• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Google

Google

Recht für Online-Händler im Mai 2014 – ein Monatsrückblick

3. Juni 2014 von Onlinehändler News

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Zum Ende des Monats haben wir für Sie die wichtigsten Themen aus dem Bereich „Recht“ zusammengefasst. Im Bereich Datenschutz und Privatsphäre hat sich zur Freude der Datenschützer der EuGH stark gemacht und ein wegweisendes Urteil gefällt. Im Keyword-Marketing gibt jedoch immer noch keine Klarheit, denn ein neues Urteil schränkt die Möglichkeiten zur Verwendung fremder Markennamen als Keyword weiter ein.

Google muss Links löschen

Mit Urteil vom 13.05.2014 (Az.: C-131/12) hatte der Europäische Gerichtshof ein bahnbrechendes und ein nicht nur für Datenschützer willkommenes Urteil getroffen. Das Gericht hatte anders als erwartet entschieden, dass Betroffene den Suchmaschinenanbieter Google dazu verpflichten dürfen, Links zu löschen, wenn festgestellt wird, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt die Einbeziehung der Links in die Ergebnisliste nicht mit europäischem Datenschutzrecht vereinbar ist. Der Suchmaschinenanbieter muss die Ergebnisse aus seiner Trefferliste entfernen, wenn dort enthaltene Informationen das Recht auf Privatsphäre und Datenschutz einer Person verletzen.

Keywords contra Markenrecht

Mit einem weiteren Urteil zum Thema Keywords contra Markenrecht brachte das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. Online-Händler in Aufruhr. Immer noch kann keine Entwarnung für die Nutzung fremder markenrechtlich geschützter Namen als Keywords gegeben werden. Wenn die verwendete fremde Marke bekannt ist und die Benutzung des identischen Zeichens als Keyword die Unterscheidungskraft oder die Wertschätzung der Marke ohne rechtfertigenden Grund in unlauterer Weise ausnutzt oder beeinträchtigt, verletzt dies die Markenrechte und kann weiterhin abgemahnt werden. Das entschied das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. in einem Urteil vom 10.04.2014 (Az.: 6 U 272/10), was im Mai bekannt wurde.

Urheberrecht für Jesus?

Übersinnlich ging es vor dem Oberlandesgericht Frankfurt a.M. im Mai zu. Das Gericht muss die Frage klären, ob ein spiritueller Text urheberrechtlich geschützt ist, den seine Verfasserin in aktiven Wachträumen empfangen haben will. Urheber war hier „eigentlich“ Jesus von Nazareth, der ihr die Worte in einem aktiven Wachtraum „zugeflüstert“ hatte. Doch das Gericht bestätigte in dem Urteil auch den Urheberschutz für die spirituellen Texte der späteren Verfasserin, weil diese den tatsächlichen Schaffensvorgang erledigte und die Worte niederschrieb (Urteil vom 13.5.2014, Aktenzeichen 11 U 62/13). [Weiterlesen…] about Recht für Online-Händler im Mai 2014 – ein Monatsrückblick

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Google, Keyword-Recherche, Markenschutz, Recht

Händler machen sich und ihre Kunden transparent für Google

13. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die Online-Marketing-Agentur Bloofusion weist darauf hin, dass Händler, die Googles neue Retargeting-Lösung einsetzen, in nie dagewesenem Ausmaß Daten über sich und ihre Kunden an Google weitergeben.

Im Sommer hat Google mit dem „dynamischen Remarketing“ eine neue Werbeform in sein Portfolio integriert. Hierbei sollen Nutzern, die sich Produkte in einem Shop angesehen haben, diese Produkte erneut in Werbeanzeigen vorgeführt bekommen, um sie zur Rückkehr auf die Shop-Seite zu motivieren und zum Kauf anzuregen.

„Für einen Artikel in der aktuellen Ausgabe unseres Fachmagazins suchradar haben wir das dynamische Remarketing genauer unter die Lupe genommen. Dabei ist uns klar geworden, dass Googles Datenerfassung hierbei noch einen großen Schritt weitergeht als man es vielleicht annimmt“, so Martin Röttgerding, Head of SEM bei der Bloofusion Germany GmbH. [Weiterlesen…] about Händler machen sich und ihre Kunden transparent für Google

Kategorie: Pressemitteilungen, Recht & Datenschutz Stichworte: Google

Google muss bezahlte Ergebnisse deutlicher darstellen

1. Juli 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In einer gestern veröffentlichten Meldung der amerikanischen FTC (Federal Trade Commission) wurden alle Suchmaschinenbetreiber dazu aufgefordert, ihre Guidelines bezüglich bezahlter Suchergebnisse anzugleichen. Aus dem Schreiben geht deutlich hervor, dass die Suchmaschinenbetreiber die bezahlten Ergebnisse und Werbeeinblendungen deutlicher hervorheben und eben auch als Werbung hervorheben müssen.

Verbesserter Schutz der Konsumenten

Im Vordergrund des Schreibens der FTC steht die Tatsache, dass bezahlte Suchergebnisse seit der letzten Aktualisierung des Pamphlets im Jahre 2002 mehr und mehr in den Hintergrund gerückt sind und nach wie vor von den unbedarften Konsumenten nicht als Werbung wahrgenommen werden. So steht in dem Schreiben, dass fast die Hälfte aller Suchmaschinennutzer (45%) angeben, eine Suchmaschine nie wieder nutzen zu wollen, wenn diese nicht deutlich erkennbar macht, was Werbung ist und was nicht. Gleichzeitig kommt aber eine ähnliche Studie zu dem Ergebnis, dass 62% aller Suchmaschinennutzer überhaupt nicht die Unterscheidungskriterien zwischen bezahlten und unbezahlten Suchergebnissen kennen. Lediglich 18% der Befragten gaben glaubhaft an, dass sie alle bezahlten Ergebnisse von unbezahlten Ergebnissen unterscheiden können.

Deutliche Sichtbarkeit und Werbeeinblendung

Aufgrund der steigenden Heterogenität des Marktes (Mobile Endgeräte, Apps, Social Media und stationäre Geräte) sieht sich die FTC nun gezwungen, den Markt wieder etwas gerade zu rücken. Daher sind dem Schreiben mehrere Punkte zu entnehmen, die von den Suchmaschinen (nebenbei inklusive sozialer Suchdienste wie Facebook) nun umgesetzt werden sollen.

Wie es die Suchmaschinen von den Seiten erwarten, welche sie selbst in den Suchergebnissen anzeigen, sollen bezahlte Ergebnisse sich von nun an deutlich in der Farbe von den anderen Ergebnissen unterscheiden.

Außerdem müssen sie schriftlich und hörbar (das sogenannte Voice Search für die Nutzung von Blinden) als Werbung gekennzeichnet sein. Selbst die Platzierung der Werbeeinblendung soll überdacht werden. Anstatt in den rechten Bereich des Bildschirms auszuweichen, sollte die Einblendung „Werbung“ nun zentral über den bezahlten Ergebnissen stehen oder in der linken oberen Ecke. – Laut Studien erfassen Internetnutzer einen Bildschirm von links oben nach rechts unten. [Weiterlesen…] about Google muss bezahlte Ergebnisse deutlicher darstellen

Kategorie: Marketing Stichworte: Google, SEO

Was tun, wenn es passiert ist?: Der Abbau einer manuellen Google Bestrafung

18. April 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Anfang April habe ich Ihnen bereits geschrieben, wie man einer Bestrafung durch das angekündigte und weitreichendere Penguin-Update zuvorkommen kann.

Es kann aber sein, dass Sie schon jetzt vom Algorithmus Update betroffen sind. Seit dem ersten Penguin Update gibt es immer wieder Seiten, die mit signifikanten Sichtbarkeitseinbußen zu kämpfen haben. Dies kann ein Zeichen für eine automatische Abstrafung mittels Penguin sein. Google straft Seiten, die laut Algorithmus gegen die Qualitätsrichtlinien der Suchmaschine verstoßen, mit einer schlechteren Sichtbarkeit ab. Je nachdem, wie stark dieser Verstoß ist, kann es sogar zu einer manuellen Abstrafung mittels eines blauen Briefes kommen. Zur Abtrennung der beiden Begriffe automatische und manuelle Abstrafung aber vielleicht ein kleiner Exkurs vorab. [Weiterlesen…] about Was tun, wenn es passiert ist?: Der Abbau einer manuellen Google Bestrafung

Kategorie: Marketing Stichworte: Google, SEO

Google macht sich zum Schäfer und sucht die schwarzen Schafe im E-Commerce

21. März 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Man bekommt den Eindruck dass die Kessel in der Google-Gerüchteküche derzeit auf höchster Flamme brodeln. Die neueste Meldung ist jedoch kein Gerücht, es kommt von Matt Cutts selbst. Der hat auf in einem Vortrag mit dem Titel „Wie man ein besseres Ranking in Google und Bing erreicht“ auf der „SXSW Conference“ in Austin, Texas, USA mal kurzerhand verkündet, dass Google zukünftig schlechte Onlinehändler mit einem schlechteren Ranking abstrafen wolle: [Weiterlesen…] about Google macht sich zum Schäfer und sucht die schwarzen Schafe im E-Commerce

Kategorie: Marketing Stichworte: Google, SEO, Zukunft des Handels

Kostenloses E-Book zu Google Webmaster Tools

1. August 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die unbezahlte Google-Websuche bietet bekanntermaßen für jeden Shop-Betreiber ein großes Umsatzpotential. Wer es schafft, seine Webseite für relevante Suchbegriffe, im Idealall mit hohem Suchvolumen, weit vorne in der Google-Suche zu platzieren, kann Kunden ohne direkte Kosten in den eigenen Online-Shop holen. In kompetativen Branchen ist dies ohne eine gezielte Optimierung des Onlineshop (SEO) für eine bessere Platzierung in Suchmaschinen  nur sehr schwer zu erreichen. [Weiterlesen…] about Kostenloses E-Book zu Google Webmaster Tools

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Google

Google Trusted Stores

20. Juli 2012 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Vor kurzem angekündigt, und schon sind sie online: Die Google Trusted Store Services haben sich mittlerweile allen US-Händlern geöffnet. Zur Erinnerung: Google Trusted Stores ist vom Konzept her sehr ähnlich zum Trusted Shops Gütesiegel*: Händler müssen zeigen, dass sie in der Regel zuverlässig und pünktlich liefern, Kunden können sich bei Differenzen bei der Streitschlichtung helfen lassen etc.

Versprechen gegenüber den Kunden recht vage

Anders als bei Trusted Shops aber will Google diese Option nur „manchen“ Kunden bei Kaufabschluss anbieten. Und wie die Konfliktlösung aussieht, wenn auch nach Moderation von Google keine Einigung mit dem Händler zustande kommt, ist auch vage gehalten: Es kann eine vollständige Kaufpreiserstattung geben, ein recht darauf hat aber offenbar kein Kunde. So schreibt Google (Hervorhebung durch mich, (1)): [Weiterlesen…] about Google Trusted Stores

Kategorie: Marketing Stichworte: Google, Gütesiegel, Kundenbindung

Die Googlisierung des E-Commerce

18. Juli 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Googlisierung des E-Commerce

Irgendwie passte es ja zur harmlos-freundlichen Google-Maxime „Do no evil“, dass der Suchmaschinengigant das Produktlisting im Rahmen der Google Product Search bisher kostenlos anbot. Kürzlich kündigte Google an, dafür in den USA im Herbst ein kommerzielles Modell einzuführen und gab gleichzeitig auch den Startschuss für den ebenfalls kostenpflichtigen Zertifizierungsdienst Google Trusted Stores. Die Meinungen unter den Shop-Betreibern fällt hierbei durchaus unterschiedlich aus.

Während es für die einen dem Untergang des Abendlandes gleichkommt, begrüßen andere wiederum diesen Schritt und gehen davon aus dass dies kleineren Händlern mehr Chancen gegenüber den großen Playern im Kampf um die besten Plätze im Google Shopping einräumen würde. – Warum eigentlich?

Aber um diese Fragestellung soll es in diesem Artikel nicht gehen. Vielmehr dient uns dieser doppelte Paukenschlag hier als Anlass für einen Überblick über die E-Commerce-relevanten Aktivitäten von Google.

[Weiterlesen…] about Die Googlisierung des E-Commerce

Seiten: Page 1 Page 2 Page 3 Page 4

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Google

Google wertet die Places zu lokalen „Empfehlungen“ auf

4. Juni 2012 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

gpluslokalDass es gut ist, seine (stationären) Adressen auch in den Google Places zu pflegen, hatten wir als Thema bereits. Immerhin nahmen „Places-Links“ schon seit längerem einen festen Platz in der Universal Search-Ausgabe ein – und zwar auch bei Suchen, die nicht per Keyword explzit regional formuliert sind.

Integration in G+: „Lokale Empfehlungen“

Nun hat Google die Places-Einträge durch die (bereits seit längerem erwartete) Integration in Google+ weiter aufgewertet. So finden G+-Nutzer nun ein Icon „Lokal“im linken Navigaions-Band. Wer darauf klickt, bekommt „Empfehlungen“ in seiner Nähe – entweder entsprechend des hinterlegten Ortes oder, wenn dort nichts angegeben ist, entsprechend der Lokalisierung über die Einwahl-IP. [Weiterlesen…] about Google wertet die Places zu lokalen „Empfehlungen“ auf

Kategorie: Local heroes Stichworte: Google, Local Heroes, SEO, Stationärgeschäft

Ehemals „Froogle“, ehemals „Base“, ehemals gratis: Google führt bezahlte Listings für Shopping ein

31. Mai 2012 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

„Heute kündigen wir eine neue Initiative zur längerfristigen Verbesserung unseres Shopping-Erlebnisses an — auf dass Käufer (Ihre Kunden) auf einfache Art für ihre Einkäufe recherchieren, verschiedene Produkte in ihren Eigenschaften und Preisen vergleichen und dann direkt den Händler kontaktieren können, um ihren Kauf zu tätigen.“*

Google schafft das kostenfreie Produktlisting ab

Wenn Google so euphorisch Verbesserungen ankündigt, kann dies nur eines heißen: Es wird teurer. Und genau so ist es auch geplant, wie etwas weiter unten sehr offen erklärt wird:

„Als erstes beginnen wir damit, die Google Product Search in den USA in ein ausschließlich kommerzielles Modell zu überführen, das auf Produktlistungs-Anzeigen basiert.“*

[Weiterlesen…] about Ehemals „Froogle“, ehemals „Base“, ehemals gratis: Google führt bezahlte Listings für Shopping ein

Kategorie: Marketing Stichworte: Google, Google Shopping

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels