• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / Die Googlisierung des E-Commerce
4

Die Googlisierung des E-Commerce

18. Juli 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

3. Google Payment

Google Checkout

Als Google 2006 in den USA den Bezahldienst Google Checkout startete, war die Aufregung groß. Aufgrund der Popularität von Google wurde dem Payment Service das Potenzial zugesprochen zu einer ernsthaften Bedrohung für den Marktführer Paypal zu werden. Doch stagnierte der Marktanteil von Google Checkout selbst in den USA auf einem niedrigen zweistelligen Niveau und wird in Deutschland laut E-Commerce-Leitfaden nur von rund 5 Prozent der Händler angeboten. Für die relativ schwache Entwicklung des Dienstes gibt es eine Reihe von Gründen: Zum einen setzt Google Checkout stark auf die in Deutschland recht unpopuläre Kreditkarte, zum anderen hat Google sich nie in vergleichbarer Weise mit dem Kundenservice beschäftigt, wie dies etwa Paypal tut.

Google Wallet

Seit dem Herbst 2011 ist Google Checkout zudem dem neuen Bezahldienst Google Wallet untergeordnet. Google Wallet setzt auf der Near Field Communication (NFC) Technologie auf und soll dem Suchmaschinen-Konzern den Durchbruch auf dem Payment-Markt ermöglichen. So wird das „Google-Phone“ Nexus seit dem Modell S 4G bereits standardmäßig mit NFC-Chip ausgeliefert. Viel wird hier davon abhängen, wie schnell sich NFC nicht nur bei den Nutzern sondern auch beim Handel verbreitet, der dafür eigene Bezahlterminals benötigt.

4. Google Logistik

Überraschend kündigte Google Ende 2011 mit Google Delivery den Aufbau eines Logistik-Netzwerks an, um mit dessen Hilfe Produkte von lokalem Händlern innerhalb von 24 Stunden an Online-Besteller in den USA zu liefern. Spekulationen zufolge soll noch dieses Jahr ein erster Feldversuch mit den US-Retailern Macy’s, Gap und OfficeMax im Großraum San Francisco gestartet werden.

Lesen Sie auf der nächsten Seite alles zu den Google Tools für das Controlling, sowie unser Fazit.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
Seiten: Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Die neue Google Search Console: Mehr Daten, neue Funktionen, alles gut?
  • SEO-Tipps für Online-Händler: So klappt das mit mehr organischem Traffic
  • Google kündigt „Speed-Update“ an
  • Google streicht Werbeanzeigen – zumindest ein paar.

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Google

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael Jung meint

    28. Juli 2012 um 11:55

    wird Zeit das Google mal einen ordentlichen Wettbewerber bekommt!

Trackbacks

  1. Amazon will den stationären Handel überflüssig machen » Blog für den Onlinehandel sagt:
    20. Juli 2012 um 11:54 Uhr

    […] will den stationären Handel überflüssig machen GD Star Ratingloading…Während Google und Ebay darüber nachdenken, durch das Angebot von Location Based Services am lokalen Handel […]

  2. Handelskraft – Das E-Commerce und Social-Commerce-Blog - Schrei vor Glück: Zalando beeindruckt mit halber Milliarde Umsatz [5 Lesetipps] sagt:
    23. Juli 2012 um 13:44 Uhr

    […] Die Googlisierung des E-Commerce […]

  3. Google Shopping, Google B2B, Google Flagship Stores, …? » Blog für den Onlinehandel sagt:
    4. März 2013 um 23:16 Uhr

    […] oder anderen Stelle etwas hinkt: Genau dies ist der Weg, den Google Shopping eingeschlagen hat (Peter hat hierzu auch bereits vor Längerem einiges Geschrieben – geradezu prophetisch sozusagen […]

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels