• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Vertrieb / Marktplatz Quelle.de gab es gerade einmal ein Jahr
3

Marktplatz Quelle.de gab es gerade einmal ein Jahr

22. September 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nachdem der Marktplatz Quelle.de von Otto gerade einmal erst vor einem Jahr gestartet wurde, schließt er auch schon wieder. Es endete wie es begann – reichlich unprofessionell. Im Juni gab es zwar Schelte vom Otto-Vorstand, ob des enttäuschenden Verlaufs. Doch noch vor einem Monat wurde bekräftigt, dass der Marktplatz weiter bestehen bleibt, wie Schnittstellen-Partner berichten.

Der Misserfolg des Marktplatz-Konzepts sei darauf zurückzuführen, dass die angebundenen Händler (immerhin 500) keine marktgerechten Preise eingestellt hätten.  Nun soll es also ein eigenes Sortiment richten, wie etailment berichtet.

Keine Ahnung, ob die Preise marktgerecht waren. Aber daran liegt es sicherlich nicht (alleine). Aus der Ferne betrachtet, sieht es ja eher nach Management-Fehlern bzw. Fehleinschätzungen aus. Der Aufbau eines Marktplatzes ist nun mal kein Selbstläufer, da brauchtes schon Geduld und reichlich Marketing-Budget.

Aber wir hatten uns eh schon gewundert. Denn für unser demnächst erscheinendes Whitepaper mit großem Marktplatz-Vergleich und Howto etc. haben wir alle Marktplätze ausgiebig untersucht. Und dabei doch reichlich über Quelle.de gestaunt  – so konnte Quelle.de im SEO-Bereich kaum punkten! Einzig der Suchbegriff „Quelle“ konnte hier die Statistik etwas rausreißen. Aber das war jetzt nicht weiter schwer.

 

 

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Tradoria-Gründer Beate Rank und Tobias Kobier gründen Hundefutter-Start-up „Mr Fred“
  • Das große Marktplatz-Experiment Teil 2: Wie sich desiary.de innerhalb eines Jahres viele neue Absatzkanäle erschloss
  • Media Markt Marktplatz: Schon seit August mit fairen Konditionen in der Beta
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Marktplätze

Reader Interactions

Kommentare

  1. H.P. meint

    23. September 2012 um 13:29

    Wir haben in der Anfangszeit wegen einer Schnittstelle angefragt, der Gesprächsverlauf, den ich lieber nicht detaillierter darlege, hat in meinen Augen die Zukunftsfähigkeit der Plattform in deutlicher Form vorweggenommen. Man wird vermutlich auch mit einem eigenen Sortiment scheitern, weshalb sollte irgendwer den Kram den es auch auf Tausenden anderer Seiten gibt ausgerechnet bei quelle.de kaufen wenn die Marke an sich bereits dermaßen beschädigt worden ist das sie eigentlich nur noch negativ besetzt ist?

    Meiner Meinung nach sollte man auf quelle.de entweder etwas ganz Neues oder genau das machen was Quelle früher gemacht hat online bringen und vor allem mit einen Marketingbuget unterlegen das den Glanz der alten Marke Quelle wieder beleben kann. So wie jetzt jedenfalls wird es, meiner Meinung nach, nur eines von vielen weitgehend sinnfreien Otto „Ablegern“ bleiben und bestenfalls als Geldvernichtungsmaschine weiterhin Erfolg haben.

Trackbacks

  1. Handelskraft – Das E-Commerce und Social-Commerce-Blog - Von Baur bis Zalando: Wochenrückblick im deutschen Versandhandel [5 Lesetipps] sagt:
    24. September 2012 um 14:16 Uhr

    […] wieder wettbewerbsfähige Preise anzubieten, von seiner Marktplatz-Strategie verabschieden und versendet künftig wieder eigene Waren und solche aus der Otto […]

  2. Quelle.de | Marktplatz nach Amazons Vorbild gescheitert « tomschek . netzwelt sagt:
    3. Juli 2013 um 12:28 Uhr

    […] Wer im grossen Haifischbecken des Onlinehandels überleben will, benötigt Kapital. Für Werbung, Werbung und Werbung. Und das auf vielen Kanälen. Mir begegnet Amazon im Internet auf so ziemlich jeder Website – zumindest gefühlt. Quelle? Nicht das ich mich erinnern könnte. Das Konzept von Amazon ist sicherlich Vorbild für “Neueinsteiger” wie Quelle. Amazon hat allerdings einen grossen Vorteil: der Marktplatz wurde parallel zum bestehenden Konzept des Verkaufs von Markenprodukten aufgebaut. Dieses Konzept bildet die Basis, der Marktplatz ist die Erweiterung. Und der Erfolg gibt Amazon recht. Nicht wenige in meinem Bekanntenkreis finden die rundum-glücklich-Versorgung von Amazon bequem und angenehm, weshalb sie immer wieder bei diesem Online-Anbieter verschiedenster Produkte einkaufen. Dabei wird dann auch nicht mehr unbedingt der Preisvergleich durchgeführt – genau das wurde aber Quelle vorgeworfen. Die Preise seien nicht marktgerecht. […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels