• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Marktplätze

Marktplätze

Wie sich Online-Händler im Wettbewerb positionieren und für künftige Anforderungen rüsten

27. April 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gastartikel: Sind die fetten Jahre im E-Commerce vorbei? Medienberichten und aktuellen Untersuchungen zufolge haben die über Jahre hinweg konstanten Umsatzsteigerungen im Online-Handel deutlich abgenommen. Die Wachstumskurve ist in den vergangenen Jahren flacher geworden. Die Geschäfte der 100 größten Online-Shops wachsen laut EHI und Statista nicht mehr so stark wie in den Vorjahren. Darüber hinaus sind die Umsätze und Profite sehr ungleichmäßig verteilt. Amazon und eBay haben den Löwenanteil an den Verkäufen im Online- und Versandhandel. Sie erwirtschaften sechs der 11,1 Milliarden Euro Gesamtumsatz. Allein Amazon hält in Deutschland einen Marktanteil von 80 Prozent.

Besucherzahlen_Online-Shops

Professionalisierung im Sog der Keyplayer

Doch die Mehrheit der kleineren Online-Händler hat deutliche Probleme, eine ausreichende Wertschöpfung zu erreichen und ihren Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten. Vor allem die reinen Online-Händler – die sogenannten Pure Player – haben mit extrem niedrigen Handelsmargen zu kämpfen. Marktexperten wie das Beratungsunternehmen Mücke Sturm gehen davon aus, dass in den meisten Branchen auf lange Sicht nur Raum für zwei große Player sowie einige Nischenanbieter ist.

Zwar bewerten Experten die Marktentwicklung unterschiedlich – jedoch kristallisiert sich übergreifend heraus, dass Online-Händler sich nach der Decke strecken müssen, um auf Dauer wettbewerbsfähig zu bleiben. Denn vor allem die großen Akteure werden ihren Vorsprung weiter ausbauen und den Markt professionalisieren.

Verschiedene Hauptfaktoren sorgen dafür, dass ihr Geschäft immer weiter floriert. So ist es für eine gute Website zunächst einmal wichtig, dass bei ihrer Entwicklung das Verhalten und die Navigationsgewohnheiten der Besucher berücksichtigt werden. Der Online-Shop muss Interessenten anziehen und Anreize für einen Kaufvorgang bieten.

Um dies sicherzustellen, haben sich in den vergangenen Jahren spezialisierte Berufe herausgebildet, welche die Professionalisierung von Online-Shops weiter vorantreiben, unter anderem Datenanalysten, Traffic-Manager, Entwickler von Benutzeroberflächen oder Community-Manager. Doch nur die großen Webseller können es sich leisten, auf das Know-how der Experten zurückzugreifen und die damit verbundenen Wachstumspotenziale auszuschöpfen.

Die Großen werden noch größer

Diese neuen Experten werden für den Erfolg im E-Commerce immer wichtiger. Sie tragen entscheidend dazu bei, dass Online-Shops die kritische Masse von wettbewerbsfähigen E-Commerce-Unternehmen erreichen. Der zunehmende Aufstieg der zentralen Online-Marktplätze illustriert diese Tendenz auf zwei Ebenen:

  • Die Online-Händler entscheiden sich dafür, einen Teil ihres Vertriebs über die großen Plattformen wie Amazon laufen zu lassen, da diese die Phase der Professionalisierung bereits durchlaufen haben.
  • Die Tatsache, dass immer mehr Online-Shops die maßgeblichen Marktplätze nutzen, sichert diesen letztlich ein kontinuierliches Wachstum und sorgt dafür, dass sie noch erfolgreicher werden und der Markt sich noch weiter konsolidiert.

Mit zunehmendem Erfolg wächst der Einfluss der Big Player im Wettbewerb und die technischen Barrieren sowie die Verhandlungen mit Lieferanten für die „Kleinen“ werden schwieriger. So ist Amazon heute einer der größten Post- und Paketdienstleisterkunden und profitiert von den günstigsten Lieferbedingungen.

Kleine Shops haben das Nachsehen, da ihr Versandvolumen geringer ist. Gleichzeitig sind die Kunden anspruchsvoller geworden. Sie erwarten eine umgehende, überwiegend kostenfreie Lieferung ihrer Bestellungen in kürzester Zeit. Kleinere Anbieter haben Mühe, mit diesen Anforderungen Schritt zu halten. [Weiterlesen…] about Wie sich Online-Händler im Wettbewerb positionieren und für künftige Anforderungen rüsten

Kategorie: Artikel & Interviews, Vertrieb Stichworte: Marktplätze

Neuauflage des Handbuchs Vertrieb über Marktplätze jetzt kostenlos runterladen

22. April 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die enorme Reichweite der etablierten Marktplätze ist genauso wenig weg zu diskutieren, wie die Tatsache, dass alleine über Amazon mittlerweile wohl beinahe jeder zweite Euro über die Online-Ladentheke rollt. Der enormen Wachstumsraten wegen schätzen Branchenkenner, dass Amazon seinen Anteil am deutschen E-Commerce-Umsatz schon bald auf 60 – 70 Prozent hochschrauben könnte. Nicht jeder Online-Händler muss seine Produkte über Marktplätze verkaufen. Doch jeder Händler benötigt eine Marktplatzstrategie und muss prüfen, wie er mit dieser Dominanz der Marktplätze umgeht und sich im Markt klar positioniert.

Unser kostenloses Handbuch für den Vertrieb über Marktplätze, wurde jetzt aktualisiert und um weitere, neuen Daten und hilfreiche Tipps ergänzt!

Der Ratgeber bietet nicht nur einen praxisnahen Überblick über Chancen und Vorteile von Online-Marktplätzen, sondern auch wertvolle Experten-Tipps und Insights für ein besseres Ranking in den Marktplätzen und damit mehr Umsätzen.

Meinung der Redaktion: Muss man gelesen haben!

Link zum kostenlosen Ratgeber

Kategorie: Tipps & Tricks Stichworte: Amazon, ebay, Marktplätze

Aus MeinPaket.de wird Allyouneed

16. April 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): DHL macht sowohl in Deutschland als auch in Europa einen weiteren wichtigen Schritt, um das internationale Paketgeschäft auszubauen und Konsumenten ebenso wie Händlern in immer mehr Ländern den Zugang zu attraktiven E-Commerce-Angeboten zu ermöglichen. Ab sofort verfolgt DHL die Expansion der in Deutschland bereits erfolgreich etablierten Shopping-Portale „MeinPaket.de“ und „Allyouneed.com“ auch auf weiteren europäischen Märkten. Im ersten Schritt wird „Allyouneed“ deshalb zur Dachmarke, unter der DHL Paket diese Aktivitäten in allen Ländern bündelt. Das erste Shopping Portal unter diesem neuen Namen startete bereits im März in Polen und bietet damit Online-Händlern und Konsumenten eine Plattform, die speziell auf die Bedürfnisse des polnischen Markts ausgerichtet ist.

„Der Markteintritt von Allyouneed in Polen flankiert unsere Strategie, in den stark wachsenden E-Commerce Märkten Europas neue Services und Angebote zu etablieren, um diesen Wachstumsmarkt weiter voranzutreiben“, unterstreicht Andrej Busch, CEO DHL Paket Deutschland und DHL Parcel Europe. „Polen ist einer der wachstumsstärksten Märkte und bildet damit eine hervorragende Grundlage, um unser Marktplatz-Modell in weitere Länder zu expandieren.“ [Weiterlesen…] about Aus MeinPaket.de wird Allyouneed

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Marktplätze, Pressemitteilungen

Online-Marktplätze: Aus Händlersicht Fluch oder Segen?

21. Juli 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das ibi research forscht mit seinem E-Business Competence Center regelmäßig zu E-Commerce-Themen. Solche Studien sind sehr wertvoll, weil sie – anders als das , was von Unternehmensseiten her oft als „Studie“ verkauft wird – eben tatsächlich echte wissenschaftlich fundierte Studien sind.

Aktuell möchte das Institut herausfinden, wie stark der Einfluss der Online-Marktplätze wie Amazon Marketplace oder ebay auf die E-Commerce-Landschaft in Deutschland ist:

Sind Online-Marktplätze wie Amazon oder eBay für Online-Händler Fluch oder Segen?

lautet die Fragestellung der Umfrage, die aktuell dazu beitragen soll, das Thema zu beleuchten. Von Ihnen, unseren Lesern, wissen wir, wie kontrovers die Einstellungen zu und wie widersprüchlich die Erfahrungen mit den Marktplätzen ist. [Weiterlesen…] about Online-Marktplätze: Aus Händlersicht Fluch oder Segen?

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Marktplätze, Studien, Umfragen

Einspruch: Amazon macht alle platt und wird zur obersten Händler-Pflicht

10. März 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

So zumindest das Ergebnis der Studie „Interaktiver Handel in Deutschland 2013“ des bvh und deren Ableitung daraus. Für die Studie wurden rund 40.000 Privatpersonen aus Deutschland im Alter von über 14 Jahren im Zeitraum von Januar bis Dezember 2013 telefonisch und per Onlinefragebogen zu ihrem Ausgabeverhalten im Online- und Versandhandel und zu ihrem Konsum von digitalen Dienstleistungen (z.B. im Bereich Downloads oder Ticketing) befragt.

Zwei Drittel-Mehrheit für Marktplätze

amazon-overallBei den reinen Online-Umsätzen mit Waren in Höhe von 39,1 Mrd. Euro (brutto nach Retouren) lagen die Online-Marktplätze auf Rang eins mit einem Umsatz von 26,0 Milliarden Euro. Auf Platz zwei liegen die Multichannel-Versender mit einem Umsatz von 7,4 Milliarden Euro, gefolgt von den Internet-Pure-Playern mit einem Umsatz von 4,7 Milliarden Euro. [Weiterlesen…] about Einspruch: Amazon macht alle platt und wird zur obersten Händler-Pflicht

Kategorie: Einspruch, Studien & Märkte, Vertrieb Stichworte: Amazon, Einspruch, Marktplätze

Praxistipp: Gute Produktdaten erhöhen den Umsatz über Marktplätze und senken die Retouren

2. Dezember 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Beim Verkauf von Waren auf Online-Marktplätzen ist vor allem auf die attraktive und übersichtliche Präsentation der Angebote zu beachten, um bestmögliche Umsatzzahlen erreichen zu können. An welche Punkte man sich, für die Optimierung der Produktdaten orientieren kann, zeigt unser aktueller und kostenloser Leitfaden „E-Commerce leicht gemacht„.

shutterstock_96324284
copyright: Viktualienmarkt-Foto von Shutterstock

  1. Ausgefeilte Beschreibungstexte sollten dem Kunden alle benötigten Informationen zur Verfügung stellen.
  2. Detaillierte, ausdrucksstarke Produktbilder sind essentiell.
  3. Die passende Kategorisierung der Produkte erleichtert das Auffinden enorm und fördert den Verkauf meist deutlich.
  4. Gibt es für einen Artikel verschiedene Varianten (weitere Farben/Größen), so sollten diese miteinander verknüpft werden.

Besonderer Service bleibt im Kopf: Produkte, die mit hohen Versandkosten verbunden sind, werden eher übergangen. Bietet ein Händler hingegen gemäßigte Versandkosten oder gar versandkostenfreie Lieferung, kann er mehr Kunden gewinnen. Der Käufer behält diesen Service in Erinnerung und wird Bestellungen bei diesem Händler bevorzugen. Zwingend wichtig ist dementsprechend die übersichtliche Darlegung der Angaben zu Lieferbedingungen und Verfügbarkeit zu jedem Produkt. Falls umsetzbar, hinterlegt der Händler im Idealfall pro Artikel drei bis vier Cross-Selling-Artikel.

Das Rad neu erfinden? Professionelles Layout ist wichtig, präsentiert die Artikel im richtigen Licht und hat einen hohen Stellenwert auf Marktplätzen. Dennoch sollten Angebotsseiten in Darstellung und Nutzerführung nicht völlig von den gängigen Standards abweichen, die Onlinekunden kennen. Kunden möchten sich beim Onlinekauf nicht immerwährend neu orientieren müssen, da wirken außergewöhnliche Layouts eher verwirrend. Darunter leidet die Konversionsrate. Positionieren Sie die zentralen Elemente auf der Verkaufsseite lieber „konventionell“ und bieten damit eine nutzerfreundliche und übersichtliche Darstellung der Produkte. Auch die einfach zu handhabende Kaufabwicklung gilt als Qualitätsfaktor für einen Shop.

Produktdaten – gute Pflege bringt bessere Ergebnisse

Bestes Produkt zum besten Preis – bei der Recherche identischer Produkte zum Angebotsvergleich erhalten Käufer oft überraschende Ergebnisse. Häufig sind gleiche Produkte mit extravaganten Beschreibungen betitelt und können durch die Einordnung in unterschiedlichste Kategorien nicht zufriedenstellend verglichen werden, obwohl die Wiedererkennung über EAN diese eindeutig festsetzen würde. Spätestens bei einer Zusammenstellung in Übersichten zeigt sich daher die Wichtigkeit gut gepflegter Produktdaten.

Als weitere Belohnung für den Aufwand der konsequenten Produktpflege für Marktplätze ergibt sich häufig eine gute Sichtbarkeit bei Google. Marktplätze haben deutlich bessere Chancen, bei Google weit oben gelistet zu werden, als einzelne Onlineshops. Bei immer mehr Angeboten im Netz wird es zunehmend wichtiger, auch in den Suchergebnissen innerhalb der Marktplätze ganz oben zu stehen.

Etwas vereinfacht ausgedrückt, gilt hierbei die Regel: „Was für Google gut ist, passt auch für Amazon & Co.“ [Weiterlesen…] about Praxistipp: Gute Produktdaten erhöhen den Umsatz über Marktplätze und senken die Retouren

Kategorie: Marketing, Vertrieb Stichworte: Amazon, ebay, Marktplätze

Neuer Leitfaden informiert über Handel auf Online-Marktplätzen

11. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wir haben mit dem weltweiten Online-Marktplatz eBay einen gemeinsamen Leitfaden zum Verkaufen auf Online-Plattformen veröffentlicht. Die Publikation „Der einfache Weg in den E-Commerce – Fakten und Tipps zum Verkaufen auf Online-Marktplätzen“ bietet einen praxisnahen Überblick über Chancen und Vorteile von Online-Markplätzen, ergänzt um Experten-Tipps und Informationen für den Verkauf bei eBay und Co. Der Leitfaden richtet sich sowohl an stationäre Händler als auch Betreiber von Online-Shops, die noch keine oder wenig Erfahrung im Bereich Verkaufsplattformen haben. Ab sofort steht der Ratgeber auf den Internetseiten von shopanbieter.de und eBay kostenlos zum Download bereit.

Vorteile von Online-Marktplätzen auf den Punkt gebracht

E-Commerce-Leitfaden_Titelmotiv_kleinPeter Höschl, Autor bei shopanbieter.de und Verfasser des neuen Handbuchs erklärt, warum Verkaufsplattformen im Mittelpunkt dieser Publikation stehen: „Online-Marktplätze spielen im rasant wachsenden E-Commerce eine bedeutende Rolle. Dabei sind die große, gewachsene Reichweite sowie das umfangreiche und starke Marketingvolumen zwei der Hauptargumente für einen gewerblichen Verkäufer, einen Online-Marktplatz als Vertriebskanal in Erwägung zu ziehen.“ Online-Marktplätze sind ein attraktiver zusätzlicher Absatzweg, um Produkte außer-halb eines regionalen, stationären Einzugsbereichs zu vertreiben sowie Lager-bestände erfolgreich abzubauen und so den Umsatz zu steigern. Darüber hinaus bieten sie E-Commerce-Neulingen die Möglichkeit, die eigenen Produkte bzw. die eigene Preis- und Marketingstrategie online zu testen. Denn über Online-Marktplätze ist das ohne großen Aufwand, ohne Risiko und vor allem ohne ein kostspieliges Budget für die Erstellung eines eigenen Onlineshops und dessen Vermarktung möglich. [Weiterlesen…] about Neuer Leitfaden informiert über Handel auf Online-Marktplätzen

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, ebay, Marktplätze

Vertrieb über Marktplätze – Anforderungen an den Datenaustausch

30. April 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Jeder Marktplatz, ausgenommen Amazon und eBay, bietet seinen Händlern mittlerweile eine Vielzahl an Schnittstellen zu verschiedenen Shopsystemen. Hinzu kommt oftmals die Bereitstellung einer API oder anderer geeigneter Schnittstellen, mittels derer man seinen Shop oder sein ERP-System individuell zum Datenaustausch ansteuern kann.

Theoretisch genügt es für diese Shopsysteme also, einfach das jeweilige Modul hochzuladen und zu integrieren. In der Praxis sieht es aber anders aus: Auch bei Standard-Schnittstellen gibt es teilweise erheblichen Anpassungsbedarf. Denn die Schnittstellen bilden die Basiskonfiguration für eine Standardnutzung der Shop-Software ab. Üblicherweise versucht jedoch ein Shop-Betreiber eher das Shopsystem an seine Gegebenheiten und Abläufe anzupassen als umgekehrt. Dies muss dann auch über die Schnittstellen abgebildet werden. [Weiterlesen…] about Vertrieb über Marktplätze – Anforderungen an den Datenaustausch

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Marktplätze

Einmillionster Kunde auf DHL Shopping-Plattform MeinPaket.de

26. März 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nach sehr holprigem und gar schildbürgerartigen Start, scheint sich der DHL-Marktplatz MeinPaket.de nun im E-Commerce positioniert zu haben. So berichtet eine gestrige Pressemitteilung von mehr als 2.500 Händler die auf MeinPaket.de über fünf Millionen Produkte anbieten. Jetzt knackte MeinPaket.de die Millionenmarke auch bei den registrierten Endkunden.

Neben der Zahl der Endkunden entwickelte sich auch der Warenumsatz seit dem Start des Portals im Oktober 2010 sehr positiv: 2012 konnte er im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt werden und liegt inzwischen deutlich über einem Wert von 100 Millionen Euro. [Weiterlesen…] about Einmillionster Kunde auf DHL Shopping-Plattform MeinPaket.de

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, ebay, Marktplätze

Marktplatz Quelle.de gab es gerade einmal ein Jahr

22. September 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nachdem der Marktplatz Quelle.de von Otto gerade einmal erst vor einem Jahr gestartet wurde, schließt er auch schon wieder. Es endete wie es begann – reichlich unprofessionell. Im Juni gab es zwar Schelte vom Otto-Vorstand, ob des enttäuschenden Verlaufs. Doch noch vor einem Monat wurde bekräftigt, dass der Marktplatz weiter bestehen bleibt, wie Schnittstellen-Partner berichten. [Weiterlesen…] about Marktplatz Quelle.de gab es gerade einmal ein Jahr

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Marktplätze

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels