenken“.

Nun klingt 6,5 Prozent ja erst einmal nach nicht so viel. Man sollte sich jedoch vor Augen halten, dass wir hier nicht von 6,5 Prozent mehr Umsatz sprechen. Es geht hier letztlich um 6,5 Prozent Rendite die verschenkt werden.

Statt zwei Prozent Rendite, hätten Händler mehr oder weniger plötzlich 8,5 Prozent Rendite. Und das ist dann plötzlich schon ein mehr als schlagkräftiges Argument dafür, sich mit seiner Preisgestaltung zu beschäftigen und zu schauen, bei welchen Artikeln man denn unnötigerweise zu günstig ist.

Gleichzeitig, ermöglicht eine regelmäßige Wettbewerbsanalyse auch, festzustellen bei welchen Produkten man im Wettbewerbsvergleich zu teuer ist und aus strategischen Gründen günstiger werden sollte. Dies schmälert zwar erst einmal die Rendite, sorgt aber für Abverkauf.

Nur der Nutzen zählt

Es gibt bereits einige, meist leistungsfähige, Software-Lösungen, mittels derer man Wettbewerb und Marktpreise recherchieren kann. Diese sind jedoch in der Regel auf die Bedürfnisse von sehr großen Händlern ausgelegt und mit Kosten von mehreren Hundert bis Tausend Euro monatlich verbunden. Die meisten Online-Händler benötigen diesen Leistungsumfang jedoch gar nicht. Und hätten nicht einmal die Zeit, sich angemessen mit den Funktionen dieser Lösungen auseinanderzusetzen und deren Leistungsfähigkeit adäquat zu nutzen.

Daher haben wir von shopanbieter.de uns Gedanken dazu gemacht wie ein Tool mit einem höchstmöglichen Preis-/Leistungsnutzen aussehen muss, das von möglichst vielen Online-Händlern ohne Zeitaufwand genutzt werden kann.

Als Ergebnis, steht nun ein einfaches, schnell einsetzbares Tool mit dennoch hohem Nutzen, welches wir zu einem unschlagbaren Preis anbieten können.

Soweit, unsere Überzeugung. Nun möchten wir aber wissen, ob wir mit unserer Einschätzung richtig liegen.

 Setup-Gebühr und ein Gold-Abo für drei Monate geschenkt

Wir laden Sie daher herzlich ein unsere Wettbewerbsanalyse auszuprobieren und sich vom Nutzen zu einem unschlagbaren Preis begeistern zu lassen.

Damit Sie das bekommen, was Sie verdienen – mehr Umsatz und höhere Gewinne!

Wir suchen derzeit 50 Beta-Tester die unser Tool drei Monate kostenlos nutzen können. Die einzige Gegenleistung die wir dafür erwarten: Ihre Meinung, Kritik, Verbesserungsvorschläge und im Idealfall Ihr Lob.

Weitere Infos und die unkomplizierte, sowie absolut unverbindliche Registrierungsmöglichkeit zum kostenlosen Test , finden Sie hier.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Amazon Controlling: Wie Händler ihre Produktmarge optimieren können
  • Einfache Kniffe um den Preis kleiner erscheinen zu lassen
  • Der Preis ist, heiß – so ermitteln Online-Händler den richtigen Verkaufspreis

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Preisgestaltung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels