• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für amazon marketplace

amazon marketplace

So hoch ist der Amazon-Umsatz (ungefähr)

18. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In den letzten paar Wochen gab es wieder etliche Spekulationen zur Frage: Wie hoch ist der Amazon-Umsatz inkl. Marketplace denn nun wirklich?

Aber eigentlich geht es um etwas anderes. Es geht um nichts weniger als eine Beurteilung darüber, ob der Online-Handel überhaupt noch Sinn macht oder nicht besser gleich Amazon und den großen Playern bzw. paar wenigen Category-Killern überlassen werden sollte.

Letztlich reden wir also von nichts weniger als der Existenz von schätzungsweise 400.000 Shop-Betreibern und deren Mitarbeitern. Eigentlich sogar von einer ganzen Industrie. Denn wo kein Online-Shop mehr benötigt wird, braucht es auch keine Shop-Software, keine Payment-Lösung, kein Marketing und auch keine Agenturen mehr.

Online-Händler sollten vor allem auf sich selbst schauen

Ich bin mir ja nicht sicher, ob sich der einzelne Händler überhaupt so sehr dafür interessiert, wie hoch der Amazon-Umsatz denn nun tatsächlich ist. Oder ob dieses Thema letztlich nur vor allem von uns, der Fachpresse und anderen Marktbegleitern, so heiß diskutiert wird.

Wenn es denn so ist: Recht so!

Klar, tut jeder Händler gut daran nach links und rechts zu schauen. Dies sollte jedoch nicht in eine Paranoia münden. Genau diese Gefahr besteht jedoch, je mehr davon zu lesen ist, wie groß und mächtig Amazon doch sei. Und wie chancenlos man selbst.

Ja, Amazon ist für beinahe alle Online-Händler ein gefährlicher Wettbewerber und man sollte diesen dementsprechend beobachten und im besten Fall auch von ihm lernen, seine Erfolgsfaktoren wo möglich adaptieren oder sich zumindest inspirieren lassen.

Es hilft aber nichts und ist auch völlig unnötig, angsterstarrt wie ein Karnickel vor der Schlange zu hocken und auf einen möglichst gnädigen Tod zu hoffen. Ein innovativer und professionell agierender  Händler hat m.E. – letztlich egal wie hoch sein Umsatz ist – meist nach wie vor gute Zukunftschancen. So meine Einschätzung, auch wenn  manch anderer Marktteilnehmer hier anderer Meinung sein könnte.

Mythos Amazon-Umsätze

Aber schauen wir uns die Schlange doch einfach mal etwas genauer an. Wie eingangs erwähnt, haben sich in den letzten Wochen einige Marktbegleiter ehrenwerter- und respektablerweise die Mühe gemacht herauszufinden, wie hoch der Handelsumsatz und dadurch Einfluss Amazons in Deutschland 2014 war.

Unten eine Übersicht, nebst Anmerkungen zur Berechnungsweise. Dazu muss man wissen, dass Amazon lediglich die Gesamtumsätze für Deutschland ausweist, ohne diese nach Geschäftszweig wie eigens Handelsgeschäft, Marketplace, AWS etc. aufzudröseln.

Es bleibt also zwangsläufig bei jeder Vorgehensweise Raum für Interpretation und Schätzung. Schwierig vor allem auch, da die durchschnittliche Höhe der Marketplace-Provisionen unbekannt ist. Hier gehe ich von 15% auf dem Nettoumsatz aus. [Weiterlesen…] about So hoch ist der Amazon-Umsatz (ungefähr)

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Amazon, amazon marketplace, Studien

Zahlen zu Amazon Marketplace Deutschland

4. März 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Marketplace Analytics, eine Analyseplattform für Amazon-Händler, wartet mit interessanten Zahlen zu Amazon Marketplace Deutschland auf.

  • Maketplace-Händler erzielen in 2014 über den Amazon Marketplace in Deutschland 9,4 – 11,2 Mrd. Euro Umsatz

    Selbstverständlich stellen diese Zahlen lediglich eine bestmögliche Schätzung der tatsächlichen Umsätze dar.

    Quelle: http://marketplace-analytics.de/externe-haendler-erloesen-ueber-den-amazon-marketplace-in-deutschland-10-5-12-6-mrd-in-2014

  • Knapp 40.000 Amazon Marketplace-Händler

    Das sind aber nicht nur deutsche Händler sondern können z.B. auch Händler aus UK sein die auf Amazon.de aktiv sind. Weltweit gibt es laut Aussage von Amazon „über 2 Mio Händler“ (siehe http: //phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?c=176060&p=iro…

    Quelle: Eigenrecherche von Marketplace Analytics

  • 150 Mio. Produkte auf Amazon.de, 280 Mio. in USA, Stand Nov. 2014

    Hinweis: Die Angaben berücksichtigen keine Produkt-Variationen. Mit Variationen liegt die Anzahl der Produkte vermutlich deutlich höher. Darüber hinaus umfassen die Angaben alle Produktkategorien (inkl. Bücher).

    Quelle: http://marketplace-analytics.de/sortimentsgroesse-von-amazon-in-alle-laendern

Disclaimer: Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Zahlen lediglich bestmögliche Schätzungen anhand eigener Erhebungen darstellen.

Kategorie: Studien & Märkte, Vertrieb Stichworte: amazon marketplace, Studien

Amazon Marketplace-Händler unterbieten immer häufiger den Markt

10. Dezember 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Eine Untersuchung von PreisAnalytics, einem der weltweit führenden Anbieter für intelligente Marktanalysen im E-Commerce, unter mehr als 100.000 relevanten Produkten in Deutschland zeigt, dass Amazon Marketplace-Händler immer häufiger den Markt unterbieten und den günstigsten Preis stellen.

Amazon ist für viele Endverbraucher nach wie vor das Online-Warenhaus mit den billigsten Angeboten im Internet. Dass diese günstigen Preise jedoch immer häufiger von Amazon Marketplace-Händlern gestellt werden, zeigt eine gemeinsame aktuelle Untersuchung des E-Commerce-Portals shopanbieter.de und PreisAnalytics, einem der weltweit führenden Anbieter für intelligente Marktanalysen im E-Commerce.

Marketplace-Händler sind immer häufiger die billigsten Anbieter

So ergab die Erhebung von über 100.000 Produkten, mit mindestens drei Wettbewerbern im untersuchten Umfeld, dass Marketplace-Händler im November bereits bei jedem sechsten Produkt den günstigsten Preis im Markt boten. Im Vorjahreszeitraum lag dieser Anteil noch bei lediglich 10 %, was einen Anstieg innerhalb nur eines Jahres um 60 % auf heute 16 % bedeutet. [Weiterlesen…] about Amazon Marketplace-Händler unterbieten immer häufiger den Markt

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Amazon, amazon marketplace, Studien

TV greift Amazons Geschäftsgebaren gegenüber Marketplace-Händler auf

6. Oktober 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Während kürzlich eine TV-Produktionsfirma (Ex-)Amazon-Händler für eine geplante ZDF-Reportage suchte,  ist ARD schon weiter und berichtete im Rahmen des plusminus-Formats, wie Marketplace-Händler von Amazon an die Kandare genommen und ggf. ausgebootet werden, indem Amazon erfolgreiche Produkte seiner Händler selbst verkauft. Diese „Gerüchte“ kursieren ja bereits seit Jahren in der Branche. Soweit nichts Neues also. Ebenso wenig neu, das zynische Statement Amazons dazu, dass jeder die erfolgreichsten Amazon-Produkte doch selbst einsehen könne. Der Forderung von Interessenvertretern, das Kartellamt müsse hier regulierend einschreiten, wurde der Reportage zufolge übrigens von diesem eine Abfuhr erteilt.

Interessant jedoch durchaus, dass Amazon nun auch hinsichtlich seiner Händlerbeziehung in die Aufmerksamkeit der Medien gerät. Ob sich dadurch etwas für die Amazon-Händler ändert, bleibt getrost dahingestellt. Hier geht es zur Reportage in der ARD Mediathek.

Warum man den Kampf gegen Amazon & Co. nicht gewinnen, aber trotzdem erfolgreich sein kann, erläutert kürzlich Frank Noack von Happyshops in einem Interviewgespräch für die erste Ausgabe unseres kostenlosen Online-Händlermagazins shopanbieter to go.

 

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, amazon marketplace

Amazon-Händler für TV-Reportage gesucht

28. August 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die FOCUS TV Produktions GmbH recherchiert derzeit im Hinblick auf eine Reportage (für ZDFzoom) zum Thema Amazon/Onlinehandel und ist auf der Suche nach (Ex-)Online-Händlern, die von ihren Erfahrungen mit/ bei amazon berichten.

Es geht dabei von ganz pragmatischen Ansichten über Handel auf dem Marketplace mit Akzeptanz der amazon Rahmenbedingungen über strategische Möglichkeiten sich als amazon-Händler zu arrangieren bis hin zu kritischen Handelsgeschichten, in deren Verlauf der Händler schlechte Erfahrungen mit amazon gemacht hat.

Die Redakteurin ist an offenen Gesprächen interessiert, nach deren Verlauf sich auch deren Berichterstattung orientieren würde (z.B. Anonymisierung möglich). Interessenten schicken ihre vollständigen Kontaktdaten bitte an focus-tv@shopanbieter.de. Die Mails werden dann an die zuständige Redakteurin weitergeleitet.

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Amazon, amazon marketplace

Amazon Preisparität endgültig gefallen

27. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie ibusiness gestern berichtete ist die Amazon Preisparität nun anscheinend bei allen Händlerverträgen gestrichen. Bisher war dies nur teilweise der Fall. Ins Rollen gebracht wurde das Ganze vom Bundeskartellamt, die dieses Jahr damit begannen die Zulässigkeit der Preisparität zu prüfen. Nun stellt das Bundeskartellamt fest, dass Amazon die Preisparität aus seinen Vertragsbedingungen rechtlich verbindlich gestrichen und damit die Forderungen der Wettbewerbshüter erfüllt habe.

Nun wird es interessant zu sehen sein, wie sich die Preise auf Amazon künftig entwickeln werden. Denn wie eine aktuelle und demnächst veröffentlichte Untersuchung von Preisanalytics, einem der führenden Anbieter von Tools zur Markt- und Preisbeobachtung, unter 3.500 der relevantesten Artikel in Deutschland zeigen wird, kann sich Amazon Dank deren Marketplace-Händler nicht nur der größten Sortimentsabdeckung, sondern auch den am häufigsten niedrigsten Preisen rühmen. Zumindest bei der Anzahl der niedrigsten Preise, liegen die Amazon Marketplace-Händler mit weitem Vorsprung vor den Wettbewerbern. Bei Amazon gilt der Preis ja als einer der wichtigsten Faktoren um in den Olymp bzw. die für den Abverkauf so wichtige „Buybox“ von Amazon zu kommen. Daher wird sich die Aufhebung der Preisparität eher weniger auf die niedrigsten Preise auswirken, wohl aber auf die Preissituation insgesamt.

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, amazon marketplace

Praxistipps um mehr Umsatz auf Amazon Marketplace zu erzielen

25. November 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im Zusammenhang mit Amazons Preisparität wollten wir von unseren Lesern vergangenes Jahr wissen, inwiefern diese von Amazon wirtschaftlich abhängig sind. Dabei zeigte sich, dass bereits jeder Dritte der teilnehmenden Amazon-Händler mehr als 50% seines gesamten Online-Umsatzes über Amazon Marketplace erzielt. Ein weiteres knappes Drittel generiert über Amazon immerhin noch bis zu 30% und mehr ihres Umsatzes mit Amazon.

Kein Wunder also, dass sich diese Händler fragen, wie sie den Vertriebskanal Amazon optimieren können. Wertvolle Praxistipps für Marktplätze im Allgemeinen, gibt unser vergangene Woche in Zusammenarbeit mit eBay erschienener Leitfaden „E-Commerce leicht gemacht“. Der engen Zusammenarbeit bei dieser Publikation mit eBay wegen, finden sich hier vor allem viele Tipps für „die Mutter aller Marktplätze“.

Nicolo Viegener, Country Manager DACH bei ChannelAdvisor, erläutert in einem kürzlich erschienenen Artikel, hingegen die wichtigsten Punkte zur bestmöglichen Ausschöpfung der Produktplatzierung bei Amazon. Mit freundlicher Genehmigung des Autors, können wir dessen Praxistipps veröffentlichen. [Weiterlesen…] about Praxistipps um mehr Umsatz auf Amazon Marketplace zu erzielen

Kategorie: Marketing, Tipps & Tricks, Vertrieb Stichworte: amazon marketplace

Abmahngefahr bei Bewertungsbitte

8. März 2013 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die IT Recht Kanzlei hat gestern berichtet, dass ein Mandant eine Abmahnung erhalten habe wegen des Versendens einer Bewertugnsbitte an einen Amazon Marketplace-Kunden.

Es war ein normaler, erfolgreicher Marketplace-Verkauf: Kunde bestellt, erhält die Ware, alles gut. Im Nachgang zum Verkauf ging dann eine Mail an den Kunden mit der Bitte um eine positive Bewertung. Daraufhin wendete sich der Kunde offenbar an die Wettbewerbszentrale (Brüo Hamburg)  und diese sendete dem verblüfften Händler eine Abmahnung wegen unerlaubter Zusendung von Werbung. Wobei die Mail offenbar tatsächlich NUR einen Dank für den Einkauf, eine Nachfrage zur Zufriedenheit sowie eben die Bitte um eine Bewertung enthielt… Details hat hierzu die IT-Recht Kanzlei hier veröffentlicht. Darin weist sie darauf hin, [Weiterlesen…] about Abmahngefahr bei Bewertungsbitte

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Abmahnung, amazon marketplace, Kundenbewertungen

Die rechtliche Konzeption von großen E-Commerce-Plattformen

12. Februar 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gleich ob Marketplace, Shop-in-Shop-System oder individuelle Vertriebsplattform – alles, was über einen „normalen“ Online-Shop mit nur einem Verkäufer als Vertragspartner des Kunden hinausgeht, beinhaltet eine Fülle an rechtlichen Themenkomplexen und Problemstellungen, die auf den ersten Blick nicht gleich sichtbar sind. Schwierig wird es erst, wenn eine Vielzahl von Händlern „angedockt“ werden, denn dann stellen sich Fragen wie

  • Wie ist das Verhältnis Plattformbetreiber – Händler zu regeln?
  • Wie erfolgt die Bestellung, Zahlungsabwicklung, Retourenabwicklung?
  • Wer ist für die Inhalte (Fernabsatzinformationen, Artikelbeschreibungen, Pflichtinformationen) zuständig?

 

Bei komplexen E-Commerce-Projekten sollten diese Punkte vorab beachtet werden:

[Weiterlesen…] about Die rechtliche Konzeption von großen E-Commerce-Plattformen

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: amazon marketplace, Internetrecht, Plattformökonomie, Recht

Für ein Drittel der Amazon-Händler ist Amazon der Hauptumsatzkanal

17. Dezember 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im Zusammenhang mit Amazons Preisparität wollten wir von unseren Lesern wissen, inwiefern diese von Amazon wirtschaftlich abhängig sind. Dabei zeigte sich, dass bereits jeder Dritte der teilnehmenden Amazon-Händler mehr als 50% seines gesamten Online-Umsatzes über Amazon Marketplace erzielt. Ein weiteres knappes Drittel generiert über Amazon immerhin noch bis zu 30% und mehr ihres Umsatzes mit Amazon. [Weiterlesen…] about Für ein Drittel der Amazon-Händler ist Amazon der Hauptumsatzkanal

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Amazon, amazon marketplace

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels