• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Geschäftsklima

Geschäftsklima

Online-Händler optimistisch: plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex zum ersten Mal erfolgreich erhoben

29. Juli 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Insgesamt mehr als 300 Betreiber von Online-Shops haben an der Umfrage teilgenommen, mit der plentymarkets die Stimmungslage im E-Commerce ermitteln wollte. Das wichtigste Ergebnis vorweg: Trotz eher düsterer Prognosen blickt die Mehrheit recht optimistisch in die Zukunft. Erfahren Sie jetzt alle Details zum plentymarkets Geschäftsklimaindex – und wer der glückliche Gewinner der Verlosung ist.

So funktioniert der plentymarkets Geschäftsklimaindex
Seit Ende Juni 2015 hat plentymarkets gemeinsam mit shopanbieter.de Online-Händler dazu aufgerufen, sich an der Umfrage zur Branchenstimmung zu beteiligen. Denn das E-Commerce-Center Köln prognostiziert schwierige Zeiten für kleine und mittlergroße Händler. Die überwiegende Mehrheit der Shops, so dessen Einschätzung, wird wegen „extrem niedriger Margen“ die nächsten Jahre nicht überleben. Deshalb wollte plentymarkets wissen, wie die kleinen und mittelgroßen Online-Händler selbst ihre aktuelle Lage und ihre geschäftliche Zukunft einschätzen.

Der plentymarkets Geschäftsklimaindex entspricht üblichen Berechnungen zur Konjunkturerwartung: Die Teilnehmer bewerten ihre aktuelle Situation und ihre Geschäftslage in den nächsten sechs Monaten mit „gut“, „befriedigend“ oder „schlecht“. In die Berechnung fließt u.a. der prozentuale Anteil der positiven und negativen Bewertungen ein, am Ende ergibt sich daraus ein Wert zwischen -100 und +100.

Ergebnisse der Umfrage
30,33 – so lautet der plentymarkets Geschäftsklimaindex. Insgesamt blicken die befragten Shop-Betreiber also eher optimistisch in die Zukunft. An der Umfrage hatten sich 323 Online-Händler beteiligt. Die überwiegende Mehrheit von ihnen (70,72 Prozent) beschäftigt 1 bis 10 Mitarbeiter. Am stärksten waren unter den Umfrageteilnehmern die Branchen Kleidung/Schuhe/Accessoires (20,43 Prozent), Heimwerken/Werkzeuge/Gartengeräte sowie Heim- und Haushaltswaren (jeweils 12,69 Prozent) vertreten. Beinahe drei Viertel der Befragten (72,87 Prozent) sind Kunden von plentymarkets. [Weiterlesen…] about Online-Händler optimistisch: plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex zum ersten Mal erfolgreich erhoben

Kategorie: Artikel & Interviews Stichworte: Geschäftsklima

Auch EHI tritt auf die Wachstumsbremse im E-Commerce

17. September 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Zahlen des bevh für die Quartale 1 und 2 dieses Jahres deuteten ja auf eine deutliche Abkühlung der Wachstums im E-Commerce hin. Was die einen aufschreckte, veranlasste die anderen zum Kopfschütteln ob der vermeintlichen Zahlenakrobatik des Branchenverbands. Nun legt das EHI nach Auswertung der Umsätze der Top 100 E-Commerce-Händler in Deutschland in 2013 nach und verpasst der Branche ebenfalls einen Dämpfer. Wachstum gibt es demnach vor allem für Amazon. Alle anderen stagnieren bzw. wachsen nur langsam.

So erwirtschafteten die Top 100 E-Commerce-Händler in Deutschland in 2013, bei einem Umsatz von 19,6 Mrd. Euro, ein Plus von knapp 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (18,2 Milliarden Euro). Lässt man Amazon aus der Betrachtung, betrage das Wachstum nur noch 2,8 Prozent, wie der Branchendienst ibusiness ermittelte.

Das Ergebnis sei jedoch nicht die Folge eines verengten Blickwinkels. Auch die Studie mit dem Ranking der 1.000 umsatzstärksten Onlineshops werde, laut EHI, diesen Trend bestätigen, berichtet etailment. [Weiterlesen…] about Auch EHI tritt auf die Wachstumsbremse im E-Commerce

Kategorie: Businessplanung, Studien & Märkte Stichworte: Businessplanung, Geschäftsklima, Gütesiegel, Studien

Deutsche ePages-Händler wachsen um 24 Prozent

2. September 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Anonymisierte Stichprobe unter 5.000 europäischen ePages-Shops im ersten Halbjahr 2014 / Mobile Nutzung verdoppelt sich

Infografik der Entwicklung wichtiger Kenndaten von ePages-Händlern
Infografik der Entwicklung wichtiger Kenndaten von ePages-Händlern (Klick läd PDF – 689,9 kb)

Hamburg, 2. September 2014 – Die mehr als 100.000 ePages-Händler konnten im ersten Halbjahr 2014 mehrheitlich wachsende Umsätze vorweisen. Allein in Deutschland stiegen die generierten Einnahmen der Onlineshops im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24 Prozent an. Ebenfalls zweistellig stieg die Anzahl der Bestellungen: Hier verzeichneten die deutschen Händler ein Plus von 17 Prozent. Der durchschnittliche Warenkorbwert einer Bestellung erhöhte sich um sechs Prozent auf 105 Euro.

Die deutschen ePages-Shops übertreffen damit die Prognose der Unternehmensberatung A.T. Kearney, die dem deutschen E-Commerce-Markt bis 2017 ein durchschnittliches Wachstum von jährlich zwölf Prozent vorraussagte*. Das ergab eine anonymisierte Stichprobe, die ePages (www.epages.com) unter knapp 5.000 Shops in acht europäischen Regionen durchführte. Bewertet wurden dabei ausschließlich Shops, die auch im ersten Halbjahr 2013 bereits ein bestehendes Online-Business hatten.

Demnach konnten die ePages-Händler aus Großbritannien mit einem Plus von 18 Prozent ebenfalls einen deutlichen Zuwachs bei den Umsätzen verzeichen. Die Gesamtzahl der Bestellungen stieg um sechs Prozent und der durchschnittliche Warenkorbwert um zehn Prozent.

Besonders hohe Umsatzgewinne gab es im ersten Halbjahr 2014 in Ländern, in denen die Vertriebspartner von ePages derzeit viele junge und stark wachsende Onlineshops hinzugewinnen. Hierbei stechen vor allem die Schweizer Händler mit einem Umsatzgewinn von 63 Prozent sowie die italienischen Händler mit 49 Prozent hervor. Die Zahl der Bestellungen stieg mit 41 Prozent (Schweiz) beziehungsweise 30 Prozent (Italien) ebenso deutlich an. Die Ergebnisse hat das Unternehmen in einer Infografik zusammengefasst. [Weiterlesen…] about Deutsche ePages-Händler wachsen um 24 Prozent

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Geschäftsklima, Pressemitteilungen, Studien

Logistiker sehen Wachstum im E-Commerce in 2014 um die Hälfte zurückgehen

27. Mai 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Umsatzzahlen des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) für das 1. Quartal 2014, zeigen eine deutliche Wachstumsdelle für den E-Commerce-Markt. Handelskraft sah bereits im März eine Abflachung des Wachstums auf uns zu kommen.

Vor 14 Tagen veröffentlichte nun der Bundesverband Internationaler Express- und Kurierdienste e.V. (BIEK) in seiner KEP-Studie 2014 Zahlen zu Umsätzen und Sendungsvolumen ihrer Partner, wie DHL, Hermes, DPD etc. Die Studie hält diverse Kennzahlen bereit.

Mit am interessantesten ist dabei jedoch das Paketsendungsaufkommen im B2C. Bei dieser Zahl muss es sich um Bestellungen aus dem Versandhandel (Katalog, E-Commerce) handeln. Die Logistiker stellen dabei für 2013 ein Wachstum des Sendungsaufkommens von 9,1%, nach 9,2% in 2012 fest.

So weit, so gut. Nachdem der Wachstum von 9,1% ja den gesamten Versandhandel umschließt, dürfte die Quote für Online-Bestellungen noch deutlich höher ausfallen.

Für 2014 erwartet der BIEK jedoch nur noch ein B2C-Wachstum von 5,5%. Was in anderen Branchen immer noch Grund zur Freude wäre, gilt für die Versandhandels- bzw. die E-Commerce-Branche als enttäuschend.

Haben wir uns doch schließlich an zweistellige Wachstumsraten von bis zu 20% und mehr gewöhnt. So rechnen die Experten vom HDE-Verband und dem bevh für 2014 nach wie vor mit Steigerungsraten in Höhe von um die 15% für den Versandhandel gesamt bzw. sogar 24,8% (bevh) im E-Commerce-Bereich.
[Weiterlesen…] about Logistiker sehen Wachstum im E-Commerce in 2014 um die Hälfte zurückgehen

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Geschäftsklima, Studien

Der deutsche E-Commerce-Markt wird enger

23. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wir hatten ja kürzlich bereits darüber berichtet, dass internationale Versender in den deutschen Markt drängen. Nun hat ibusiness.de das Thema aufgegriffen und die Situation in einem sehr ausführlichen Artikel (nur heute kostenlos) nochmals von verschiedenen Seiten durchleuchtet.

Im Rahmen unserer monatlichen, kostenlosen internationalen Preisindizes vergleichen wir ja für jeweils sechs unterschiedliche Artikel und Produktgruppen, die aktuelle Marktsituation, hinsichtlich Verkaufspreise, Marketingkosten und Absatzchancen in zehn  europäischen Ländern. Dabei zeigt sich regelmäßig folgendes Bild für den deutschen Markt:

  • ist gemeinsam mit UK der größte Absatzmarkt
  • hat die niedrigsten Verkaufspreise
  • hat die höchsten Marketingkosten (und Wettbewerb)

Die Kombination der hochen Marketingkosten und niedrigen Verkaufspreise, taugt durchaus dazu einen Teil des ausländischen Wettbewerbs vom Einstieg in den deutschen Markt abzuhalten. [Weiterlesen…] about Der deutsche E-Commerce-Markt wird enger

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Businessplanung, Geschäftsklima, Internationalisierung

Raus aus der Wachstumsfalle

23. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie gestern bereits berichtet, sieht auch der Trend- und Newsservice ibusiness.de, schwere Zeiten auf Onlineshops, insbesondere Pure Player, zukommen. Die Gründe sind vor allem in der Wettbewerbsverschärfung, durch neue Marktteilnehmer, wie Markenhersteller, Wagniskapitalfinanzierte Onlineshops, stationäre Händler, ausländische Versender und Marktplätzen wie Amazon zu suchen. Eine meist fehlende Identität der Onlineshops, trägt zu einer fehlenden Kundenbindung bei.

Wenn es um die Ursachen geht, warum Onlinehändler in die Bredouille kommen geht, wird ein wichtiger Aspekt jedoch nach wie vor meist übersehen. Zugleich, stellt dieser dann auch der Hebel dar, wie sie der Marktbereinigung entkommen und sich stattdessen für die Zukunft rüsten können. [Weiterlesen…] about Raus aus der Wachstumsfalle

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung, Geschäftsklima, Studien

ibusiness.de sieht vor allem Pure Player sterben

22. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Viele, wie auch wir, sehen eine mehr oder weniger große Konsolidierungswelle auf den deutschen Onlinehandel zukommen. Der Trend- und Newsservice ibusiness.de erläutert heute, warum diese aus seiner Sicht vor allem Pure Player mit sich reißen wird und wo die größten Herausforderer stehen. Diese seien hauptsächlich:

  • Hersteller, welche die Fachhandelstreue verraten
  • Stationäre Händler, der Lagerüberstände unterhalb von Preisen, die ein Onlinehändler anbieten kann, verkauft.
  • Wagniskapitalfinanzierte Shops, die (wie Zalando im Modebereich) nun in immer mehr Nischen drängen und sich durch Niedrigstpreise Umsatz einkaufen
  • Amazon, als sowieso größter Gegenspieler aller Online-Händler

Ergänzt werden, kann die Liste meines Erachtens noch durch Marktplätze und internationale Versender, die vermehrt in den deutschen Markt einsteigen und noch mehr werden. [Weiterlesen…] about ibusiness.de sieht vor allem Pure Player sterben

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Businessplanung, Geschäftsklima, Studien

Retouren im E-Commerce liegen bei durchschnittlich rund fünf Prozent

4. Februar 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Während der Januar im stationären Handel häufig verstärkt für den Umtausch ungeliebter Weihnachtsgeschenke genutzt wird und die Rückgabequote im Vergleich zum Jahresdurchschnitt laut HANDELSkix des IFH Köln leicht höher liegt, können die deutschen Online-Händler im Zusammenhang mit dem Weihnachtsgeschäft kaum einen Anstieg im Retourenverhalten der Konsumenten erkennen. Die für den Januar erwartete Rückgabequote weicht kaum von der der übrigen 11 Monate ab und liegt durchschnittlich bei gut fünf Prozent.

Ein Vergleich der Ergebnisse des HANDELSkix und des e-KIX zeigt aber, dass die erwarteten Retouren doch deutlich über denen des stationären Handels liegen. Während knapp 40 Prozent der befragten Online-Händler mit Retouren über fünf Prozent rechnen (19,5 Prozent sogar über 10 Prozent und mehr), erwartet gerade einmal jeder Fünfte stationäre Händler einen Anteil zurückgegebener Waren von fünf Prozent oder mehr. [Weiterlesen…] about Retouren im E-Commerce liegen bei durchschnittlich rund fünf Prozent

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Geschäftsklima, Retouren

Die Zahnfee bringt’s ans Licht: Wirtschaftslaune in USA steigt!

6. September 2012 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In diesem Jahr waren Milchzähne als Renditeobjekte unschlagbar: Satte 15% Renditesteigerung konnten sie – in den USA zumindest – vorweisen. Denn die Zahnfee brachte pro ausgefallenem Michzahn rund 3 US-Dollar in diesem Jahr, wie (vermutlich vor rund zwei Wochen erstellte) Statistiken an den Tag brachten. Fachleute werten dies als schlagenden Beweis dafür, dass die Wirtschaftslaune in den USA wieder steigt.

Allerdings steht die Zahnfee in den USA Gerüchten zufolge eh im Dienste der US-Regierung. Angesichts der bevorstehenden Wahlen könnte diese natürlich bei der aktuellen Renditesteigerung ihre Finger im Spiel haben, was wir uns als Feen-Fans aber gar nicht vorstellen möchten.

Bleibt der Aufruf an die europäischen Wirtschaftsforschungsinstitute, [Weiterlesen…] about Die Zahnfee bringt’s ans Licht: Wirtschaftslaune in USA steigt!

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Geschäftsklima

Das wird ein Rekordweihnachten!

24. November 2010 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bereits im August waren sich dessen divese Fachleute sicher – und nun scheinen dies die ersten aktuellen Zahlen zu bestätigen. So rechnete Forsa nach einer Konsumentenbefragung im August für den deutschen Einzelhandel mit einer Umsatzsteigerung von 1,4 Mrd. Euro im Weihnachtsgeschäft. Das wäre dann das beste Weihnachtsgeschäft seit 2006! Dass diese Früh-Prognose richtig liegt, belegen nun Zahlen von GFK, Ifo, Yahoo und  ebay. Und selbst die OECD erwartet, dass die Deutschen auch im neuen Jahr weiterhin fröhlich shoppen! [Weiterlesen…] about Das wird ein Rekordweihnachten!

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: ebay, Geschäftsklima, Marktanalyse, Studien, Weihnachtsgeschäft

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels